Liveticker
17:14
Fazit
Jannik Sinner gewinnt in Paris das letzte Masters-Turnier des Jahres und ist wieder die Nummer eins der Welt! In einem hochklassigen Finale war Felix Auger-Aliassime ein starker Gegner, am Ende setzte sich beim 6:4, 7:6 (7:4) aber die Qualität von Sinner durch. Der kanadische Herausforderer erwischte einen Fehlstart in das Duell und gab das erste Aufschlagspiel ab. Nach Sinners frühem Break arbeitete FAA sich aber in das Match hinein und konnte weitere Breaks verhindern. Doch Sinner war bei eigenem Aufschlag enorm stabil und ließ im ersten Satz kein Comeback Auger-Aliassimes zu. Im zweiten Durchgang kämpfte Auger-Aliassime zu Beginn erfolgreich gegen weitere Breaks an, fünf Breakbälle Sinners wehrte er ab. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Kanadier immer stärker, bot Sinner mehr und mehr die Stirn und hatte vor dem Tiebreak das Momentum sogar leicht auf seiner Seite. In diesem war Sinner dann aber eiskalt, bestrafte einen Vorhandfehler Auger-Aliassimes und gab bei eigenem Aufschlag keinen Punkt mehr ab.
17:07
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:7 (4:7)
Game, Set and Match - Jannik Sinner! Der Italiener schlägt gut auf, Auger-Aliassime returniert aber mit starker Länge. Sinner bekommt den Ball noch gerade eben zurück, der Schuss streift die Netzkante leicht. Im Anschluss bestimmt Sinner den Ballwechsel stark mit der Rückhand und zwingt FAA in das Cross-Duell. Im richtigen Moment unterbricht Sinner dieses - mit dem starken Rückhandwinner longline!
17:04
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:6 (4:6)
Sinner kann ausservieren. Er donnert den ersten Vorhandwinner in Auger-Aliassimes Rückhandecke. 6:4, somit zwei Matchbälle für den Favoriten!
17:03
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:6 (4:5)
Auch den zweiten Aufschlagpunkt gewinnt der Südtiroler. Auger-Aliassime steht somit schon ein wenig unter Druck. Mit einem guten Aufschlag beim ersten Punkt und gut verteilten Vorhandschüssen im zweiten verkürzt FAA auf 4:5. Dennoch benötigt er nun ein Mini-Break!
17:03
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:6 (2:4)
Der Südtiroler zeigt zum Seitenwechsel, wie es besser mit der Vorhand geht und nagelt einen Winner auf den Platz.
17:02
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:6 (2:3)
Dann ein grober Vorhandfehler von Auger-Aliassime! Mit diesem gibt der Kanadier einen Aufschlagpunkt ab, Sinner ist also im Vorteil.
16:59
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:6 (1:2)
Die meisten Fans im Publikum feuern mit "Felix"-Sprechchören vor allem den Außenseiter an. Das liegt wohl zum einen daran, dass die Tennisfans noch gerne einen dritten Satz sehen würden. Dass Auger-Aliassime aus dem französischsprachigen Quebec in Kanada kommt, dürfte ihm aber zusätzliche Sympathien bei den französischen Fans einbringen. Zunächst gibt es kein Mini-Break.
16:57
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:6
Sinner schlägt den nächsten Winner zum 40:0 und verwandelt den Spielball mit einem Ass. Beide Spieler holen sich mit jeweils einem Aufschlagspiel zu Null noch ein wenig Selbstvertrauen für den Tiebreak ab.
16:55
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:5
Sinner serviert also erneut gegen den Satzausgleich - und startet nun erfolgreicher mit guten Vorhandschlägen ins Spiel. 15:0. In der folgenden Rally lockt Sinner Auger-Aliassime mit einem Dropshot ans Netz vor und spielt dann den Lob. FAA probiert es zur Freude des Publikums mit einem Tweener, der misslingt jedoch.
16:54
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 6:5
Mit knapp 160 km/h feuert Auger-Aliassime eine Vorhand in Sinners freie Rückhandecke und lässt einen Servicewinner folgen. 30:0. Sinner returniert mit der Vorhand zu weit, der nächste freie Punkt für FAA. 40:0. Den nächsten Return bringt Sinner weit aus der Rückhandecke zwar zurück, allerdings recht kurz. Aus dem T-Feld kann Auger-Aliassime die Lücke in Sinners Vorhandecke ausnutzen und den Inside-In-Winner auf den Court jagen.
