
Fußball
Bundesliga
90.
21:32
Fazit:
Borussia Dortmund gewinnt vor heimischer Kulisse mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg und bleibt somit der erste Verfolger des FC Bayern. Nachdem die Dortmunder die erste Hälfte über weite Strecken bestimmt hatten, knüpften die Mannen von Niko Kovač dort auch im zweiten Durchgang an und ließen nahezu nichts zu. Einzig eine große Möglichkeit hatten die Gäste durch Konstantinos Koulierakis, der die Latte aus kurzer Distanz traf, von wo der Ball auf die Linie sprang. Ansonsten kontrollierte der BVB das Geschehen, sodass nur die Chancenverwertung ein kleines Problem darstellte. Für die Schwarzgelben geht es nächste Woche gegen den FSV Mainz 05 weiter, während das Team von Paul Simonis auf RB Leipzig trifft.
Borussia Dortmund gewinnt vor heimischer Kulisse mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg und bleibt somit der erste Verfolger des FC Bayern. Nachdem die Dortmunder die erste Hälfte über weite Strecken bestimmt hatten, knüpften die Mannen von Niko Kovač dort auch im zweiten Durchgang an und ließen nahezu nichts zu. Einzig eine große Möglichkeit hatten die Gäste durch Konstantinos Koulierakis, der die Latte aus kurzer Distanz traf, von wo der Ball auf die Linie sprang. Ansonsten kontrollierte der BVB das Geschehen, sodass nur die Chancenverwertung ein kleines Problem darstellte. Für die Schwarzgelben geht es nächste Woche gegen den FSV Mainz 05 weiter, während das Team von Paul Simonis auf RB Leipzig trifft.
90.
21:24
Die letzten Sekunden laufen herunter. Wolfsburg probiert es mit hohen und langen Bällen, ehe Jonas Wind auf dem linken Flügel ein Foul ziehen kann. Maximilian Arnold bringt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Statt eines Abschlusses klärt ein Verteidiger zur Ecke.
90.
21:22
Die Auswechslung von Marcel Sabitzer nimmt nochmal weitere Sekunden von der Uhr. Dazu kommt der Signal Iduna Park auf und unterstützt die Heimmannschaft.
90.
21:20
240 Sekunden gibt Schiedsrichter Siebert obendrauf. Allerdings wirken die Wölfe nicht so, als ob sie kurz davor wären, ein Tor zu schießen.
90.
21:20
Nachdem Dortmund innerhalb von 60 Sekunden zweimal gefährlich in den Strafraum kam, beruhigt sich die Begegnung nochmal. Wolfsburg sucht nach einer Lücke, doch die Mannen von Paul Simonis finden diese nicht.
87.
21:17
Auch Serhou Guirassy bekommt noch seine Chance. Auch er kommt halbrechts in den Strafraum, ehe er abzieht. Bei seinem Schussversuch bekommt noch ein Verteidiger einen Fuß dazwischen, sodass die Kugel im hohen Bogen ins Aus segelt. Der anschließende Eckstoß bringt keine Gefahr mit sich.
86.
21:16
Julian Brandt wird rechts in den Strafraum geschickt. Bevor der Borusse jedoch an das Leder kommt, fliegt bereits Konstantinos Koulierakis mit einer hochriskanten Grätsche herein. Der Verteidiger spielt ausschließlich den Ball und klärt die Situation.
84.
21:14
Dortmund hat die Möglichkeit, einen Konter zu fahren, doch Daniel Svensson dreht ab, da ihm der Pass in die Spitze zu riskant ist. Diese Szene beschreibt die Dortmunder in den letzten Minuten ziemlich gut, die kaum mehr Risiko gehen und bereits den Vorsprung über die Zeit retten wollen.
81.
21:10
Die Partie ist weiterhin auf einem bestenfalls durchschnittlichen Niveau. Beide Teams finden nur selten den Weg nach vorne, sodass Torchancen eine Rarität sind.
78.
21:07
Für die Schlussphase bringt Niko Kovač nochmal zwei frische Kräfte. Jobe Bellingham und Julian Brandt bekommen die restlichen 13 Minuten plus die Nachspielzeit.
76.
21:04
Eine Ecke von der linken Seite wird auf den ersten Pfosten getreten, wo Felix Nmecha hochsteigt. Aus vier Metern bringt er die Kugel zentral auf Tor, sodass Kamil Grabara mit einem starken Reflex die Kugel noch über die Latte lenken kann.
73.
21:03
Die Hausherren erhöhen wieder den Druck und schlagen gleich mehrere scharfe Flanken in den Sechzehner. Bei den Hereingaben fehlt jedoch noch immer die Genauigkeit, sodass die Verteidigung der Wölfe nur selten unter Druck gerät.
71.
21:01
Dortmund hält den Gegner weit vom eigenen Kasten entfernt und versucht, mit Ballbesitz im Mittelfeld die Partie zu beruhigen. Wolfsburg versucht ein hohes Pressing aufzubauen, doch der BVB umspielt dies und lässt das Leder laufen.
68.
20:57
Maximilian Arnold hat 30 Meter vor dem Tor keine Anspielstation zur Verfügung, sodass er sich einfach mal ein Herz fasst und abzieht. Sein Schuss aus zentraler Position ist jedoch alles andere als eine Aufgabe für Gregor Kobel, weshalb er die Kugel sicher aufnimmt.
66.
20:55
Auch Niko Kovač reagiert. Mit Carney Chukwuemeka bringt er einen neuen Offensivspieler, der wie Maximilian Beier die linke Seite bearbeitet.
63.
20:53
Die Möglichkeit auf das 1:1 hat anscheinend die Wölfe geweckt. Seither wollen die Gäste auch vermehrt den Ball in den eigenen Reihen haben und so kann man den BVB erstmals seit dem Gegentreffer wieder zurückdrängen.
61.
20:51
Nach 60 gespielten Minuten verlassen Vinicius Souza und Lovro Majer das Feld. Dafür kommen Mattias Svanberg und Christian Eriksen, der sein Bundesligadebüt feiert. Innerhalb der ersten 60 Sekunden begeht der Däne direkt sein erstes Foul.
58.
20:48
Aus dem Nichts gibt es die große Chance auf den Ausgleich! Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld wird auf den zweiten Pfosten gebracht, ehe Mohamed Amoura die Kugel in die Mitte legt. Dort bringt Konstantinos Koulierakis den Fuß an den Ball. Aus sieben Metern schießt er gegen die Latte, von wo die Kugel auf die Linie springt und in der Folge geklärt wird.
56.
20:47
Karim Adeyemi geht im Zweikampf mit Joakim Mæhle zu Boden, doch kann den Ball behaupten. Das ist ein Spiegelbild dieser Begegnung, denn Dortmund wirkt bissiger und energischer.
54.
20:44
Dem BVB fehlt weiterhin die letzte Präzision kurz vor dem gegnerischen Tor, aber ansonsten hat das Team von Niko Kovač die komplette Partie unter Kontrolle.
51.
20:41
Borussia Dortmund schnürt die Wölfe im eigenen Strafraum ein, doch die hohen Hereingaben finden noch keinen Abnehmer. Dennoch spielen einzig die Hausherren.
48.
20:37
Die Anfangsphase gehört wie bereits im ersten Durchgang den Hausherren. Dortmund setzt die Wölfe früh unter Druck, die damit große Probleme haben.
46.
20:36
Während die Dortmunder unverändert aus der Halbzeitpause kommen, wechselt Paul Simonis einmal. Auf dem rechten Flügel übernimmt Adam Daghim für Andreas Skov Olsen.
45.
