Aktualisieren
24. Spieltag
05.04.2025 17:00
Live
LASK
LASK
0:0
Grazer AK
Grazer AK
0:0
Stadion
Raiffeisen-Arena
Schiedsrichter
Daniel Pfister

Liveticker

53.
18:13
Die Halbzeitansprache von LASK-Trainer Markus Schopp scheint gefruchtet zu haben.
51.
18:12
Der Druck der Hausherren nimmt zu. Bogarde scheitert mit einem flachen Weitschuss an Wiegele und der Nachschuss von Entrup geht über das Tor der Grazer.
49.
18:10
Žulj schließt nach einer Kombination der Linzer aus zentraler Position von der Strafraumgrenze ab. wiegele hält den Schuss aber im Nachfassen.
48.
18:09
Der gerade erst eingewechselte Cisse bleibt nach einem Zeikampf am Rasen liegen. Kann aber nach kurzer Behandlungspause weiterspielen.
46.
18:07
Beide Trainer bringen zu Beginn des 2. Spielabschnitts frische Kräfte in die Partie.
46.
18:06
Einwechslung bei Grazer AK: Antonio Tikvić
46.
18:06
Auswechslung bei Grazer AK: Martin Kreuzriegler
46.
18:05
Einwechslung bei LASK: Modou Keba Cisse
46.
18:05
Auswechslung bei LASK: Hrvoje Smolčić
46.
18:05
Einwechslung bei LASK: Robert Žulj
46.
18:05
Auswechslung bei LASK: Christoph Lang
46.
18:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:53
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause steht es zwischen dem Linzer ASK und dem Grazer AK noch 0:0. Die Linzer hatten zwar im ersten Spielabschnitt mehr Ballbesitz, die besseren Torchancen hatten aber die Gäste aus Graz. Die Stahlstädter wirken in der Offensive bisher ideenlos und müssen in der 2. Spielhälfte ein anderes Gesicht zeigen, wenn sie heute noch mit ihren Anhängern einen Heimsieg feiern wollen.
45.
17:49
Ende 1. Halbzeit
45.
17:48
Horvath zwingt Wiegele mit einem Abschluss aus 20 Meter Entfernung zu einer Glanztat.
45.
17:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
17:46
Die Anhänger der Linzer sind mit dem bislang Gezeigten nicht zufrieden und quittieren den Auftritt ihrer Mannschaft mit Pfiffen.
42.
17:44
Der Linzer ASK agiert im Angriff weiterhin zu ideenlos.
40.
17:43
Frieser spielt den Ball vom rechten Flügel flach zur Mitte auf Jano, der direkt abzieht. Ziereis kratzt den Schuss aber mithilfe des Pfostens von der Linie.
38.
17:40
Der Schlussmann der Rot-Jacken steht aber schon wieder und kann vorerst weiterspielen.
37.
17:39
Wiegele hat sich anscheinend leicht verletzt und muss behandelt werden.
36.
17:38
Horvath schließt aus der zweiten Reihe ab und zwingt Wiegele zu einer Parade.
35.
17:36
Gelbe Karte für Martin Kreuzriegler (Grazer AK)
Kreuzriegler sieht nach einem Foul an Entrup die Gelbe Karte.
33.
17:36
Cipot hat nach einer schönen Kombination der Grazer die Möglichkeit auf den Führungstreffer. Der Deutsche agiert aber zu überhastet und setzt seinen Abschluss aus 11 Meter Entfernung neben das Tor der Linzer.
31.
17:33
Horvath schlägt einen Eckball an den Fünfer. Wiegele ist aber zur Stelle und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
29.
17:31
Der Linzer ASK tut sich schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
29.
17:30
Gelbe Karte für Melayro Bogarde (LASK)
Bogarde sieht nach einem harten Foul an Jovicic zurecht die Gelbe Karte.
27.
17:29
Eckball für den Linzer ASK! Der allerdings nichts Zählbares einbringt.
24.
17:28
Stangenschuss der Grazer! Lawal hält einen Kopfball von Cipot überragend. Das Spielgerät landet bei rosenberger, der aus spitzem winkel nur den Pfosten trifft.
23.
17:26
Kleinheiszler zwingt Lawal mit einem Abschluss aus 14 Meter Entfernung zu einer Parade.
21.
17:24
Der Linzer ASK hat zwar mehr Spielanteile bisher, findet aber keine Lücke in der gut organisierten Hintermannschaft der Gäste.
19.
17:22
Im Moment spielt sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab.
17.
17:17
Beide Mannschaften ziehen sich nach Ballverlusten schnell zurück und attackieren dann dicht gestaffelt den Gegner. Ein Durchkommen ist so nur schwer möglich.
15.
17:16
Eckball für den Grazer AK! Ziereis köpft die Hereingabe aus den Gefahrenbereich.
12.
17:15
Bogarde verzeichnet nach Zuspiel von Flecker den ersten Torschuss der Hausherren. Wiegele hält den Schuss aus 18 Meter Entfernung sicher.
10.
17:13
Kreuzriegler versucht Rosenberger auf dem linken Flügel anzuspielen. Sein Zuspiel ist jedoch zu ungenau und landet im Toraus.
8.
17:10
Bislang ist es ein zäher Beginn, beide Mannschaften sind kämpferisch präsent, offensiv aber noch zu harmlos.
6.
17:10
Beim Linzer ASK läuft bislang in der Offensive alles über die rechte Seite, auf der Danek heute eine Chance bekommt.
4.
17:07
Die Gäste aus Graz stehen in dieser Anfangsphase in der Defensive tief und kompakt und machen die Räume für die Linzer geschickt zu.
2.
17:05
Cipot wird durch Jovicic mit einem weiten Pass in den Rücken der Linzer Hintermannschaft in Szene gesetzt. Der Stürmer zieht von der Strafraumgrenze direkt ab und schießt über das Tor voin Lawal.
1.
17:01
Der Ball rollt in der Raiffeisen Arena!
1.
17:01
Spielbeginn
17:01
Der Grazer AK hat Anstoß!
16:58
Der Schiedsrichter führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Linz!
16:52
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Daniel Pfister. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Robert Steinacher, Onur Yayar und dem 4. Offiziellen Alain Sadikovski.
16:46
GAK-Coach Ferdinand Feldhofer: "Für mich ist der LASK ein schlummernder Riese. Mit diesen Möglichkeiten ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie auf Dauer vorne mitspielen werden. Wir wollen aber sicher nicht die netten Kerle aus Graz sein, die auf einen Ausflug nach Linz fahren. Wir fahren dorthin, um etwas mitzunehmen.“
16:40
LASK-Trainer Markus Schopp: "Das Ziel gegen den GAK sind drei Punkte. Dafür ist es wichtig, sehr geduldig und zielstrebig vorzugehen, wir müssen diszipliniert und achtsam sein, um dem Gegner vor allem nach Balleroberungen keine Räume zu geben. Wenn wir das auf den Platz bekommen, sind wir überzeugt, dass wir drei Punkte holen werden."
16:35
Aufseiten der Grazer fehlen die gesperrten Maderner und Schiestl. Leihspieler Vucic fällt verletzungsbedingt bis zum Saisonende aus und ist zu seinem Stammverein, dem FK Austria Wien zurückgekehrt.
16:30
Die Stahlstädter müssen heute auf die verletzten Usor und Jungwirth verzichten. Zudem fehlt Bello gelbgesperrt.
16:27
In dieser Spielzeit sind die Linzer gegen den Grazer AK aber noch ungeschlagen. Am 7. Spieltag feierte der Linzer ASK einen 4:2-Heimsieg und in der 18. Runde trennten sich beide Vereine mit einem torlosen Unentschieden in Graz.
16:21
Die Bilanz in der Bundesliga zwischen den beiden Vereinen spricht knapp für den Grazer AK. Von Begegnungen konnten die Grazer 25 Partien für sich entscheiden, 22 Spiele endeten unentschieden und 19-mal ging der Linzer ASK siegreich vom Rasen.
16:12
In der 1. Runde nach der Punkteteilung am letzten Wochenende konnten beide Vereine punkten. Der Linzer ASK gewann mit 2:0 beim SCR Altach und der Grazer AK holte beim torlosen Remis vor heimischer Kulisse gegen die WSG Tirol einen Zähler.
14:07
Herzlich willkommen zur Begegnung Linzer ASK gegen Grazer AK 1902, der 24. Runde in der Admiral Bundesliga!

