- Tae-seok LeeLee25.Linksschuss
- Claudy MbuyiMbuyi48.Elfmeter
- Abubakr BarryBarry49.Rechtsschuss
- Noah BoticBotic59.Linksschuss
Stadion
Allianz-Stadion
Zuschauer
26.000
Schiedsrichter
Walter Altmann
Liveticker
90.
18:56
Schluss! Aus! Austria Wien gewinnt das Wiener Stadtderby bei Rapid mit 3:1. Die Veilchen zeigten über weite Strecken die reifere Spielanlage, nutzten ihre Chancen eiskalt und setzten die Hütteldorfer defensiv unter Druck. Rapid konnte nur sporadisch gefährlich werden, der Ausgleichstreffer hielt die Partie kurz offen, doch die Austria setzte schnell nach und entschied das Spiel verdient. Ein intensives Derby mit einem klaren Sieger.
90.
18:54
Spielende
90.
18:51
Einwechslung bei Austria Wien: Manprit Sarkaria
90.
18:51
Auswechslung bei Austria Wien: Abubakr Barry
90.
18:49
Nächster Freistoß, ausgeführt von Bolla: Sahin-Radlinger faustet den Ball aus der Gefahrenzone, scheint jedoch mit Kara zusammengekracht zu sein. Der Schiedsrichter wertet die Situation als Offensivfoul.
90.
18:48
Fünf Minuten werden nachgespielt.
89.
18:48
Stöger wirkt bedient, doch selbst bei einer möglichen Niederlage würden die Hütteldorfer an der Tabellenspitze bleiben.
88.
18:47
Die Austria steht unter Dauerbeschuss und versucht, das Ergebnis über die Zeit zu bringen – bisher sieht es gut aus.
85.
18:45
Rapid Wien kommt immer näher an das Tor der Austria, oft über Flanken. Mit allen Spielern verteidigen die Veilchen im Sechzehner und halten die Defensive dicht.
82.
18:41
Rapid kommt immer mehr in Ballbesitz und die Austria muss häufig klären, indem sie den Ball aus der Gefahrenzone schlägt.
80.
18:38
Stephan Helm stellt in der Schlussphase noch einmal um. Da sein Team in Unterzahl ist, werden sie sich in den letzten Minuten dieses intensiven Derbys vor allem defensiv orientieren.
78.
18:37
Einwechslung bei Austria Wien: Luca Pazourek
78.
18:37
Auswechslung bei Austria Wien: Johannes Eggestein
78.
18:37
Einwechslung bei Austria Wien: Philipp Maybach
78.
18:36
Auswechslung bei Austria Wien: Sanel Saljic
77.
18:36
Es geht wieder weiter mit einem Schiedsrichterball.
75.
18:35
Bolla! Doch Sahin-Radlinger pariert den Schuss aus der Torwartecke! Bereits vorher gab es eine Berührung, mehrere Spieler liegen im Sechzehner.
73.
18:31
Rote Karte für Philipp Wiesinger (Austria Wien)
Glatt Rot! Wiesinger räumt Antiste als letzter Mann ab! Es gibt erneut einen Freistoß für Rapid – aus 17 Metern!
Glatt Rot! Wiesinger räumt Antiste als letzter Mann ab! Es gibt erneut einen Freistoß für Rapid – aus 17 Metern!
72.
18:31
Die Hütteldorfer bekommen einen Freistoß – was machen sie daraus? Bolla zieht ab, verfehlt jedoch um mehrere Meter.
71.
18:29
Gelbe Karte für Ercan Kara (Rapid Wien)
Kara sieht die Gelbe Karte für Kritik am Schiedsrichter nach einem nicht gegebenen Foulspiel.
Kara sieht die Gelbe Karte für Kritik am Schiedsrichter nach einem nicht gegebenen Foulspiel.
70.
18:28
Saljić mit der Riesenchance aus spitzem Winkel! Es fehlte nur wenig – das hätte die Entscheidung sein können. Helm ärgert sich, das hätte es sein müssen!
68.
18:26
Rapid kommt über den frischen Tilio, im zweiten Anlauf zieht Bolla ab – doch keine Gefahr für Sahin-Radlinger.
66.
18:24
Einwechslung bei Austria Wien: Kelvin Boateng
66.
18:24
Auswechslung bei Austria Wien: Noah Botic
65.
18:24
Einwechslung bei Rapid Wien: Marco Tilio
65.
18:24
Auswechslung bei Rapid Wien: Nikolaus Wurmbrand
65.
18:23
Einwechslung bei Rapid Wien: Ercan Kara
65.
18:23
Auswechslung bei Rapid Wien: Andrija Radulović
64.
18:23
Durchatmen bei der Austria! Sahin-Radlinger patzt in der eigenen Hälfte, Antiste kommt als Erster an den Ball, wird aber gerade noch von der Hintermannschaft gebremst.
63.
