- 1:0Damien RiatRiat25.
- 2:0Sven AndrighettoAndrighetto26.
- 3:0Sven AndrighettoAndrighetto34.
- 4:0Sven AndrighettoAndrighetto35.
- 5:0Sven AndrighettoAndrighetto49.
- 5:1Jonas MüllerMüller59.
Spielort
Jyske Bank Boxen
Zuschauer
5.391
Liveticker
60.
18:52
Fazit:
Die Schweiz gewinnt mit einer wahren Machtdemonstration mit 5:1 gegen Deutschland und setzt sich vorerst an die Spitze der Tabelle. Während das erste Drittel noch sehr ausgeglichen war, überrannten die Mannen von Patrick Fischer ihren Gegner im zweiten Spielabschnitt und gewannen das Mitteldrittel mit 4:0. Im abschließenden Durchgang schalteten die Eidgenossen einen Gang zurück und verwalteten das Ergebnis überwiegend. Nach dem vierten Treffer vom allüberragenden Sven Andrighetto gelang der deutschen Mannschaft noch der Ehrentreffer durch Jonas Müller rund 90 Sekunden vor dem Ende, sodass der Shutout von Leonardo Genoni verhindert wurde. Dennoch geht der Sieg für die Schweizer mehr als in Ordnung, da man über die komplette Begegnung hinweg das spielbestimmende Team war. Für die Schweiz geht es morgen Abend gegen Norwegen weiter, während Deutschland erst am Samstagvormittag gegen die USA wieder ranmuss.
Die Schweiz gewinnt mit einer wahren Machtdemonstration mit 5:1 gegen Deutschland und setzt sich vorerst an die Spitze der Tabelle. Während das erste Drittel noch sehr ausgeglichen war, überrannten die Mannen von Patrick Fischer ihren Gegner im zweiten Spielabschnitt und gewannen das Mitteldrittel mit 4:0. Im abschließenden Durchgang schalteten die Eidgenossen einen Gang zurück und verwalteten das Ergebnis überwiegend. Nach dem vierten Treffer vom allüberragenden Sven Andrighetto gelang der deutschen Mannschaft noch der Ehrentreffer durch Jonas Müller rund 90 Sekunden vor dem Ende, sodass der Shutout von Leonardo Genoni verhindert wurde. Dennoch geht der Sieg für die Schweizer mehr als in Ordnung, da man über die komplette Begegnung hinweg das spielbestimmende Team war. Für die Schweiz geht es morgen Abend gegen Norwegen weiter, während Deutschland erst am Samstagvormittag gegen die USA wieder ranmuss.
60.
18:46
Spielende
60.
18:46
Die letzten Sekunden laufen hinunter und so endet die Partie mit 5:1 für die Schweiz.
60.
18:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Fiala (Schweiz)
Kevin Fiala wird wohl das Ende der Begegnung von der Kühlbox aus wahrnehmen müssen, da er aufgrund einer Behinderung vom Eis muss.
Kevin Fiala wird wohl das Ende der Begegnung von der Kühlbox aus wahrnehmen müssen, da er aufgrund einer Behinderung vom Eis muss.
59.
18:43
Tor für Deutschland, 5:1 durch Jonas Müller
Wenige Sekunden vor dem Ende des Powerplays gibt es dann doch noch den Ehrentreffer! Jonas Müller wird an der blauen Linie angespielt, sodass er mit viel Platz einfach mal abzieht. Vor dem Tor wird die Scheibe noch von einem Verteidiger abgefälscht, wodurch das Spielgerät leicht hochspringt und über die Fanghand von Leonardo Genoni fliegt.
Wenige Sekunden vor dem Ende des Powerplays gibt es dann doch noch den Ehrentreffer! Jonas Müller wird an der blauen Linie angespielt, sodass er mit viel Platz einfach mal abzieht. Vor dem Tor wird die Scheibe noch von einem Verteidiger abgefälscht, wodurch das Spielgerät leicht hochspringt und über die Fanghand von Leonardo Genoni fliegt.
58.
18:42
Die erste Minute der Unterzahl-Situation übersteht die Schweiz nahezu problemlos. Die Mannen von Harold Kreis finden ihre Formation nicht und so klären die Eidgenossen.
57.
18:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Timo Meier (Schweiz)
Nach einem Wechselfehler stehen sechs Spieler auf dem Eis und so gibt es eine Strafe gegen die Schweiz. Timo Meier nimmt die 120 Sekunden in der Kühlbox auf sich, sodass es das zweite Powerplay für Deutschland gibt.
Nach einem Wechselfehler stehen sechs Spieler auf dem Eis und so gibt es eine Strafe gegen die Schweiz. Timo Meier nimmt die 120 Sekunden in der Kühlbox auf sich, sodass es das zweite Powerplay für Deutschland gibt.
56.
18:39
Obwohl Deutschland weiterhin immer auf den Ehrentreffer geht, wird es nur selten wirklich hochkarätig. Frederik Tiffels darf es aus kurzer Distanz mal probieren, doch Leonardo Genoni fischt das Spielgerät aus der Luft mit der Fanghand.
55.
18:36
Aus Sicht der Deutschen ist der Spielaufbau überwiegend sehr einfallslos, und so kommt man nur selten hinter die erste Verteidigungsreihe. Auf der anderen Seite lauern die Eidgenossen nur noch auf schnelle Umschaltmöglichkeiten.
53.
18:34
Die Luft ist selbstverständlich bereits raus und so plätschert die Begegnung vor sich hin. Erneut probiert es die DEB-Auswahl von der blauen Linie, doch Leonardo Genoni kann mit dem linken Beinschoner parieren.
52.
18:33
Dominik Kahun kann einen Fehler der Schweizer nicht nutzen und vergibt freistehend aus dem rechten Bullykreis.
51.
18:29
Die Fans der Schweiz feiern den Kantersieg im Klassiker natürlich lautstark. Auf der anderen Seite ist die Unterstützung für Deutschland sehr ruhig geworden, was beim Spielstand von 0:5 allzu verständlich ist.
50.
18:27
Obwohl der Vizeweltmeister im Sparmodus unterwegs ist, scheint Deutschland nur über wenig Mittel zu verfügen, um Leonardo Genoni zu fordern.
49.
18:24
Tor für Schweiz, 5:0 durch Sven Andrighetto
Die DEB-Auswahl wird heute Nacht wohl von Sven Andrighetto träumen. Der Mann von den ZSC Lions macht den Viererpack perfekt! Nach einer langen Kombination der Schweizer steht Sven Andrighetto komplett frei im rechten Bullykreis und zimmert die Scheibe in den linken oberen Winkel. Mathias Niederberger ist machtlos und kann da nichts mehr ausrichten.
Die DEB-Auswahl wird heute Nacht wohl von Sven Andrighetto träumen. Der Mann von den ZSC Lions macht den Viererpack perfekt! Nach einer langen Kombination der Schweizer steht Sven Andrighetto komplett frei im rechten Bullykreis und zimmert die Scheibe in den linken oberen Winkel. Mathias Niederberger ist machtlos und kann da nichts mehr ausrichten.
48.
18:24
Es bleibt dabei, dass die Eidgenossen einen Gang herausgenommen haben und die Partie mit wenig Risiko beenden wollen. Statt den Torabschluss zu suchen, lassen die Mannen von Patrick Fischer das Spielgerät laufen und nehmen Zeit von der Uhr.
47.
18:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Stützle (Deutschland)
Nach einem harten und viel zu späten Einsteigen geht Tim Stützle, der bislang als emotionaler Leader auftritt, für zwei Minuten auf die Strafbank.
Nach einem harten und viel zu späten Einsteigen geht Tim Stützle, der bislang als emotionaler Leader auftritt, für zwei Minuten auf die Strafbank.
47.
18:20
Obwohl der aktuelle Tabellenführer wieder nach vorne kommt, stehen die Schweizer sehr geordnet und können immer wieder die Scheibe klären.
46.
18:19
Leo Pföderl gibt einen scharfen Pass aus dem rechten Bullykreis nach innen auf Yasin Ehliz, doch dieser verpasst aus kurzer Distanz und so ist die aussichtsreiche Abschlussmöglichkeit vergeben.
45.
18:18
Im Anschluss an die Unterzahl-Situation muss sich die DEB-Auswahl erst einmal wieder fangen und baut ruhig auf. Die Schweiz ist weiterhin sehr aggressiv und hält die Mannen von Harold Kreis lange aus der eigenen Zone heraus.
44.
