Liveticker
03:05
Match-Fazit
Im ersten Satz noch hatte Zverev das Match in den eigenen Händen, kontrollierte die Begegnung und profitierte von einem teilweise fahrig auftretenden Cerundolo. Der Argentinier fand im zweiten Durchgang jedoch wesentlich besser in die Partie, traf mit der Vorhand immer häufiger die Linien und knöpfte Zverev dadurch mehrfach den Aufschlag ab. Die windigen Bedingung und der zwischenzeitliche Regen verhinderten eine Paarung auf allerhöchstem Niveau. Dennoch hat sich Cerundolo diesen Sieg verdient und führt damit 2:0 im direkten Vergleich.
03:01
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 2:6
Cerundolo nutzt seine Chance und besiegt Zverev, der zum Abschluss zwei Bälle in Folge in die Wolken feuert.
02:57
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 2:5
Den Matchball wehrt Zverev mit einem Service-Winner ab, schiebt gleich einen zweiten hinterher und gewinnt somit zumindest noch ein Spiel im dritten Satz.
02:56
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 1:5
Cerundolo spielt Zverev einen flachen Rückhand-Cross in den Schläger. Der Deutsche kann damit in Netz-Nähe nicht viel anfangen, außer einen defensiven Rückhand-Volley zu spielen. Den beantwortet Cerundolo mit einem lockeren Passierball. Im Anschluss schlägt der Argentinier seinen 20. Vorhand-Winner und erhält kurze Zeit später seinen ersten Match-Ball.
02:50
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 1:5
Das Shotmaking von Cerundolo ist in dieser Phase unglaublich. Zverev bleibt seiner Devise ans Netz zu gehen treu, wird dafür aber weiterhin vom Argentinier und seiner Vorhand bestraft. Angestachelt davon zaubert Cerundolo ein wenig, wechselt in letzter Sekunde seinen Griff und spielt mit massiv viel Schnitt einen Stopp-Ball der Exstraklasse.
02:43
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 1:4
Zverev will weiterhin ans Netz vorkommen und sich nicht zu sehr auf die längeren Ballwechsel einlassen. Zwei Mal scheitert er jedoch in der Rallye am Netz, obwohl er sich zuvor in gute Position gebracht hat. Zusätzlich erlaubt sich der Weltranglisten-Zweite einen Doppelfehler und kassiert das Doppel-Break.
02:36
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 1:3
Aktiv sucht Zverev im ersten Ballwechsel die Initiative und dringt damit durch. Cerundolo will kontern, feuert jedoch drei Mal in Folge eine Vorhand ins Aus und schätzt das Risiko falsch ein. Der Deutsche lässt jedoch drei Break-Bälle liegen, agiert etwas zu defensiv und wird vom vorstürmenden Cerundolo und dessen Power auf der Vorhand niedergerungen.
02:29
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 1:2
Es fängt wieder leicht an zu nieseln und der Wind bläst ebenfalls durch die Arena als Zverev unter extremen Druck steht und drei Break-Bälle gegen sich hat. Der Weltranglisten-Zweite spielt einen etwas langsamen zweiten Aufschlag direkt in den Schläger von Cerundolo, dem ein Return gelingt, welchen Zverev nicht mehr beantworten kann.
02:24
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 1:1
Die erste Rückhand-Rallye in diesem Spiel entscheidet Zverev für sich. Cerundolo will als erster aus dem Ballwechsel aussteigen, findet aber nicht das passende Timing und legt den Ball mit der Rückhand-Longline ins Netz. Beim nächsten Mal umläuft er seine Rückhand und donnert aus dem Sprung einen Vorhand-Winner Inside-Out.
02:21
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6, 1:0
Zverev bläst seine Wangen auf, nachdem er am Netz punktet und wirkt nachdenklich auf dem Weg zurück zur Grundlinie. Von dort serviert er noch einen Ball und gewinnt damit sein erstes Aufschlagspiel im dritten Satz.