18:21
Ebenso herrscht Bewegung auf der Bank – und das auf beiden Seiten.
61.
18:20
Rapid ist unter Schock – was haben die Grün-Weißen noch in der Hinterhand?
59.
18:17
Tooor für Austria Wien, 1:3 durch Noah Botic
TOOOOR! Ist das die Vorentscheidung? Super Zusammenspiel zwischen Eggestein und Barry – der Mittelfeldmotor legt quer und Botic muss nur noch einschieben! Wahnsinn! 3:1!
TOOOOR! Ist das die Vorentscheidung? Super Zusammenspiel zwischen Eggestein und Barry – der Mittelfeldmotor legt quer und Botic muss nur noch einschieben! Wahnsinn! 3:1!
57.
18:16
Radulović! Nächster Abschluss der Grün-Weißen! Das Netz zappelt, doch nur, weil der Ball knapp über das Tor geht und es dort berührt. Der Druck bleibt weiterhin hoch.
55.
18:13
Was man den Hütteldorfern zugutehalten muss: Die Abseitsfalle steht und die Austria hat im letzten Drittel kein einfaches Spiel.
53.
18:11
Gulliksen trifft den Ball nicht richtig – am Strafraumrand kam er zum Abschluss, doch es fehlte nicht viel!
51.
18:09
Wahnsinn – was für ein Spiel! Zuerst der Fehler von Barry, eine Minute später trifft er. Hedl macht dabei keine gute Figur, ein weiterer Fehler auf dem Konto des Rapid-Keepers.
49.
18:07
Tooor für Austria Wien, 1:2 durch Abubakr Barry
TOOOOOOOR! Und direkt trifft die Austria! Was ist denn hier los? Hedl reklamiert, doch der Ball scheint klar über der Linie gewesen zu sein!
TOOOOOOOR! Und direkt trifft die Austria! Was ist denn hier los? Hedl reklamiert, doch der Ball scheint klar über der Linie gewesen zu sein!
48.
18:06
Tooor für Rapid Wien, 1:1 durch Claudy Mbuyi
TOOOOR! Mbuyi verwandelt den Elfmeter – es ist wieder alles offen!
TOOOOR! Mbuyi verwandelt den Elfmeter – es ist wieder alles offen!
48.
18:05
Der Strafstoß wird überprüft. Ein Kontakt war vorhanden – doch war er ausreichend?
47.
18:04
Elfmeter für Rapid Wien! Barry schlägt die Hände über dem Kopf zusammen!
46.
18:02
Es geht wieder weiter!
46.
18:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
18:01
Einwechslung bei Rapid Wien: Tobias Gulliksen
45.
18:01
Auswechslung bei Rapid Wien: Martin Ndzie
45.
17:48
Pause! Austria Wien führt zur Halbzeit mit 1:0 gegen Rapid. Die Veilchen zeigten eine konzentrierte Leistung, setzten die Grün-Weißen defensiv unter Druck und nutzten eine ihrer Chancen eiskalt. Rapid kommt bisher nur sporadisch vor das Tor, das Derby bleibt aber weiterhin spannend für die zweite Hälfte.
45.
17:47
Ende 1. Halbzeit
45.
17:46
Eine Minute wird nachgespielt.
44.
17:45
Antiste kommt mit viel Tempo, spielt den Ball jedoch zu spät. Bei einem früheren Pass wäre Mbuyi im Zentrum frei gestanden – es fehlt an der letzten Genauigkeit im letzten Drittel.
43.
17:44
Erneut ein gefährlicher Standard: Sahin-Radlinger wird aus kurzer Distanz angeköpft, kann den Ball aber parieren!
41.
17:42
Ebenso bemerkenswert: Der Rasen ist nicht in perfektem Zustand, sodass Bälle oft verspringen.
39.
17:40
Stephan Helm hat Sorgenfalten auf der Stirn – und das trotz der Führung. Das 347. Wiener Stadtderby bleibt weiterhin umkämpft.
37.
17:38
Und die nächste Großchance der Grün-Weißen! Sahin-Radlinger muss abtauchen und zum Eckball klären. Wahnsinn – Rapid Wien kommt langsam wieder ins Spiel!
36.
17:36
Gelbe Karte für Abubakr Barry (Austria Wien)
Barry zieht Horn am Trikot, es ist seine Fünfte in dieser Spielzeit.
Barry zieht Horn am Trikot, es ist seine Fünfte in dieser Spielzeit.
35.
17:35
Amane wird von drei Gegenspielerinnen abgeschirmt – die Veilchen haben den sonst so auffälligen Schlüsselspieler komplett unter Kontrolle.
33.
17:34
Es ist beachtlich, wie schwer sich die Hütteldorfer heute tun. Das taktische Duell auf den Trainerbänken verliert Peter Stöger aktuell – vorerst. Vermutlich wird es im zweiten Abschnitt eine angepasste Taktik geben.
31.
