19:00
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
19:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Aktualisieren
Adler Mannheim Eisbären Berlin
35.
20:12
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Eric Hördler
Ruhiger bedeutet allerdings nicht erfolglos! Nach einem langsamen Spielaufbau wird Manuel Wiederer links auf die Grundlinie geschickt. Der sucht mit einem Pass durch die Beine den völlig freistehenden Eric Hördler, der am rechten Pfosten auf die Scheibe wartet. Aus extrem kurzer Distanz schiebt er das Spielgerät locker über die Linie und erhöht auf 2:0 aus Sicht der Berliner!
Adler Mannheim Eisbären Berlin
35.
20:12
Seit dem Treffer haben die Gäste deutlich an Tempo herausgenommen und verwalten das Spielgeschehen. Zuvor ging es schnell nach vorne und man suchte auch den Abschluss. Nun agiert das Team von Serge Aubin ruhiger und überlegter.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
34.
20:11
Mannheim hat weiterhin große Probleme geordnet zum Torabschluss zu kommen und so ist es Kris Bennett, der etwas glücklich an die Scheibe kommt und den Abschluss sucht. Das Spielgerät geht jedoch links am Kasten vorbei.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
33.
20:09
Luke Esposito geht auf der rechten Seite in ein Duell mit Eric Mik. Kurz vor der Grundlinie sucht er den Abschluss, doch Jake Hildebrand hat kein Problem mit dem schwachen Schuss.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
20.
20:08
Drittelfazit
Nach dem ersten Drittel steht es zwischen den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt 0:0. Beide Teams sind heute von Beginn an gut im Spiel und kreieren immer wieder Chancen, doch beide Goalies können sich mit starken Paraden immer wieder auszeichnen. Die beste Chance des Spiels hatte Tyrväinen als er allein aufs Tor von Heljanko zulief und den Puck an den rechten Pfosten schoss.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
32.
20:06
Vor dem Treffer haben die Berliner gleich mehrere Zweikämpfe für sich entscheiden können und konnten damit viel Druck auf die Defensive aufbauen. Am Ende ist der Treffer zwar glücklich, aber Berlin wirkt entschlossener im Angriffsdrittel.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
20.
20:06
Ende 1. Drittel
Kölner Haie ERC Ingolstadt
20.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Riley Sheen (ERC Ingolstadt)
Kölner Haie ERC Ingolstadt
20.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie)
Kölner Haie ERC Ingolstadt
20.
20:05
Kurz nach dem Erklingen der Sirene, die das erste Drittel beendet, geraten Grenier und Sheen aneinander. Die Linesmen geben beide für unnötige Härte eine kleine Strafe. Die Strafen heben sich erneut auf und so beginnt das zweite Drittel gleich wieder im Fünf-gegen-Fünf.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
20.
20:05
Die letzte Minute läuft. Storm taucht plötzlich frei vor dem Tor der Oberbayern auf und will die Scheibe rechts aufs Tor bringen, doch Heljanko ist da.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
18.
20:04
Nun probiert es mal Müller mit einem Schlagschuss von der blauen Linie, doch sein Schuss ins linke Eck geht knapp über die Latte hinweg.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
17.
20:04
Nach einem tiefen Pass auf die linke Seite steht Stachowiak plötzlich frei vorm Haie-Goalie und prüft den Goalie auf dem kurzen Eck. Hudáček passt auf und ist mit der Fanghand dran.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
31.
20:03
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Marcel Noebels
Die Eisbären brechen den Bann und gehen nach einem Treffer von Marcel Noebels in Führung. Im linken Bullykreis hat Ty Ronning viel Platz und sucht den Abschluss auf das kurze Eck. Arno Tiefensee pariert den Schuss zwar, doch das Spielgerät kommt direkt zu Noebels, der aus kurzer Distanz ins leere Tor einschieben kann.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
30.
20:03
Kristian Reichel geht über links nach vorne, ehe der Pass auf Luke Esposito folgt. Der hat halbrechts viel Platz und kommt zum Abschluss. Jake Hildebrand macht den Winkel sehr klein und kann die Scheibe mit der linken Schulter abwehren.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
29.
20:02
Aktuell suchen beide Mannschaften den schnellen Weg nach vorne und so geht es hin und her.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
28.