16:51
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 5:5
Mehrheitlich herrscht Freude in der Halle, das Pariser Publikum würde gerne einen dritten Satz sehen. Auger-Aliassime kommt gut in den Ballwechsel, verlegt dann aber einen Vorhandschuss ins Aus. Den Spielball verwandelt Sinner sofort. Seinen guten Aufschlag kann FAA nur gegen die Netzkante returnieren. 5:5, erstmals gab es Einstand bei Sinners Aufschlag, jedoch weiterhin keine Breakchance für FAA.
16:50
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 5:4
40:15 also, zwei Spielbälle für den Favoriten. Beim ersten setzt ein Rückhandschuss Sinners nur knapp hinter der Grundlinie auf. Und dann folgt tatsächlich ein Doppelfehler. Einstand - zum ersten Mal bei Aufschlag Sinner!
16:49
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 5:4
Ein Servicewinner und ein perfekt auf die Seitenlinie platziertes Ass folgen, Sinner möchte Auger-Aliassime nichts anbieten. Dann returniert der Kanadier zwar ordentlich, Sinner kann mit einem guten Rückhandschuss longline aber Druck am Netz ausüben und Auger-Aliassimes hohen Defensivschlag in einen Smashwinner ummünzen.
16:47
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 5:4
Sinner steht also etwas unter Druck und serviert gegen den Satzausgleich. Im ganzen Match hat er noch keinen Breakball zugelassen, wackelt seine Hand unter Druck nun mal ein wenig? Zumindest jagt er zum Auftakt des Spiels eine Vorhand klar zu niedrig ins Netz.
16:45
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 5:4
Wichtiger Punkt also, Spielball oder Breakball? Spielball. Auger-Aliassime serviert gut nach außen, Sinner returniert zu kurz ins Netz. Und der Kanadier lässt es nicht wieder zum Einstand kommen, stellt mit einem Ass auf 5:4 nach Spielen.
16:43
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 4:4
Auch Auger-Aliassime startet mal wieder mit 30:0 in sein Service Game. Zwei Vorhandschüsse waren erfolgreich - einen konnte Sinner in der Rückhandecke nicht erfolgreich zurückbringen, beim anderen konnte die Nummer zwei der Welt nur hinterher schauen. Danach aber wieder Fehler ohne Not von FAA. So steht's plötzlich wieder 30:30.
16:39
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 4:4
Sinner mal wieder mit einem ruhigeren Aufschlagspiel. Unter anderem mit einem Ass und einem Winner geht er 40:0 in Führung. Beim ersten Spielball bleibt ein Vorhandschuss seines kanadischen Gegenübers an der Netzkante hängen, Sinner gewinnt mal wieder ein Aufschlagspiel zu Null.
16:36
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 4:3
Inside out platziert der Kanadier eine Vorhand stark in den hinteren Winkel, Sinner kann den Ball mit der Rückhand nicht erfolgreich zurückbringen. Beim Spielball serviert Auger-Aliassime ein Ass. Drei Breakbälle abgewehrt, im gesamten zweiten Satz sind es schon fünf - auch das kann Selbstvertrauen geben. Der zweite Satz bleibt somit nach Breaks ausgeglichen.
16:35
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 3:3
Es folgt ein Doppelfehler und somit der dritte Breakball für Sinner. FAA reagiert cool mit einem Ass nach außen. Wieder Einstand.
16:34
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 3:3
Ganz wichtig! Auger-Aliassime serviert zweimal stark und kann die Breakbälle mit zwei freien Punkten abwehren. Einstand.
16:33
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 3:3
Doch jetzt die Breakchancen für Sinner! Auger-Aliassime macht nun einfache Fehler, kann zwar zwischenzeitlich mit einem guten Inside-Out-Schuss auf 15:30 verkürzen. Dann verlegt er jedoch einen schwachen Vorhandschuss topspin hinter die Grundlinie. 15:40 und somit zwei Breakchancen für Sinner!
16:30
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 3:3
Sinner traut sich im wichtigen Ballwechsel bei 30:30 einen Dropshot zu, mit der Vorhand stoppt er den Ball kurz cross stark hinter das Netz. Beim Spielball macht Auger-Aliassime zwar den Fehler, hat aber dennoch gezeigt, dass er auch in Sinners Aufschlagspielen mal etwas ausrichten kann.