02:17
Satz-Fazit
Cerundolo (11) leistete sich im Gegensatz zu Zverev (21) wesentlich weniger Unforced Errors im zweiten Satz und hatte vor allem mit seinem zweiten Aufschlag (54 Prozent) mehr Erfolg als der Deutsche (29 Prozent), der gleich zwei Breaks kassiert hat. Beim Stand von 2:5 gab es eine etwas längere Regenunterbrechung, die Cerundolo aber ebenso nicht mehr aus dem Konzept bringen konnte.
02:15
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:6
Zverev wechselt zwar den Schläger nach dem ersten verlorenen Punkt, kann danach aber keinen Stich setzen und muss in den dritten Satz.
02:12
Zverev - Cerundolo 6:3, 3:5
Zverev hatte nun genügend Zeit, sich von vier verlorenen Spielen in Serie zu erholen. Er serviert beim Stand von 2:5 im zweiten Satz und lässt seinen Kontrahenten überhaupt nicht in eine Rallye kommen. Ohne Punktverlust und in weniger als zwei Minuten gewinnt der Deutsche sein Aufschlagspiel.
02:09
Fortsetzung
Die Spieler sind zurück auf dem Court und nehmen die Paarung in wenigen Sekunden wieder auf.
01:44
Regen
Es fängt erneut an zu regnen, sodass der Schiedsrichter gezwungen ist, die Begegnung zu unterbrechen.
01:41
Zverev - Cerundolo 6:3, 2:5
Zverev verwickelt seinen Kontrahenten dank mehrerer präziser Rückschläge in ein kniffliges Spiel. Beiden Akteuren unterlaufen abwechselnd Fehler, die teilweise mit den Bedingungen zusammenhängen, teilweise aber auch klassische Unerzwungene Fehler sind. Der Argentinier punktet mehrfach über seine knallharten Vorhand-Angriffsbälle, während Zverev viel über seine Rückhand agiert. Nach einigem hin und her bringt Cerundolo das Service-Game jedoch über die Bühne.
01:35
Zverev - Cerundolo 6:3, 2:4
Cerundolo knackt Zverev, bei dessen Versuch ans Netz zu gehen und überrascht den Deutschen mit einer Rückhand die Linie entlang. Es gibt zwei Break-Bälle für den Argentinier, der gleich den ersten nutzen kann. Wieder geht Zverev ans Netz vor - dieses Mal lässt er den Ball einfach ins Netz verschwinden.
01:31
Zverev - Cerundolo 6:3, 2:3
Cerundolo hat Feuer gefangen und seine kritische Phase überwunden. Der Argentinier schlägt Zverev sowohl mit einem ansatzlosen Stopp-Ball als auch mit einem Vorhand-Winner, den der Deutsche beim besten Willen nicht mehr erreichen kann. Sofort ballt der Lokalmatador die Faust und erhält Zuspruch von den Rängen.
01:26
Zverev - Cerundolo 6:3, 2:2
Die Bedingungen erlauben nur wenige hochklassige Ballwechsel. Zudem kann Zverev nicht mehr jeden Service zielgenau anbringen und lässt erstmals einen Break-Ball gegen sich zu. Bei diesem gelingt Cerundolo ein sauberer Return in die Mitte, den Zverev mit der Rückhand nicht mehr über das Netz befördert - Re-Break für den Argentinier.
01:18
Zverev - Cerundolo 6:3, 2:1
Konstanz sucht der Argentinier in seinem Aufschlagspiel jedoch vergeblich. Er leistet sich wieder einen kostspieligen Doppelfehler und schenkt danach seinen Aufschlag ab.