20:01
Mannheim wirkt sehr energisch im Spiel gegen den Puck und kann dadurch die Angriffsbemühungen der Berliner stark unterbinden. Dennoch gibt es die Möglichkeit für Zach Boychuk, der aus der Drehung aus zentraler Position an Arno Tiefensee scheitert.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
17.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Juhani Tyrväinen (Kölner Haie)
Die beiden Strafen heben sich aber auf und so geht es im Fünf-gegen-fünf weiter.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
17.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Myles Powell (ERC Ingolstadt)
Nach einer Behinderung gegen Tyrväinen muss Powell für zwei Minuten in die Eisbox. Auch der Gefoulte revanchiert sich und muss ebenfalls für zwei Minuten runter.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
17.
20:00
Wieder die Haie! Die Gastgeber kontern durch das Zentrum und MacLeod prüft mit einem Handgelenkschuss den Ingolstädter Goalie, der mit der Fanghand das Spielgerät rechts neben das Tor lenkt.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
27.
20:00
Gabriel Fontaine hat die große Chance, nach einem Querpass am rechten Pfosten einzuschieben, doch der Angreifer der Gäste bekommt die Scheibe nicht auf die Kelle und lässt dadurch die große Möglichkeit auf den ersten Treffer des Abends liegen.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
16.
20:00
Die Oberbayern kontern. Pietta kommt über die rechte Bande durch und legt die Scheibe ins Zentrum. Keating hält die Kelle rein, doch Hudáček hat freie Sicht und pariert den Schuss unten links mit dem Schoner.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
26.
19:59
Die Adler Mannheim bleiben sehr souverän und können mehrfach die Scheibe aus dem eigenen Drittel klären. Die Eisbären kommen noch nicht in ihre Formation, sodass es auch noch keinen Abschluss während des Powerplays gibt.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
15.
19:59
Die Kölner setzen sich mal fest. Grenier legt auf Sennhenn und der passt das Spielgerät in den Slot Dort verpasst MacLeod die Scheibe nur um Zentimeter.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
25.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Tobias Fohrler geht an der linken Bande hart gegen Jonas Müller in einen Zweikampf und hält dabei den Schläger vom Berliner fest. Dafür geht es für zwei Minuten in die Kühlbox.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
14.
19:57
Wieder kommen die Panther über die rechte Seite durch. Breton probiert es mit einem Handgelenkschuss aus kurze Eck, doch Hudáček stellt den Schoner raus und verhindert das 0:1.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
25.
19:57
Auf der anderen Seite klatscht das Spielgerät nach einem Schuss aus kurzer Distanz an das rechte Lattenkreuz und springt von dort hinter dem Rücken von Jake Hildebrand her, ehe Berlin die Szene klären kann.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
24.
19:55
Zach Boychuk zwingt aus dem linken Bullykreis Arno Tiefensee zu einer Parade, doch der Goalie der Hausherren hat überhaupt keine Probleme, den Schuss aus der Luft zu pflücken. Kurz darauf ist es Bergmann, der sich die Scheibe hinter dem Tor holt und per Bauerntrick am Rückhalt der Mannheimer scheitert.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
23.
19:53
John Gilmour probiert es von der blauen Linie, doch sein Schuss für den rechten Bereich des Tores wird kurz vor Hildebrand von einem Teamkollegen geblockt. Unterdessen ist Veilleux zurück auf dem Eis und beide Teams sind nun vollzählig.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
13.
19:53
Erneut die Gastgeber. Die Haie gewinnen das Bully rechts vor Heljanko und Rantakari probiert es mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum von der blauen Linie. Der Goalie ist mit der linken Schulter da und wehrt den Puck über das Tor ab. Grenier erläuft den Rebound, doch erneut ist Heljanko mit dem Schoner dran.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
22.
19:52
Die erste Minute des Powerplays ist bereits vorüber und Mannheim kommt nicht ins Angriffsdrittel.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
12.
19:52
Agostino fängt im Mittelabschnitt die Scheibe ab und legt den Puck auf Breton. Er probiert es mit einem Schlagschuss von der blauen Linie von der linken Seite. Hudáček hat keine freie Sicht, doch der Goalie ist da und begräbt das Spielgerät beim Rebound unter sich.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
21.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
In der rechten Rundung hinter dem Kasten von Jake Hildebrand wird die Scheibe von einem Mannheimer festgemacht, sodass Yannick Veilleux sehr aggressiv dazwischen gehen möchte. Die Schiedsrichter sehen in seinem Einsteigen einen Crosscheck und so gibt es Powerplay für die Gastgeber.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
21.
19:50
Die Drittelpause liegt hinter den Akteuren und so geht es weiter. In diesem Fall gehört die erste Offensivaktion den Hausherren.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
11.
