5. Spieltag
21.09.2025 15:00
Beendet
Berlin
Füchse Berlin
30:24
MT Melsungen
Melsungen
14:13
Spielort
Max-Schmeling-Halle

Liveticker

60.
16:42
Fazit:
Die Füchse Berlin mühen sich gegen eine kämpferische MT aus Melsungen zu einem am Ende doch deutlichen 30:24-Heimsieg. Die Hessen trotzten einmal mehr mit einer kämpferischen Leistung der Verletzungsmisere, hielten lange mit dem Deutschen Meister mit, am Ende ging den Gästen aber die Puste aus. Dabei waren die Hessen von Beginn an gut dabei, fanden im Sieben gegen Sechs Lösungen und stellten eine robuste Abwehr. Zwar gerieten die Hausherren nie in Rückstand, doch Absetzen gelang ebenfalls nicht. Zu fehleranfällig und ideenlos war das Spiel der Hauptstädter, es fehlte der Rhythmus, kein Feldspieler wuchs über sich hinaus. Beide Seiten wirkten immer wieder verunsichert, gerade im Tempospiel machten die Füchse deutlich zu wenig und ließen gute Möglichkeiten ungenutzt. Am Ende waren es vor allem die Treffer ins leere Tor, die zum Genickbruch wurden für die Gäste. Dazu hatte Keeper Dejan Milosavljev einen starken Tag erwischt, parierte insgesamt 14 Mal, darunter zwei gehaltene Siebenmeter. Am Ende scheitert die Parrondo-Truppe mehr an sich selbst, als an einem besseren Gegner. Die Berliner beenden damit die Niederlagenserie in der Liga und können mit breiter Brust am Donnerstag nach Kielce zum Champions-League-Duell reisen, ehe das Ligamatch zuhause gegen Eisenach ansteht. Melsungen muss sich weiter aus der schwierigen Situation rauskämpfen, die nächste Gelegenheit wartet am Freitag zuhause gegen Hamburg. Einen schönen Sonntag noch!
60.
16:37
Spielende
60.
16:37
Tor für Füchse Berlin, 30:24 durch Aitor Arino
Den Schlusspunkt setzt der Linksaußen mit einem - wie sollte es anders sein - Treffer ins leere Tor, bezeichnend für die gesamte Partie!
59.
16:36
Tor für Füchse Berlin, 29:24 durch Mathias Gidsel
59.
16:36
Die Melsunger werden sich hier und heute nicht für einen starken Kampf belohnen können. Zu groß waren die Unsicherheiten im Sieben gegen Sechs durch die vielen Treffer ins leere Tor und die zahlreichen vergebenen Großchancen vor Dejan Milosavljev.
58.
16:34
Tor für Füchse Berlin, 28:24 durch Mathias Gidsel
27 Minuten lang war der Welthandballer komplett blass, kein Tor, kein Assist, doch zum Ende ist dann auch Mathias Gidsel auf den Punkt da. Ein starker Wackler, ein harter Wurf unten links in die Ecke, das sollte die Vorentscheidung gewesen sein.
57.
16:34
Tor für MT Melsungen, 27:24 durch Nikolaj Enderleit
56.
16:32
Tor für Füchse Berlin, 27:23 durch Aitor Arino
Und statt zwei Toren Abstand, sorgt der spanische Linksaußen für die erste Vier-Tore-Führung der Partie. Bis in die letzte Stufe abgeräumt, bekommt Arino einen großen Winkel und versucht seine Mannen emotional nochmal zu pushen.
55.
16:32
Monsterparade Dejan Milosavljev! Der Melsunger lassen reihenweise beste Chancen liegen, scheitern vor allem am Berliner Schlussmann. Dabei hatte Sadou Ntanzi stark den Ball abgefangen, geht in den Gegenstoß, doch wirft hoch die Arme von Milosavljev ab.
55.
16:31
Damit hier noch Zählbares für die Gäste drin ist, braucht es jetzt wieder klarere Entscheidungen in der Offensive, dazu muss auch noch mehr Hilfe von den Torhütern kommen.
54.
16:30
Tor für Füchse Berlin, 26:23 durch Tobias Grøndahl
Der Norweger ist und bleibt eine Macht an der Linie. Unaufgeregt bringt er den Ball in die Maschen, setzt den Siebenmeter mit einem erneuten Kopfroller in die rechte Ecke.