20:25
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund geht mit einer verdienten 1:0-Führung gegen den VfL Wolfsburg in die Halbzeitpause. Nachdem die Dortmunder stark in die Partie fanden und gleich viel Druck aufbauten, kamen die Gäste kurz darauf ebenfalls besser in die Begegnung herein. Gerade als das Spiel auf Augenhöhe war, gab es einen wuchtigen Distanzschuss von Adeyemi, der die Führung besorgte. In der Folge agierte der BVB mit deutlich mehr Selbstvertrauen und so ließ man Ball und Gegner laufen. Bis zum Halbzeitpfiff erholten sich die Wölfe vom Gegentor nicht mehr, sodass einzig die Gastgeber spielten. Während Niko Kovač mit den ersten 45 Minuten zufrieden sein kann, dürfte Paul Simonis eindringliche Worte in der Pause finden. Mit dem Transfer von Christian Eriksen während der Länderspielpause haben die Niedersachsen auch noch einen Spielmacher auf der Bank sitzen.
Borussia Dortmund geht mit einer verdienten 1:0-Führung gegen den VfL Wolfsburg in die Halbzeitpause. Nachdem die Dortmunder stark in die Partie fanden und gleich viel Druck aufbauten, kamen die Gäste kurz darauf ebenfalls besser in die Begegnung herein. Gerade als das Spiel auf Augenhöhe war, gab es einen wuchtigen Distanzschuss von Adeyemi, der die Führung besorgte. In der Folge agierte der BVB mit deutlich mehr Selbstvertrauen und so ließ man Ball und Gegner laufen. Bis zum Halbzeitpfiff erholten sich die Wölfe vom Gegentor nicht mehr, sodass einzig die Gastgeber spielten. Während Niko Kovač mit den ersten 45 Minuten zufrieden sein kann, dürfte Paul Simonis eindringliche Worte in der Pause finden. Mit dem Transfer von Christian Eriksen während der Länderspielpause haben die Niedersachsen auch noch einen Spielmacher auf der Bank sitzen.
45.
20:19
Die letzte Aktion der ersten Hälfte gehört dem BVB. Ein Eckball von der rechten Seite bringt Daniel Svensson in die Mitte, doch er findet lediglich den Kopf von Moritz Jenz, der die Situation klärt.
45.
20:18
Karim Adeyemi geht kurz vor der Strafraumkante zu Boden und bleibt liegen. Nachdem Schiedsrichter Siebert anzeigt, dass es ihm zu wenig war, steht der deutsche Nationalspieler wieder auf, sodass es weitergeht.
45.
20:17
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten, was aufgrund von kleineren Unterbrechungen auch gerechtfertigt ist. Unterdessen unternimmt Maximilian Beier nochmal einen Angriffsversuch, doch er wird von gleich zwei Verteidigern im Laufduell abgekocht.
44.
20:15
Maximilian Beier erobert im Mittelkreis das Leder und treibt es ohne zu zögern nach vorne. Er läuft über halblinks nach vorne und hat noch Serhou Guirassy und Karim Adeyemi gegen zwei Verteidiger dabei. Er hebt auf Höhe der Strafraumkante den Kopf, ehe er aus 14 Metern selbst den Abschluss sucht, der jedoch genau auf Kamil Grabara geht.
43.
20:13
Der BVB nimmt ein wenig Tempo heraus und scheint die Führung erst einmal bis in die Halbzeitpause retten zu wollen. Dementsprechend plätschert die Partie vor sich hin, da auch dem VfL Wolfsburg nicht viel einfällt.
40.
20:11
Seit dem Führungstor hat sich der VfL Wolfsburg nicht mehr aktiv gezeigt. Dortmund setzt die Niedersachsen immer wieder früh unter Druck, sodass ein geordneter Spielaufbau nicht aufgezogen werden kann. Ein hoher und langer Ball aus der eigenen Hälfte in Richtung Mohamed Amoura scheint vorerst die Lösung zu sein, doch Waldemar Anton und Ramy Bensebaïni klären die Situation.
37.
20:08
Sowohl für Gregor Kobel als auch für Kamil Grabara ist es bislang eine eher ruhige Begegnung. Abgesehen von dem Treffer von Adeyemi in der 20. Minute ist noch kein Schuss aufs Tor gekommen, sodass beide Torhüter noch nicht aktiv werden mussten.
35.
20:06
Karim Adeyemi öffnet mit einem starken Pass in den Lauf von Julian Ryerson auf die rechte Seite das Spiel, der kurz vor der Grundlinie eine butterweiche Flanke in die Mitte bringt. Sieben Meter vor dem Tor von Kamil Grabara steigt Maximilian Beier völlig frei zum Kopfball hoch, doch er legt das Leder knapp links am Pfosten vorbei. Das war die große Chance, auf 2:0 zu erhöhen.
32.
20:03
Patrick Wimmer geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden und muss behandelt werden. Das bietet dem Rest der Spieler die Möglichkeit, etwas zu trinken, was auch restlos alle Akteure ausnutzen.
30.
20:00
Dortmund nimmt ein wenig Fahrt auf, ohne dabei jedoch die Defensive zu vernachlässigen. Die Wölfe hingegen wirken noch immer geschockt vom Gegentreffer und sind weiterhin auf der Suche nach einer Lösung.
28.
20:00
Dortmund kommt über links. Ramy Bensebaïni erobert auf dem linken Flügel das Leder und zieht sofort in Richtung Grundlinie. Er sieht in der Mitte Serhou Guirassy, rund sieben Meter vor dem linken Pfosten. Der Pass kommt an, doch der Stürmer steht mit dem Rücken zum Kasten von Kamil Grabara. Er lässt die Kugel tropfen, sodass Karim Adeyemi zum Abschluss kommt. Dem rutscht der Ball jedoch über den linken Spann, sodass keine Gefahr für das Tor entsteht.
25.
19:55
Der Treffer scheint den Dortmundern Selbstvertrauen zu geben. Sofort übernehmen die Hausherren das Zepter des Handelns und lassen Ball und Gegner laufen.
22.
19:53
Das Tor durch Karim Adeyemi hat sich überhaupt nicht angekündigt. In den letzten Minuten plätscherte die Partie vor sich hin.
20.
19:49
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Karim Adeyemi
Wenn es spielerisch schwer ist, muss halt ein Distanzschuss her! Der BVB findet keine Lösung gegen das Abwehrbollwerk der Wölfe. Marcel Sabitzer gewinnt auf dem rechten Flügel den Ball. Sofort steckt er auf Julian Ryerson durch, der wieder zurücklegt. 24 Meter vor dem Tor fasst sich Karim Adeyemi einfach mal ein Herz und zieht ab. Sein strammer Linksschuss fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei ins kurze Eck und schlägt unhaltbar im Netz ein.
Wenn es spielerisch schwer ist, muss halt ein Distanzschuss her! Der BVB findet keine Lösung gegen das Abwehrbollwerk der Wölfe. Marcel Sabitzer gewinnt auf dem rechten Flügel den Ball. Sofort steckt er auf Julian Ryerson durch, der wieder zurücklegt. 24 Meter vor dem Tor fasst sich Karim Adeyemi einfach mal ein Herz und zieht ab. Sein strammer Linksschuss fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei ins kurze Eck und schlägt unhaltbar im Netz ein.
19.
19:49
Der VfL Wolfsburg steht kompakt und bringt das Leder zum wiederholten Male mit einem Abschlag schnell nach vorne auf Mohamed Amoura. Der reibt sich alleine gegen die Verteidigung auf, ohne Aussicht auf Erfolg.
18.
19:47
Die Partie flacht ab. Wolfsburg versucht sich am Kombinationsspiel, doch die Dortmunder lassen sich sofort extrem tief fallen und so gibt es kein Durchkommen.
15.
19:46
Es gibt einen Freistoß im linken Halbfeld für den BVB. Julian Ryerson bringt eine scharfe Flanke in Richtung des Elfmeterpunktes, doch Wolfsburg klärt problemlos. Interessanterweise bleibt bei dieser Standardsituation Nico Schlotterbeck zurück an der Mittellinie.
13.
19:43
Die Wölfe kommen über hohen Körpereinsatz in die Partie und können den Spielfluss der Dortmunder unterbinden.