19:50
Die Panther sind wieder komplett.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
10.
19:50
Die Ingolstädter laufen aber weiter früh im Powerplay das Aufbauspiel der Gastgeber an und so erzwingt Stachowiak in der neutralen Zone den Puck. Er setzt die Scheibe ans rechte Außennetz.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
10.
19:49
Da ist die Chance auf die Führung. Die Oberbayern kontern über die rechte Seite verlieren dann aber im Vorwärtsgang das Spielgerät und Köln schaltet schnell um und Tyrväinen läuft allein und frei auf den Ingolstädter Goalie zu. Er entscheidet sich für das rechte Eck, doch sein Schuss fliegt gegen den Pfosten!
Adler Mannheim Eisbären Berlin
21.
19:49
Beginn 2. Drittel
Kölner Haie ERC Ingolstadt
9.
19:48
Die Rheinländer finden sofort in die Formation und MacLeod findet auf rechts zu Rantakari und der probiert es mit einem Handgelenkschuss, doch Heljanko ist da.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
9.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (ERC Ingolstadt)
Wegen eines Ellenbogenschlags gegen Grenier muss Eliis für zwei Minuten in die Eisbox. Es gibt das erste Powerplay für die Haie. Erst einmal gibt es aber das erste Powerbreak in diesem Spiel.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
8.
19:45
Erneut kommen die Schanzer besser ins Spiel und haben in den ersten acht Minuten schon vier Torschüsse aufs Tor. Die Haie kamen erst einmal gefährlich vor das Tor. Nun ist Hudáček kurz vor Pietta im Slot da.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
7.
19:43
Die Gastgeber kontern über die rechte Seite. MacLeod will die Scheibe von rechts in den Slot legen. Am zweiten Pfosten fährt Schütz ein, doch Hüttl fängt den Puck gerade noch ab.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
7.
19:42
Erneut Sheen. Erst taucht Sheen nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite vor dem Kölner Goalie auf, scheitert aber am Schoner. Anschließend probiert er es von links, doch sein Schuss touchiert nur das Außennetz.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
6.
19:41
Die Gäste kommen erneut über die rechte Seite durch und Wagner probiert es mit einem Handgelenkschuss aufs kurze untere Eck. Hudáček passt auf und macht das Eck mit dem Schoner zu.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
5.
19:40
Wie schon in Spiel eins sind die Panther stark im Forechecking und laufen das Aufbauspiel der Gastgeber immer wieder früh an. Die Haie stellt das immer wieder vor Probleme hinten raus zu kommen.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
4.
19:39
Die Haie sind wieder komplett und überstehen das erste Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
4.
19:38
Die Schanzer setzen sich weiter im letzten Abschnitt fest und die Haie können sich in Unterzahl kaum befreien. Diesmal fangen die Gastgeber durch Storm die Scheibe ab und kontern über Kammerer, doch sein Schuss wird von Hüttl geblockt.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
3.
19:37
Beste Chance des Spiels! Die Gäste setzen sich gleich im letzten Drittel fest und Agostino legt die Scheibe von rechts nach links an den Pfosten. Dort läuft Simpson ein, doch der trifft den Puck nicht voll und so fliegt das Spielgerät links am Pfosten vorbei.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
20.
19:36
Drittelfazit:
Die ersten 20 Minuten im zweiten Spiel der Halbfinal-Serie zwischen den Adlern Mannheim und den Eisbären Berlin enden torlos. Obwohl die Hausherren als auch die Gäste mit viel Tempo und Intensität agieren, wollen sich die ganz großen Möglichkeiten auf einen Treffer nicht einstellen. Nach dem ersten Drittel geht dieses Ergebnis jedoch vollkommen in Ordnung, da keine Mannschaft klar überlegen ist. Während die Berliner in den ersten Minuten aktiver waren, konnten die Mannheimer die zweite Hälfte des ersten Durchgangs für sich verzeichnen. Allerdings muss das Team von Dallas Eakins noch eine Schippe drauflegen, da man nicht mit 0:2 nach Spielen zurückliegen möchte.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
2.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie)
Die Linesmen entscheiden wegen eines Checks gegen den Kopf von Grenier gegen Hüttl nur auf zwei Minuten. Da hat der Haie-Spieler Glück. Es hätte auch eine Spieldauer-Disziplinarstrafe geben können.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
2.