16:29
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 3:2
Auger-Aliassime kann sich nun auch an starken Ballwechseln hochziehen und das Momentum ein wenig auf seine Seite ziehen. Sinner geht dank guter Aufschläge mit 30:0 in Führung. Doch Auger-Aliassime kann aus der eigenen Vorhandecke einen tollen Vorhandwinner longline schlagen, ballt danach die Faust und schreit seine Freude zur Motivation mal heraus. Sinner macht in der Folge tatsächlich mal einen Doppelfehler. 30 beide und mal etwas Druck für die Nummer zwei der Welt.
16:26
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 3:2
Mit einem Ass holt sich Auger-Aliassime den Spielball. Bei diesem ist er in der Defensive, Sinner spielt sich mit gut verteilten Schlägen ans Netz vor. Dort wird der Favorit aber von einem sehr flachen und harten Schlag seines Kontrahenten überrascht, den Half-Volley kann Sinner nicht zurückbringen. 3:2 für FAA.
16:23
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 2:2
Nun könnte es mal wieder enger werden. Für Auger-Aliassime wird es in diesem zweiten Satz bislang vor allem dann gefährlich, wenn er über den zweiten Aufschlag gehen muss. Bei 15:30-Rückstand spielt der Kanadier einen starken Ballwechsel, reagiert auf die guten Schläge Sinners mit ähnlichem Druck und kann nach einer Longline-Unterbrechung des Italieners den Vorhandwinner cross spielen. Stark und wichtig aus Sicht Auger-Aliassimes, 30 beide!
16:20
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 2:2
Auch Sinner mit einem souveränen Service Game zu Null, aktuell haben beide Spieler bei eigenem Aufschlag keine Probleme. Sinner profitiert erst von zwei Rückhandfehlern Auger-Aliassimes, es bleibt die schwächere Seite des Kanadiers. Dann schießt Sinner zwei Winner auf den Hartplatz.
16:16
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 2:1
Dennoch: Auger-Aliassime wird stärker und kann immer häufiger selber Ballwechsel diktieren. Nach gutem Aufschlag schickt er etwa einen Vorhandwinner mit starkem Winkel in Sinners Rückhandecke. In der folgenden Rally kann er Sinners Netzangriff mit einem Rückhand-Passierschlag kontern. Dann der nächste Vorhandwinner des Kanadiers, nun nach guter Vorbereitung inside in. Den Spielball verwandelt er im nächsten Grundlinienduell. Sehr starkes Aufschlagspiel zu Null für FAA!
16:12
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 1:1
Auger-Aliassime kann nun zweimal seine Vorhand gewinnbringend einsetzen und damit Fehler Sinners erzwingen. Die restlichen Punkte gehören aber dem Italiener. Ein Ass serviert er, auch in den anderen Ballwechseln schlägt Sinner gut auf und kann diese im Anschluss zügig für sich entscheiden. Das Spiel gewinnt er so zu 30 - etwas enger, aber weiterhin kein Grund zur Sorge beim Welranglisten-Zweiten.
16:08
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 1:0
Sinner verlegt einen Rückhandschuss cross klar ins Seitenaus. Nun also Spielball für den Außenseiter. Auger-Aliassime verwandelt diesen trocken mit einem Ass nach außen, stark!
16:07
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 0:0
Nein, vorerst nicht. Auger-Aliassime serviert stark und wehrt den Breakball ab. Sinner holt sich mit einem starken Vorhandwinner gegen Auger-Aliassimes Laufrichtung zwar sofort die nächste Breakchance, auch die entschärft FAA jedoch mit einem starken Aufschlag - auf den Körper.
16:05
Auger-Aliassime - Sinner 4:6, 0:0
Nach bereits drei servierten Assen macht Auger-Aliassime den ersten Doppelfehler, lässt Sinner damit auf 30:30 ausgleichen. Im nächsten Ballwechsel macht FAA einen unforced error, wiederholt sich die Geschichte des ersten Satzes mit einem frühen Break?
16:03
Satzfazit
Jannik Sinner gewinnt den ersten Satz gegen Felix Auger-Aliassime und ist damit auf Titelkurs im Paris-Masters. Dabei hielt die Nummer zehn der Welt gut mit, doch Auger-Aliassime nahm eine Hypothek aus dem ersten Aufschlagspiel mit in den restlichen Satz. Nach Sinners frühem Break und dem 0:2-Rückstand aus Sicht von FAA war es ein weitestgehend ausgeglichenes Match. Beide Spieler brachten ihre Service Games souverän durch, Sinner dabei aber immer noch etwas lockerer als Auger-Aliassime. Der Kanadier hat in den Grundlinienduellen, insbesondere auf der Rückhand, leichte Nachteile. Insgesamt ist es ein Match auf hohem Niveau.