18:17
Die Eidgenossen nehmen nur wenig Risiko und lassen die Uhr runterlaufen. Das Powerplay endet ohne nennenswerten Abschlussversuch. Allerdings führt man auch mit 4:0, sodass man das Ergebnis überwiegend verwalten möchte.
43.
18:15
Die Schweiz macht sofort viel Druck und setzt sich im Angriffsdrittel fest.
42.
18:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Samanski (Deutschland)
Nach einem Halten von Josh Samanski gibt es das nächste Powerplay der Schweizer!
Nach einem Halten von Josh Samanski gibt es das nächste Powerplay der Schweizer!
42.
18:14
Genoni im Privatduell mit Stützle! Erst scheitert Stützle aus ganz kurzer Distanz an Genoni, ehe ein Fehlpass der Schweizer zu einer weiteren großen Parade des Goalies führt. Im rechten Bullykreis wird Tim Stützle gefunden und zieht sofort ab. Im Fallen kann Leonardo Genoni das Spielgerät aus der Luft mit der Fanghand fischen und begräbt im Anschluss den Puck unter sich.
41.
18:12
Wie bereits im zweiten Drittel holen sich die Eidgenossen das Auftaktbully. Sofort geht es in Richtung des Kastens von Mathias Niederberger, doch ein Torschuss bleibt aus.
41.
18:11
Beginn 3. Drittel
40.
17:59
Drittelfazit:
Ein sehr ernüchterndes Drittel für Deutschland endet mit 0:4, sodass die Schweiz noch 20 Minuten vom dritten Sieg in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft 2025 entfernt ist. Während die ersten Minuten auf Augenhöhe verliefen, eröffnete Damien Riat ein wahres Torspektakel aus Sicht der Eidgenossen. Das DEB-Team wirkte zwischenzeitlich vollkommen überfordert und kassierte rund eine Minute später den zweiten Treffer. Ein vermeintliches drittes Tor innerhalb von 180 Sekunden wurde noch zurückgenommen, doch Sven Andrighetto brachte rund sechs Minuten später nach einem Doppelschlag die Vorentscheidung zum 4:0. Die Mannen von Harold Kreis kamen zwar am Ende nochmal auf, doch die Ungenauigkeit im Angriff raubte ihnen mehrere Möglichkeiten.
Ein sehr ernüchterndes Drittel für Deutschland endet mit 0:4, sodass die Schweiz noch 20 Minuten vom dritten Sieg in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft 2025 entfernt ist. Während die ersten Minuten auf Augenhöhe verliefen, eröffnete Damien Riat ein wahres Torspektakel aus Sicht der Eidgenossen. Das DEB-Team wirkte zwischenzeitlich vollkommen überfordert und kassierte rund eine Minute später den zweiten Treffer. Ein vermeintliches drittes Tor innerhalb von 180 Sekunden wurde noch zurückgenommen, doch Sven Andrighetto brachte rund sechs Minuten später nach einem Doppelschlag die Vorentscheidung zum 4:0. Die Mannen von Harold Kreis kamen zwar am Ende nochmal auf, doch die Ungenauigkeit im Angriff raubte ihnen mehrere Möglichkeiten.
40.
17:54
Ende 2. Drittel
40.
17:53
In den letzten Sekunden des zweiten Drittels passiert nicht mehr viel und so endet der zweite Spielabschnitt mit vier regulären Treffern für die Eidgenossen.
39.
17:53
Das Powerplay ist beendet und die Schweiz ist wieder vollzählig. Die letzten 120 Sekunden waren sehr bezeichnend für das Spiel der Deutschen, die zu ungenau agieren und dadurch immer wieder aussichtsreiche Positionen verlieren.
38.
17:51
Leo Pföderl legt von der linken Grundlinie in die Mitte, doch Yasin Ehliz kann das Spielgerät nicht kontrollieren und so ist der Abschluss alles andere als genau, sodass Leonardo Genoni seinen Schoner dazwischenbringen kann.
37.
17:50
Die erste Minute verstreicht ohne Abschlussversuch der DEB‑Auswahl, da die Schweiz sehr aggressiv und offensiv verteidigt.
36.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Siegenthaler (Schweiz)
Für Jonas Siegenthaler gibt es eine kurze Verschnaufpause, nachdem er mit einem hohen Stock unterwegs war. Somit gibt es das erste Powerplay für Deutschland.
Für Jonas Siegenthaler gibt es eine kurze Verschnaufpause, nachdem er mit einem hohen Stock unterwegs war. Somit gibt es das erste Powerplay für Deutschland.