54.
16:29
Gute sechs Minuten vor dem Ende will Coach Nicolej Krickau seine zweite Auszeit nicht verschenken. Mit einem gut ausgespielten Angriff soll nun wieder eine Drei-Tore-Führung her, schwierige Situation jetzt in der Crunchtime.
53.
16:28
Dass Berlin besser das Sieben gegen Sechs verteidigen kann, liegt auch an der Spielrichtung. Im Moment stehen die Kreisläufer breit, damit die Wechsel funktionieren. Vorher standen beide auf der Seite von Kristopans, das scheint den Füchsen wohl besser zu liegen.
52.
16:26
Tor für MT Melsungen, 25:23 durch Mohamed Darmoul
Das sind die Akzente, die die MT jetzt braucht. Mit schnellen Beinen gewinnt er den Zweikampf zur Hand und tankt sich zum Sechser durch.
51.
16:25
Aber was die Melsunger hier an Kampf und Emotionen im Kollektiv auf die Platte bringen, ist bockstark. Die Berliner spielen weiter ohne Dominanz, schaffen es nicht sich abzusetzen. Nicht hochklassig, aber enorm umkämpft dieses Topspiel.
50.
16:24
Offensiv mühen sich die Gäste jetzt enorm, das Sieben gegen Sechs mit den vielen Wechseln zehrt doch arg an den Kräften. Im Zeitspiel muss es dann Enderleit gegen den Block richten, scheitert aber an der Latte.
49.
16:22
Tor für Füchse Berlin, 25:22 durch Tobias Grøndahl
Einmal leicht geschwächt an der Linie, ansonsten macht es Tobias Grøndahl heute überragend bei den Siebenmetern. Vier Versuche, vier Tore, wiederholt kann auch Kristóf Palasics nichts gegen den perfekt unten rechts platzierten Wurf ausrichten.
48.
16:20
Tor für MT Melsungen, 24:22 durch Nikolaj Enderleit
Statt den 3:0-Lauf fortzuführen und einer wackligen MT jetzt den Gnadenstoß zu versetzen, schmeißt Gidsel den Ball weg, Enderleit kommt vor Grøndahl an die Kugel und scort im Gegenstoß.
47.
16:20
13 Minuten vor dem Ende muss MT-Übungsleiter Roberto Parrondo zum zweiten Mal auf den Buzzer drücken. Haben die Gäste noch ein Ass im Ärmel? Es gibt den Wechsle zwischen den Pfosten, Kristóf Palasics übernimmt die Geschicke im Tor. Doch wer kann offensiv das Ruder in die Hand nehmen?
47.
16:18
Tor für Füchse Berlin, 24:21 durch Aitor Arino
Mit einem schnellen Pass von Wiede auf den gestarteten Arino gibt es schon wieder einen Treffer ins leere Tor. Damit schwingt das Momentum wieder zurück auf die Seite der Hauptstädter.
46.
16:17
7-Meter verworfen von Timo Kastening (MT Melsungen) Zweiter gehaltener Siebenmeter von Dejan Milosavljev! Der Berliner Schlussmann hat einen Sahnetag erwischst und fischt auch gegen Kastening den Strafwurf raus. Es sollte der Aufsetzer durch die Beine werden, doch da ist alles zu.
45.
16:16
Tor für Füchse Berlin, 23:21 durch Mathias Gidsel
Wieder ist eine Parade von Dejan Milosavljev der Ausgangspunkt, der Keeper fängt sogar den Wurf von Dainis Krištopāns. Dann geht die Kugel weiter zu Mathias Gidsel, der Däne trifft ins leere Tor. Das ist die größte Baustelle der MT, das dürfte gut und gerne schon der sechste Ball in die verwaisten Maschen gewesen sein.
45.
16:15
Was die technischen Fehler angeht, ist das ein ausgeglichener Schlagabtausch. Beide Teams stehen bei acht technischen Fehler, davon haben die Gastgeber alleine in der Viertelstunde nach der Pause schon fünf Stück fabriziert.
44.