17:32
Über den Kasten! Raux-Yao kommt nach der Ecke per Kopf an den Ball, verfehlt jedoch deutlich das Ziel.
29.
17:30
Wie geht Rapid Wien eigentlich damit um? Die Stöger-Truppe steht unter Druck und konzentriert sich derzeit vor allem auf die Defensive.
28.
17:29
Die Austria macht weiter Druck – es gibt erneut eine Ecke.
25.
17:26
Tooor für Austria Wien, 0:1 durch Tae-seok Lee
Und jetzt zählt er doch! Eggestein erkennt die Lücke und steckt auf Lee durch – dieser verwertet! Wahnsinn!
Und jetzt zählt er doch! Eggestein erkennt die Lücke und steckt auf Lee durch – dieser verwertet! Wahnsinn!
24.
17:25
TOOOOR… Aber Abseits! Lee trifft, und die Austria jubelt – die Szene wird sicher noch einmal überprüft.
23.
17:24
Radulović! Es gibt eine weitere Ecke für Rapid Wien, und Sahin-Radlinger muss erneut eingreifen.
22.
17:23
Es wird hitzig: Fischer stellt sich in den Ball und verhindert die Ausführung des schnellen Freistoßes – das gefällt den Rapid-Anhängern natürlich überhaupt nicht.
20.
17:22
Rapid tut sich aktuell schwer, das Spiel im eigenen Ballbesitz aufzubauen – es schleichen sich viele technische Fehler ein.
18.
17:18
Der Ballbesitz liegt derzeit auf Seiten der Austria bei etwa 57 Prozent.
16.
17:18
Somit zeigen sich beide Mannschaften in diesem Spielverlauf von ihrer offensiven Seite. Rapid setzt auf schnelle Umschaltaktionen und nutzt die Räume geschickt, während die Austria durch kontrolliertes Aufbauspiel immer wieder gefährlich vor das Rapid-Tor kommt. Ein lebhaftes, temporeiches Derby entwickelt sich.
14.
17:15
Botic! Erster gefährlicher Abschluss der Veilchen! Wieder gibt Rapid Wien zu viel Platz her – Eggestein kann sich problemlos drehen, doch Hedl fischt den Ball aus der unteren Ecke!
13.
17:14
Und plötzlich startet Rapid Wien den Konter! Drei-gegen-eins-Überzahlsituation, doch die Grün-Weißen spielen es zu langsam aus. Antiste mit einem schwachen Ball, Ranftl kann klären.
11.
17:12
Die Austria bekommt ihre erste Ecke im Spiel – was machen sie daraus?
10.
17:11
Nun krachen Botic und Ndzie zusammen – das Spiel ist kurzzeitig unterbrochen. Beide Akteure können weitermachen, doch die Hitze dieses Duells wird einmal mehr deutlich unterstrichen.
8.
17:09
Die Austria schafft es nun, etwas Ruhe ins Spiel zu bringen. Nach vorne geht jedoch noch kaum etwas – Cvetković stellt zu und lässt Eggestein über die linke Seite keine Chance.
6.
17:07
Rapid kommt in dieser Anfangsphase deutlich besser in die Partie, bisher hat der Stadtrivale das Nachsehen.
5.
17:06
Und da wird es brandgefährlich! Wurmbrand bekommt einen starken Ball, legt in die Mitte auf Mbuyi, doch dieser scheitert an Sahin-Radlinger – eine klasse Parade des Keepers!
4.
17:03
Bisher ist es eine sehr körperbetonte Begegnung, beide Teams schenken sich nichts. Auch Ranftl hat bereits einen Schlag im Beckenbereich abbekommen.
2.
17:02
Rapid Wien versucht, die Austria direkt mit weiten Bällen unter Druck zu setzen.
1.
17:00
Es geht los in Wien-Hütteldorf!
1.
16:59
Spielbeginn
Bereits vor dem Anpfiff lässt sich festhalten: Es steht ein echter Derbykracher bevor. Wer sich am Ende mit den wichtigen Zählern belohnen kann, wird sich zeigen.
Und dann gibt es noch das Sorgenkind Austria Wien, das sich zuletzt mit drei Siegen in Folge – darunter gegen Sturm Graz – wieder zurück in Form gebracht hat. In der vergangenen Saison spielten die Veilchen bis zuletzt um die Meisterschale mit. Zwar zeigt der Trend aktuell nach oben, doch liegen sie momentan nur auf dem siebten Platz, also unter der Play-off-Linie.
Die Hütteldorfer präsentieren sich in dieser Saison in Topform: Nach sieben Spieltagen sind sie das einzige Team, das noch ungeschlagen ist. Mit fünf Siegen und zwei Unentschieden stehen sie derzeit an der Tabellenspitze.
Am Programm steht das 347. Wiener Stadtderby: Rapid Wien empfängt die Austria.
Herzlich willkommen zum achten Spieltag der ADMIRAL Bundesliga!