36.
17:48
Obwohl die DEB-Auswahl mit 0:4 hintenliegt, geben sich die Mannen von Harold Kreis nicht auf und suchen nun vermehrt den Weg nach vorne.
36.
17:47
Genoni pariert überragend gegen Stützle! Tim Stützle fasst sich ein Herz und tanzt gleich zwei Verteidiger aus. Kurz vor dem Tor täuscht er einen Schuss an, ehe er links am Goalie verbeigeht und aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Leonardo Genoni, der bereits auf dem Eis liegt, bringt seine Stockhand nochmal nach hinten und wehrt damit den Schuss überragend ab.
35.
17:43
Tor für Schweiz, 4:0 durch Sven Andrighetto
62 Sekunden benötigt die Schweiz, um einen vierten Treffer nachzulegen. Nun muss die DEB-Auswahl aufpassen, heute nicht komplett unter die Räder zu kommen. Die Eidgenossen lassen die Scheibe gut laufen, ehe Sven Andrighetto zwischen den Bullykreisen komplett frei steht und abziehen kann. AM Ende fliegt das Spielgerät über die Fanghand von Mathias Niederberger hinweg und landet in den Maschen.
62 Sekunden benötigt die Schweiz, um einen vierten Treffer nachzulegen. Nun muss die DEB-Auswahl aufpassen, heute nicht komplett unter die Räder zu kommen. Die Eidgenossen lassen die Scheibe gut laufen, ehe Sven Andrighetto zwischen den Bullykreisen komplett frei steht und abziehen kann. AM Ende fliegt das Spielgerät über die Fanghand von Mathias Niederberger hinweg und landet in den Maschen.
34.
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Deutschland)
Aufgrund der misslungenen Challenge muss Justin Schütz aufgrund der Spielverzögerung das Eis verlassen.
Aufgrund der misslungenen Challenge muss Justin Schütz aufgrund der Spielverzögerung das Eis verlassen.
34.
17:42
Die Entscheidung ist überaus knapp, doch am Ende gibt es nicht genügend Beweise für ein Abseitsvergehen.
34.
17:37
Tor für Schweiz, 3:0 durch Sven Andrighetto
Es riecht bereits nach einer Vorentscheidung! Über links kommt Kevin Fiala in die gegnerische Zone, ehe er aus dem Bullykreis einen starken Pass durch die Box anbringt. Im rechten Bullykreis nimmt Sven Andrighetto die Scheibe entgegen und zieht sofort ab. Sein Schuss ins kurze Eck geht nahezu perfekt zwischen Pfosten und der Fanghand von Niederberger hindurch, und so steht es vermeintlich 3:0. Allerdings zieht Harold Kreis erneut eine Challenge aufgrund einer möglichen Abseitsposition. Dieses Mal bleibt der Call jedoch bestehen, da es eine hauchdünne Entscheidung war.
Es riecht bereits nach einer Vorentscheidung! Über links kommt Kevin Fiala in die gegnerische Zone, ehe er aus dem Bullykreis einen starken Pass durch die Box anbringt. Im rechten Bullykreis nimmt Sven Andrighetto die Scheibe entgegen und zieht sofort ab. Sein Schuss ins kurze Eck geht nahezu perfekt zwischen Pfosten und der Fanghand von Niederberger hindurch, und so steht es vermeintlich 3:0. Allerdings zieht Harold Kreis erneut eine Challenge aufgrund einer möglichen Abseitsposition. Dieses Mal bleibt der Call jedoch bestehen, da es eine hauchdünne Entscheidung war.
34.
17:37
Moritz Seider teilt hart gegen Simon Knak aus, der unter Schmerzen das Eis verlassen muss.
33.
17:36
Die Schweiz versucht sich selbst nun in der gegnerischen Zone festzusetzen, doch ein leichter Puckverlust führt zu einer Konterchance für Deutschland, die jedoch unzureichend ausgespielt wird.
32.
17:35
Rund zwölf Minuten sind seit dem Wiederbeginn bereits gespielt und erstmals gibt es eine Druckphase der Deutschen. Die Mannen von Harold Kreis setzen sich im Angriffsdrittel fest, ehe Frederik Tiffels aus zentraler Position zum Abschluss kommen kann. Doch sein Schussversuch wird noch abgewehrt.
31.
17:33
Der Doppelschlag scheint noch immer Wirkung zu zeigen, und so hat das DEB-Team große Probleme, gefährlich vor das Tor der Schweizer zu kommen. Wojciech Stachowiak fasst sich kurz darauf ein Herz aus dem linken Bullykreis, doch Leonardo Genoni bekommt die Scheibe auf die Brust, ehe er das Spielgerät festmacht.
30.
17:31
Es gibt eine schnelle Umschaltaktion des Vizeweltmeisters. Kurz vor dem Tor gibt Janis Moser auf halblinks rüber, wo Denis Malgin aus kurzer Distanz den Abschluss sucht. Mathias Niederberger ist voll da und pariert den Schuss mit der Stockhand.
29.
17:29
Der Treffer für die vermeintliche Vorentscheidung zählt somit nicht, doch die Eidgenossen sind weiterhin das klar bessere Team im zweiten Durchgang.
28.
17:28
Unglaublich, aber wahr: drei Angriffe der Schweizer führen zu drei Toren! Michael Fora geht mit zwei Teamkollegen auf zwei Verteidiger zu. Doch statt abzugeben, entscheidet er sich, über halblinks allein auf Niederberger zuzugehen, und schließt aus fünf Metern souverän ab. Am Ende landet das Spielgerät im Tor, doch Harold Kreis nimmt eine Challenge für den Treffer aufgrund einer Abseitsposition. Tatsächlich lag ein Abseits-Foul vor und so bleibt es beim 2:0 für die Schweiz.
27.
17:24
Das ist natürlich extrem bitter für die DEB-Auswahl, die bislang sehr gut mithalten konnte.
26.
17:22
Tor für Schweiz, 2:0 durch Sven Andrighetto
Das nennt man wohl einen Doppelschlag! Jonas Siegenthaler hat im Rückraum viel Platz und bringt einen scharfen Pass auf die rechte Seite der Grundlinie auf Sven Andrighetto, der das Spielgerät sofort vor das Tor bringt. Dort lauert Sven Andrighetto, der aus drei Metern freistehend die Scheibe an Mathias Niederberger vorbei ins Netz bringen kann.
Das nennt man wohl einen Doppelschlag! Jonas Siegenthaler hat im Rückraum viel Platz und bringt einen scharfen Pass auf die rechte Seite der Grundlinie auf Sven Andrighetto, der das Spielgerät sofort vor das Tor bringt. Dort lauert Sven Andrighetto, der aus drei Metern freistehend die Scheibe an Mathias Niederberger vorbei ins Netz bringen kann.
25.
17:20
Tor für Schweiz, 1:0 durch Damien Riat
Leo Pföderl wird angeschossen, sodass die Scheibe zu Ken Jäger kommt. Der darf über halblinks allein auf Mathias Niederberger zulaufen, doch aus kurzer Distanz scheitert er am Goalie der Deutschen. Der Rebound geht jedoch rechts auf Damien Riat raus, der über den Beinschoner hinweg ins Netz versenkt. Der vierte Turniertreffer für den Angreifer der Schweizer!
Leo Pföderl wird angeschossen, sodass die Scheibe zu Ken Jäger kommt. Der darf über halblinks allein auf Mathias Niederberger zulaufen, doch aus kurzer Distanz scheitert er am Goalie der Deutschen. Der Rebound geht jedoch rechts auf Damien Riat raus, der über den Beinschoner hinweg ins Netz versenkt. Der vierte Turniertreffer für den Angreifer der Schweizer!
25.
17:19
Nach einem Bully im Drittel der Schweizer bekommt Leo Pföderl die Scheibe und zieht sofort ab. Sein Schuss fliegt zentral aufs Tor. Leonardo Genoni schätzt die Flugbahn leicht anders ein, sodass er viel Glück hat, dass das Spielgerät von der linken Schulter an den Helm prallt und am Ende vor ihm auf das Eis fällt. Danach schmeißt er sich auf den Puck und beruhigt die Begegnung.
24.
17:17
Beide Mannschaften neutralisieren sich aktuell, sodass es auf beiden Seiten viele leichte Puckverluste gibt.
23.
17:16
Nach rund drei Minuten des zweiten Drittels ist es erkennbar, dass die Schweizer in der ersten Pause umgestellt haben. Christoph Bertschy rückt für Nico Hischier in die erste Reihe. Der Kapitän der Eidgenossen ging zur Drittelpause leicht angeschlagen in Richtung Kabine und ist seither nicht wieder rausgekommen.
22.
17:13
Christoph Bertschy zieht mit viel Tempo zwei Gegenspieler auf sich und gibt in den rechten Bullykreis auf Kevin Fiala, der zügig einen scharfen Pass durch die Box anbringen möchte. Bevor ein Teamkollege jedoch auf der linken Seite an die Scheibe kommen kann, ist ein Verteidiger dazwischen und klärt die Situation.
21.
17:11
Die Schweiz gewinnt das Auftaktbully zum zweiten Spielabschnitt und probiert mit einem Fernschuss, innerhalb weniger Sekunden zum Torerfolg zu kommen. Doch Mathias Niederberger ist wachsam und lenkt die Scheibe nach außen weg.
21.
17:10
Beginn 2. Drittel
20.
16:58
Drittelfazit:
Die Schweiz und Deutschland gehen nach 20 gespielten Minuten mit 0:0 in die erste Drittelpause. Während die Eidgenossen aufgrund eines Powerplays überragend in die Partie gestartet sind und gleich dreimal höchstgefährlich vor Mathias Niederberger auftauchten, kamen die Mannen von Harold Kreis nach rund sieben Minuten besser in die Begegnung. Dabei hatte Fabio Wagner die beste Möglichkeit für die Deutschen, doch Leonardo Genoni parierte stark. Kurz vor dem Ende des Drittels waren es dann wieder die Schweizer, die beinahe in Führung gegangen wären, doch Wiederer klärte auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Goalie. Insgesamt war das erste Drittel sehr intensiv und abwechslungsreich, womit das Unentschieden durchaus in Ordnung geht.
Die Schweiz und Deutschland gehen nach 20 gespielten Minuten mit 0:0 in die erste Drittelpause. Während die Eidgenossen aufgrund eines Powerplays überragend in die Partie gestartet sind und gleich dreimal höchstgefährlich vor Mathias Niederberger auftauchten, kamen die Mannen von Harold Kreis nach rund sieben Minuten besser in die Begegnung. Dabei hatte Fabio Wagner die beste Möglichkeit für die Deutschen, doch Leonardo Genoni parierte stark. Kurz vor dem Ende des Drittels waren es dann wieder die Schweizer, die beinahe in Führung gegangen wären, doch Wiederer klärte auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Goalie. Insgesamt war das erste Drittel sehr intensiv und abwechslungsreich, womit das Unentschieden durchaus in Ordnung geht.
20.
16:54
Ende 1. Drittel
20.
16:53
Die Schweiz dreht in den Schlusssekunden nochmal auf und feuert aus allen Lagen in Richtung Niederberger, der gleich viermal in den letzten 60 Sekunden aktiv werden muss. Yasin Ehliz gibt auch noch einen Schuss in Richtung Leonardo Genoni ab, doch sein Schuss von der blauen Linie verfehlt das Ziel am Ende deutlich.
19.
16:52
Wiederer sichert das 0:0! Sandro Schmid wird mit einem Schlagpass in der Box gesucht, der die Scheibe nur abfälscht. Mathias Niederberger kann mit einer starken Reaktion den Puck aufhalten, doch der Rebound kommt direkt wieder zum Angreifer. Im Anschluss versuchen gleich zwei Schweizer, die Scheibe über die Linie zu drücken, doch Manuel Wiederer begibt sich auf die Torlinie und kann für den bereits geschlagenen Niederberger das Spielgerät klären.
18.
16:50
Wie intensiv die ersten rund 18 Minuten waren, sieht man am Hals von Tim Stützle. Der Spieler der Ottawa Senators blutet. Unterdessen geht es wieder in Richtung von Leonardo Genoni, allerdings scheitert Frederik Tiffels mit einem harten Schlagschuss von der blauen Linie am Goalie der Eidgenossen.
17.
16:48
Nach längerer Zeit gibt es wieder einen Abschluss der Schweizer. Von der rechten Seite sucht Timo Meier sein Glück, doch Mathias Niederberger hat damit gar keine Probleme und begräbt das Spielgerät unter sich.
16.
16:46
Im Anschluss an die Offensivaktion von Szuber entwickelt sich eine Auseinandersetzung von mehreren Akteuren. Vor allem Patrick Hager und Christoph Bertschy sind die treibenden Kräfte dabei und gehen beide für unnötige Härte für zwei Minuten in die Kühlbox.
16.
16:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Bertschy (Schweiz)
16.
16:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (Deutschland)
16.
16:45
Patrick Hager zieht von der linken Seite in Richtung rechten Bullykreis, ehe er dort die Scheibe liegen lässt. Maksymilian Szuber nimmt die Scheibe auf und sucht sofort den Abschluss aufs kurze Eck. Doch wieder ist Leonardo Genoni voll da und pariert die Chance.
15.
16:43
Leo Pföderl probiert es aus der Halbdistanz, doch sein Flachschuss ins rechte untere Eck stellt keine Herausforderung für den Goalie der Schweizer dar. Danach können sich die Schweizer befreien und suchen selbst den Weg nach vorne.
14.
16:41
Die Offensivaktionen von Wagner scheinen die Eidgenossen beeindruckt zu haben, und sie bekommen anschließend nur noch mit großen Schwierigkeiten den Puck aus der eigenen Zone. Deutschland setzt sich somit im Drittel des Vize-Weltmeisters fest, ohne jedoch nochmal gefährlich zu werden.
12.
16:39
Wagner scheitert an Genoni! Kurz darauf ist es erneut Fabio Wagner, der rechts am Tor vorbeischießt. Doch das war es noch immer nicht. Von der rechten Seite der blauen Linie darf der Deutsche nochmal Maß nehmen und gibt einen Handgelenkschuss auf die kurze Ecke ab. Genoni geht mit der Fanghand dazwischen, doch kann die Scheibe nicht festmachen. So prallt das Spielgerät von der Fanghand nach oben weg und landet rund einen Meter rechts neben dem Kasten.
11.
16:37
Fabio Wagner bekommt nach einer etwas unübersichtlichen Szene die Scheibe zentral an der blauen Linie. Sein Handgelenkschuss fliegt jedoch rechts vorbei.
10.
16:35
Obwohl Deutschland in den letzten drei Minuten etwas besser in die Begegnung gekommen ist, ist die Schweiz etwas aktiver. Dann allerdings geht Manuel Wiederer über die linke Seite nach vorne und probiert es von der Grundlinie. Leonardo Genoni ist jedoch direkt da, sodass er die Scheibe festmacht. Darauf folgt ein Powerbreak, nachdem die letzten vier Minuten ohne Unterbrechung ausgekommen sind.
9.
16:33
Nun beruhigt sich die Begegnung, was die Chancen angeht. Doch weiterhin ist der Klassiker sowohl schnell als auch intensiv. Beide Teams geben keinen Puck verloren und so geht es hin und her!
7.
16:31
Bislang ist die Partie sehr flott und es gibt weitere Chancen auf beiden Seiten. Doch sowohl Mathias Niederberger als auch Leonardo Genoni sind wachsam und parieren die jeweiligen Möglichkeiten.
6.
16:30
5:30 Minuten dauert es, bis auch die DEB-Auswahl gefährlich vor das gegnerische Tor kommt. Über rechts zieht Wojciech Stachowiak nach vorne, ehe er aus dem Bullykreis zurücklegt. Dort lauert Korbinian Geibel, der leicht links rüberzieht, doch sein Schuss rutscht rechts am Kasten vorbei.
5.
16:29
Deutschland ist wieder vollzählig, doch man wird eiskalt ausgekontert. Christoph Bertschy darf alleine auf Mathias Niederberger zulaufen, doch sein Versuch aus zentraler Position mit der Rückhand wird von Niederberger mit der Stockhand vereitelt.
4.
16:27
Immer wieder Moy! Nach einem abgeblockten Schuss hat Tyler Moy halbrechts viel Freiraum und darf ungestört zum Abschluss ansetzen. Gleich drei DEB‑Spieler schmeißen sich in den Schuss und können die Chance vereiteln. Dennoch ein starker Auftakt für die in Rot spielenden Schweizer.
3.
16:26
Moy trifft die Latte! Es sind keine 20 Sekunden im Powerplay gespielt und Tyler Moy wird im linken Bullykreis freistehend angespielt. Der Eidgenosse fackelt nicht lange und gibt sofort einen Schlagschuss auf die kurze Ecke ab. Mathias Niederberger ist zu langsam und kann die Ecke nicht mehr schließen, sodass der Schweizer die große Möglichkeit an die Latte setzt. Kurz darauf darf er nochmal aus ähnlicher Position abziehen, doch dieses Mal ist Niederberger da!
2.
16:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabio Wagner (Deutschland)
Fabio Wagner zieht seinem Gegenspieler die Beine unter dem Körper weg, wofür er für die nächsten 120 Sekunden auf der Strafbank verweilen muss.
Fabio Wagner zieht seinem Gegenspieler die Beine unter dem Körper weg, wofür er für die nächsten 120 Sekunden auf der Strafbank verweilen muss.
2.
16:22
Timo Meier kann einen Fehlpass nutzen und darf aus zentraler Position aufs Tor schießen. Sein Schuss geht jedoch deutlich rechts am Kasten von Mathias Niederberger vorbei.
1.
16:21
Der Klassiker beginnt! Deutschland gewinnt das Auftaktbully und agiert in den weißen Jerseys. Die Schweiz ist in Rot unterwegs.
1.
16:21
Spielbeginn
16:21
Bei den Starting-Six gibt es lediglich bei den Deutschen eine Veränderung. Im Tor startet Mathias Niederberger für Philipp Grubauer. Ansonsten agieren davor Moritz Seider und Jonas Müller. In der Offensive sollen Dominik Kahun, Wojciech Stachowiak und Justin Schütz für Gefahr sorgen. Bei den Schweizern startet Leonardo Genoni zwischen den Pfosten und wird in der Verteidigung von Jonas Siegenthaler und Dean Kukan unterstützt. Im Angriff wirbeln Tyler Moy, Nico Hischier und Kevin Fiala.
16:17
Nach der etwas unglücklichen Niederlage zu Beginn des Turniers zeigten die Eidgenossen zuletzt starke Leistungen, die spätestens seit dem 3:0‑Erfolg gegen die USA wieder voll da sind. Im Duell mit den Nordamerikanern trafen Damien Riat, Jonas Siegenthaler und Dean Kukan, die damit eine gute Ausgangslage für den weiteren Verlauf der Gruppenphase aufweisen. Mit Deutschland als Gegner kommt es nun zum Klassiker. Zuletzt hatte die Schweiz im direkten Aufeinandertreffen die Nase vorn. Bei der Weltmeisterschaft des Vorjahres gewannen die Schweizer mit 3:1 und zogen damit ins Halbfinale ein, ehe man erst im Endspiel gegen Tschechien gestoppt werden konnte.
16:04
Nach dem jüngsten Erfolg gegen Norwegen gibt es jedoch weniger erfreuliche Nachrichten aus dem deutschen Lager zu vermelden. NHL-Profi und Leistungsträger Lukas Reichel zog sich gegen die Skandinavier eine Schulterverletzung zu, sodass die Weltmeisterschaft für ihn bereits gelaufen ist. In den bisherigen drei Spielen erzielte der Akteur für die Chicago Blackhawks einen Treffer und legte drei weitere Tore auf. Der Ersatz ist übrigens Leo Pföderl. Der Rekordtorschütze der DEL-Playoffs war bereits in den ersten beiden WM-Partien aktiv, konnte dabei jedoch keinen Treffer oder Assist erzielen.
15:57
Das DEB-Team ist grandios in die Eishockey-Weltmeisterschaft 2025, die in Dänemark und Schweden ausgetragen wird, gestartet. Nach einem 6:1‑Auftaktsieg folgten ein 4:1‑Erfolg gegen Kasachstan, ehe man Norwegen mit 5:2 besiegte. Damit holten die Mannen von Harold Kreis die maximale Punktzahl und finden sich an der Tabellenspitze wieder. Der heutige Gegner, die Schweiz, begann das Turnier mit einer 4:5-Niederlage gegen den amtierenden Weltmeister Tschechien. Danach fing sich die Mannschaft von Patrick Fischer jedoch wieder und setzte sich erst 5:2 gegen Dänemark durch, ehe ein glatter 3:0-Sieg gegen die USA folgte. Mit aktuell sieben Punkten befinden sich die Eidgenossen auf Platz vier, wobei die zweitplatzierten US-Amerikaner bereits eine Partie mehr aufweisen.
10:10
Hallo und herzlich willkommen zum 4. Spieltag der Gruppe B. Tabellenführer Deutschland trifft um 16:20 Uhr auf Vize-Weltmeister Schweiz.