16:13
Tor für Füchse Berlin, 22:21 durch Hákun West av Teigum
Selbst in Überzahl mussten die Hausherren viel investieren und Geduld aufbringen bis die klare Torchance da ist. Doch mit einem starken Expresspass aus der Mitte in die rechte Ecke wird West av Teigum auf dem Flügel freigespielt und verwertet sicher mit einem Aufsetzer ins kurze Eck.
43.
16:13
2 Minuten für David Mandić (MT Melsungen)
Der Linksaußen, auf Halb in der Abwehr stehend, klammert sichtlich zu viel gegen Kreisläufer Mijajlo Marsenić. Das ahnden die Schiedsrichter und schicken den Kroaten für zwei Minuten auf die Bank.
43.
16:12
Die Gäste stellen in dieser Phase eine bockstarke Abwehr und stellen weitesgehend harmlose Berliner vor große Herausforderungen. Mit zwei schnellen Toren steht der Ausgleich seit dem 8:8 wieder, Kastening vollendet den schnellen Gegenstoß über die rechte Seite.
43.
16:11
Tor für MT Melsungen, 21:21 durch Timo Kastening
42.
16:11
Tor für MT Melsungen, 21:20 durch Olle Forsell-Schefvert
41.
16:10
Tor für Füchse Berlin, 21:19 durch Tobias Grøndahl
Seine eigene Torgefahr bleibt bisher noch auf der Strecke, doch die Siebenmeter wirft der Norweger heute souverän. Auch gegen den eingewechselten Kristóf Palasics scort der Spielmacher, sein Kopfroller ins rechte Eck ist ein starker Abschluss.
41.
16:08
Tor für MT Melsungen, 20:19 durch Olle Forsell-Schefvert
Auch die Hausherren machen weiter einfache technische Fehler, erst vertändelt Gidsel die Kugel, dann schmeißt Grøndahl den Ball weg. Über die zweite Welle scort Forsell-Schefvert mit einem Schlagwurf aus dem Lauf.
39.
16:08
Tor für MT Melsungen, 20:18 durch Rubén Marchán
Mit seinem sechsten Tagestreffer ist der Kreisläufer hier weiterhin ein wichtiger Zielspieler.
39.
16:07
Tor für Füchse Berlin, 20:17 durch Fabian Wiede
Und rein ins leere Tor! Auch hier stehen sich die Hessen selber im Weg, die Abstimmung des Wechsels passt nicht, so spielt Enderleit Wiede den Ball genau in die Hand.
38.
16:06
Tor für MT Melsungen, 19:17 durch Rubén Marchán
Noch haben die Berliner nicht den Schlüssel gegen das Sieben gegen Sechs gefunden. Wenn, dann steht sich die MT eher selber im Weg. Gehen die Berliner weiter raus, sind die starken Kreisläufer frei, bleiben sie hinten schießen vor allem Krištopāns und Enderleit aus der zweiten Reihe.
37.
16:05
Tor für Füchse Berlin, 19:16 durch Lasse Andersson
Der Däne kommt immer besser in Schwung. Nach der nächsten Parade von Dejan Milosavljev geht es mit viel Druck nach vorne, seit langem gelingt mal wieder ein einfaches Tor aus dem erweiterten Gegenstoß. Über die linke Seite bringt der Rückraumshooter den Ball ins lange Eck.
36.
16:05
Tor für Füchse Berlin, 18:16 durch Lasse Andersson
36.
16:04
Tor für MT Melsungen, 17:16 durch Olle Forsell-Schefvert
35.
16:03
Tor für Füchse Berlin, 17:15 durch Tobias Grøndahl
Des einen Freud ist des anderen Leid. Grøndahl geht an die Linie zum nächsten Siebenmeter, täuscht einmal an und wirft dann unplatziert auf halbe Höhe. Keeper László Bartucz ahnt den Wurf, hat das Bein auf Position, doch die Kugel trudelt noch über die Linie.
35.
16:03
Danach machen es aber beide Seiten wieder besser. Andersson hat heute weiter nicht den besten Touch beim Wurf. Gerade bei Durchbrüchen über die linke Seite lässt der Rückraumshooter viel liegen, besser läuft es über das Zentrum.
35.
16:02
Tor für MT Melsungen, 16:15 durch Rubén Marchán
34.
16:02
Tor für Füchse Berlin, 16:14 durch Lasse Andersson
34.