01:17
Zverev - Cerundolo 6:3, 1:1
Als die Kamera kurz auf Zverev-Senior gerichtet ist, zeigt der eine kurze Handbewegung nach vorne. In den beiden folgenden Ballwechseln sucht Zverev aggressiv den Weg ans Netz und punktet. Danach verliert Cerundolo den Fokus und vergibt eine Vorhand Inside-Out weit ins Aus. Den wehrt er mutig mit einem Vorhand-Winner aus der Mitte des Feldes ab.
01:13
Zverev - Cerundolo 6:3, 1:1
Zverev arbeitet in der Folge geschickt mt den Winkeln und zieht eine Vorhand dermaßen weit nach Außen, dass Cerundolo den Ball nur noch in den Boden donnern kann. Zum Abschluss entlockt der Hamburger dem Publikum mit einem Ass durch die Mitte noch ein Raunen.
01:11
Zverev - Cerundolo 6:3, 0:1
Zverev bringt sich selbst in Bredouille, schenkt erst einen Fehler auf der Vorhand her und erlaubt sich im Anschluss direkt einen Doppelfehler. Mit diesem Handicap im Rücken beginnt der Weltranglisten-Zweite eine fokussierte Aufholjagd, in der ihm kaum noch Fehler unterlaufen und er auch am Netz seine Punkte sauber zu Ende spielt. Als er den Einstand erreicht, gerät der Zverev-Zug jedoch wieder ins stocken und es entwickelt sich eine zähe Zitterpartie.
01:04
Zverev - Cerundolo 6:3, 0:1
Direkt in seinem ersten Aufschlagspiel schleicht sich bei Cerundolo wieder ein Doppelfehler ein. Doch mit der Unterstützung von den Rängen findet der Argentinier zunehmend besser in dieses Service-Game und erhöht sein Selbstvertrauen durch mehrere Gewinnschläge auf der Vorhand.
01:02
Satz-Fazit
Zverev serviert trotz der schwierigen Bedingungen extrem hochprozentig und erhält bei der Hälfte seiner ersten Aufschläge keine Return. Cerundolo ist mit zwei, drei starken Angriffsbällen ins Match gestartet, hat wenig später aber überraschend zwei Doppelfehler in Serie abgegeben und das entscheidende Break kassiert. Danach erlaubte sich der Argentinier einfach zu viele Fehler und war der schwächere Spieler.
00:59
Zverev - Cerundolo 6:3
Zverev sorgt für einen kurzen Schreck-Moment, als er einen Richtungswechsel andeutet, einen unorthodoxen Schritt nach vorne macht und sich direkt an die linke Hüfte fasst. Es scheint ihn jedoch nicht nachhaltig zu beeinträchtigen, denn im Anschluss bewegt sich der Weltranglisten-Zweite flüssig über das Feld, arbeitet sich sogar ans Netz vor und drängt Cerundolo misslungene Passierbälle auf. Zu Null gewinnt er dieses letzte Aufschlagspiel im ersten Satz.
00:57
Zverev - Cerundolo 5:3
Der Wind spielt bei den ersten Punkten eine wesentliche Rolle. Cerundolo steht bei seiner Rückhand plötzlich zu nah am Ball, während Zverev komplett am Ball vorbeischlägt und lächelnd zu seinem Team blickt. Am Ende setzt sich Cerundolo durch.
00:52
Zverev - Cerundolo 5:2
Cerundolo erlaubt sich weitere Fehler, dieses Mal auf seiner eigentlich gefährlichen Vorhand und ermöglicht Zverev eine einfache Bestätigung des zuvor eingesammelten Breaks. Der Argentinier zeigt mit seiner Körpersprache große Unzufriedenheit an und hebt nach unglücklichen Schlägen verständnislos die Arme in die Höhe.
00:48
Zverev - Cerundolo 4:2
Beide Spieler vergeben zu Beginn jeweils eine Vorhand ins Netz, bei der sie ihre Füßen nicht rechtzeitig in Position bringen. Cerundolo hadert etwas mehr mit sich, bekommt beim Aufschlag nicht genügend Energie aus den Beinen und erlaubt sich einen ärgerlichen Doppelfehler. Es gibt zwei Break-Bälle. Zverev muss nicht wirklich in Aktion treten, denn Cerundolo bietet ihm direkt den zweiten Doppelfehler in Serie an und gibt seinen Aufschlag ab.