19:34
Grenier trifft Hüttl beim Check etwas unglücklich im Gesicht. Die Linesmen schauen sich die Situation och einmal an.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
2.
19:33
Die Ingolstädter setzen sich erstmals in der gegnerischen Hälfte fest und Hüttl probiert es mit einem Schlagschuss aus dem Zentrum. Doch Hudáček ist da. Anschließend kontern die Schanzer erneut über Agostino und der versucht Breton am rechten Pfosten zu finden. Die Hereingabe ist zu unpräzise.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
1.
19:31
Los geht's! Das Eröffnungsbully geht an die Haie.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
1.
19:31
Spielbeginn
Adler Mannheim Eisbären Berlin
20.
19:31
Ende 1. Drittel
Adler Mannheim Eisbären Berlin
20.
19:31
Die letzten Sekunden des ersten Drittels laufen bereits und Berlin kann sich in der eigenen Zone die Scheibe sichern. Die Uhr tickt herunter und somit geht es mit einem 0:0 in die erste Drittelpause.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
19.
19:29
Die Eisbären suchen nochmal den Weg nach vorne, doch vor dem Kasten von Arno Tiefensee wird es zu kompliziert, sodass kein Abschluss erfolgt.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18.
19:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Hördler (Eisbären Berlin)
Eric Hördler geht aufgrund eines Stockschlags für zwei Minuten vom Eis.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18.
19:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
Luke Esposito verbringt die nächsten 120 Sekunden aufgrund von übertriebener Härte auf der Strafbank.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18.
19:26
Auf der anderen Seite kommt Berlin ebenfalls nochmal vor das Tor von Arno Tiefensee. Von der rechten Seite wird Yannick Veilleux gesucht, doch der Goalie ist voll da und macht das Spielgerät fest.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
17.
19:25
Leon Gawanke hat an der rechten Seite der blauen Linie sehr viel Platz und setzt zum Handgelenkschuss an. Sein Versuch auf den linken oberen Winkel kann Hildebrand parieren, doch der US-Amerikaner kann die Scheibe nicht festmachen. Im Slot schmeißen sich zwei Verteidiger in Richtung Puck und klären die Situation.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
19:25
Übrigens der Ingolstädter Fabio Wagner macht heute sein 300. Spiel in Serie in der DEL und sein insgesamt 50. Playoff-Spiel. Kann ihm heute der ERC ein Geschenk zu seinem Ehrentag machen?
Adler Mannheim Eisbären Berlin
15.
19:22
Torabschlüsse sind sehr überschaubar, doch nun zeigen sich die Hausherren öfters in der Offensive. Allerdings musste Jake Hildebrand bislang nur einmal eingreifen.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
19:22
Die Starting Six sind da! Bei den Gastgebern startet wie schon in Ingolstadt Hudáček zwischen den Pfosten, der im ersten Spiel noch nach dem ersten Drittel für Ančička weichen musste. Außerdem starten Kapitän Moritz Müller, Austin, Wohlgemuth, Currie und Tuomie in der ersten Reihe. Gegenüber dem ersten Spiel tauscht Head Coach Kari Jalonen damit die erste gegen die zweite Reihe aus. Bei den Gästen beginnt wie schon im ersten Spiel Heljanko im Tor. Außerdem wird er von Hüttl und Bodie in der Defensive unterstützt. In der Offensive laufen Girduckis, Pietta und Keating auf.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
14.
19:21
Einen Fehler der Berliner können die Adler nicht direkt nutzen und so verpasst man nach einem Puckgewinn in der gegnerischen Zone erneut einen Abschluss.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
13.
19:20
Tom Kühnhackl lässt die Scheibe im Angriffsdrittel tropfen und nimmt damit Ryan MacInnis mit. Der zieht über halbrechts in den Bullykreis, ehe er zu lange wartet und die Chance vergeben ist.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
12.
19:19
Die Eisbären Berlin übernehmen mit zunehmender Dauer die Begegnung und können die Adler Mannheim immer wieder in ihrer eigenen Zone einschnüren.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
11.
19:17
Sowohl das Tempo als auch die Intensität sind weiterhin hoch. Doch bislang ist die spielerische Komponente noch sehr überschaubar, sodass es immer wieder Fehler benötigt, damit Torgefahr aufkommt.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
19:16
Bilanz spricht leicht für den ERC. Insgesamt trafen die beiden Teams in der DEL 126-mal aufeinander. Dabei gewannen die Schanzer 64-mal und die Haie konnten nur 62 Siege verbuchen. In der Hauptrunde gab es drei Siege für die Panther und nur einen Sieg für die Haie. Das erste Playoff-Spiel ging mit 7:0 klar an die Oberbayern.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
9.