15:59
Auger-Aliassime - Sinner 4:6
Auger-Aliassime probiert es mit einem Rückhand-Stop, der jedoch zu lang in der Luft ist. So hat Sinner am Netz genügend Zeit und kann von dort den Vorhandwinner an die Grundlinie schlagen.
15:58
Auger-Aliassime - Sinner 4:5
Den folgenden Ballwechsel diktiert Sinner mit der Vorhand, kann nach guter Vorbereitung einen stark platzierten Vorhandwinner cross in Auger-Aliassimes Vorhandecke spielen. Etwas verzweifelt und achselzuckend hebt der Kanadier die Hände. Es folgt ein Returnfehler. 40:15 und somit zwei Satzbälle für den Favoriten
15:57
Auger-Aliassime - Sinner 4:5
Tatsächlich unterläuft Sinner im ersten Ballwechsel ein Fehler ohne Not an der Grundlinie. Den Rückstand neutralisiert der Südtiroler sofort mit einem Ass durch die Mitte. 15:15.
15:56
Auger-Aliassime - Sinner 4:5
Beim Seitenwechsel beschwert Auger-Aliassime sich dann doch noch über die Verwarnung. Nicht unverständlich, der Kanadier hat nicht besonders viel Zeit gebraucht, aber auch wegen der Ballkinder und eines noch zu lauten Publikums noch nicht servieren können. Dennoch darf FAA sich daran nicht aufhalten und muss jetzt zwingend breaken, um im Satz zu bleiben.
15:54
Auger-Aliassime - Sinner 4:5
Auger-Aliassime lässt sich von einer sehr strengen Verwarnung wegen Time Violation nicht beirren und erspielt sich den Spielball. Bei diesem übt er gut Druck aus und rückt ans Netz vor. Sinner will sich mit einem Passierschlag befreien, gibt diesem aber klar zu viel Druck mit - ins Aus.
15:52
Auger-Aliassime - Sinner 3:5
Etwas enger sind die Spiele von FAA aber schon. Nach einem Servicewinner auf den Körper verliert Auger-Aliassime den folgenden Punkt durch einen weiteren Rückhandfehler. 30 beide.
15:50
Auger-Aliassime - Sinner 3:5
Auch Auger-Aliassime spielt seine Aufschlagspiele unterm Strich stärker, hat mit Sinner aber auch einen stärkeren Returnspieler gegenüber und läuft einfach dem früh abgegebenem Aufschlag hinterher. Seitdem hat der Kanadier seine Service Games auch allesamt souverän gewonnen, musste keinen Breakball mehr verteidigen und auch nie über Einstand gehen.
15:47
Auger-Aliassime - Sinner 3:5
Sinner mit dem nächsten Service Game zu Null. Vor allem der Punkt zum 40:0 ist eine Augenweide. Sinner verteilt seine Schläge genial in die hinteren Ecken und findet im genau richtigen Moment mit einem Vorhand-Stop kurz cross das richtige Rezept, Auger-Aliassime kann nur hinterher schauen. Der Südtiroler gewann 89% der Punkte bei eigenem Aufschlag (16/18).
15:43
Auger-Aliassime - Sinner 3:4
Nun macht Auger-Aliassime es mal schnell und gewinnt sein Aufschlagspiel zu Null. Zwei Asse feuert er zum 30:0 auf den Court. Ein weiterer starker Aufschlag folgt, Sinner befindet sich gleich weit hinter der Grundlinie, spielt einen Defensivschlag noch gerade eben über das Netz. Von dort kann FAA den Ball mit einem Überkopf-Schlag dann aber gemütlich in die freie Vorhandecke drücken, weil Sinner die Rally weit in der Rückhandecke schon aufgegeben hat. Einen Rückhandreturn schickt der Weltranglisten-2. danach weit ins Aus. Bei diesem Returnspiel hat Sinner nicht viel Widerstand geleistet.
15:40
Auger-Aliassime - Sinner 2:4
Unfassbar gutes Tennis jetzt von beiden Spielern! Auger-Aliassime bereitet mal stark mit der Rückhand cross vor und finalisiert mit einem Vorhandwinner inside in ins freie Eck. Sinner kontert mit einem Vorhandwinner cross. Auch bei den folgenden Ballwechseln kann die Nummer zwei der Welt sehr druckvoll und platziert, insbesondere mit der Vorhand, agieren. Es ist aktuell ein Duell auf hohem Niveau mit sehenswerten Ballwechseln. 4:2 für Sinner.