16:01
Es bleibt wieder eine wilde Partie, Berlin bietet genug Möglichkeiten an: Erst schießt Enderleit den Rückraumwurf ohne Block neben das Tor. Auf der anderen Seite scheitert Andersson an László Bartucz, der dann den langen Konterpass auf Ignatow spielt, der jedoch von Arino abgefangen wird.
33.
16:00
Was für ein Anspiel von Gidsel! Unter Vollkontakt legt der Welthandballer den Ball no-look in den freien Raum. Mijajlo Marsenić verwertet den Ball mit einer Hand, trifft auch das Tor, steht aber mit dem Fuß im Kreis.
32.
15:58
Tor für MT Melsungen, 15:14 durch Dainis Krištopāns
Wieder gehen die Gäste mit dem Sieben gegen Sechs in den Angriff. Die beiden Kreisläufer halten die Abwehr defensiv bei sechs Metern, so kann Dainis Krištopāns aus neun Metern hochsteigen und den Ball oben links in den Winkel schweißen.
31.
15:57
Tor für Füchse Berlin, 15:13 durch Lasse Andersson
Eine bockstarke Kreuzung von Gidsel auf Andersson bringt den ersten Treffer, die dänische Co-Produktion sorgt für einen freien Wurf aus sechs Metern für den Rechtshänder im linken Rückraum.
31.
15:57
Rein in die zweite Hälfte! Kommen die Berliner jetzt besser in Schwung oder reichen die Kräfte der Melsunger bis zum Ende für ein ausgeglichenes Spiel?
31.
15:56
Beginn 2. Halbzeit
30.
15:45
Halbzeitfazit:
Die Füchse Berlin mühen sich gegen eine kämpferische MT aus Melsungen, zur Pause steht es im Berliner Fuchsbau 14:13. Den besseren Start erwischten die Hausherren, konnten sich schnell auf drei Tore absetzen. Vor allem über Würfe aufs leere Tor kamen die Hauptstädter zum Zuge und setzten die Hessen in ihrem Sieben gegen Sechs unter Druck. Spielerisch versuchten die Gäste vieles, wechselten munter durch im Rückraum. Beide Seiten wirkten phasenweise verunsichert, gehemmt in ihren Aktionen. Die Gastgeber verteidigten ihren knappen Vorsprung, Mathias Gidsel und Mijajlo Marsenić waren die tragenden Akteure in der Offensive. Doch insgesamt war das zu wenig vom deutschen Meisten, ideenlos und ohne Gefahr aus dem erweiterten Gegenstoß können die arg dezimierten Hessen bisher mithalten. Auch dass das Torwartduell bisher an Berlin geht, spricht nicht für die Leistung der Feldspieler. Sowohl Dejan Milosavljev auf Berliner Seite, als auch László Bartucz in Diensten der MT lieferten bisher stark ab und kamen auf zehn bzw. sieben Paraden. Noch ist hier alles offen, bis gleich zur zweiten Hälfte!
30.
15:41
Ende 1. Halbzeit
30.
15:41
Es war ein Versuch wert, doch der lange Pass auf Krištopāns geht ins Seitenaus. Es ist noch nicht die spielerische Dominanz der Berliner, dennoch steht eine knappe 14:13-Pausenführung.
30.
15:40
Mit noch drei Sekunden auf der Uhr versucht MT-Trainer Roberto Parrondo noch sein ersten Team-Timeout zu nehmen. Reicht das noch für den last-second-Ausgleich?
30.
15:39
Tor für MT Melsungen, 14:13 durch Mohamed Darmoul
Willkommen zurück in der Bundesliga! Der quirlige Spielmacher tankt sich im Zentrum durch, seine Qualitäten im Eins gegen Eins sind weiter überragend.
29.
15:39
Dass die lädierte MT Melsungen heir weiter Schritt halten kann, liegt auch an Keeper László Bartucz. Gerade gegen Langhoff und Andersson mit Durchbrüchen auf der linken Seite ist der Ungar zur Stelle und beißt die freien Würfe ab.
29.
15:37
Gut zwei Minuten vor dem Pausentee bittet Füchse-Coach Nicolej Krickau zu seiner ersten Auszeit! Bisher bedarf es viel Arbeitsmoral, es fehlt die spielerische Leichtigkeit, auch weil Melsungen gegen den Rückraum weiter frühzeitig raustritt.
28.
15:35
Tor für MT Melsungen, 14:12 durch Arnar Freyr Arnarsson
Da haben die Füchse mal komplett gepennt. Eigentlich war noch kein Druck bei der MT im Angriff, die zahlreichen Wechsel zwischen Abwehr und Angriff nehmen viel Zeit in Anspruch. Doch Arnarsson wird komplett am Kreis vergessen, das nutzt Krištopāns im Anspiel zu einem einfachen Tor.
27.
15:34
Tor für Füchse Berlin, 14:11 durch Hákun West av Teigum
Die Gastgeber machen den Ball schnell, kriegen ihren Angriff bis in die letzte Stufe abgeräumt. Doch macht West av Teigum keine halben Sachen, der Färinger zieht den Ball ins lange Eck.
26.
15:33
Tor für MT Melsungen, 13:11 durch Arnar Freyr Arnarsson
In Anbetracht der Umstände machen die Gäste hier ein starkes Spiel, sind auf Augenhöhe dabei. Lediglich die Wurfquote gegen Dejan Milosavljev lässt bis dato zu wüschen übrig. Doch Kreisläufer Arnarsson macht das richtig gut, löst sich aus der Sperre und drückt die Pille im Fallen oben rechts in den Winkel.
25.
15:32
Tor für Füchse Berlin, 13:10 durch Mathias Gidsel
Mit einem Mann mehr auf der Platte findet Gidsel nach einer langen Ballstafette die Lücke im Zentrum und scort aus sechs Metern.
25.
15:32
Recht zeitnah beieinander holen sich beide Seiten die ersten Zeitstrafen bei den Unparteiischen ab. Langhoff kommt zu spät gegen Mohamed Darmoul, der heute nach langer Verletzung sein Comeback gibt. Auf der anderen Seite reißt Mandić ungeschickt Lasse Andersson zu Boden.
25.
15:30
2 Minuten für David Mandić (MT Melsungen)
24.
15:30
2 Minuten für Matthes Langhoff (Füchse Berlin)
24.
15:30
Tor für MT Melsungen, 12:10 durch Rubén Marchán
23.
15:29
Tor für Füchse Berlin, 12:9 durch Tobias Grøndahl
Nach dem Fehlwurf von Freihöfer an der Linie übernimmt der Norweger den Siebenmeter. Gegen László Bartucz hat der Spielmacher keine Probleme, setzt den Aufsetzer gekonnt in die linke Seite.
23.
15:29
Nun hat diese Partie schon vier torlose Minuten zu verbuchen, stattdessen spielen sich zunehmend die Torhüter in den Fokus. László Bartucz kommt immerhin schon auf vier Paraden und 31%, Dejan Milosavljev steht sogar schon bei sieben gehaltenen Bällen und damit einer Fangquote von 44%.
22.
15:27
7-Meter verworfen von Florian Drosten (MT Melsungen) Und auch der erste MT-Siebenmeter geht nicht in die Maschen. Linksaußen Drosten täuscht einmal an, setzt den Ball dann wuchtig auf die rechte Hand von Keeper Dejan Milosavljev. Stark mit der Wurfhand mitgegangen und gut die Hand stehen gelassen.
21.
15:26
So richtig rund geht das weiterhin auf beiden Seiten nicht: Dainis Krištopāns nimmt sich den überhasteten Abschluss und verbucht den dritten Fehlwurf. Auf der anderen Seite muss es Mathias Gidsel im Zeitspiel richten, trifft aus halbrechter Position nur die Latte.
20.
15:24
7-Meter verworfen von Tim Freihöfer (Füchse Berlin) Der Youngster übernimmt den ersten Siebenmeter des Tages. Doch nach einmaligen Antäuschen scheitert das Berliner Eigengewächs auf halber Höhe am starken Reflex von Schlussmann László Bartucz.
20.
15:24
Beide Seiten spielen gerade eher zurückhaltend, es wirkt, als ob noch reichlich Sand im Getriebe ist. Die Verunsicherung ist den Spielern anzumerken, so richtig guten Handball bekommt dieses Topspiel noch nicht zu sehen.
19.
15:22
Tor für Füchse Berlin, 11:9 durch Mathias Gidsel
Wieder bleibt ein langer Angriff unbelohnt der Melsunger, es fehlt offensiv die Abstimmung, so spielt Enderleit den Fehlpass. Das wird umgehend bestraft, Gidsel ist als Erstes vorne und scort mit einem gut aufgesprungenen Konter unten links in die Ecke.
17.
15:21
Tor für MT Melsungen, 10:9 durch Sadou Ntanzi
Ein dankbarer Einstand in die Partie für Neuzugang Ntanzi. Mathias Gidsel versucht den Pass von Forsell-Schefvert in der zweiten Welle zu antizipieren, fliegt aber an der Kugel vorbei. So kann der Spielmacher frei auf der linken Seite durchbrechen.
17.
15:21
Im Vergleich zur letzten Saison ist das Spiel der Gäste komplett auf den Kopf gestellt. Die zahlreichen Ausfälle sorgen für Probleme an allen Ecken und Enden, so macht das Fehlen von Abwehrchef Adrián Sipos sich in der Arbeit gegen den Kreis deutlich bemerkbar.
16.
15:19
Nach dem guten und zielgerichteten Start der Berliner tritt die Partie irgendwie auf der Stelle. Melsungen muss für jedes Tor viel investieren, Berlin kann gerade noch nicht genug Kapital aus dem Tempospiel ziehen.
15.
15:17
Tor für Füchse Berlin, 10:8 durch Tobias Grøndahl
Auch die Gastgeber mühen sich jetzt gegen eine sehr fokussierte und kompakte MT-Defensive. Im Zeitspiel orientieren sich dann aber alle auf Lasse Andersson, so kann Tobias Grøndahl mit langen Schritten zwischen der Abwehr durchspringen.
13.
15:15
Tor für Füchse Berlin, 9:8 durch Mijajlo Marsenić
Erneut ist es die Achse Marsenić-Gidsel, die auf der rechten Seite ihr Unwesen treibt. Der Welthandballer zieht die Abwehr raus, der Kreisläufer kann den Raum dahinter nutzen und verwertet den Steckpass gekonnt mit einem Aufsetzer unter dem rechten Bein hindurch von László Bartucz.
12.
15:14
Tor für MT Melsungen, 8:8 durch Nikolaj Enderleit
Nach Drei-Tore-Rückstand steht der erneute Ausgleich, weil Nikolaj Enderleit mit einem wuchtigen Sprungwurf Torhüter Dejan Milosavljev mit in den Kasten reinschießt. Nach Videobeweis war der Ball in vollem Umfang hinter der Linie.
12.
15:14
Das alte Spiel: Krištopāns wird nicht angegriffen, nimmt sich den schnellen Wurf. Doch so gelingt der Wechsel nicht schnell genug, Keeper László Bartucz kommt zu spät und kann den Treffer ins leere Tor von Mathias Gidsel nciht verhindern.
12.
15:13
Tor für Füchse Berlin, 8:7 durch Mathias Gidsel
12.
15:12
Tor für MT Melsungen, 7:7 durch Dainis Krištopāns
10.
15:12
Es folgen vogelwilde Sequenzen: beide Seiten lassen große Möglichkeiten liegen. Enderleit kommt über die Mitte und schießt aus neun Metern ohne Kontakt den Ball deutlich über die Latte. Doch auch auf der anderen Seite lassen Andersson und Marsenić hochkarätige Chancen aus.
9.
15:11
Tor für MT Melsungen, 7:6 durch Isaías Guardiola
Und nochmal ist es der Routinier, der hinten den Steal einsammelt und den Gegenstoß vollendet. Das ist oberstes Regal, was der Handball-Senior hier abliefert. Danach gehts auf die Bank, die Pause hat sich Guardiola redlich verdient.
9.
15:09
Tor für MT Melsungen, 7:5 durch Isaías Guardiola
Das ist ein interessanter Ansatz, den die Hessen hier in der Anfangsphase wählen: Aus der Handballrente zurück gekehrt glänzt Guardiola mit zwei Assists und einem Durchbruch auf der linken Seite. Schwierig für den Linkshänder, doch aus spitzem Winkel drückt er das Spielgerät rechts ins Eck.
8.
15:09
Tor für Füchse Berlin, 7:4 durch Mathias Gidsel
7.
15:08
Tor für MT Melsungen, 6:4 durch Dainis Krištopāns
Der ehemalige Berliner kommt viel über seine Größe und seine körperliche Robustheit. Der Berliner Innenblock bekommt den langen linken Arm nicht unter Kontrolle, auch unter Kontakt zieht der Lette den Ball noch unten links in die Ecke.
6.
15:08
Es ist der erwartet schwere Gang für die Gäste. Mit langen und aufreibenden Angriffen kommt Rückraumshooter Dainis Krištopāns über die linke Seite, zieht die Pille gegen die Laufrichtung unter die Latte. Doch im Gegenzug klingelt es sofort, weil Gidsel am schnellsten schaltet und den Ball vom Anwurf weg in die Maschen drischt.
6.
15:07
Tor für Füchse Berlin, 6:3 durch Mathias Gidsel
6.
15:06
Tor für MT Melsungen, 5:3 durch Dainis Krištopāns
5.
15:06
Tor für Füchse Berlin, 5:2 durch Aitor Arino
4.
15:06
Bisher zeigen die Hausherren ihr Champions-League-Gesicht, drängen aus dem erweiterten Gegenstoß auf eine schnelle Entscheidung. Mathias Gidsel versprüht viel Leidenschaft und Esprit im rechten Rückraum, setzt seinen Kreisläufer Mijajlo Marsenić wiederholt in Szene.
4.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 4:2 durch Mijajlo Marsenić
4.
15:05
Tor für Füchse Berlin, 3:2 durch Mijajlo Marsenić
3.
15:05
Welthandballer Mathias Gidsel ist einmal mehr der Motor des Berliner Spiels, übernimmt mit viel Tiefe in den Zweikämpfen direkt Verantwortung. Gegen die Hand tankt sich der Däne zwischen Halb und Außen durch und lässt die Kugel ins lange Eck abtropfen.
3.
15:04
Tor für MT Melsungen, 2:2 durch Rubén Marchán
3.
15:04
Tor für Füchse Berlin, 2:1 durch Mathias Gidsel
2.
15:03
Tor für MT Melsungen, 1:1 durch Rubén Marchán
Das erste Tor der MT erzielt ein weiterer Neuzugang, Kreisläufer Marchán trifft aus sechs Metern unten links in die Ecke.
2.
15:02
Tor für Füchse Berlin, 1:0 durch Lasse Andersson
Kristopans wird beim ersten Versuch geblockt, sofort geht es mit Tempo in Richtung des leeres Tores, der Däne eröffnet den Torreigen.
1.
15:02
Die Gäste starten mit Ballbesitz in die Partie, mit dabei sind direkt von Beginn an Neuzugang Sadou Ntanzi und Isaías Guardiola. Im Sieben gegen Sechs wollen es die Hessen richten, Berlin startet mit gewohntem Personal.
1.
15:01
Los geht’s, das Spitzenspiel des fünften Spieltags zwischen den Füchsen Berlin und der MT Melsungen ist eröffnet.
1.
15:01
Spielbeginn
14:58
Ein Topspiel in der stärksten Liga der Welt verdient auch die besten Schiedsrichter im deutschen Handball. Die Partie wird von den Sportfreunden Tobias Tönnies und Robert Schulze geleitet. Beide Teams sind eingelaufen, es folgt der Sportlergruß, dann fliegt der Ball.
14:54
Der letzte Auswärtserfolg der MT liegt schon fast vier Jahre zurück. Vor heimischer Kulisse performten die Berliner gerade in der letzten Saison bärenstark: Das letzte Match gegen Melsungen dürfte ein Schlüsselduell für die Meisterschaft gewesen sein. Mit einem phänomenalen Mathias Gidsel dominierten die Hauptstädter das Duell und gewannen souverän mit 37:29. Die beiden letzten Aufeinandertreffen in Kassel gingen jedoch an Melsungen, hier ist also das eigene Wohnzimmer ein beachtlicher Faktor. Wie viel Energie bei Kristopans, Enderleit und Forsell Schefvert als die tragende Rückraumachse noch im Tank ist, dürfte eine wichtige Rolle spielen. Doch auch die Berliner wussten bisher nicht mit Beständigkeit zu überzeugen: Welches Gesicht zeigen die Hauptstädter heute? Königsklasseneuphorie oder Ligatristesse? Bleiben die Füchse dem Ruf als Jäger treu oder werden sie heute gegen Melsungen zum Gejagten?