19:13
Nach rund neun gespielten Minuten sind die Gäste etwas besser in der Partie und kommen besser vor das gegnerische Tor.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
8.
19:12
Ein Puckverlust in der eigenen Zone der Mannheimer wird beinahe von Ty Ronning genutzt, doch der Kanadier lässt seine Möglichkeit aus dem linken Bullykreis ungenutzt, da sein Abschluss rechts über den Kasten von Tiefensee fliegt.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
7.
19:11
Die Partie ist weiterhin sehr temporeich, allerdings fehlen noch konsequente Offensivaktionen. Beide Seiten haben Probleme, geordnet in die gegnerische Zone zu kommen, und so sind Hildebrand und Tiefensee noch nicht sonderlich in Erscheinung getreten.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
19:11
Die Ingolstädter kommen mit viel Rückenwind nach Köln. Nach den Viertelfinal-Spielen gegen die Nürnberg Ice Tigers und einem klaren 6:0-Sieg zum Abschluss gegen die Franken zogen die Schanzer nach 4:2 in der Serie ins Halbfinale ein. Auch dort überzeugten die Panther. Die Oberbayern bekamen erneut kein Gegentor gegen die Haie kassiert und holten mit dem 7:0-Sieg den höchsten Sieg in einem DEL-Halbfinal-Spiel. Allerdings müssen die Ingolstädter noch drei weitere Siege holen, um ins Finale einzuziehen. Die Qualitäten hat die Mannschaft von Head Coach Mark French auf jeden Fall. Sie spielten diese Saison ihre erfolgreichste Hauptrunde mit 113 Punkten und 38 Saisonsiegen. Ihren letzten Titel holte der ERC in der Saison 2013/14 gegen die Kölner Haie im siebten Spiel.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
6.
19:09
Es gibt nur sehr wenig Unterbrechungen, sodass die Zeit nahezu verfliegt. Bermann findet Marcel Noebels, der aus halbrechter Position abzieht. Sein Schuss geht jedoch genau auf Tiefensee, der die Scheibe parieren kann.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
5.
19:08
Das Powerplay ist beendet und so sind die Berliner nun wieder vollzählig. Im Anschluss neutralisieren sich beide Mannschaften, sodass die fünfte Minute ohne Offensivaktion vergeht.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
4.
19:07
Mannheim macht viel Druck, doch das Team von Dallas Eakins verpasst es, den Abschluss zu suchen. So ist man zwar gefährlich vor dem Kasten, doch es fehlt der Schuss.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
3.
19:05
Innerhalb von wenigen Sekunden kommen die Mannheimer in ihre Formation und scheitern mit einem Schuss aus dem linken Bullykreis. Berlin möchte offensiv verteidigen und macht den Gastgebern das Leben äußerst schwer.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
19:04
Die Kölner Haie schlossen die Hauptrunde auf dem sechsten Platz ab und gewannen etwas überraschend die ersten drei Viertelfinal-Spiele gegen den Vizemeister aus Bremerhaven. Dann brauchte der KEC allerdings drei Spiele um den Matchpuck zu verwerten und zog dann mit einem 3:1-Sieg und einem 4:2 in der Serie ins Halbfinale ein. Erstmals seit 2019 stehen die Haie nun wieder in einem Halbfinale. Den letzten Titel für die Rheinländer gab es im Jahr 2002.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
3.
19:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Fabrizio Pilu macht die Partie über rechts schnell und zieht das Foul von Jonas Müller, der seinem Gegenspieler das Bein wegzieht.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
2.
19:03
Auch auf der anderen Seite wird es frühzeitig sehr gefährlich! Hinter dem Kasten holt sich Markus Hännikäinen das Spielgerät und bringt die Scheibe in den Slot zu Kristian Reichel, der sofort abziehen möchte. Im letzten Moment bekommt Frederik Tiffels die Kelle dazwischen und klärt die Situation sehr überlegt. Der einschussbereite Reichel ärgert sich ein wenig und arbeitet danach sofort wieder mit nach hinten.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
1.
19:01
Nun kann es losgehen und die erste Offensivaktion gehört gleich den Gästen. Über rechts zieht Gabriel Fontaine in Richtung Tor von Tiefensee und räumt den Goalie sofort ab.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
1.