15:38
Auger-Aliassime - Sinner 2:3
Was ein Ballwechsel! Auger-Aliassime spielt eigentlich einen starken Schlag flach über die Netzkante. Für Sinner ist der Half-Volley sehr anspruchsvoll, doch er kann ihn präzise kurz cross hinter das Netz klatschen lassen. Dass FAA diesen Ball noch erläuft, ist richtig stark. Mit einem unkonventionellen Lob kann Sinner seinen Gegenspieler wieder nach hinten schicken, das ist dann zu viel des Guten.
15:35
Auger-Aliassime - Sinner 2:3
Die folgenden beiden Rallys gewinnt Auger-Aliassime, profitiert von erzwungenen Fehlern Sinners. Wichtig, dass der Kanadier dran bleibt am Favoriten und nicht das Doppelbreak hergibt! 2:3 nach Spielen.
15:32
Auger-Aliassime - Sinner 1:3
Auger-Aliassime spielt einen guten Ballwechsel, baut ihn gut auf und geht ans Netz vor. Sinner macht das dann aber klasse und platziert einen Vorhand-Lob genau ins hintere Eck. FAA stellt mit einem starken Servicewinner seine zuvor herausgespielte Führung wieder her, 30:15. Bei gut verteilten Schlägen Auger-Aliasimmes zeigt Sinner dann eine richtig starke Beinarbeit, erläuft auch einen Überkopf-Schlag noch. Der Kanadier möchte den Ballwechsel mit einem Vorhand-Stop beenden, der bleibt jedoch an der Netzkante hängen. 30:30.
15:29
Auger-Aliassime - Sinner 1:3
Starker Ballwechsel von Beiden! Nach 25 intensiven Schlägen setzt Sinner im Rückhandcross-Duell einen klasse Winner mit enormen Winkel. Dann folgen zwei Rückhandfehler von Auger-Aliassime, im Normalfall sollte Sinner einen Vorteil haben, wenn er die Rückhand des Kanadiers anspielt. Dank eines weiteren unforced errors von Auger-Aliassime gewinnt der Südtiroler sein zweites Aufschlagspiel zu Null.
15:25
Auger-Aliassime - Sinner 1:2
Sinner geht auf einen Returnwinner, der Longline-Schuss landet aber knapp im Doppelfeld. Im Anschluss bestimmt Auger-Aliassime mal in den ersten Schlägen den Ballwechsel, schließlich verrutscht Sinner eine Vorhand inside out ins Aus. 40:30. Beim Spielball muss die Nummer zehn der Welt über den zweiten Aufschlag gehen, serviert diesen aber stark und flach, sodass Sinner den Returnfehler macht. 1:2, FAA gewinnt sein zweites Aufschlagspiel und kommt aufs Scoreboard.
15:22
Auger-Aliassime - Sinner 0:2
Inside out verlegt Auger-Aliassime die nächste Vorhand an die Netzkante. In der nächsten Rally geht es eng zu, Sinner verteilt seine Schläge aber gut und hat in den Grundlinienduellen bisher die Oberhand.
15:19
Auger-Aliassime - Sinner 0:2
Sinner bestätigt das Break recht zügig. Ein Ass jagt er durch die Mitte, es folgt ein Netzfehler Auger-Aliassimes - die Vorhand des Kanadiers wackelt in den ersten Ballwechseln. Dann der nächste starke Aufschlag Sinners, Auger-Aliassime returniert zu weit. 2:0, in den ersten Minuten ist es ein deutliches Geschehen.
15:17
Auger-Aliassime - Sinner 0:1
Den folgenden Service returniert Sinner stark und kann damit sofort in den Angriff übergehen. Am Netz übt er Druck aus, Auger-Aliassimes Rückhand fliegt zu kurz ins Netz. So hat der Favorit direkt den ersten Breakball. Und FAA macht es ihm leicht, die nächste Vorhand fliegt weit ins Aus. Fehlstart Auger-Aliassime, Break Sinner!
15:15
Auger-Aliassime - Sinner 0:0
Auger-Aliassime serviert zuerst. Den ersten Punkt gibt der Kanadier her, danach serviert er stärker und kann so etwa den ersten Smashwinner auf den Court donnern. Einen Vorhandschuss schickt er weit hinter die Grundlinie. 30 beide.