Der Linzer ASK empfängt heute den Grazer AK in der Raiffeisen Arena. Nach der bitteren Halfinalniederlage gegen den Wolfsberger AC im ÖFB-Cup wollen die Linzer heute in der Liga ihren Aufwärtstrend fortsetzen und gegen den Aufsteiger aus Graz den zweiten Sieg in Folge nach der Punkteteilung einfahren. Mit 18 Punkte und einem Torverhältnis von 34:33 stehen die Stahlstädter an der Tabellenspitze der Qualifikationsgruppe.

Beim Grazer AK steht mit Ferdiand Feldhofer schon der dritte Trainer in dieser Spielzeit an der Seitenlinie. Die Grazer sind seit 7 Runden in der Liga sieglos und stecken mitten im Abstiegskampf. Der Vorsprung auf das Schlusslicht der Liga, dem SCR Altach, beträgt nur einen Punkt. Zum Auftakt der Qualifikationsgruppe holten die Rot-Jacken einen Punkt zu Hause gegen die WSG Tirol und wollen heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Linz nachlegen.

LASK

LASK Herren
vollst. Name
Linzer Athletik-Sport-Klub
Spitzname
Laskler
Stadt
Linz
Land
Österreich
Farben
schwarz-weiß
Gegründet
25.07.1908
Stadion
Raiffeisen-Arena
Kapazität
19.080

Grazer AK

Grazer AK Herren
vollst. Name
Grazer Athletiksport Klub 1902
Stadt
Graz
Land
Österreich
Farben
rot-weiß
Gegründet
18.08.1902
Sportarten
Fußball, Tennis, Basketball, Wasserspringen
Stadion
Merkur Arena
Kapazität
16.364