- Christoph KobaldKobald84.Kopfball
Stadion
BBBank Wildpark
Zuschauer
28.337
Schiedsrichter
Wolfgang Haslberger
Liveticker
90.
14:34
Gelbe Karte für Shio Fukuda (Karlsruher SC)
90.
14:55
Fazit:
Der Karlsruher SC ringt den 1. FC Magdeburg mit 1:0 nieder und gewinnt damit auch das vierte Heimspiel der Saison. Nach dem für die Badener glücklichen torlosen Pausenunentschieden verlief der Wiederbeginn bei Ballbesitzvorteilen der Sachsen-Anhalter ereignisarm. Kurz vor der Stundenmarke schaltete der KSC in seiner Offensive einen Gang hoch und erarbeitete sich durch Egloff (57.) und Schleusener (59., 62.) drei Großchancen, die Gästeschlussmann Reimann jeweils stark abwehrte. Das Schlusslicht leistete in der Folge wieder mehr Gegenwehr und näherte sich der Führung durch Geschwill (66.) und Ulrich (70.) zweimal ernsthaft an. Noch zwingender war Stalmachs Möglichkeit, der in der 79. Minute aus zentraler Strafraumlage bei freier Bahn knapp neben das Gehäuse schoss. Das bessere Ende hatte aber der KSC für sich: Eine Freistoßflanke Wanitzeks verwertete Kobald per Kopf (84.). Der Karlsruher SC tritt am Samstag bei der SG Dynamo Dresden an. Der 1. FC Magdeburg hat am Sonntag die SV 07 Elversberg zu Gast. Einen schönen Tag noch!
Der Karlsruher SC ringt den 1. FC Magdeburg mit 1:0 nieder und gewinnt damit auch das vierte Heimspiel der Saison. Nach dem für die Badener glücklichen torlosen Pausenunentschieden verlief der Wiederbeginn bei Ballbesitzvorteilen der Sachsen-Anhalter ereignisarm. Kurz vor der Stundenmarke schaltete der KSC in seiner Offensive einen Gang hoch und erarbeitete sich durch Egloff (57.) und Schleusener (59., 62.) drei Großchancen, die Gästeschlussmann Reimann jeweils stark abwehrte. Das Schlusslicht leistete in der Folge wieder mehr Gegenwehr und näherte sich der Führung durch Geschwill (66.) und Ulrich (70.) zweimal ernsthaft an. Noch zwingender war Stalmachs Möglichkeit, der in der 79. Minute aus zentraler Strafraumlage bei freier Bahn knapp neben das Gehäuse schoss. Das bessere Ende hatte aber der KSC für sich: Eine Freistoßflanke Wanitzeks verwertete Kobald per Kopf (84.). Der Karlsruher SC tritt am Samstag bei der SG Dynamo Dresden an. Der 1. FC Magdeburg hat am Sonntag die SV 07 Elversberg zu Gast. Einen schönen Tag noch!
90.
14:55
Spielende
90.
14:54
Onaiwu packt noch einmal aus mittigen 19 Metern einen Volleyschuss mit dem linken Fuß aus. Der verfehlt den Kasten aber klar, fliegt zwei Meter an der rechten Stange vorbei.
90.
14:52
Gelbe Karte für Marcus Mathisen (1. FC Magdeburg)
90.
14:51
Gelbe Karte für Lubambo Musonda (1. FC Magdeburg)
Auch Musondas Frustfoul an Wanitzek, den er unweit der Mittellinie zu Fall bringt, wird mit einer Gelben Karte geahndet.
Auch Musondas Frustfoul an Wanitzek, den er unweit der Mittellinie zu Fall bringt, wird mit einer Gelben Karte geahndet.
90.
14:51
Magdeburg operiert nun vornehmlich mit langen Schlägen. Eine hohe Hereingabe aus dem rechten Mittelfeld pflückt KSC-Keeper Bernat am Elfmeterpunkt sicher aus der Luft.
90.
14:50
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
14:48
Einwechslung bei Karlsruher SC: Mateo Kritzer
89.
14:48
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lilian Egloff
89.
14:47
Karlsruhe zieht sich weit zurück, verteidigt mit allen zehn Feldspielern tief in der eigenen Hälfte. In der Live-Tabelle rückt die Eichner-Auswahl auf Rang fünf vor.
87.
14:46
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Kandet Diawara
87.
14:46
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Rayan Ghrieb
87.
14:45
Dem FCM droht nun doch die sechste Saisonniederlage, die fünfte Pleite in Serie. Mit Diawara, der Ghrieb ersetzen wird, macht sich der letzte Gästejoker zur Hereinnahme bereit.
86.
14:45
Gelbe Karte für Rayan Ghrieb (1. FC Magdeburg)
Nach einer sauberen Grätsche Rapps lässt sich Ghrieb zu einem Schubser gegen den Karlsruher hinreißen und holt sich für diese unnötige Aktion eine Verwarnung ab.
Nach einer sauberen Grätsche Rapps lässt sich Ghrieb zu einem Schubser gegen den Karlsruher hinreißen und holt sich für diese unnötige Aktion eine Verwarnung ab.
84.
14:43
Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Christoph Kobald
Kobald bringt den KSC ganz nahe an den vierten Sieg im vierten Heimspiel! Wanitzeks effetreiche Freistoßflanke senkt sich im Bereich zwischen Elfmeterpunkt und Fünferkante. Dort hat Kobald in der Luft das beste Timing und vollendet mit der Stirn präzise und unhaltbar in die obere linke Ecke.
Kobald bringt den KSC ganz nahe an den vierten Sieg im vierten Heimspiel! Wanitzeks effetreiche Freistoßflanke senkt sich im Bereich zwischen Elfmeterpunkt und Fünferkante. Dort hat Kobald in der Luft das beste Timing und vollendet mit der Stirn präzise und unhaltbar in die obere linke Ecke.
83.
14:42
Gelbe Karte für Max Geschwill (1. FC Magdeburg)
Geschwill fährt Pinto Pedrosa im Laufduell den rechten Ellenbogen aus und erwischt den Youngster am Hals. Auch hier ist eine persönliche Strafe angebracht.
Geschwill fährt Pinto Pedrosa im Laufduell den rechten Ellenbogen aus und erwischt den Youngster am Hals. Auch hier ist eine persönliche Strafe angebracht.
82.
14:41
Gelbe Karte für Luka Hyryläinen (1. FC Magdeburg)
Der eben eingewechselte Finne streckt Wanitzek im Mittelfeld mit einer Grätsche nieder und wird als zweiter Magdeburger in dieser Partie verwarnt.
Der eben eingewechselte Finne streckt Wanitzek im Mittelfeld mit einer Grätsche nieder und wird als zweiter Magdeburger in dieser Partie verwarnt.
79.
14:39
Stalmach vergibt freistehend aus bester Position! Der Pole dribbelt von der linken auf die rechte Strafraumseite und kann sich die Ecke aus gut zehn Metern aussuchen. Er will unten links vollenden, setzt den Ball aber hauchdünn am Heimkasten vorbei.
76.
14:36
Markus Fiedler bringt mit Onaiwu und Hyryläinen seine Einwechselspieler Nummer drei und vier. Breunig und Gnaka sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
75.
14:34
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Luka Hyryläinen
75.
14:34
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Silas Gnaka
75.
14:34
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Ado Onaiwu
75.
14:34
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Maximilian Breunig
74.
14:34
Eine gute Viertelstunde vor dem Ende der regulären Spielzeit sehen die Zuschauer im BBBank-Wildpark einen offenen Schlagabtausch. Dies spielt eher den umschaltstarken Badenern in die Karten.
72.
14:31
Gelbe Karte für Silas Gnaka (1. FC Magdeburg)
Gnaka kann auf der linken Abwehrseite nicht Schritt halten mit dem flinken Egloff und reißt ihn deshalb zu Boden.
Gnaka kann auf der linken Abwehrseite nicht Schritt halten mit dem flinken Egloff und reißt ihn deshalb zu Boden.
70.
14:29
Einwechslung bei Karlsruher SC: Shio Fukuda
70.
14:29
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
70.
14:29
Ulrich prüft Bernat aus der Distanz! Der gebürtige Heidenheimer zieht von halblinks nach innen und schießt aus 22 Metern gegen die Laufrichtung des Heimtorhüters flach auf die linke Ecke. Bernat taucht ab, streckt sich und stoppt den Ball mit der rechten Hand.
70.
14:29
Christian Eichner bringt mit den Leihspielern Šimić (Cardiff City) und Fukuda (Borussia Mönchengladbach) zwei frische Offensivleute für die anbrechende Schlussphase. Förster und Schleusener gehen vom Feld.
70.
14:29
Einwechslung bei Karlsruher SC: Roko Šimić
70.
14:29
Auswechslung bei Karlsruher SC: Philipp Förster
69.
14:28
Könnte der FCM mit einem einfachen Punktgewinn beim bisher vor eigenem Publikum makellosen KSC leben oder erhöht er die Risiken, um die Wahrscheinlichkeit des zweiten Saisonsieges zu erhöhten? In den letzten Minuten wird die Fiedler-Auswahl wieder mutiger.
66.
14:27
Magdeburg wird erstmals nach der Pause gefährlich! Ghriebs Eckstoßflanke von der linken Fahne findet den Weg zu Joker Geschwill, der aus mittigen sechs Metern unbedrängt köpfen kann. Bernat wehrt mit Mühe ab.
65.
14:25
Beim Gast macht der angeschlagene Atik, der Magdeburgs beste Chance ausließ, Platz für Stalmach.
64.
14:24
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Dariusz Stalmach
64.
14:24
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Barış Atik
64.
14:23
Erster Joker auf Seiten der Badener ist Burnić, der die Aufgaben Andreas Müllers übernimmt.
64.
14:23
Einwechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić
64.
14:23
Auswechslung bei Karlsruher SC: Andreas Müller
62.
14:22
Schleusener gegen Reimann! Nach zwei direkten Kurzpässen Försters und Egloffs im halbrechten Angriffskorridor hat der Angreifer auf der tiefen rechten Strafraumseite nur noch den Magdeburger Torhüter vor sich. Er schießt aus sechs Metern aber gegen dessen Brust.
61.
14:22
Die Hausherren zeigen in den letzten Minuten, dass sie dem FCM bei erhöhtem Kombinationstempo im letzten Felddrittel Probleme bereiten können. Nach einer guten Stunde liegt die Führung des KSC in der Luft.
59.
14:18
Schleusener mit der nächsten Großchance für den KSC! Der Angreifer nimmt eine Bogenlampe auf der rechten Sechzehnerseite technisch anspruchsvoll herunter und schießt dann aus der Drehung und zehn Metern auf die obere rechte Ecke. Reimann pariert erneut hervorragend.
57.
14:17
Egloff verlangt Reimann alles ab! Wanitzek lässt ein flaches Anspiel vom linken Flügel auf der nahen Strafraumseite für den Ex-Stuttgarter. Der jagt den Ball aus gut neun Metern mit dem rechten Spann in Richtung langer Ecke. Reimann verhindert den Einschlag mit einem starken Reflex per linker Hand.
55.
14:16
Herold bricht auf dem linken Flügel durch und will Schleusener mit einem flachen Anspiel an die halblinke Fünferkante in Szene setzen. Der Pass ist etwas zu steil geraten und wird durch Abwehrmann Hugonet abgefangen.
53.
14:12
Auch nach dem Seitenwechsel kommt der FCM spielstärker daher, findet einen vielversprechenden Wiedereinstieg. Mit einem Dreier kann er an diesem 7. Spieltag bis auf Rang 14 vorrücken.
50.
14:08
Während Christian Eichner in der Pause auf personelle Änderungen verzichtet hat, schickt Markus Fiedler mit Geschwill eine frische Kraft ins Rennen. Der angeschlagene Tobias Müller ist in der Kabine geblieben.
46.
14:06
Gelbe Karte für Marcel Beifus (Karlsruher SC)
Beifus bringt Ghrieb im Mittelfeld mit einem seitlichen Tritt ohne Chance auf den Ball zu Fall. Das Vergehen zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.
Beifus bringt Ghrieb im Mittelfeld mit einem seitlichen Tritt ohne Chance auf den Ball zu Fall. Das Vergehen zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.
46.
14:06
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im BBBank-Wildpark! Die Sachsen-Anhalter zeigen sich über weite Strecken unbeeindruckt von ihrer Niederlagenserie, bringen eine selbstbewusste Leistung auf den Rasen und hätten einen Pausenvorsprung durchaus verdient gehabt. Die heimstarken Karlsruher wackeln in ihrer Defensive und haben generell zu selten Spielkontrolle.
46.
14:05
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Max Geschwill
46.
14:05
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Tobias Müller
46.
14:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
13:51
Halbzeitfazit:
0:0 steht es nach 45 Minuten der Zweitligasamstagspartie zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Magdeburg. In einer zerfahrenen Anfangsphase kam der KSC durch Förster zum ersten zwingenden Abschluss (6.). Der Gast verzeichnete durch Ghrieb seine Premierenannäherung (13.). Durch Egloff (15.) und Atik (17.) wurden hüben wie drüben weitere gute Möglichkeiten ausgelassen. In der Folge erarbeiteten sich die Sachsen-Anhalter Ballbesitz- und Feldvorteile, während die Badener in erster Linie auf schnelle Gegenstöße lauerten. Für das Schlusslicht ergaben sich durch Breunig, der im Strafraum bei freier Bahn an Keeper Bernat scheiterte (29.), und durch Atik sowie Ghrieb, die innerhalb weniger Momente jeweils aus kurzer Distanz ihren Meister im Heimtorhüter fanden (36.), gute bis sehr gute Chancen. Tief in der Nachspielzeit schrammte dann Atik aus kurzer Distanz und unbedrängt hauchdünn an der Gästeführung vorbei (45.+4). Bis gleich!
0:0 steht es nach 45 Minuten der Zweitligasamstagspartie zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Magdeburg. In einer zerfahrenen Anfangsphase kam der KSC durch Förster zum ersten zwingenden Abschluss (6.). Der Gast verzeichnete durch Ghrieb seine Premierenannäherung (13.). Durch Egloff (15.) und Atik (17.) wurden hüben wie drüben weitere gute Möglichkeiten ausgelassen. In der Folge erarbeiteten sich die Sachsen-Anhalter Ballbesitz- und Feldvorteile, während die Badener in erster Linie auf schnelle Gegenstöße lauerten. Für das Schlusslicht ergaben sich durch Breunig, der im Strafraum bei freier Bahn an Keeper Bernat scheiterte (29.), und durch Atik sowie Ghrieb, die innerhalb weniger Momente jeweils aus kurzer Distanz ihren Meister im Heimtorhüter fanden (36.), gute bis sehr gute Chancen. Tief in der Nachspielzeit schrammte dann Atik aus kurzer Distanz und unbedrängt hauchdünn an der Gästeführung vorbei (45.+4). Bis gleich!
45.
13:49
Ende 1. Halbzeit
45.
13:48
Atik mit der Riesenchance zum 0:1! Ghrieb dribbelt über die halbrechte Spur in den Strafraum und legt perfekt quer an das ferne Fünfereck. Dort muss Atik aus leicht spitzem Winkel eigentlich nur noch ins Netz einschieben, drückt den Ball aber knapp an der rechten Stange vorbei.
45.
13:48
Karlsruhe wird spät noch einmal gefährlich! Müller taucht nach einem verunglückten Klärungsversuch der Gäste auf halblinks direkt vor der letzten gegnerischen Linie auf und donnert den Ball mit dem rechten Spann aus 18 Metern halbhoch auf die lange Ecke. Reimann ist schnell unten und pariert zur Seite.
45.
13:47
Der bisher abgemeldete Schleusener treibt den Ball im Rahmen eines Gegenstoßes über links nach vorne. Mangels Unterstützung der Kollegen muss er es auf dem Weg in den Sechzehner auf eigene Faust probieren, bleibt aber an Hugonet hängen.
45.
13:45
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
43.
13:43
Der KSC könnte mit einem weiteren Heimsieg übrigens bis auf den dritten Tabellenplatz vorrücken. Dazu dürfen in den Parallelspielen aber weder Elversberg noch Kaiserslautern gewinnen. Das ist nach aktuellem Stand der Fall; überall steht es noch 0:0
41.
13:40
Breunig setzt nach Hugonets Flanke vom rechten Flügel aus mittigen 15 Metern zu einem Fallrückzieher an. Er produziert allerdings nur eine Bogenlampe, die sich im linken Toraus senkt.
39.
13:38
Wegen klarer Chancenvorteile wäre eine Führung für den FCM mittlerweile durchaus verdient. Bernat hat in den letzten Minuten gleich dreimal stark parieren müssen. Karlsruhes neue Nummer eins hat schon drei gegentorlose Partien vorzuweisen.
36.
13:34
Die Doppelchance für den FCM! Eine weitere Flanke Nollenbergers von der linken Außenbahn erreicht Atik am Elfmeterpunkt. Trotz enger Bewachung nickt er mittig in Richtung Kasten, bleibt aber an der Brust des vorgerückten Bernat hängen. Daraufhin will Ghrieb abstauben, doch auch diesem flachen Schuss aus acht Metern wirft sich Karlsruhes Schlussmann in den Weg.
34.
13:33
Bernat ist vor Breunig zur Stelle! Nollenbergers effetreiche Flanke von der linken Außenbahn senkt sich vor dem langen Pfosten, wo der unbewachte Breunig einnicken will. Torhüter Bernat kommt mit der linken Hand gerade noch rechtzeitig, um den Ball vor dem Angreifer zu erreichen.
31.
13:31
Der Gästespieler mit der fünf auf dem Rücken ist glücklicherweise wieder auf den Beinen und scheint seinen Arbeitstag fortsetzen zu können.
30.
13:30
Tobias Müller muss nach einem Zusammenprall mit Herold im gegnerischen Sechzehner behandelt werden, scheint Schmerzen im rechten Knie zu haben.
29.
13:28
Breunig gegen Bernat! Der Leihspieler aus Heidenheim lässt auf dem Weg in den Sechzehner auf halblinks Pinto Pedrosa aussteigen, zieht nach innen und befördert den Ball aus 13 Metern in Richtung halbrechter Ecke. Bernat ist schnell unten und sichert den Ball im Nachfassen.
26.
13:26
Kobald aus der zweiten Reihe! Nach einer flachen Rückgabe Egloffs zieht der Österreicher aus halbrechten 21 Metern mit dem rechten Spann ab. Gnaka fälscht den Ball, der weit links am Ziel vorbei gerauscht wäre, im Sechzehner ins Toraus ab. Die folgende Ecke ist allerdings harmlos.
23.
13:22
Bereits mit einem Unentschieden würde der FCM den letzten Tabellenplatz übrigens verlassen, könnte dann aber am Abend wieder auf diesen abrutschen. Dann hat nämlich Kellerrivale Bochum Düsseldorf zu Gast.
20.
13:20
Karlsruhe setzt in dieser Phase vornehmlich auf seine Stärken im schnellen Umschalten, zieht sich bei gegnerischem Ballbesitz recht weit zurück. Der FCM kombiniert bei geordneter Defensive des Gegners flüssiger.
17.
13:17
Atik mit der bisher besten Chance! Hugonets Flugball aus der Gästehälfte senkt sich an der halblinken Strafraumkante hinter der heimischen Abwehrkette. Nachdem Keeper Bernat seinen Kasten verlassen hat, ohne den Ball erreichen zu können, köpft Atik diesen über ihn hinweg. Der Versuch fliegt aber weit links am leeren Gehäuse vorbei.
15.
13:14
Egloff aus spitzem Winkel! Der Ex-Stuttgarter wird durch Wanitzek steil auf die linke Sechzehnerseite geschickt. Er packt aus etwa zwölf Metern einen wuchtigen Schuss mit dem linken Spann aus, der hauchdünn über den Querbalken rauscht.
13.
13:12
Ghrieb mit der ersten besseren Chance der Fiedler-Auswahl! Der Franzose tanzt an der halbrechten Sechzehnerkante gleich zwei Badener aus und schießt dann mit dem rechten Innenrist in Richtung oberer halblinker Ecke. Der Ball segelt nicht weit über Bernats Kasten.
11.
13:11
... Mathisen visiert mit dem rechten Innenrist das rechte Kreuzeck an. Die Karlsruher Fünf-Mann-Mauer fälscht die aussichtsreiche Ausführung zur Ecke ab. Die bringt dem FCM nichts ein.
10.
13:10
Infolge eines Handspiels Müllers, der einen Schuss Nollenbergers blockt, bekommen die Sachsen-Anhalter unweit der mittigen Sechzehnerkante einen Freistoß zugesprochen...
9.
13:07
Die Anfangsphase ist geprägt von Ballverlusten im Aufbau, wobei sich das Schlusslicht schon mehr von diesen erlaubt hat. Magdeburg ist durchaus gewillt, das Geschehen aktiv mitzugestalten, kommt nicht ängstlich daher.
6.
13:06
... und die führt über Umwege zur ersten Gelegenheit! Nachdem Herold den Ball von der linken Fahne nach innen gebracht hat, bekommt er ihn direkt wieder und befördert ihn zurück vor das Gehäuse. Förster kann aus halbrechten 13 Metern mit links abziehen und setzt den Ball knapp drüber.
5.
13:05
Auf der Gegenseite schlägt Wanitzek einen Freistoß vom rechten Flügel vor den langen Pfosten. Dort klärt Müller auf Kosten einer Ecke...
3.
13:03
Musonda erzwingt über die rechte Außenbahn des FCM den ersten Eckball der Partie. Ghriebs Ausführung klären die Badener durch Rapp im zweiten Anlauf.
1.
13:00
Karlsruhe gegen Magdeburg – auf geht's im BBBank-Wildpark!
1.
12:59
Spielbeginn
12:56
Vor wenigen Augenblicken haben die 22 Akteure die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
12:20
Bei den Sachsen-Anhaltern, die in drei der bisherigen sechs Ligapartien ohne eigenen Treffer blieben und die in der vergangenen Spielzeit das beste Auswärtsteam der 2. Bundesliga waren, stellt Coach Markus Fiedler nach der 0:2-Heimpleite gegen den FC Schalke 04 ebenfalls dreimal um. Müller, Gnaka und Breunig nehmen die Plätze Geschwills, Hyryläinens (beide auf der Bank) und Ahl Holmströms (nicht im Kader) ein.
12:15
Auf Seiten der Badener, die in keinem der jüngsten fünf Vergleiche mit dem FCM unterlegen waren (zwei Siege, drei Unentschieden) und die am 9. Februar zum letzten Mal ein Heimspiel verloren, hat Trainer Christian Eichner im Vergleich zur 0:3-Auswärtsniederlage gegen die KSV Holstein drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Jung, Franke (beide mit Rückenproblemen nicht im Kader) und Burnić (Bank) beginnen Beifus, Pinto Pedrosa und Förster.
12:11
Der 1. FC Magdeburg ist nach sechs Runden das Sorgenkind des nationalen Fußball-Unterhauses, belegt er doch den letzten Tabellenplatz. Nachdem der Vorjahresfünfte auf die 0:1-Auftaktpleite bei Eintracht Braunschweig mit einem 2:1-Auswärtserfolg bei Aufsteiger SG Dynamo Dresden geantwortet hatte, wurden die Matches bei Hannover 96 (1:3), gegen die SpVgg Greuther Fürth (4:5), beim DSC Arminia Bielefeld (0:2) und gegen den FC Schalke 04 (0:2) ausnahmslos verloren. Der Start in die Post-Titz-Ära ist noch schwieriger als gedacht.
12:06
Der Karlsruher SC musste am vergangenen Sonntag die erste Saisonniederlage hinnehmen, verlor das Gastspiel bei Bundesligaabsteiger KSV Holstein vor allem wegen einer schwachen ersten Halbzeit mit 0:3. Mit elf Punkten stehen die Blau-Weißen aber trotzdem noch gut da, wobei der Erfolg vor allem auf der makellosen Bilanz vor eigenem Publikum beruht: Während es auswärts nur zu torlosen Unentschieden bei Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf reichte, wurden der SC Preußen Münster (3:2), Eintracht Braunschweig (2:0) und der 1. FC Nürnberg (2:1) im BBBank-Wildpark allesamt besiegt
11:58
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Samstagnachmittag! Der heimstarke Karlsruher SC empfängt am 7. Spieltag den kriselnden 1. FC Magdeburg. Das Duell zwischen Badenern und Sachsen-Anhaltern soll um 13 Uhr im BBBank-Wildpark beginnen.