00:44
Zverev - Cerundolo 3:2
Zerev diktiert die ersten Ballwechsel, sofern es denn zu welchen kommt, verliert dann aber sein Timing und lädt Cerundolo doch noch in dieses Spiel ein. Der Argentinier verteidigt leidenschaftlich und blockt geschickt die Aufschläge, bis er zwei Aufschlägen über 225 km/h und mehr nur noch hinterher blicken kann.
00:38
Zverev - Cerundolo 2:2
Eine kurze Böe bläst Cerundolo vor seinem Aufschlag eine große Ladung Sand ins Gesicht. Er muss seine Aufschlag-Bewegung abstoppen und von neuem Beginnen. Die Ruhe verliert er durch diese Unterbrechung nicht und Fehler vermeidet er bei eigenen Angaben bislang konsequent.
00:34
Zverev - Cerundolo 2:1
Zverev serviert den ersten Ball mit 228 km/h und erhält einen freien Punkt, ebenso wie beim darauffolgenden Aufschlag. Danach ist genügend Selbstvertrauen vorhanden, um wieder einen Ball mit viel Slice auf die Linie zum Ass zu servieren. Dieser Durchgang verläuft wesentlich glatter für den Deutschen.
00:32
Zverev - Cerundolo 1:1
Den ersten Return trifft Zverev überhaupt nicht gut und schlägt den Ball in die Wolken. Die folgenden Ballwechsel kontrolliert Cerundolo ebenfalls, schlägt zusätzlich ein Ass und beendet mit einem sehenswerten Vorhand-Winner die Linie entlang.
00:27
Zverev - Cerundolo 1:0
Unter schwierigen Bedingungen beginnt Zverev mit einem Aufschlagspiel. Der Wind bläst über den Court und erhöht den Schwierigkeitsgrad für beide Akteure enorm. Der Weltranglisten-Zweite müht sich bereits bei seinem ersten Service-Game und muss nach einem Vorhand-Winner Inside-Out von Cerundolo über Einstand gehen. In dieser Situation spielt der Hamburger einen Service mit viel Slice direkt auf die Linie und verschafft sich dadurch den entscheidenden Vorteil.
00:19
Aufwärmen
Ein Regenschauer hat den Beginn dieser Paarung etwas nach hinten verschoben. Jetzt stehen die beiden Akteure aber endlich auf dem Court und schlagen sich ein. In wenigen Minuten geht es dann um den Einzug ins Halbfinale.
22:45
Der zweite Vergleich
Letztes Jahr unterlag Zverev in der vierten Runde der Madrid Open seinem heutigen Kontrahenten (3:6, 4:6) und verlor damit das bisher einzige Aufeinandertreffen der beiden Top-30 Spieler. Cerundolo hatte während seiner beiden vorangegangenen Matches noch Probleme mit seinem eigenen Aufschlag und gewann nur 58 von 84 Punkten bei eigenem ersten Service.
22:41
Erstmals unter den Top-8
Francisco Cerundolo schlug auf dem Weg ins Viertelfinale sowohl Luciano Darderi (6:4, 6:4) als auch seinen Bruder Juan Manuel Cerundolo (6:2, 6:3) und hat sich dadurch erstmals in diesem Kalenderjahr unter die besten acht Spieler eines ATP-Turniers gespielt. Am heutigen Abend duelliert er sich mit Alexander Zverev, der als Topfavorit auf den Turniersieg gehandelt wird.
22:22
Begrüßung
Herzlich willkommen zum dritten Viertelfinale bei den Argentina Open zwischen Alexander Zverev und Francisco Cerundolo.