14:46
Die MT Melsungen ist arg verletzungsgebeutelt in die neue Spielzeit gestartet. So muss Trainer Roberto Parrondo stets improvisieren, gerade auf den verbliebenden Rückraumspielern lastet ein hohes Pensum. Mit Kulesh, Darmoul, Mensing, Balenciaga, Simic und Stefansson ist schon eine Auswahl genannt, darauf reagierte die MT mit zwei Nachverpflichtungen von Friedrich Schmitt und Sadou Ntanzi. Das soll den Engpass im Rückraum etwas beheben, da zuletzt sogar Co-Trainer Isaias Guardiola aus der Handballrente zurückgeholt werden musste. Mit zwei knappen Niederlagen gegen die Löwen und gegen Gummersbach, sowie einem Unentschieden gegen Erlangen haben die Hessen einen Fehlstart in die Saison hingelegt. Noch hat sich die personelle Situation in Kassel nicht gebessert, demnach dürften die Hoffnungen auch eher gering sein, dass man gegen allerdings zuletzt schwankende Berliner im Fuchsbau etwas Zählbares holen könnte.
14:38
In der vergangenen Spielzeit gelang den Hauptstädtern die beste Saison der Vereinsgeschichte. Mit einem soliden Kader aus jungen deutschen Spielern und internationalen Stars wurde an der Spree ein starkes Team geformt. Mit der deutschen Meisterschaft und dem Champions-League-Finale, sowie dem zweimaligen Gewinn des Supercups haben die Berliner sportliche Maßstäbe gesetzt. Doch es brodelt hinter den Kulissen, zuletzt mussten Sportvorstand Stefan Kretschmar und Trainer Jaron Siewert ihre Sachen packen. Es folgte in beiden Rollen in Personalunion der ehemalige Flensburger Trainer Nicolej Krickau, der nun die Geschickte der Füchse leiten soll. An den sportlichen Erfolg anzuknüpfen – auch in der kurzen Zeit, die ihm bleibt, um die Mannschaft nach seinen Vorstellungen zu formen – dürfte eine immense Herausforderung werden. In der Champions League bleiben die Berliner das Maß aller Dinge, zwei Siege gegen Nantes und Aalborg stehen zu Buche. Doch in der Liga stockt es, zuletzt setzte es deutliche Niederlagen gegen den SC Magdeburg und den VfL Gummersbach.
14:30
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag der Handball-Bundesliga! Im Topspiel empfängt der deutsche Meister Füchse Berlin des Vorjahresdritten MT Melsungen, Anwurf ist in der Max-Schmeling-Halle um 15 Uhr!

Aktuelle Spiele

20.09.2025 19:00
ThSV Eisenach
Eisenach
EIS
ThSV Eisenach
HSG Wetzlar
WET
Wetzlar
HSG Wetzlar
21.09.2025 15:00
Füchse Berlin
Berlin
FBE
Füchse Berlin
MT Melsungen
MEL
Melsungen
MT Melsungen
21.09.2025 16:30
TSV Hannover-Burgdorf
Hannover-B.
HAN
TSV Hannover-Burgdorf
Rhein-Neckar Löwen
RNL
Rhein-Neckar
Rhein-Neckar Löwen
Bergischer HC
Bergischer HC
BHC
Bergischer HC
SG Flensburg-Handewitt
FLE
Flensburg-H
SG Flensburg-Handewitt
21.09.2025 18:00
SC DHfK Leipzig
DHfK Leipzig
LEI
SC DHfK Leipzig
THW Kiel
THW
THW Kiel
THW Kiel

Füchse Berlin

Füchse Berlin Herren
vollst. Name
Reinickendorfer Füchse Handball
Spitzname
Füchse
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
grün-weiß
Gegründet
1891
Sportarten
Handball
Spielort
Max-Schmeling-Halle
Kapazität
9.000

MT Melsungen

MT Melsungen Herren
vollst. Name
Melsunger Turngemeinde 1861
Stadt
Melsungen
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
1861
Sportarten
Handball
Spielort
Rothenbach-Halle
Kapazität
4.300