19:00
Spielbeginn
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18:58
Bei den Gästen setzt Serge Aubin weiterhin auf Jake Hildebrand im Tor. In der Verteidigung agieren Jonas Müller und Kai Wissmann. Für die Tore sollen Liam Kirk, Gabriel Fontaine und Yannick Veilleux sorgen. Die Angriffsreihe um Ty Ronning und Leo Pföderl ist eins nach hinten gerutscht. Auf der anderen Seite steht erneut Arno Tiefensee im Kasten. Davor dürfen heute John Gilmour und Jyrki Jokipakka ran. Für Torgefahr in den Anfangsmomenten sollen Jordan Szwarz, Ryan MacInnis und Tom Kühnhackl sorgen.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
18:55
Klatsche für die Haie. Am vergangenen Mittwoch fand das erste Spiel der Halbfinal-Serie in Ingolstadt statt und der ERC Ingolstadt legte im ersten Spiel eine Machtdemonstration hin und siegte mit 7:0 gegen die Haie. Noch nie hatte es in einer Halbfinal-Serie der DEL-Playoffs eine höhere Niederlage gegeben. Das Gute für die Rheinländer: Es sind noch mindestens drei weitere Spiele zu spielen und die Domstädter können mit einem Sieg vor den heimischen Fans die Serie ausgleichen.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18:52
Beim Aufeinandertreffen mit dem EHC Red Bull München konnten die Adler die erste und dritte Partie in der SAP Arena für sich entscheiden. Allerdings unterlag man im zweiten Spiel vor heimischem Publikum mit 2:5, sodass die Mannen um Tom Kühnhackl bereits eine Heimniederlage in den Playoffs hinnehmen mussten. Dahingegen zeigten sich die Berliner in ihrem Viertelfinale auf fremdem Eis extrem stark und gewannen beide Auswärtspartien gegen die Straubing Tigers.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18:46
Dieses Unterfangen dürfte sich für die Adler Mannheim jedoch äußerst schwierig gestalten. Die letzten neun direkten Duelle mit den Hauptstädtern gingen allesamt verloren. Deshalb liegt der letzte Erfolg gegen die Eisbären Berlin bereits über ein ganzes Jahr zurück. Im Vorjahr gewannen die Mannheimer das erste Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Berliner mit 7:1, ehe man im Anschluss keine Partie mehr für sich entscheiden konnte. In der laufenden Saison haben die heutigen Gastgeber zwar immerhin zwei Punkte ergattern können, doch sowohl nach einer Verlängerung als auch nach dem Penaltyschießen ging das Team von Dallas Eakins als Verlierer vom Eis.
Kölner Haie ERC Ingolstadt
18:45
Herzlich willkommen zum zweiten Spiel in der Halbfinal-Serie der DEL-Playoffs zwischen den Kölner Haien und dem ERC Ingolstadt. Face-off ist in der Lanxess-Arena um 19.30 Uhr.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18:37
Mit dem ersten Spiel der Halbfinal-Serie zwischen den Adlern Mannheim und den Eisbären Berlin ist die heiße Phase der DEL nochmal ein kleines bisschen wärmer geworden. Am vergangenen Dienstag setzte sich das Team von Serge Aubin in der heimischen Uber Arena mit 3:1 gegen die Adler durch und konnte somit den Heimvorteil behalten. Wie bereits so oft in dieser Spielzeit waren Liam Kirk, Ty Ronning und Frederik Tiffels vor dem gegnerischen Kasten erfolgreich. Einzig Marc Michaelis hat mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:2 für Spannung sorgen können. Nun obliegt es der Mannschaft von Dallas Eakins, ihr erstes Spiel vor heimischer Kulisse ebenfalls zu gewinnen.
Adler Mannheim Eisbären Berlin
18:27
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Spiel der Halbfinal-Serie in der DEL. Am Freitagabend empfangen die Adler Mannheim den amtierenden Meister aus Berlin und wollen sich für die 1:3-Niederlage vom vergangenen Dienstag revanchieren. Ab 19:00 Uhr geht es in der SAP-Arena los!

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1Eisbären BerlinTy RonningEisbären Berlin60
ERC IngolstadtWojciech StachowiakERC Ingolstadt60
3Kölner HaieAlexandre GrenierKölner Haie51
Nürnberg Ice TigersJeremy McKennaNürnberg Ice Tigers50
ERC IngolstadtWayne SimpsonERC Ingolstadt50

Aktuelle Spiele

04.04.2025 19:00
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
04.04.2025 19:30
Kölner Haie
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt