Fußball
2. Bundesliga
90.
20:36
Fazit:
Der FC Schalke 04 zittert sich dem Ende entgegen und besiegt den SV Darmstadt 98 mit 1:0. Damit springen die Königsblauen vorerst auf Rang eins im Unterhaus! Bereits nach neun Minuten konnten die Hausherren durch Sylla in Front gehen. Es war wieder ein flotter Start der Muslic-Mannen, die jedoch weitere Tore vermissen ließen. Auf der Gegenseite wussten die Lilien oftmals aber auch nichts mit dem Ball anzufangen, wodurch der erste Torschuss erst in der siebten Minute der Nachspielzeit (!) gelang. Für Schalke ist dieser fünfte Sieg in Serie somit ein verdienter, während Darmstadt nach fünf Spielen ohne Niederlage mal wieder einen Dämpfer hinnehmen muss. Ohne Stürmer Lidberg war viel zu wenig zu sehen bei den Lilien. Weiter geht es für beide Teams bereits am kommenden Mittwoch im DFB-Pokal. Dann steht quasi das „Rückspiel“ dieses Duells in Darmstadt an. Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!
Der FC Schalke 04 zittert sich dem Ende entgegen und besiegt den SV Darmstadt 98 mit 1:0. Damit springen die Königsblauen vorerst auf Rang eins im Unterhaus! Bereits nach neun Minuten konnten die Hausherren durch Sylla in Front gehen. Es war wieder ein flotter Start der Muslic-Mannen, die jedoch weitere Tore vermissen ließen. Auf der Gegenseite wussten die Lilien oftmals aber auch nichts mit dem Ball anzufangen, wodurch der erste Torschuss erst in der siebten Minute der Nachspielzeit (!) gelang. Für Schalke ist dieser fünfte Sieg in Serie somit ein verdienter, während Darmstadt nach fünf Spielen ohne Niederlage mal wieder einen Dämpfer hinnehmen muss. Ohne Stürmer Lidberg war viel zu wenig zu sehen bei den Lilien. Weiter geht es für beide Teams bereits am kommenden Mittwoch im DFB-Pokal. Dann steht quasi das „Rückspiel“ dieses Duells in Darmstadt an. Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!
90.
20:31
Wills Hereingabe ist aber viel zu weit gezogen, sodass Karius mit den Fäusten zur Stelle ist. Da kann auch der aufgerückte Schuhen nichts machen.
90.
20:31
Es gibt nochmal Freistoß für die Lilien von der rechten Seite, da Corredor von Sánchez zu Boden gebracht wird.
90.
20:30
Es wird nicht nur bei diesen zehn Minuten Nachspielzeit bleiben. Zahlreiche Unterbrechungen werden das Spielende weiter verzögern.
90.
20:29
Fazit:
Mit Pfiffen verabschieden die Anhänger der Spielvereinigung ihre Mannschaft nach einer 1:4-Heimniederlage gegen den KSC in die Kabine. Ohne großen Aufwand gewinnt Karlsruhe das zweite Auswärtsspiel im Kalenderjahr 2025 und schickt Fürth nochmal tiefer in die Krise. Zumindest zeigte das Kleeblatt nach der Pause eine verbesserte Intensität in den Zweikämpfen und erspielte sich noch ein paar Abschlüsse, inklusive dem ersten Saisontreffer von Branimir Hrgota.
Mit Pfiffen verabschieden die Anhänger der Spielvereinigung ihre Mannschaft nach einer 1:4-Heimniederlage gegen den KSC in die Kabine. Ohne großen Aufwand gewinnt Karlsruhe das zweite Auswärtsspiel im Kalenderjahr 2025 und schickt Fürth nochmal tiefer in die Krise. Zumindest zeigte das Kleeblatt nach der Pause eine verbesserte Intensität in den Zweikämpfen und erspielte sich noch ein paar Abschlüsse, inklusive dem ersten Saisontreffer von Branimir Hrgota.
90.
20:28
Gelbe Karte für Hasan Kuruçay (FC Schalke 04)
Der Schalker lässt sich in einer Unterbrechnung gegen Maglica zu einem Schubser hinreißen und kassiert zu Recht Gelb.
Der Schalker lässt sich in einer Unterbrechnung gegen Maglica zu einem Schubser hinreißen und kassiert zu Recht Gelb.
90.
20:28
Die Knappen haben kaum noch den Ball und können nur noch selten Durchatmen. Die Lilien drücken auf den Ausgleich, haben aber viel zu wenige Ideen, um in die Box zu kommen.
90.
20:27
Der erste Darmstädter Torschuss in diesem Spiel! Maglica nimmt einen hohen Ball aus dem Mittelfeld direkt mit seinem linken Fuß. Aus spitzem Winkel aus 17 Metern kommt der Ball aber zu ungefährlich auf das rechte Eck, sodass Karius parieren kann.
90.
20:24
Gelbe Karte für Soufiane El-Faouzi (FC Schalke 04)
Der stark aufspielende Mittelfeldmann legt sich den Ball im Mittelfeld zu weit vor und rutscht danach in Bader rein. Da sich die Aktion vor den Trainerbänken abspielt, gehen kurz die Emotionen mit einigen Akteuren durch. Doch Bacher moderiert souverän.
Der stark aufspielende Mittelfeldmann legt sich den Ball im Mittelfeld zu weit vor und rutscht danach in Bader rein. Da sich die Aktion vor den Trainerbänken abspielt, gehen kurz die Emotionen mit einigen Akteuren durch. Doch Bacher moderiert souverän.
90.
20:24
Viele Nickeligkeiten prägen die Nachspielzeit bis dato. Das kommt den Hausherren entgegen, während Darmstadt anläuft.
90.
20:23
Tooor für Karlsruher SC, 1:4 durch Marvin Wanitzek
Nach Green-Freistoß herrscht plötzlich Unruhe im Strafraum der Badener. Mehrfach verpassen es die Fürther im Gewusel, das Leder im Tor unterzubringen. Der KSC hingegen kontert eiskalt über die linke Außenbahn. Opitz legt am Strafraumrand auf seinen Kapitän ab, der mit zauberhafter Technik aus 19 Metern mit einem Schlenzer ins rechte Eck vollendet.
Nach Green-Freistoß herrscht plötzlich Unruhe im Strafraum der Badener. Mehrfach verpassen es die Fürther im Gewusel, das Leder im Tor unterzubringen. Der KSC hingegen kontert eiskalt über die linke Außenbahn. Opitz legt am Strafraumrand auf seinen Kapitän ab, der mit zauberhafter Technik aus 19 Metern mit einem Schlenzer ins rechte Eck vollendet.
90.
20:23
Omar Sillah kann ein Zuspiel von Hrgota nicht mehr erlaufen und ärgert sich über den verpassten Ballkontakt im Strafraum. Gerne hätte sich der Angreifer noch in Szene gesetzt.
90.
20:22
Gelbe Karte für Mika Wallentowitz (FC Schalke 04)
Der Youngster wirft sich in jede Aktion rein und steigt dabei gegen Holland überhart per Grätsche ein.
Der Youngster wirft sich in jede Aktion rein und steigt dabei gegen Holland überhart per Grätsche ein.
90.
20:22
Der Darmstädter hat sich eher an der Rippe verletzt, kann aber nach einer kurzen Pause weitermachen. Auch der Schalker ist wieder dabei.
90.
20:21
Katić und Hornby wollen im Schalker Sechzehner zum Ball und prallen in der Luft mit den Köpfen zusammen. Erneut müssen die Ärzte auf den Rasen, um beide zu behandeln.
89.
20:20
Es ticken die letzten Sekunden der regulären Spielzeit. Aber es wird aufgrund der vielen Wechsel und Verletzungsunterbrechungen wohl noch eine Menge Nachspielzeit geben.
90.
20:18
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:3 durch Branimir Hrgota
So kennen und lieben ihn die Fans der Franken. Nach Einwechselung knipst Hrgota zum ersten Mal in dieser Spielzeit und besorgt seiner Mannschaft den Anschlusstreffer. Auf engstem Raum dreht sich der Zehner zwei Mal um die eigene Achse, verlädt damit seine Gegenspieler und schiebt aus sechs Metern ins kurze Eck ein.
So kennen und lieben ihn die Fans der Franken. Nach Einwechselung knipst Hrgota zum ersten Mal in dieser Spielzeit und besorgt seiner Mannschaft den Anschlusstreffer. Auf engstem Raum dreht sich der Zehner zwei Mal um die eigene Achse, verlädt damit seine Gegenspieler und schiebt aus sechs Metern ins kurze Eck ein.
88.
20:18
Pfeiffer erobert sich an der Mittellinie den Ball von Sylla, was hart an der Grenze erscheint. Nach einem Solo bis kurz vor der S04-Box legt er nach links, wo die Flanke von Marseiler aber im Nichts versandet.
88.
20:16
Der eingewechselte Leon Opitz holt mit einer versuchen Hereingabe eine Ecke heraus. Wanitzek bringt das Spielgerät in die Box, kann aber keine Gefahr erzeugen. Den geplanten Konter der Hausherren unterbindet Rafael Pinto Pedrosa.
86.
20:16
Jetzt aber wieder Fußball! Die vielen Wechseleien und Verletzungen haben ziemlich viel Spielfluss aus der Partie genommen.
86.
20:16
Die Begegnung plätschert kurz vor Ende dahin. Fürth kann nicht, der KSC muss nicht und so verhalten sich die Akteure auf dem Feld.
85.
20:15
So kommt Mika Wallentowitz zu seinem Debüt für die Schalker Profis. Der erst 17 Jahre alte Außenspieler aus der Knappenschmiede wird lautstark von den Fans begrüßt.
84.
20:14
Kaum steht Porath, schon sitzt der nächste Schalker am Boden. Gomis hat wohl Probleme und muss nach rund 20 Minuten schon wieder vom Feld.
83.
20:13
Wieder kracht es in einem fair geführten Luftduell, diesmal zwischen Marseiler und Porath. Der Gästespieler kommt ungeschoren aus der Aktion heraus, während der Schalker behandelt werden muss.
81.
20:11
Für Becker geht es nicht weiter. Er wird durch Sánchez ersetzt. Bei den Lilien erschöpft Kohfeldt sein Kontingent durch die Hereinnahmen von Lakenmacher und Holland.
82.
20:10
Während Kobald behandelt wird zeigen die Kameras auf ein Fachgespräch zwischen den beiden Kapitänen Wanitzek und Hrgota. Der Torschütze zum 3:0 scheint Mitgefühl zu zeigen und legt seinen Arm auf die Schultern von Hrgota.
80.
20:10
Rund um den eigenen Strafraum stimmt die Intensität der Gäste. Kobald, Rapp und Beifus huschen immer wieder aus der Deckung hervor und fangen Pässe in die Spitze ab, bevor es gefährlich werden kann.
80.
20:10
Der Ball ruht, da Vitalie Becker am eigenen Strafraum am Boden liegen bleibt und eine Behandlung an der linken Leiste benötigt.
79.
20:09
Können diese beiden Darmstädter Offensivaktionen für neuen Schwung im Spiel der Lilien sorgen? Mit schnellem und schnörkellosen Aktionen konnte die S04-Abwehr zuvor gleich zweimal überspielt werden.
79.
20:07
Tooor für Karlsruher SC, 0:3 durch Marvin Wanitzek
Nach hohem Ballgewinn macht der KSC den Deckel drauf. Von seiner kürzlich eingenommenen, ungewohnten Flügelposition nimmt Schleusener den Kopf hoch und spielt kurz vor der Grundlinie einen Querpass ins Zentrum. Er hat richtig gesehen, denn Wanitzek steht völlig frei und schiebt aus 5 Metern mit der rechten Innenseite ein.
Nach hohem Ballgewinn macht der KSC den Deckel drauf. Von seiner kürzlich eingenommenen, ungewohnten Flügelposition nimmt Schleusener den Kopf hoch und spielt kurz vor der Grundlinie einen Querpass ins Zentrum. Er hat richtig gesehen, denn Wanitzek steht völlig frei und schiebt aus 5 Metern mit der rechten Innenseite ein.
77.
20:07
Durchschnaufen für S04! Der Ball zappelt nach Papelas Steckpass auf Corredor plötzlich im Netz. Doch diesmal steht Corredor deutlich im Abseits, wodurch sein eiskaltes Auftreten aus 15 Metern vor Karius nichtig ist.
76.
20:06
Auf einen Schuhen-Abstoß kann Hornby im Mittelfeld per Kopf auf Corredor verlängern. Vor der Schalker Box kann der Mittelfeldmann direkt abschließen. Zum Tor fehlen aber einige Metern.
76.
20:06
Consbruch sorgt definitiv für frischen Wind im Angriff. Hellwach stürmt er einem zweiten Ball hinterher, kommt im gegnerischen Sechzehner ein zweites Mal an die Kugel und drückt aus der Drehung mit dem rechten Vollspann ab. Sein Versuch rast gut einen Meter über dem Querbalken ins Toraus.
75.
20:05
Der Kroate steht wieder und muss zunächst vom Feld. Dennoch wird es für den Verteidiger weitergehen. Wenn auch mit Brummschädel.
73.
20:04
Die Mannen aus dem Pott machen wieder mehr Druck und erarbeiten sich über Gomis den sechsten Eckstoß. Diesmal prallen Maglica und Vukotić am Fünfmeterraum mit den Köpfen unglücklich zusammen, weswegen Bacher direkt unterrbricht. Maglica muss am Kopf behandelt.
74.
20:03
Auf der Gegenseite sucht Consbruch im Strafraum etwas zu offensichtlich den Kontakt, geht zu Boden und fordert einen Strafstoß. Schiedsrichter Weisbach ist jedoch optimal positioniert und winkt sofort ab.
72.
20:02
Will verstoppt den Ball an der eigenen Torauslinie, wodurch der nächste Schalker Eckstoß entsteht. El-Faouzis Ball in die Mitte kann von Katić am Elfmeterpunkt volley genommen werden. Doch Gomis blockt den Ball im Abseits stehend aus Versehen.
71.
20:01
Nikola Katić sitzt am Schalker Sechzehner am Boden und fasst sich an das rechte Sprunggelenk. Eine Behandlung benötigt der Innenverteidiger zwar nicht, aber richtig rund läuft der Bosnier zunächst nicht.
72.
20:00
Förster und Schleusener kombinieren sich mit einem einfachen Doppelpass in den Strafraum der Franken. Letztgenannter dringt von Außen in den Strafraum ein und spielt uneigennützig in die Mitte ab, verpasst aber seine Mitspieler. Da wäre wesentlich mehr drin gewesen.
70.
20:00
Die letzten 20 regulären Minuten sind angebrochen und weiter führen die Knappen verdient mit 1:0 gegen die Lilien. Schalke hätte schon längst das zweite Tor nachlegen müssen. So sind die Hessen weiter im Spiel.
67.
19:57
Das Schalker Powerplay scheint zunächst beendet und die Hessen zeigen wieder, dass sie mitspielen wollen. Der Ball läuft durch die Reihen der Gäste. Doch es gibt kein Durchkommen durch die gutstehende Schalker Defensive.
69.
19:57
Karlsruhe zeigt nach vorne nicht mehr als Dienst nach Vorschrift und wirkt in der aktuellen Phase statisch. Trotzdem kommt der KSC binnen weniger Sekunden zur Doppelchance. Erst scheitert Herold mit einem Linksschuss von der rechten Seite aus 18 Metern am großartig reagierenden Pelle Boevink, dann vergibt Beifus nach scharfer Wanitzek-Hereingabe per Kopf aus fünf Metern an den Außenpfosten.
65.
19:56
Einer der seltenen Angriffe des KSC im zweiten Spielabschnitt endet mit einer missratenen Ballverarbeitung von Förster. Im direkten Gegenzug macht Felix Klaus das Spiel schnell, spurtet die rechte Außenbahn entlang und gibt das Leder in der gegnerischen Hälfte nach großem Körpereinsatz weiter. Nur sekundenbruchteile später erlaubt sich Higl einen Ballverlust - verärgerte Fürth-Fans sind über die Mikrofone deutlich zu hören.
65.
19:56
Katić geht am Anstoßpunkt gegen Corredor robust zu Werke und trifft den Mittelfeldmann voll mit dem Ellbogen. Bacher ermahnt den Bosnier und lässt die Gelbe Karte erstmal stecken.
64.
19:53
Bernat ist bei einer Hereingabe von Noah König hellwach, springt nach vorne ab und begräbt den Ball unter sich. Direkt hinter ihm hätte Futkeu einschussbereit gewartet.
64.
19:53
Unter anderem feiert Paul Will sein Comeback nach über einem Jahr Verletzungspause für die Lilien. Auf der Gegenseite kommen Porath und Gomis für die beiden verwarnten Bachmann und Gantenbein.
62.
19:52
Florian Kohfeldt wird gleich dreifach reagieren und auswechseln. Das ist auch bitter nötig für die teils überforderten Lilien-Spieler.
62.
19:52
Mit verschränkten Armen steht Thomas Kleine an der Kante seiner Coaching-Zone und verfolgt seine Mannschaft bei der Arbeit. Als Karlsruhe an den Ball kommt das Kugel nach hinten spielt, winkt der Übungsleiter sein Team nach vorne, das prompt den Ball erobert und einen weiteren Eckball erobert.
61.
19:51
Nach diesem Eckstoß können die Hessen die Aktion zunächst bereinigen. Schalke muss neu aufbauen.
60.
19:51
Der anschließende Standard der Hausherren wird von El-Faouzi aber genau auf Schuhen gezogen, der am Fünfmeterraum mit den Fäusten zur Stelle ist. Dennoch fliegt die Kugel umgehend wieder in seine Box. Aus leicht linksversetzter Lage verschätzt sich Vukotić beim hohen Ball, sodass die nächste Schalker Ecke herausspringt.
60.
19:50
Schleusener verzichtet nach einem abgefangenen Pass und nachfolgendem Zuspiel zum Stürmer auf den Konter, dreht ab und verhilft seiner Mannschaft zu einer ruhigen Ballbesitz-Phase. In den letzten Minuten hatte doch eher die Spielvereinigung das Leder am Fuß.
59.
19:49
Die Lilien können sich überhaupt nicht mehr befreien, was das Schalker Publikum natürlich vernimmt und dementsprechend lautstarken Support auf den Rasen schickt. Dort fällt Vukotić Sylla auf dem linken Flügel mit einem Treffer am Sprunggelenk. Freistoß für Königsblau!
57.
19:47
Die Hausherren arbeiten am 2:0! Becker macht über die linke Seite weiter Druck, lässt zwei Gegenspieler aussteigen und bringt eine butterweiche Flanke von der Grundlinie ins Zentrum. Nur knapp kann Bachmann an der Fünfmeterraumkante nicht an das Leder kommen. Darmstadt wackelt!
56.
19:46
Immer wieder Schalke, immer wieder über links. Diesmal ist es Gantenbein, dessen Hereingabe vor dem Tor von Maglica zur Ecke geklärt wird, ehe Sylla am zweiten Pfosten bereitsteht.
58.
19:46
Fernab des Geschehens setzt sich Egloff auf den Boden. Als Schiedsrichter Weisbach auf ihn zuläuft, hält der Schiedsrichter dem Mittelfeldmann auf und schickt ihn zur Seitenlinie, wo bereits sein Ersatz wartet.
56.
19:46
Das Kleeblatt wirkt jetzt im Gegenpressing ambitionierter, und findet etwas einfachere Wege in den KSC-Strafraum. Nach Möglichkeit soll das Leder auf Futkeu gespielt werden, der entweder ablegt oder selbst das direkte Duell sucht.
55.
19:46
An der Mittellinie wird Karaman von Pfeiffer in Folge des Luftzweikampfes unabsichtlich mit dem Ellbogen im Gesicht getroffen. Der Kapitän der Schalker bleibt kurz liegen, kann jedoch weitermachen.
54.
19:44
Plötzlich gibt es die Riesgen-Gelegenheit für Top-Torschütze Futkeu. Der Angreifer schiebt sich nach einem halbhohen Ball in die Spitze vor seinen Gegenspieler, nimmt die Kugel mit dem ersten Kontakt in den Strafraum mit und taucht allein vor Bernat auf. Er verliert jedoch das direkte Duell und scheitert aus sechs Metern am rechten Schienbein des Torhüters.
53.
19:43
Das Dach der Schalker Arena ist übrigens geschlossen, da eine Sturmwarnung herrscht. Somit ist es nicht förderlich, dass die Lilien-Fans etwas Pyrotechnik gezündet haben. Die Sicht ist derzeit leicht eingeschränkt und nebelig.
52.
19:42
Bacher bittet Akiyama nach seinem harten Einsteigen im Mittelfeldzentrum gegen Sylla zum Kurzgespräch. Noch kommt der Japaner mit einer Ermahnung davon.
52.
19:41
Die Suche nach einer glücklichen Fügung im Angriff geht weiter. Abrangao legt sich auf Höhe der Mittellinie den Ball in aller Ruhe auf den linken Fuß und chipt das Leder uninspiriert nach vorne. Ohne Gegenspieler im Rücken köpft Nicolai Rapp den Ball nach vorne.
51.
19:41
Von Darmstadt ist im zweiten Abschnitt noch überhaupt nichts zu sehen. Die Lilien schaffen es kaum einmal über die Mittellinie.
50.
19:41
Wieder ist es Becker, der auf Linksaußen zu viel Freiheiten hat. Wieder kann sein Flankenball aber nicht für Gefahr sorgen. Schuhen packt zu.
49.
19:40
Becker macht einige schnelle Meter auf der linken Seite und sucht umgehend Bachmann mit einem scharfen Querpass vor den Kasten. Der Ball ist aber etwas zu steil gespielt, sodass kein Abnehmer in Königsblau gefunden werden kann.
49.
19:39
Das nächste Beispiel für völlig fehlende Torgefahr der Hausherren nach Standards. Aus dem rechten Halbfeld segelt das Spielgerät in hohem Bogen in den Sechzehner. Bevor sich die Zuschauer über die Bogenlampe ärgern können, geht jedoch ein KSC-Profi zu Boden und erhält einen Freistoß.
48.
19:39
Schallenbergs Halbfeldflanke von der rechten Seite ist viel zu weit gezogen und kann am langen Pfosten von keinem Schalker abgenommen werden.
48.
19:37
Fürth startet mit einem Eckball in den zweiten Spielabschnitt. Aaron Keller bringt die Kugel mit Zug auf den ersten Pfosten, wo allerdings kein einziger Teamkollege wartet. An den eigenen Standards müssen die Franken unbedingt arbeiten.
48.
19:36
Gelbe Karte für Marvin Wanitzek (Karlsruher SC)
Der Kapitän verliert die Kugel und hält Klaus vom Konter ab, der durch das Zupfen des Zehners zu Boden geht.
Der Kapitän verliert die Kugel und hält Klaus vom Konter ab, der durch das Zupfen des Zehners zu Boden geht.
46.
19:35
Rein geht es in den zweiten Durchgang! Auf beiden Seiten geht es mit demselben Personal weiter.
46.
19:35
Der zweite Durchgang beginnt und etwas überraschend verzichtet Thomas Kleine auf Anpassungen und schickt seine Startelf erneut auf den Rasen.
45.
19:21
Halbzeitfazit:
Ein kaum geforderter KSC führt ohne große Mühe und ohne zu brillieren mit 2:0 zu Gast bei völlig verunsicherten Kleeblättern. Eine kalte Dusche nach drei Minuten und ein Volley-Schuss von Egloff im Anschluss an einen Klärungsversuch sind zugleich die einzigen Highlights der ersten Halbzeit gewesen. Ansonsten reihte sich Fehlpass an Fehlpass auf Seiten der Spielvereinigung. In der Halbzeit muss Cheftrainer Kleine unbedingt an einigen Schrauben drehen.
Ein kaum geforderter KSC führt ohne große Mühe und ohne zu brillieren mit 2:0 zu Gast bei völlig verunsicherten Kleeblättern. Eine kalte Dusche nach drei Minuten und ein Volley-Schuss von Egloff im Anschluss an einen Klärungsversuch sind zugleich die einzigen Highlights der ersten Halbzeit gewesen. Ansonsten reihte sich Fehlpass an Fehlpass auf Seiten der Spielvereinigung. In der Halbzeit muss Cheftrainer Kleine unbedingt an einigen Schrauben drehen.
45.
19:19
Halbzeitfazit:
Pause in Gelsenkirchen! Der FC Schalke 04 führt nach 45 Minuten mit 1:0 gegen den SV Darmstadt 98. In einem ausgeglichenen Zweitliga-Duell zeigten sich die Schalker vor dem Tor abgezockter. Sylla brachte die Hausherren nämlich nach neun Minuten in Front. Eine weitere Großchance ließ der Torschütze nach rund einer halben Stunde frei vor Schuhen liegen. Ansonsten waren Torchancen Mangelware. Darmstadt zeigte sich gelegentlich an der Schalker Box, kam durch viele Ungenauigkeiten aber kaum gefährlich vor den Kasten. Auch den Hausherren fehlte es in der Folge an der Zielstrebigkeit. Beide Teams müssen im zweiten Durchgang nachlegen, wenn die jeweiligen Serien weitergehen sollen.
Pause in Gelsenkirchen! Der FC Schalke 04 führt nach 45 Minuten mit 1:0 gegen den SV Darmstadt 98. In einem ausgeglichenen Zweitliga-Duell zeigten sich die Schalker vor dem Tor abgezockter. Sylla brachte die Hausherren nämlich nach neun Minuten in Front. Eine weitere Großchance ließ der Torschütze nach rund einer halben Stunde frei vor Schuhen liegen. Ansonsten waren Torchancen Mangelware. Darmstadt zeigte sich gelegentlich an der Schalker Box, kam durch viele Ungenauigkeiten aber kaum gefährlich vor den Kasten. Auch den Hausherren fehlte es in der Folge an der Zielstrebigkeit. Beide Teams müssen im zweiten Durchgang nachlegen, wenn die jeweiligen Serien weitergehen sollen.
45.
19:17
Durchschnaufen für Schuhen! Einen hohen Flankenball aus dem Mittelfeld kann der Keeper eigentlich locker aus der Luft fischen, lässt die Kugel aber dennoch aus den Händen gleiten. Katić und Sylla sind in der Nähe, bekommen aber keine Kontrolle, ehe der Torhüter doch sicher zulangen kann.
45.
19:16
Ohne echten Raumgewinn rollt das Leder jetzt durch die Abwehrreihe der Gastgeber. Auf der linken Seite angekommen versucht es Abrangao mit einem Vorstoß, vernachlässigt aber die Ballkontrolle und lässt die Kugel über die Seitenlinie ins Aus rollen.
44.
19:15
Karaman! Sylla spielt mit El-Faouzi auf der linken Seite einen Doppelpass und kann dadurch auf die Grundlinie gelangen. Die Hereingabe kommt zu Karaman, der beim Kopfball aus sechs Metern aber entscheidend von Corredor behindert wird.
43.
19:14
Der erste Spielabschnitt trudelt in Richtung Pausentee. Schalke versucht aktuell wieder mehr an der Partie teilzunehmen, während Darmstadt eher seltener aus der eigenen Hälfte rauskommt.
43.
19:13
Das Fürther Fehlpass-Festival ist in vollem Gange. Itter findet mit seinem Flachpass aus der letzten Linie heraus keinen Mitspieler, bringt die Kugel stattdessen zielgenau in die Füße von Egloff unter. Entnervt folgen von den Rängen erste Pfiffe.
41.
19:12
Mal wieder S04! Becker kann nach einem hohen Ballgewinn von halblinker Position vor der Lilien-Box flanken. Die Kugel kommt zu Bachmann, der auch rund zehn Metern am zweiten Pfosten per Kopfball abschließen kann. Das Leder ist aber deutlich zu hoch angesetzt und fliegt deutlich über den Kasten.
39.
19:11
Im Anschluss an die Gelbe Karte wird Richters Freistoßflanke von links direkt wieder am ersten Pfosten von einem Schalker geklärt. Die Lilien bleiben zu ungefährlich rund um die Box.
40.
19:11
Egloff agiert nach seinem Treffer auffälliger, erobert im Zentrum mehrfach das Leder durch geschickte Zweikampfführung und leitet im Anschluss die Gegenangriffe ein. Eine Torchance ist daraus aber nicht entstanden.
37.
19:08
Die mitgereisten KSC-Fans hüpfen auf der Tribüne auf und ab, trällern ihre Lieder und sorgen für die Stimmung im Stadion. Verständlicherweise ist von den Anhängern der Kleeblätter keine vernehmbaren Sprechchöre.
38.
19:08
Gelbe Karte für Adrian Gantenbein (FC Schalke 04)
Die rechte Schalker Abwehrseite bleibt anfällig. Gantenbein kommt gegen Marseiler klar zu spät und tritt anschließend nach, damit der Darmstädter nicht in die Box einziehen kann.
Die rechte Schalker Abwehrseite bleibt anfällig. Gantenbein kommt gegen Marseiler klar zu spät und tritt anschließend nach, damit der Darmstädter nicht in die Box einziehen kann.
37.
19:07
Die Lilien konnten bislang lediglich einen Torschuss abgeben. Und der ging nicht mal auf das Tor. Bei Schalke sind es aber auch nur zwei, die aber beide eben in Richtung Tor gingen.
35.
19:06
Marseilers Ball wird lang und länger und segelt schlussendlich durch den Fünfmeterraum ins gegenüberliegende Toraus.
34.
19:05
Gantenbeins Kopfballrückgabe zu Karius misslingt, denn der Außenspieler verfehlt Karius klar - Ecke für Darmstadt.
33.
19:05
Über Umwege und mit viel Glück landet eine Marseiler-Flanke von der linken Seite im Schalker Rückraum. Dort lauert der bislang blasse Białek mit einem Abschluss. Doch direkt wird er beim Versuch geblockt.
32.
19:04
Florian Kohfeldt wirkt nicht sonderlich zufrieden in seiner Coaching Zone. Diese Unzufriedenheit geht aber wohl nicht an sein Team, sondern eher gegen die Unparteiischen. Denn immer wieder beschwert sich der Trainer beim Vierten Offiziellen.
34.
19:03
Tooor für Karlsruher SC, 0:2 durch Lilian Egloff
Kurze Zeit später zappelt das Leder im Netz. Nach einer Ecke von der rechten Seite landet der zweite Ball am Strafraumrand. Selbstbewusst schreitet Egloff zur Tat, nimmt das Spielgerät volley und drischt den Ball ins rechte untere Eck.
Kurze Zeit später zappelt das Leder im Netz. Nach einer Ecke von der rechten Seite landet der zweite Ball am Strafraumrand. Selbstbewusst schreitet Egloff zur Tat, nimmt das Spielgerät volley und drischt den Ball ins rechte untere Eck.
33.
19:03
Der KSC schaltet über Wanitzek schnell um. Er behält am gegnerischen Strafraumrand die Übersicht, dribbelt mit schnellen Schritten parallel zur Strafraumkante und bedient dann den den mitgelaufenen Pinto Pedrosa, dessen Vollspannschuss aus 13 Metern abgefälscht wird und über das Tor fliegt.
32.
19:03
Etwas zu verspielt versucht es Egloff an der Mittellinie mit einem Zuspiel per Hacke. Der Ball ist nach zuvor passabler Passstafette wieder weg und Fürth zieht den nächsten Angriff auf. Doch auch den Hausherren wird das Leder nur wenige Sekunden später wieder abgenommen.
31.
19:01
Gelbe Karte für Aleksandar Vukotić (SV Darmstadt 98)
Der Verteidiger geht mit gestrecktem Bein zum Ball und trifft Sylla dabei leicht.
Der Verteidiger geht mit gestrecktem Bein zum Ball und trifft Sylla dabei leicht.
30.
19:01
Nach einigen Minuten der Ruhe in der Arena hat die Großchance von Sylla die Beteiligten wieder aufgeweckt. Und Darmstadt sollte gewarnt sein vor solchen Ballverlusten.
30.
19:01
Den fußballerischen Lösungen der Gäste fehlt es derzeit an Präzision. Zum Teil steht das in Verbindung mit der zunehmenden Intensität der Spielvereinigung im Zweikampf. So schalten die Hausherren erneut nach Ballgewinn um und kommen über Klaus aus 19 Metern zum Abschluss. Sein flacher Versuch aus der Distanz landet aber zu zentral in den Armen von Hans Christian Bernat.
28.
19:00
Und wieder wird der folgende Richter-Ball von der Schalker Abwehr direkt bereinigt, ehe der Konter für Königsblau läuft. El-Faouzi kann auf eigenem Ballgewinn gegen Marseiler Sylla an der Mittellinie auf die Reise schicken. Vor der Box kann sich Sylla im Sprint gegen zwei Gegenspieler durchsetzen. Zentral vor Schuhen scheitert der Franzose aber am Keeper, der lange stehen bleibt und den Flachschuss somit parieren kann. Eine Riesenchance für Königsblau!
27.
18:58
So könnte es gehen: Dietz fängt einen missratenen Pass aus der KSC-Defensive ab und schaltet sofort in die Gegenbewegung. Er führt das Leder von der linken Seite mit einigen schnellen Kontakten zurück ins Zentrum, lässt sich nicht aufhalten und legt die Kugel auf die rechten Seite. Ein paar Pässe später erobern die Fürther einen Eckball.
27.
18:57
Gelbe Karte für Janik Bachmann (FC Schalke 04)
Der Schalker Hüne geht gegen Marseiler an der linken Grundlinie heftig in den Zweikampf und sieht direkt die Gelbe Karte.
Der Schalker Hüne geht gegen Marseiler an der linken Grundlinie heftig in den Zweikampf und sieht direkt die Gelbe Karte.
27.
18:57
Corredor erarbeitet sich gegen Becker auf der rechten Seite den zweiten Lilien-Eckstoß. Doch Richters Hereingabe kann umgehend am kurzen Pfosten geklärt werden.
26.
18:56
In den Zweikämpfen ist bislang eine gesunde Härte zu sehen. Auf beiden Seiten werfen sich die Akteure in jede Aktion, um bloß keinen Zentimeter nachzugeben. Bacher hat aber alles im Griff.
24.
18:55
Das Spiel gönnt sich eine Verschnaufpause und spielt sich größtenteils im Mittelfeld ab. Schalke lässt Ball und Gegner laufen, ohne in die gegnerische Hälfte zu wollen.
25.
18:54
Gelbe Karte für Marcel Beifus (Karlsruher SC)
Der Verteidiger lässt sich von Futkeu aus der letzten Kette ziehen und kommt nach dessen Antritt in die Tiefe nicht mehr hinterher. Sein Textil-Test wird mit der Gelben Karte belohnt.
Der Verteidiger lässt sich von Futkeu aus der letzten Kette ziehen und kommt nach dessen Antritt in die Tiefe nicht mehr hinterher. Sein Textil-Test wird mit der Gelben Karte belohnt.
24.
18:54
Es ist nicht so, als würde der KSC überschwängliche Spielfreude zeigen, oder die Hausherren an die Wand spielen. Die Akteure von Cheftrainer Christian Eichner finden in dieser Phase selbst kaum Wege bis ins letzte Drittel. Burnić verlagert aus der Schaltzentrale immer wieder die Seite per Flugball, doch es mangelt an der Spielfortsetzung.
22.
18:53
Königsblau lässt Darmstadt spielen und lauert auf Ballgewinne, um dann schnell umschalten zu können. Ab und an gelingt den Hausherren das auch, es fehlt aber an der Genauigkeit ab der Mittellinie.
21.
18:51
Relativ unbedrängt darf der KSC bis zur Mittellinie den Ball führen. Drehen die Gäste irgendwann ab, nutzt Fürth das als Signal zum Pressing und schiebt mit mehreren Akteuren mehr oder weniger druckvoll nach vorne. Doch die Badener finden spielerische Lösungen, kombinieren sich in Bedrängnis zurück in die gegnerische Hälfte, ehe Wanitzek etwas zu ungenau ein Zuspiel ins Zentrum wählt und das Spielgerät herschenkt.
20.
18:51
Immer wieder wird Marseiler auf Linksaußen gesucht, doch Ayhan scheint sich mittlerweile auf den flinken Außenspieler eingestellt zu haben. Aktuell gibt es kein Durchkommen.
19.
18:50
Die Hessen können die Partie mittlerweile etwas ausgeglichener gestalten, ohne aber für richtig Zug in der Offensive zu sorgen. Das selbige gilt auf der anderen Seite, wo die Schalker seit der Führung kaum mehr für Aussehen sorgen konnten.
18.
18:48
Der zweite Abschluss der Spielvereinigung kann notiert werden - ebenfalls ungefährlich. Nach einer Ecke von der linken Seite hält sich Higl den direkten Gegenspieler mit ausgestrecktem Arm vom Leib und drischt die Kugel aus der Drehung mehrere Meter über den Querbalken.
17.
18:48
Darmstadt kombiniert sich auf halblinker Seite mit kurzen und schnellen Pässen an die Schalker Strafraumkante. Schlussendlich wird Hornbys Schuss aus 17 mittigen Metern aber von einem Schalker geblockt.
16.
18:46
Viele Angriffe zieht der KSC über die linke Seite auf. Wanitzek schleppt die Kugel ein paar Meter, legt denn auf Außenverteidiger Herold ab, der brauchbare Hereingaben spielt. Nach seiner Flanke herrscht komplettes Chaos im Sechzehner der Franken, doch sie haben Glück, dass die Kugel nach mehreren missratenen Klärungsversuchen doch noch aus dem Strafraum befördert werden kann.
15.
18:46
Doch gelegentlich schaffen es die Gäste aus der eigenen Hälfe heraus. Bereits zweimal konnte Marseiler auf dem linken Flügel an Ayhan vorbeiziehen, ohne aber für wirkliche Gefahr zu sorgen. Schalke sollte aber gewarnt sein.
14.
18:44
Die Hausherren wirken durch den Treffer wie beflügelt. Das hohe Anlaufen wird direkt wieder aktiver gestaltet und dadurch bekommen die Gäste vermehrt Probleme.
14.
18:44
Ein Abbild der Ideenlosigkeit: Rechtsverteidiger Reich zieht mit wenigen Kontakten von der Außenbahn ins Zentrum und zieht aus 25 Metern Entfernung ab. Bernat packt sicher zu und nimmt den Aufsetzer in aller Ruhe auf.
12.
18:43
Da Bacher im Anschluss aber ein Offensivfoul an Karius erkennt, unterbindet es den Eckstoß direkt und entscheidet auf Freistoß für die Knappen.
12.
18:42
16 Mannschaften hatten bis zum Start dieser Begegnung durchschnittlich mehr Ballbesitz als die Kleine-Elf. Bisher ist zu erkennen, warum. Zumindest kann Futkeu jetzt einen Ball an der Mittellinie fest machen und gegen Kobald einen Freistoß ziehen.
11.
18:42
Vor einem Lilien-Eckstoß kommen sich Bachmann und Vukotić sehr nahe, was Schiedsrichter Bacher unterbinden muss. Nach einem kurzen Gespräch geht es mit dem Standard weiter.
10.
18:42
Wieder kann der FC Schalke 04 binnen der ersten zehn Minuten in Führung gehen. Wie reagieren die Gäste aus Hessen nun?
10.
18:40
Versuche der Spielvereinigung, sich fußballerisch aus der eigenen Hälfte zu befreien, enden bis jetzt meist in Ballverlusten oder ungenauen langen Bällen unter Druck.
9.
18:39
Tooor für FC Schalke 04, 1:0 durch Moussa Sylla
Der nächste Schalker Blitzstart! Einen Darmstädter Abschlag fängt Katić an der Mittellinie ab und es geht umgehend in die andere Richtung. El-Faouzi hat daraufhin im Zentrum den Blick für Sylla, der zwischen Pfeiffer und Vukotić entwischen kann. Aus zentralen 13 Metern lässt der Stürmer Schuhen keinerlei Chance und netzt rechts unten ein.
Der nächste Schalker Blitzstart! Einen Darmstädter Abschlag fängt Katić an der Mittellinie ab und es geht umgehend in die andere Richtung. El-Faouzi hat daraufhin im Zentrum den Blick für Sylla, der zwischen Pfeiffer und Vukotić entwischen kann. Aus zentralen 13 Metern lässt der Stürmer Schuhen keinerlei Chance und netzt rechts unten ein.
8.
18:39
Bis dato spielt nur der KSC. Sichtlich geschockt laufen die Gastgeber weiterhin nur dem Leder hinterher, sogar die ersten Befreiungsschläge fliegen quer über das Feld.
7.
18:38
Wieder Schalke! Gantenbein wird auf der rechten Seite von Karaman geschickt. Die folgende Hereingabe in die Mitte kann Sylla per Kopf im Duell gegen Pfeiffer erobern. Dennoch bekommt der Stürmer aus zehn Metern keinen druckvollen Kopfball zustande - Abstoß.
6.
18:37
Der KSC macht nach dieser frühen Führung einfach weiter, kontrolliert das Spiel und den Ball - lässt dem Kleeblatt kaum Möglichkeiten, um ins Spiel zu finden.
5.
18:35
Die Hausherren zeigen sich heute nicht so stürmisch, wie noch zuletzt in Hannover und Bielefeld. Das Pressing ist zwar dennoch hoch, aber nicht so aggressiv wie sonst. Darmstadt kann sich somit immer wieder aus der eigenen Hälfte befreien, findet den Weg in die Offensive aber noch nicht.
2.
18:34
Ein erster weiter Schalker Einwurf von der rechten Seite kann von Katić aus sechs Metern per Kopf weitergeleitet werden. Sylla kann den Ball am langen Pfosten knapp aber nicht erlaufen.
3.
18:32
Tooor für Karlsruher SC, 0:1 durch Fabian Schleusener
Der KSC geht früh in Führung. Vom linken Flügel bringt David Herold eine gezielte Flanke auf den zweiten Pfosten. Per Kopf wird die Kugel in den Rückraum geklärt, wo kaum ein Spieler der Franken zu finden ist. Ein missratener Distanzschuss von Kobald prallt vom Boden ab, landet auf den Kopf von Schleusener, der das Spielgerät verdutzt aber gedankenschnell ins Gehäuse köpft.
Der KSC geht früh in Führung. Vom linken Flügel bringt David Herold eine gezielte Flanke auf den zweiten Pfosten. Per Kopf wird die Kugel in den Rückraum geklärt, wo kaum ein Spieler der Franken zu finden ist. Ein missratener Distanzschuss von Kobald prallt vom Boden ab, landet auf den Kopf von Schleusener, der das Spielgerät verdutzt aber gedankenschnell ins Gehäuse köpft.
3.
18:32
Auf der rechten Außenbahn zieht Rafael Pinto Pedrosa einen Spurt aus der eigenen Hälfte an, wird von Burnić rechtzeitig gesehen und mit einem Flugball hinter die Fürther Defensive auf die Reise geschickt. Der 18-Jährige kommt zwar nicht ganz an den Ball, kann jedoch immerhin einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte erzwingen.
1.
18:31
Referee Michael Bacher hat den Ball in der ausverkauften Arena soeben freigegeben! Welche Ungeschlagen-Serie wird nach diesem Spiel noch bestehen?
18:20
Auswärtsspiele gehören nicht zu den favorisierten Aufgaben der Gäste-Elf aus Baden. Über das gesamte Kalenderjahr betrachtet hat der KSC nur eines von zwölf Zweitliga-Auswärtsspielen für sich entschieden.
18:14
In der letzten Saison gab es hier einen 5:3-Erfolg für die Hessen. Und das trotz einer Schalker 3:0-Führung nach 38 Minuten. Es war nicht nur deswegen eine kuriose Begegnung, sondern auch wegen des mehrfachen Stromausfalls in der Arena. Damals brannte der Baum in Gelsenkirchen lichterloh nach der Partie. Sowieso zeigten sich diese Duelle zuletzt sehr torreich. Nur eines der letzten vier Aufeinandertreffen endete mit weniger als sechs Treffer (Rückspiel letzte Saison).
18:01
Bei den Gästen gibt es zwei Änderungen im Vergleich zum Magdeburg-Spiel: Boëtius ersetzt den gesperrten López und Białek gibt sein Startelfdebüt anstelle von Topstürmer Lidberg, der letzte Saison fünf Treffer gegen S04 erzielen konnte. Der Schwede fehlt krankheitsbedingt. Außerdem sitzt Paul Will nach seinem Kreuz- und Meniskusriss aus dem September 2024 erstmals wieder auf der Lilien-Bank.
17:56
Die Lilien kamen zuletzt gegen Kellerkind Magdeburg nicht über ein torloses Remis hinaus. Dennoch sind die Mannen von Florian Kohfeldt bereits seit fünf Spielen ungeschlagen (drei Siege, zwei Remis). Der SVD zeigte sich bis dato defensiv ebenso stabil, wie der heutige Gegner. Mit sechs Gegentreffern stellen die Hessen mit Elversberg die zweitbeste Abwehr im Unterhaus. Seinen Anteil daran hatte auch Sergio López. Der Spanier kam oftmals über die Außenverteidigerposition und wusste in vielen Partien zu gefallen. Heute fehlt der bei Real Madrid ausgebildete Akteur jedoch wegen einer Gelb-Rot-Sperre. Florian Kohfeldt sieht das jedoch locker: „Wir haben schon die ein oder andere Option.“.
17:50
Verglichen mit dem Derby gegen Kaiserslautern vom vergangenen Wochenende nimmt Gäste-Trainer Eichner keine Änderungen an seiner Startelf vor. Thomas Kleine hingegen wechselt auf vier Positionen. Zwei Anpassungen nimmt der 47-Jährige in der Viererkette vor. Für den fehlenden Ziereis übernimmt Luca Itter die Rolle als Innenverteidiger. Zudem gibt David Abrangao sein Startelf-Debüt. Hinzu kommen Higl und Keller, die ebenfalls frisch in die Anfangsformation rücken. Auf der Bank finden sich dafür Dehm, Hrgota und Consbruch wieder.
17:46
Im Gegensatz zum Hannover-Erfolg muss der an der Wade verletzte Antwi-Adjei ersetzt werden. Für ihn rückt Janik Bachmann hinter die Spitze. Ansonsten kann Muslic auf dieselben Spieler zurückgreifen, die in Niedersachsen verdient gewonnen haben.
17:42
Für ein torreiches Aufeinandertreffen spricht die Bilanz dieser Paarung. In den letzten zehn direkten Duellen zwischen den beiden Vereinen fielen insgesamt 40 Tore.
17:40
Der Freitagabend beginnt mit dem 49. Zweitliga-Duell zwischen Fürth und Karlsruhe im BBBank Wildpark - häufiger wurde keine andere Begegnung in der 2. Bundesliga ausgetragen. Die Stimmung könnte vor allem im Umfeld der Gastgeber deutlich besser sein. Am vergangenen Wochenende blieb das Kleeblatt nicht nur zum dritten Mal in Folge sieglos, sondern kassierte eine 0:6-Pleite gegen den Tabellenführer Elversberg. Hört man Cheftrainer Thomas Kleine zu, droht seiner Defensive erneut ein schwieriger Abend. "Karlsruhe ist eine Mannschaft, die eine unglaubliche Präsenz im Sechzehner hat, die immer viel flankt und unberechenbar ist."
17:39
Der FC Schalke stellt mit fünf Gegentore die zweitbeste Defensive im deutschen Profi-Fußball (nach den Bayern mit vier). Die Schießbude der Liga in den letzten beiden Zweitliga-Spielzeiten konnte von Coach Miron Muslic geschlossen werden. Und auch in der Offensive trägt die Arbeit mittlerweile Früchte. Die aggressive, aber faire Spielweise der Königsblauen sorgten zuletzt für zwei Raketenstarts in Serie, bei welchen man zweimal nach rund 20 Minuten mit 2:0 führte (in Bielefeld und Hannover). Außerdem fielen acht der 13 erzielten Treffer aus Standards oder in unmittelbarer Folge. Somit konnten die letzten vier Spiele mit insgesamt 8:1-Toren jeweils gewonnen werden. Der Cheftrainer erwartet heute einen Gegner, der „sehr intensiv und körperlich“ ist. „Ebenso hat sie (die Mannschaft der Lilien) eine taktische Flexibilität und spielt nicht fest in einem System.“.
17:31
Reißt eine Serie an diesem Abend? Denn beide Mannschaften zeigten sich zuletzt in Topform. Sowohl die Königsblauen als auch die Lilien aus Hessen sind seit vier bzw. fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Mit einem Remis können die Serien auch heute weiter aufrechterhalten werden, doch spätestens in der kommenden Woche, wenn beide Teams im DFB-Pokal erneut aufeinandertreffen, wird eine Serie reißen. Für Darmstadt besteht heute zudem die Möglichkeit, mit einem Dreier an Schalke vorbeizuziehen und zumindest vorübergehend auf Platz zwei zu springen. Die Knappen hingegen können mit einem Heimsieg zumindest bis morgen, ehe Elversberg in Bielefeld ranmuss, auf Rang eins hüpfen. Es ist also eine Menge Spannung geboten in dieser Partie des 10. Spieltages.

