15:12
Head to Head
Gegen den Favoriten Sinner hat Auger-Aliassime tatsächlich eine neutrale Head-to-Head-Bilanz. Die beiden Spieler sind viermal aufeinandergetroffen, immer auf Masters- oder Grand-Slam-Ebene. 2022 gewann der Kanadier zwei Masters-Duelle. Damals wurden beide Talente noch in etwa gleich hoch gehandelt und waren in der Weltrangliste ähnlich platziert. 2024 hätte es in Madrid ein weiteres Duell gegeben, Sinner sagte aber wegen einer Hüftverletzung ab. So gab es erst dieses Jahr die Duelle drei und vier, die in Cincinnati und im US-Open-Halbfinale Sinner für sich entschied.
15:05
Auf dem Weg nach Turin
Im Race to Turin liegt FAA aktuell auf Rang acht und würde damit Lorenzo Musetti aus der Top Acht stoßen. Auger-Aliassime darf sich also berechtigte Hoffnungen auf einen Startplatz bei den ATP Finals machen. In Brüssel gewann er zuletzt ein Hartplatzturnier der Kategorie ATP250. Seit Anfang August verlor Auger-Aliassime nur vier von 26 Spielen – eine starke Bilanz. Auf dem Weg ins Finale schaltete Auger-Aliassime übrigens wie auch Sinner einen Deutschen aus, er besiegte Daniel Altmaier in drei Sätzen.
14:58
FAA wieder in der Top Ten
Auch Auger-Aliassime scheint sich zurück in die Weltspitze gespielt zu haben. Nachdem der Kanadier insbesondere im Jahr 2022 stark spielte und über Monate hinweg Teil der Top Ten war, musste FAA in den Jahren 2023 und 2024 eher wieder der Kategorie erweiterte Weltspitze zugeordnet werden. Durch eine gute Saison 2025 hat sich Auger-Aliassime wieder zurück in die Top Ten gekämpft – auch dank zuletzt starker Leistungen.
14:53
Nummer eins im Blick
Dank der zuletzt starken Leistungen hat Sinner so wieder Platz eins der Weltrangliste im Blick. In der Live-Rangliste liegt er durch den Finaleinzug noch 100 Punkte hinter Alcaraz, mit einem Finalsieg kann Sinner 11.500 Punkte erreichen und so an seinem spanischen Rivalen vorbeiziehen.
14:48
Ohne Satzverlust – auch gegen Shelton und Zverev
Jannik Sinner befindet sich wieder in prächtiger Form und ist seit Beginn des Six King Slam ungeschlagen. Sowohl das Showturnier in Riad als auch das ATP500-Turnier in Wien – bekanntlich gegen Zverev im Finale – gewann der Südtiroler und hat aktuell eine Siegesserie von zwölf Spielen vorzuweisen. In Paris setzte er diese unter anderem gegen Ben Shelton im Viertelfinale (6:3, 6:3) und enorm deutlich gegen den müde wirkenden Alexander Zverev (6:0, 6:1) eindrucksvoll fort.
14:41
FAA vor erstem Masters-Titel überhaupt
Das Ziel hat auch Auger-Aliassime im Blick, für ihn würde ein heutiger Sieg den größten Karriereerfolg markieren – gemeinsam mit den beiden US-Open-Halbfinalteilnahmen. Einmal stand die einstige große kanadische Nachwuchshoffnung bereits im Endspiel eines Masters-Turniers: 2024 verlor er in Madrid auf Sand gegen Andrey Rublev in drei Sätzen (6:4, 5:7, 5:7). So würde ein heutiger Erfolg seine Trophäensammlung um den bisher wichtigsten Titel erweitern.
14:36
Das letzte Masters-Turnier 2025
Jack Draper, Jakub Menšík, Casper Ruud, Ben Shelton, der Überraschungssieger Valentin Vacherot und dreimal Carlos Alcaraz – so heißen die Titelträger der bisherigen acht Masters-Turniere der Saison. Mit Jannik Sinner fehlt der zusammen mit Alcaraz prominenteste Name auf der Siegerliste noch. Im letzten Masters des Jahres hat Sinner die Chance seinen Namen zu ergänzen.
14:30
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Finale des Paris-Masters! Felix Auger-Aliassime fordert den glasklaren Favoriten Jannik Sinner heraus. Um etwa 15 Uhr beginnt das Duell um den letzten Masters-Titel des Jahres.