10.
19:40
Über die rechte Seite setzt Mohamed Amoura zum Sprint an. Er überläuft Waldemar Anton und gibt von der Grundlinie eine scharfe Flanke in die Mitte, doch er verpasst Patrick Wimmer deutlich. Der erläuft den Ball nochmal, ehe er das Leder nach innen trägt und aus 20 Metern abzieht. Sein strammer Rechtsschuss wird von Nico Schlotterbeck per Kopf geklärt.
7.
19:37
Der VfL Wolfsburg kommt weiterhin überhaupt nicht klar mit dem Pressing und der Intensität der Gastgeber, sodass ausschließlich der BVB spielt.
5.
19:34
Gelbe Karte für Ramy Bensebaïni (Borussia Dortmund)
Nach einer Ecke wird das Leder unzureichend geklärt, sodass die Kugel auf Höhe des Elfmeterpunktes hoch runterfällt. Ramy Bensebaïni setzt zum Fallrückzieher an und trifft Konstantinos Koulierakis im Gesicht und sieht für das Einsteigen die Gelbe Karte.
Nach einer Ecke wird das Leder unzureichend geklärt, sodass die Kugel auf Höhe des Elfmeterpunktes hoch runterfällt. Ramy Bensebaïni setzt zum Fallrückzieher an und trifft Konstantinos Koulierakis im Gesicht und sieht für das Einsteigen die Gelbe Karte.
4.
19:34
Die Anfangsphase gehört ganz klar den Dortmundern. Die Hausherren suchen immer wieder über die rechte Seite den Weg nach vorne, doch noch finden die Zuspiele von Julian Ryerson keinen Abnehmer in der Mitte.
2.
19:34
105 Sekunden sind gespielt, ehe es den ersten Abschluss gibt. Marcel Sabitzer erobert im Pressing das Leder und gibt sofort weiter nach innen. Dort erhält Karim Adeyemi den Ball, der 18 Meter vor dem Tor aus halblinker Position aufdreht, bevor er den Schlenzer sucht. Die Kugel fliegt in Richtung linkes unteres Eck, doch am Ende verfehlt der deutsche Nationalspieler um einen halben Meter.
1.
19:31
Dann kann das letzte Spiel des vierten Spieltags auch beginnen. Die Hausherren spielen im altbekannten Schwarzgelb, während die Gäste in Grau unterwegs sind.
90.
19:27
Fazit:
Gladbach erkämpft sich ein verdientes 1:1 in Leverkusen! Nach einer starken Willensleistung erzielt Joker Tabakovic in der Nachspielzeit das erste Saisontor für die Borussia und veredelt somit das Debüt seines neuen Trainers. Eugen Polański sah einen guten Auftritt seiner Mannschaft, die vor allem mit der von ihm geforderten "Leidenschaft" überzeugte. Leverkusen mangelte es im Offensivspiel an Kreativität, doch das Team von Kasper Hjulmand ist noch in der Findungsphase und wird noch mehr Zeit brauchen. Für die Werkself geht es am nächsten Samstag in St. Pauli weiter, während Mönchengladbach dann Frankfurt empfängt.
Gladbach erkämpft sich ein verdientes 1:1 in Leverkusen! Nach einer starken Willensleistung erzielt Joker Tabakovic in der Nachspielzeit das erste Saisontor für die Borussia und veredelt somit das Debüt seines neuen Trainers. Eugen Polański sah einen guten Auftritt seiner Mannschaft, die vor allem mit der von ihm geforderten "Leidenschaft" überzeugte. Leverkusen mangelte es im Offensivspiel an Kreativität, doch das Team von Kasper Hjulmand ist noch in der Findungsphase und wird noch mehr Zeit brauchen. Für die Werkself geht es am nächsten Samstag in St. Pauli weiter, während Mönchengladbach dann Frankfurt empfängt.
90.
19:24
Gelbe Karte für Jonas Hofmann (Bayer Leverkusen)
Hofmann sieht ebenfalls nach Spielschluss noch Gelb.
Hofmann sieht ebenfalls nach Spielschluss noch Gelb.
90.
19:24
Gelbe Karte für Álex Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Der Bayer-Kapitän meckert nach dem Abpfiff bei Schiri Zwayer.
Der Bayer-Kapitän meckert nach dem Abpfiff bei Schiri Zwayer.
90.
19:19
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:1 durch Joe Scally
Debütant Herrmann holt gegen Grimaldo eine Ecke heraus und bringt diese anschließenden selbst in den Fünfer. Tabakovic setzt sich im Getümmel durch und köpft unhaltbar in die linke obere Ecke ein.
Debütant Herrmann holt gegen Grimaldo eine Ecke heraus und bringt diese anschließenden selbst in den Fünfer. Tabakovic setzt sich im Getümmel durch und köpft unhaltbar in die linke obere Ecke ein.
90.
19:19
Fünf Minuten bleiben dem Team von Eugen Polanski noch. Gelingt den Fohlen noch der Ausgleich?
89.
19:17
Gelbe Karte für Kevin Diks (Bor. Mönchengladbach)
Diks lässt zwei Gegenspieler vor dem Strafraum aussteigen und legt sich den Ball dann zu weit vor. Er zieht gegen Aleix García voll durch und trifft den Spanier mit offener Sohle.
Diks lässt zwei Gegenspieler vor dem Strafraum aussteigen und legt sich den Ball dann zu weit vor. Er zieht gegen Aleix García voll durch und trifft den Spanier mit offener Sohle.
86.
19:15
Polanski hat damit sein Wechselkontingent erschöpft und bringt für die Schlussminuten zwei junge Spieler.
83.
19:11
Maza sucht die Entscheidung: Der Leverkusener tritt Elvedi in die Hacken, der aber keinen Freistoß bekommt. Über Links zieht der Flügelspieler in den Sechzehner und probiert Nicolas aus sehr spitzem Winkel in der kurzen Ecke zu überwinden, der aber auf dem Posten ist.
19:09
Neben dem FC Bayern sind Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg die letzten beiden ungeschlagenen Mannschaften in der höchsten deutschen Spielklasse. Während die Dortmunder nach dem bitteren 3:3-Unentschieden gegen den FC St. Pauli zwei Siege einfahren konnten, holten sich die Wölfe gleich zu Saisonbeginn einen Dreier, ehe die Simonis-Elf sich zweimal in Folge die Punkte teilte. Ein Blick auf die Tabelle verrät, dass der BVB mit einem Sieg weiter mit zwei Punkten an den Münchnern bleiben würde, die sich bisher einzig gegen den FC Augsburg schwertaten. Für die Gäste würden drei weitere Zähler bedeuten, dass man sich im oberen Drittel erst einmal festsetzen könnte. Dementsprechend ist diese Begegnung der erste kleine Wegweiser für die kommenden Wochen.
80.
19:09
Polanski bringt für die letzten zehn Minuten vier frische Beine, um noch den Ausgleich zu schaffen. Reyna und Tabakovic sollen die Wende bringen.
77.
19:06
Gladbach schnuppert am Ausgleich! Scally setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Grimaldo durch und zieht zum Tor. Er entscheidet sich aus spitzem Winkel für den Abschluss auf die kurze Ecke, den Flekken aber mit einer Fußabwehr pariert.
74.
19:01
Gelbe Karte für Nico Elvedi (Bor. Mönchengladbach)
Der Abwehrchef geht im Konter gegen Tillman mit zu viel Körpereinsatz zu werke.
Der Abwehrchef geht im Konter gegen Tillman mit zu viel Körpereinsatz zu werke.
72.
19:00
Castrop hat ein gutes Startelf-Debüt abgeliefert und wird nun von Neuhaus ersetzt, der nach seiner Verbannung in die U-23 in die Bundesliga zurückkehrt.
18:59
Für den VfL Wolfsburg sind die Begegnungen mit Borussia Dortmund nur selten ertragreich. Aus den letzten zehn Bundesligaspielen verließen die Schwarzgelben achtmal den Platz als Sieger. Dazu kommt noch eine Punkteteilung. Somit sammelten die Wölfe gerade einmal vier von möglichen 30 Punkten, in jüngster Vergangenheit gegen den BVB. Vor allem der Signal Iduna Park scheint dabei überhaupt kein gutes Pflaster zu sein. Aus den letzten zehn Auswärtspartien konnten die Wölfe gerade einmal einen Punkt holen. Der letzte Dreier in Dortmund datiert vom 8. Dezember 2012, als die Niedersachsen mit 3:2 gewinnen konnten. Auch wenn die Duelle mit den Dortmundern nur selten erfolgreich für den VfL Wolfsburg verliefen, so konnte man im Vorjahr im Rahmen des DFB-Pokal immerhin einen 1:0-Sieg gegen die Schwarzgelben feiern, womit man das Achtelfinale erreichte.
70.
18:57
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Malik Tillman
Wieder kommt Poku mit Dampf über den rechten Flügel und legt klug in den Rückraum zurück. Der Tschechische Stürmer tritt über die Kugel, die zu Tillman durchrutscht. Der Amerikaner bleibt cool und schiebt rechts unten ein. Nicolas ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Treffer aber nicht verhindern.
Wieder kommt Poku mit Dampf über den rechten Flügel und legt klug in den Rückraum zurück. Der Tschechische Stürmer tritt über die Kugel, die zu Tillman durchrutscht. Der Amerikaner bleibt cool und schiebt rechts unten ein. Nicolas ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Treffer aber nicht verhindern.
68.
18:57
Schick wird von Grimaldo im Strafraum in Szene gesetzt und schließt aus der Drehung ab. Diks lässt dem Stürmer keinen Platz und grätscht in seinen Schuss.
65.
18:55
Tillmann schickt Poku in den Sechzehner, der zu Schick querlegen will. Die Borussia verteidigt das aber gut und ist eng an den Gegenspielern. Elvedi klärt den Ball vor dem Tschechen.
60.
18:49
Stöger flankt die Kugel punktgenau auf Machino, der vom Elfmeterpunkt frei zum Kopfball kommt. Er kann die Kugel aber nicht richtig platzieren, die genau auf Keeper-Flekken landet.
57.
18:46
Ben Seghir geht zentral vor dem Tor gegen zwei Mann ins Dribbling und behauptet die Kugel zunächst. Reitz erobert den Ball mit einer Grätsche und sofort wird Machino in die Tiefe geschickt. Badé verteidigt das stark und läuft den Japaner ab.
55.
18:44
Nach wie vor ein Geduldsspiel für die Werkself, die 68% Ballbesitz hat. Die Fohlen gewinnen hingegen 58% der Zweikämpfe und sind bissiger im Spiel gegen den Ball.
18:41
Im Vergleich zum Spiel gegen Juventus nimmt Niko Kovač einen Wechsel vor. Nico Schlotterbeck ist nicht nur zurück im Kader, sondern steht sofort von Beginn an auf dem Platz. Für ihn muss Yan Couto seinen Platz räumen. Julian Ryerson, der zuletzt in der Dreierkette aktiv war, weicht auf seine angestammte Position des rechten Schienenspielers aus. Am üblichen 3-4-2-1-System hat sich unterdessen nichts geändert. Auf Seiten der Wolfsburger gibt es zum 3:3 gegen den 1. FC Köln aus der Vorwoche keinen Wechsel zu verzeichnen. Somit ändert sich auch nichts für die Simonis-Elf, was die Taktik angeht. Die Wölfe agieren aus einem 4-2-3-1 heraus.
52.
18:41
Schick wird von Engelhardt am Sechzehner von hinten getackled, der aber den Ball spielt. Wichtiger Einsatz des Sechsers, der den Abschluss des Torjägers verhindert!
49.
18:36
Gelbe Karte für Eliesse Ben Seghir (Bayer Leverkusen)
Anschließend sehen beide die Gelbe Karte.
Anschließend sehen beide die Gelbe Karte.
49.
18:36
Gelbe Karte für Joe Scally (Bor. Mönchengladbach)
Nach einem Tackling von Scally gegen Grimaldo an der Seitenlinie geraten der Amerikaner und Ben Seghir aneinander.
Nach einem Tackling von Scally gegen Grimaldo an der Seitenlinie geraten der Amerikaner und Ben Seghir aneinander.
48.
18:35
Leverkusen probiert das Tempo im Ballbesitz wieder zu steigern und lässt die Kugel im gegnerischen Drittel laufen. Gladbach gibt sich davon unbeeindruckt und bleibt in der kompakten Grundformation.
18:35
Unter der Woche musste der BVB bei Juventus Turin im Rahmen der Champions League ran. In einer überaus unterhaltsamen zweiten Halbzeit verspielten die Dortmunder gleich drei Führungen, darunter ein 4:2 zu Beginn der Nachspielzeit, sodass man sich mit den Italienern 4:4 trennte. In jener Partie zeigten die Schwarzgelben ihre bereits bekannten unterschiedlichen Gesichter. Während die Offensive höchst effizient arbeitete, war die Verteidigung ausbaufähig. Ähnlich wie im ersten Saisonspiel gegen den FC St. Pauli verlor die Hintermannschaft die Nerven und beging zu viele Fehler.
46.
18:34
Weiter geht's in Leverkusen! Beide Trainer schicken das gleiche Personal zurück auf den Rasen.
18:28
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntagabendspiel der Bundesliga. Ab 19:30 Uhr empfängt Borussia Dortmund im heimischen Signal Iduna Park den VfL Wolfsburg.
45.
18:23
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten steht es noch 0:0 zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach! Der neue Fohlen-Coach wird mit der ersten Halbzeit seiner Mannschaft zufrieden sein, die die Werkself mit ihrer Intensität und Kompaktheit gegen den Ball vor große Probleme stellt. Mönchengladbach hatte insgesamt die besseren Chancen und eine Führung wäre bis hierhin nicht unverdient. Die Partie ist vor allem von Taktik geprägt und bislang traut sich noch kein Team ins letzte Risiko zu gehen, da sich beide vor allem auf die Defensive fokussieren. Daher halten die zweiten 45 Minuten noch einiges an Spannung bereit.
Nach 45 Minuten steht es noch 0:0 zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach! Der neue Fohlen-Coach wird mit der ersten Halbzeit seiner Mannschaft zufrieden sein, die die Werkself mit ihrer Intensität und Kompaktheit gegen den Ball vor große Probleme stellt. Mönchengladbach hatte insgesamt die besseren Chancen und eine Führung wäre bis hierhin nicht unverdient. Die Partie ist vor allem von Taktik geprägt und bislang traut sich noch kein Team ins letzte Risiko zu gehen, da sich beide vor allem auf die Defensive fokussieren. Daher halten die zweiten 45 Minuten noch einiges an Spannung bereit.
45.
18:17
Gladbach arbeitet stark gegen den Ball. Machino feiert sich für eine Grätsche gegen Aleix García, bei der der Japaner sogar einen Einwurf für die Fohlen herausholt.
44.
18:15
Die Gäste spielen einen Freistoß aus dem Halbfeld kurz aus. Reitz und Stöger spielen einen Doppelpass, doch der Österreicher erreicht den tiefen Ball seines Kapitäns nicht mehr vor der Torauslinie.
40.
18:11
Flekken verhindert den Rückstand! Castrop steckt in die Spitze auf den gestarteten Scally durch, der aus halblinker Position vor dem Bayer-Keeper in die lange Ecke abschließt. Der Niederländer ist schnell unten und lenkt den Flachschuss um den Pfosten.
39.
18:08
Gelbe Karte für Jarell Quansah (Bayer Leverkusen)
Engelhardt legt sich den Ball einen ticken zu weit vor und wird dann von Quansah abgeräumt, der zu spät kommt.
Engelhardt legt sich den Ball einen ticken zu weit vor und wird dann von Quansah abgeräumt, der zu spät kommt.
37.
18:06
Gelbe Karte für Loïc Badé (Bayer Leverkusen)
Der Innenvertediger tritt Scally ohne Not die Beine weg und verdient sich die erste Gelbe Karte.
Der Innenvertediger tritt Scally ohne Not die Beine weg und verdient sich die erste Gelbe Karte.
36.
18:05
Ben Seghir traut sich auf der linken Seite mal ins Dribbling und wird direkt gedoppelt. Die erste Flanke des Außenstürmers wird noch geklärt. Die Zweite landet auf dem Kopf von Maza, dessen Versuch aber zu harmlos ist.
33.
18:05
Beide Mannschaften neutralisieren sich gerade mit ihren Defensiv-Formationen. Abwechselnd probieren sich die Werkself und die Fohlen durch die gegnerische Kompaktheit durchzukombinieren, aber derzeit ohne Erfolg. Es bleibt ein Geduldsspiel.
30.
18:01
Wieder ein längerer Ballbesitz der Fohlen. Bayer macht das Zentrum dicht, weshalb sich die Gäste schließlich für einen langen Ball entscheiden, der aber bei den Hausherren landet.
26.
17:56
Badé hält Machino von hinten, der beim Befreiungsversuch leicht mit dem Ellenbogen ausschlägt. Der Franzose geht anschließend sehr theatralisch zu Boden und lässt sich behandeln. Die Leverkusener fordern einen Platzverweis.
23.
17:54
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Schiedsrichter Zwayer revidiert die Entscheidung und nimmt den Treffer zurück.
Schiedsrichter Zwayer revidiert die Entscheidung und nimmt den Treffer zurück.
23.
17:52
Der VAR überprüft ein mögliches Tor. Castrop stand beim Pass von Reitz möglicherweise hauchzart im Abseits.
23.
17:52
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Jens Castrop
Reitz schickt Castrop aus der eigenen Hälfte hinter die Abwehrkette Leverkusens. Der Startelf-Debütant schließt mit dem ersten Kontakt trocken ins rechte Eck ab und die Fohlen führen.
Reitz schickt Castrop aus der eigenen Hälfte hinter die Abwehrkette Leverkusens. Der Startelf-Debütant schließt mit dem ersten Kontakt trocken ins rechte Eck ab und die Fohlen führen.
21.
17:50
Die Partie hat inzwischen Fahrt aufgenommen und gestaltet sich ausgeglichen. Nachdem die Fohlen in der Anfangsphase ein bisschen gebraucht haben, um ins Spiel zu kommen, geht es jetzt hin und her.
18.
17:50
Leverkusen wackelt! Gladbach schaltet mit Tempo über die rechte Seite um. Scally treibt die Kugel die Linie runter und flankt dann auf Machino, der nicht ganz an den Ball kommt. Vázquez klärt die Kugel dahinter knapp über den eigenen Kasten.
15.
17:47
Die erste längere Ballbesitzphase der Gäste: Ein langer Schlag in Richtung Machino wird zunächst von Tapsoba weggeköpft, doch die Fohlen erobern sich die Kugel im Gegenpressing zurück und nach einem Steckpass von Stöger kommt der Japaner erneut zum Abschluss. Flekken ist auf dem Posten und pariert den unplatzierten Versuch ohne große Mühe.
12.
17:44
Die Borussia presst Leverkusen am eigenen Strafraum und Reitz schnappt sich den Ball von Aleix García. Danach hat Machino eine Abschlusschance, doch die Werkself ist schnell wieder hinter der Kugel und blockt den Versuch gemeinschaftlich.
9.
17:41
Nicolas pariert überragend! Grimaldo zirkelt den anschließenden Freistoß zum Tor hin und findet den Kopf von Schick, der die Kugel aus fünf Metern wuchtig auf's Tor bringt. Der Fohlen-Keeper zeigt einen starken Fuß-Reflex und wehrt den Ball zur Seite ab.
8.
17:37
Gelbe Karte für Lukas Ullrich (Bor. Mönchengladbach)
Ullrich sieht nach einem Tritt gegen Lucas Vázquez die frühe Verwarnung.
Ullrich sieht nach einem Tritt gegen Lucas Vázquez die frühe Verwarnung.
6.
17:37
Diks steigt Ben Seghir auf dem linken Flügel auf den Fuß und verursacht die erste Standardsituation. Aleix García flankt den Ball mit Rechts zum Tor, doch seine Hereingabe ist zu kurz und wird am ersten Pfosten geklärt.
90.
17:36
Fazit:
Union Berlin gewinnt - auf keinen Fall unverdient - mit 4:3 gegen Eintracht Frankfurt. Einfacher sowie effektiver Konterfußball und harte Arbeit gegen den Ball hatten die Eisernen zwischenzeitlich mit 4:1 in Führung gebracht, ehe die Adlerträger nochmal auf 4:3 herankommen konnten. Insgesamt war von der SGE jedoch längst nicht dieselbe Spielfreude zu erkennen, wie beim 5:1-Sieg gegen Galatasaray. Stattdessen nahm der FCU den Hausherren über weite Strecken die Lust am Spiel. Selbst verfolgte die Baumgart-Elf einen zielstrebigen Plan im Angriff und setzte diesen bestmöglich um.
Union Berlin gewinnt - auf keinen Fall unverdient - mit 4:3 gegen Eintracht Frankfurt. Einfacher sowie effektiver Konterfußball und harte Arbeit gegen den Ball hatten die Eisernen zwischenzeitlich mit 4:1 in Führung gebracht, ehe die Adlerträger nochmal auf 4:3 herankommen konnten. Insgesamt war von der SGE jedoch längst nicht dieselbe Spielfreude zu erkennen, wie beim 5:1-Sieg gegen Galatasaray. Stattdessen nahm der FCU den Hausherren über weite Strecken die Lust am Spiel. Selbst verfolgte die Baumgart-Elf einen zielstrebigen Plan im Angriff und setzte diesen bestmöglich um.
3.
17:34
Bayer macht direkt Druck und lässt den Ball mit Tempo um den gegnerischen Strafraum zirkulieren. Am Ende setzt Tapsoba den ersten Abschluss aus der Distanz, den Nicolas aber festhalten kann.
90.
17:31
Danilho Doekhi wirft sich zwei Mal in Folge vor den Ball und verteidigt eine gefährliche Hereingabe sowie einen Abschluss in fantastischer Manier.
1.
17:31
Der Ball rollt in der BayArena! Die Werkself spielt in Schwarz, Gladbach in den weißen Auswärtstrikots.
90.
17:29
Schäfer ist sich nicht zu schade, das Leder hoch und weit in die gegnerische Hälfte zu schlagen. Damit verschafft sich Union Berlin vorerst etwas Luft.
90.
17:27
Koch ist von seinen Defensivaufgaben befreit worden und mischt im Strafraum der Köpenicker mit. Alles wartet auf die nächste hohe Hereingabe der SGE, doch die Gäste verteidigen aktuell alles weg.
90.
17:25
Die gesamte Bank der Eisernen springt auf, als András Schäfer nach einem Pass in eine Grätsche von Amenda läuft. Schiedsrichter Jablonski entscheidet jedoch auf Einwurf.
90.
17:24
Auf dem Feld wird es hektisch. Union verteidigt mit allen möglichen Mitteln, während die SGE auf den Ausgleich drängt. Im Anschluss an den gegebenen Strafstoß und die Rote Karte für Steffen Baumgart sind die Gemüter natürlich erhitzt.
89.
17:19
Rote Karte für Steffen Baumgart (1. FC Union Berlin)
Der Übungsleiter kickt eine Papierkugel auf das Feld und wird dafür auf die Tribüne verwiesen.
Der Übungsleiter kickt eine Papierkugel auf das Feld und wird dafür auf die Tribüne verwiesen.
87.
17:17
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:4 durch Jonathan Burkardt
Der gefoulte übernimmt die Verantwortung und schickt Rønnow in die Ecke, während der Ball zentral im Netz einschlägt.
Der gefoulte übernimmt die Verantwortung und schickt Rønnow in die Ecke, während der Ball zentral im Netz einschlägt.
83.
17:16
Das gesamte Stadion dreht durch, als Burkardt mit dem Rücken zum Tor im Strafraum um die Brust sowie den Hals gegriffen und von Querfeld kurz in die Luft gehoben wird. Schiedsrichter Jablonski lässt die Szene zunächst weiterlaufen und hört sich im Nachgang die Einschätzung seiner Kollegen vor dem Bildschirm an.
17:15
Polanski sagte im Vorfeld des Spiels, dass er "kein Problem bei der Mannschaft gesehen" habe. Er sieht die neue Herausforderung positiv und erwartet heute von seiner Mannschaft vor allem "Leidenschaft". Macht die Borussia heute den ersten Schritt aus dem Tabellenkeller oder setzt die Werkself ihren Aufwärtstrend unter Hjulmand fort?
80.
17:11
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:4 durch Can Uzun
Acht Spieler in hellblauen FCU-Trikots können diesen Treffer nicht verhindern. Uzun bekommt eine Kopfball-Abwehr von Skarke vor die Füße und schiebt das Leder mit der Innenseite überlegt an Rønnow vorbei ins Tor.
Acht Spieler in hellblauen FCU-Trikots können diesen Treffer nicht verhindern. Uzun bekommt eine Kopfball-Abwehr von Skarke vor die Füße und schiebt das Leder mit der Innenseite überlegt an Rønnow vorbei ins Tor.
79.
17:10
Kauã Santos zeichnet sich gegen Oliver Burke aus und gewinnt das nächste Privat-Duell, nachdem der Stprmer mit einem Steck-Pass in den Strafraum bedient worden ist.
77.
17:09
Koch kommt nach einem ruhenden Ball von Uzun mit dem Kopf an das Leder und testet Rønnow, der allerdings rechtzeitig in Position ist und das Spielgerät sicher festhält.
77.
17:08
Gemeinsam drängen Doekhi und Skarke den eingewechselten Knauff in Richtung Außenlinie und halten den Flügelspieler vom Strafraum fern. Mehr als einen Einwurf kann Knauff aus dieser misslichen Lage nicht generieren.
75.
17:06
Uzun erhöht nochmal die Schlagzahl. Vom rechten Flügel startet der offensive Mittelfeldspieler ins Dribbling, steckt dann den Ball zur Grundlinie auf Batshuayi durch. Der will das Spielgerät wieder in den Rückraum auf den eingelaufenen Dōan bringen, spielt diesem die Kugel aber in den Rücken.
17:06
Auf der anderen Seite muss Neu-Coach Polanski die nächsten Wochen ohne Robin Hack auskommen, der aufgrund einer Meniskusverletzung operiert werden muss. Im Vergleich zum letzten Spiel seines Vorgängers nimmt der Fohlen-Trainer vier Änderungen vor: In der Defensive bleibt alles gleich. Auf der Doppelsechs beginnt Engelhardt neben Kapitän Reitz. Dafür muss Sander auf die Bank. Die offensive Dreierreihe wird komplett ausgetauscht. Für den verletzten Hack, Reyna und Honorat kommen Scally, Stöger und Castrop zum Einsatz. Möglicherweise laufen die Gladbacher heute auch in einem Drei-Vier-drei statt dem gewohnten Vier-zwei-drei-eins auf.
72.
17:02
Frankfurt flutet das Zentrum mit den vorgenommenen Änderungen und sucht auf Außen vermehrt das Eins-gegen-Eins mit der Idee, die Kugel danach in den Strafraum zu bringen. Union Berlin verteidigt jedoch weiterhin diszipliniert und verhindert gefährliche Situationen weiterhin.
69.
16:59
Es hakt an allen Enden im Angriffsspiel der Hausherren. Dieses Mal will Collins die Kugel in die Tiefe spielen. Zu seinem entsetzen hat kein Teamkollege denselben Gedanken.
67.
16:58
Viele Kleinigkeiten passen im Spiel der Hessen aktuell nicht zusammen. Der eingewechselte Burkardt deutet einen tiefen Laufweg an. Collins spielt ihm allerdings einen Ball in den Rücken und hatte andere Pläne als der Angreifer. Die Verteidigung des FCU bedankt sich und sammelt den frei gewordenen Ball auf.
16:57
Hjulmand muss heute sein zentrales Mittelfeld austauschen, da Andrich (Gelb-Rot gesperrt) und Fernández (verletzt) beide fehlen. Für sie rücken Maza und Aleix García in die Startelf. Vermutlich wird neben García aber Tillman auf der Doppelsechs beginnen und der Algerier reiht sich im Sturm neben Schick und Ben Seghir ein. Insgesamt stehen nur fünf Spieler, die auch schon letzte Saison für die Werkself aufgelaufen sind, in der Startelf.
64.
16:56
Ansah ist kaum vom Ball zu trennen und kann nur mit vereinten Kräften gestoppt werden. Der Torschütze zum 1:0 macht viele Bälle fest und verschafft seinen Teamkollegen Zeit zum Nachrücken. In dieser Szene wird er allerdings durch zwei Verteidiger gestellt.
60.
16:51
Frankfurt drängt sofort auf den Anschlusstreffer. Uzun dringt vom rechten Strafraumrand in den Sechzehner, legt das Spielgerät mit der Sohle an einem Verteidiger vorbei und lässt den Ball auf Larsson rollen, dessen Abschluss aus acht Metern jedoch erneut geblockt wird.
59.
16:51
Die Zuschauer lassen sich von diesem Spielstand nicht beirren und unterstützen ihre favorisierte Mannschaft weiterhin lautstark von der Tribüne aus.
16:47
Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach haben in dieser Saison eine Gemeinsamkeit: Beide Vereine haben nach drei absolvierten Spieltagen bereits einmal auf der Trainerbank gewechselt. Nachdem Fehlstart und internen Querellen, beendete Bayer das kurze Arbeitsverhältnis mit Erik Ten Haag nach nur zwei Spieltagen. Seit letzter Woche sitz dort Kasper Hjulmand auf der Bank, der beim 3:1 gegen Frankfurt einen erfolgreichen Einstand feierte. Unter der Woche folgte dann mit dem 2:2 in der Champions League bei Kopenhagen ein eher weniger zufriedenstellendes Ergebnis. Bei der Borussia trennte man sich nach der desaströsen 0:4-Heimpleite gegen Werder Bremen von Trainer Seoane. Die Gladbacher sind nach drei Spieltagen noch ohne Sieg und wollen unter U-23-Trainer Eugen Polanski, der die Mannschaft vorerst übernimmt, heute den ersten Dreier einfahren.
56.
16:46
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:4 durch Oliver Burke
Fußball kann so simpel sein. Union Berlin spielt einen Konter blitzschnell aus und erhöht auf 4:1. Burke erhält in der eigenen Hälfte den Ball, leitet die Kugel auf Ilić weiter und zieht sofort seinen Sprint in die Tiefe an. Ilić kontrolliert das Spielgerät, blickt kurz in die Tiefe und spielt dann einen Chip-Pass in den freien Raum hinter der SGE-Defensive. Burke läuft auf Kauã Santos zu und chipt das Leder am herausstürmenden Torwart vorbei ins leere Tor.
Fußball kann so simpel sein. Union Berlin spielt einen Konter blitzschnell aus und erhöht auf 4:1. Burke erhält in der eigenen Hälfte den Ball, leitet die Kugel auf Ilić weiter und zieht sofort seinen Sprint in die Tiefe an. Ilić kontrolliert das Spielgerät, blickt kurz in die Tiefe und spielt dann einen Chip-Pass in den freien Raum hinter der SGE-Defensive. Burke läuft auf Kauã Santos zu und chipt das Leder am herausstürmenden Torwart vorbei ins leere Tor.
53.
16:43
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:3 durch Oliver Burke
Der Großteil des Treffers geht auf Ansah, der sich körperlich robust und technisch geschickt im Zentrum gegen drei SGE-Akteure durchsetzt und das Leder am gegnerischen Strafraumrand nach links passt. Ilić flankt die Kugel sofort auf den zweiten Pfosten, wo Burke in den Ball springt und aus fünf Metern gegen die Laufrichtung von Kauã Santos einköpft.
Der Großteil des Treffers geht auf Ansah, der sich körperlich robust und technisch geschickt im Zentrum gegen drei SGE-Akteure durchsetzt und das Leder am gegnerischen Strafraumrand nach links passt. Ilić flankt die Kugel sofort auf den zweiten Pfosten, wo Burke in den Ball springt und aus fünf Metern gegen die Laufrichtung von Kauã Santos einköpft.
51.
16:43
Auf der Gegenseite erhält Uzun nach einem Zweikampf mit Khedira ebenfalls einen Freistoß zugesprochen. Aus dem rechten Halbfeld bringt Ritsu Dōan die Kugel mit Zug zum Tor in den Strafraum. Can Uzun kommt völlig unbedrängt aus elf Metern mit dem Kopf an das Spielgerät, nickt das Leder aber neben den rechten Pfosten.
49.
16:41
Die zweite Halbzeit startet gemächlich. Köhn schiebt seinen Körper geschickt vor Ritsu Dōan und holt einen Freistoß im linken Halbfeld raus. Ilić bekommt den Flugball von Trimmel auf den Kopf, kann aber keinen Druck erzeugen.
16:31
Wie schlägt sich Borussia Mönchengladbach in Spiel eins nach der Entlassung von Gerardo Seoane? In einer Stunde erfahren wir mehr! Um 17:30 Uhr müssen die Fohlen am vierten Spieltag der Bundesliga in Leverkusen ran.
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Effektive Köpenicker führen zur Pause mit 2:1 in Frankfurt. Die Eisernen haben im ersten Spielabschnitt leidenschaftlich und zugleich mit Köpfchen gegen den Ball gearbeitet und Frankfurt über lange Phasen der Begegnung erfolgreich vom eigenen Strafraum ferngehalten. Im Gegenzug sorgten Ansah durch einen Fernschuss und Burke nach einem Konter für die 2:0-Führung. Zum Ende der ersten Halbzeit ist die SGE besser ins Spiel gekommen und hat sich den Anschlusstreffer erarbeitet. Es wartet ein spannender zweiter Durchgang.
Effektive Köpenicker führen zur Pause mit 2:1 in Frankfurt. Die Eisernen haben im ersten Spielabschnitt leidenschaftlich und zugleich mit Köpfchen gegen den Ball gearbeitet und Frankfurt über lange Phasen der Begegnung erfolgreich vom eigenen Strafraum ferngehalten. Im Gegenzug sorgten Ansah durch einen Fernschuss und Burke nach einem Konter für die 2:0-Führung. Zum Ende der ersten Halbzeit ist die SGE besser ins Spiel gekommen und hat sich den Anschlusstreffer erarbeitet. Es wartet ein spannender zweiter Durchgang.
45.
16:18
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:2 durch Noah Brown
Ein tiefer Pass in den Raum auf den linken Flügel von Theate leitet den Anschlusstreffer der Gastgeber ein. Wahi erläuft die Kugel auf dem linken Flügel und legt die Kugel zurück auf Brown. Der Außenverteidiger nimmt das Spielgerät mit dem ersten Kontakt ins Zentrum mit und schließt aus 18 Metern ab. Uzun fälscht das Leder für Frederik Rønnow unaufhaltsam ab.
Ein tiefer Pass in den Raum auf den linken Flügel von Theate leitet den Anschlusstreffer der Gastgeber ein. Wahi erläuft die Kugel auf dem linken Flügel und legt die Kugel zurück auf Brown. Der Außenverteidiger nimmt das Spielgerät mit dem ersten Kontakt ins Zentrum mit und schließt aus 18 Metern ab. Uzun fälscht das Leder für Frederik Rønnow unaufhaltsam ab.
45.
16:17
Kurz vor der Pause wird die Eintracht stärker. Wieder leitet Dōan über den rechten Flügel ein. Er bedient Collins auf dem Weg zur Grundlinie. Von dort spielt der Außenverteidiger einen Pass in den Rückraum und findet den abschlussbereiten Wahi, dessen Schuss aus neun Metern zur Ecke abgefälscht wird.
44.
16:14
Wahi lässt die erste Großchance der Adlerträger liegen. Brown rotiert mit Bahoya, orientiert sich am linken Strafraumrand und erhält ein scharfes Zuspiel, das er unmittel an den Fünfmeterraum weiterleitet. Dort rutscht Wahi in den Ball, bringt die Kugel aber aus fünf Metern haarscharf neben den linken Pfosten ins Toraus.
41.
16:11
Union bestreitet bislang ein maximal diszipliniertes Spiel. Die Gäste verteidigen Kompakt und jeder Akteur erfüllt seine Aufgabe mit höchster Intensität. Im Anschluss an den 0:2-Rückstand haben die Adlerträger keinen gefährlichen Abschluss mehr herausgespielt.
38.
16:09
Etwas zu umständlich versuchen Brown und Chaïbi sich über mehrere kurze Pässe einen Weg durch das zugestellte Zentrum der FCU-Verteidigung zu bahnen. Diese Idee wird von Diogo Leite mit einem sauberen Zweikampf abgewiesen.
35.
16:05
Wie geht die junge Mannschaft der Hausherren nun mit dem nächsten Rückschlag um? Robin Koch ist mit 29 Jahren der älteste SGE-Spieler auf dem Platz. Im Zweikampf mit Andrej Ilić langt der Verteidiger ordentlich zu und setzt ein Zeichen, ohne eine Gelbe Karte zu kassieren.
32.
16:01
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:2 durch Oliver Burke
Eiskalt schlägt Union Berlin zum zweiten Mal am heutigen Nachmittag zu. Trimmel verteidigt einen Einwurf. Ansah leitet die Kugel per Kopf auf Ilić weiter, der an der Mittellinie die Übersicht behält und auf Burke durchsteckt. Der Angreifer nutzt seine Geschwindigkeit aus, läuft alleine auf Kauã Santos und schiebt mit dem rechten Innenrist aus 14 Metern am Torhüter vorbei ins Netz.
Eiskalt schlägt Union Berlin zum zweiten Mal am heutigen Nachmittag zu. Trimmel verteidigt einen Einwurf. Ansah leitet die Kugel per Kopf auf Ilić weiter, der an der Mittellinie die Übersicht behält und auf Burke durchsteckt. Der Angreifer nutzt seine Geschwindigkeit aus, läuft alleine auf Kauã Santos und schiebt mit dem rechten Innenrist aus 14 Metern am Torhüter vorbei ins Netz.
31.
15:59
Trimmel schreitet zur rechten Eckfahne und will zur Tat schreiten. Wieder fliegen einige Papierkugeln auf den Rasen und verhindern kurzzeitig die Ausführung. Der anschließende Eckball wird von der SGE sauber verteidigt und über Bahoya sofort in Richtung gegnerischen Strafraum geschleppt. Er blickt kurz ins Zentrum, findet aber keinen Mitspieler und entscheidet sich für einen Abschluss aus 14 Metern vom rechten Strafraumeck. Sein Versuch wird jedoch abgeblockt.
28.
15:58
Riskant aber erfolgreich kombinieren sich die Hausherren vom eigenen Sechzehner über das Zentrum bis in den gegnerischen Strafraum, obwohl der FCU hoch ins Pressing startet. Oliver Burke spurtet jedoch den gesamten Weg bis in den eigenen Sechzehner zurück und huscht bei einem Pass auf Uzun dazwischen - ganz zur Freude von Steffen Baumgart.
26.
15:56
Wieder findet ein langer Flugball von Theate den Raum hinter Köhn. In vollem Tempo will Dōan die Kugel mit dem Außenrist in Richtung Grundlinie mitnehmen. Ihm misslingt jedoch der erste Kontakt und schon ist die Kugel wieder in den Armen von Frederik Rønnow.
24.
15:55
Die Köpenicker nehmen mit ihrer engen Staffelung und wachsamen Haltung das Tempo aus dem Angriffsspiel der Hausherren. Wenig läuft bisher über die linke Offensivseite der Hessen, obwohl dort der 38-jährige Christopher Trimmel verteidigt.
22.
15:52
Sobald sich die Eisernen in das eigene Abwehrdrittel zurückziehen, versucht Frankfurt auffallend oft mit hohen Diagonalbällen hinter Derrick Köhn zu gelangen. Noch konnte daraus kein Torschuss kreiert werden, doch der Ansatz ist ziemlich deutlich.
20.
15:51
Direkt daran anknüpfend zieht Frankfurt den nächste Angriff auf. Nach mehreren kurzen Pässen landet das Leder bei Uzun, der aus dem Rückraum und 15 Metern frei auf das Tor schießen darf. Sein Abschluss bleibt aber zentral und harmlos - da ist mehr drin gewesen.
20.
15:50
Leopold Querfeld schiebt aggressiv aus der letzten Abwehrreihe auf Elye Wahi, bringt den Angreifer aber zu Fall. Die SGE bekommt damit einen Freistoß am rechten Strafraumrand. Kurz wird der Ball auf Dōan gespielt, der es mit dem linken Innnerist versucht, aber nur den Kopf eines FCU-Verteidigers trifft.
18.
15:48
Derrick Köhn wird von einem diagonalen Flugball überrascht und lässt Ritsu Dōan im Strafraum an den Ball kommen. Er findet aber schnell genug in Position und klärt den anschließenden Querpass-Versuch zur Ecke.
16.
15:46
Die Eisernen gehen immer wieder mit fünf Spielern ins Forechecking und stressen die Adlerspieler bei deren Aufbauspiel. Wird diese Linie überspielt, lässt sich der FCU kompakt ins Abwehrdrittel fallen und verdichtet die Räume rund um den Strafraum. Uzun versucht es dementsprechend mit einem Distanzschuss, kann Rønnow aus 18 Metern aber nicht ernsthaft herausfordern.
14.
15:44
Frankfurt wagt sich nach dem frühen Gegentreffer ein erstes Mal in die gegnerische Hälfte und erobert einen Eckball. Dōan wartet den passenden Moment ab, spielt dann einen Steckpass auf Collins, dessen versuchte Flanke geblockt wird. Der anschließende Eckstoß bleibt ungefährlich.
11.
15:42
Nächster Abschluss für die Köpenicker. Burke wartet nach einem weiteren hohen Ballgewinn nicht lange, sondern zieht in den Sechzehner und schießt aus 15 Metern vom rechten Strafraumeck ab. Der Ball fliegt knapp neben dem rechten Pfosten ins Außennetz.
9.
15:38
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Ilyas Ansah
Union Berlin gewinnt nach einem hohen Pressing den Ball. Zwar kommt die SGE in mehrfach wieder an das Leder, kann das Spielgerät aber nicht aus der Gefahrenzone befreien. Die Kugel landet am Sechzehnerrand vor den Füßen von Ansah, der ansatzlos abzieht. Sein Rechtsschuss fliegt direkt neben dem linken Pfosten ins Netz. Es ist bereits der vierte Saisontreffer für den besten Torschützen der Baumgart-Elf.
Union Berlin gewinnt nach einem hohen Pressing den Ball. Zwar kommt die SGE in mehrfach wieder an das Leder, kann das Spielgerät aber nicht aus der Gefahrenzone befreien. Die Kugel landet am Sechzehnerrand vor den Füßen von Ansah, der ansatzlos abzieht. Sein Rechtsschuss fliegt direkt neben dem linken Pfosten ins Netz. Es ist bereits der vierte Saisontreffer für den besten Torschützen der Baumgart-Elf.
8.
15:38
Gefährlicher wird es beim nächsten Abschluss von Nathaniel Brown. Der Außenverteidiger wartet im Halbfeld auf eine schnelle Spielfortsetzung seiner Teamkollegen. Sobald die Kugel seinen linken Fuß erreicht, geht er ein paar Schritte und donnert das Leder auf den Kasten. Der Ball flattert gewaltig und zwingt Rønnow zu einem schnellen Reflex. Der Schlussmann pustet seine Wangen auf - das hätte schief gehen können, ist aber nochmal gut gegangen.
7.
15:36
Auf der Gegenseite bringt Derrick Köhn eine erste ungefährliche Halbfeld-Flanke in den SGE-Strafraum. Kauã Santos hat damit keine Probleme.
5.
15:35
Aus dem linken Halbfeld schlägt Chaïbi einen ersten Freistoß mit dem rechten Fuß auf den zweiten Pfosten. Frederik Rønnow wartet dort bereits und pflückt das Leder souverän aus der Luft.
3.
15:34
Die Fans der SGE haben sich wieder etwas Besonderes für ihre Choreographie einfallen lassen. Bei einem Einwurf für die Adlerträger hagelt es Papierkugeln in Richtung Rasen, sodass die Partie für einen kurzen Moment unterbrochen wird. Geduldig wartet Schiedsrichter Jablonski das Papier-Gewitter ab und setzt danach die Begegnung fort.
1.
15:30
Schiedsrichter Sven Jablonski pfeift die erste Bundesliga-Begegnung des heutigen Sonntags an.
15:00
Dino Toppmöller rechnet mit einem Gegner, der über die Defensive ins Spiel kommen will. "Es wird am Sonntag eine ganz andere Partie mit einer anderen Spieldynamik. Union wird uns mehr den Ball überlassen, von daher müssen wir mit Ball eine gute Struktur entwickeln. Wir wollen ein gutes Spiel zeigen".
14:57
Die Offensivabteilung der Hausherren präsentiert sich schon früh in der Saison auf einem hohen Niveau. Vier Siege aus fünf Pflichtspielen und 20 erzielte Tore sind bisher auf dem Konto der Adlerträger gelandet.
14:43
Union Berlin konnte zuletzt nicht an den erfolgreichen Saisonbeginn gegen den VfB Stuttgart (2:1) anknüpfen und verlor zwei aufeinanderfolgende Bundesliga-Paarungen. Die Eisernen gaben sich erst gegen Dortmund (0:3) geschlagen und nahmen am letzten Wochenende eine Pleite gegen die TSG 1899 Hoffenheim hin (2:4). Trotzdem verändert Steffen Baumgart seine Anfangsformation im Vergleich zum letzten Spieltag nur auf zwei Position. Diogo Leite übernimmt für Tom Rothe einen Posten in der defensiven Dreierreihe. Auf der linken Außenbahn steht Derrick Köhn für Robert Skov von Beginn an auf dem Feld.
14:40
Eintracht Frankfurt hat unter der Woche einen furiosen Auftakt in der Königsklasse gefeiert und einen 5:1-Comeback-Sieg gegen Galatasaray errungen. Eine weitere positive Nachricht für SGE-Trainer Dino Toppmöller ist die Rückkehr von Kauã Santos. Der Schlussmann steht am heutigen Nachmittag erstmals in dieser Spielzeit zwischen den Pfosten. Verglichen zum letzten Bundesliga-Spiel (1:3 vs. Leverkusen) rückt Nathaniel Brown für Kristensen in die Anfangsformation. Zudem übernehmen Hugo Larsson sowie Elye Wahi für Jonathan Burkardt und Oscar Højlund.