Liveticker
15:08
Ausblick
So könnte das frühe Aus für Alexander Zverev auch eine Hilfe sein. Der Mann braucht dringend Pause – und ehrlicherweise nicht nur eine Woche bis zum nächsten Turnier. Ob er sich diese gönnt, erscheint aber fraglich. Arthur Rinderknech steht zum dritten Mal im Achtelfinale eines Masters und trifft dort auf den an 15 gesetzten Tschechen Jiří Lehečka, der sich heute in zwei Sätzen gegen Denis Shapovalov durchgesetzt hat. Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und bis bald!
14:59
Spiel, Satz und Sieg Rinderknech!
Nach 2:12 Stunden gewinnt Arthur Rinderknech dieses Drittrundenmatch gegen Alexander Zverev mit 4:6, 6:3 und 6:2. Der ungesetzte Franzose spielte heute am oberen Limit, bekam das bisher vermutlich selten derart auf den Platz. Dabei misslang ihm der Start. In seinen ersten beiden Aufschlagspielen sah sich der 30-Jährige Breakbällen gegenüber, verlor einmal sein Service und konnte das im ersten Satz nicht korrigieren. Dennoch agierte die Nummer 54 der Welt da schon auf Augenhöhe und wusste sich dann noch zu steigern. Im zweiten Satz spielte Rinderknech wie aus einem Guss, da klappte nahezu alles, er traf die Bälle nach Wunsch, zeigte mitunter Schläge, die in keinen Tennislehrbuch stehen. Im dritten Durchgang fiel der Franzose nicht ab, hatte in einem Aufschlagspiel Probleme, zog da aber den Kopf aus der Schlinge und war nicht mehr aufzuhalten – insbesondere nicht von einem erschöpften Zverev. Der Hamburger hatte sicherlich das Pech, auf einen Gegner in Galaform zu treffen, konnte dem aber vor allem auch aufgrund von körperlichem Verschleiß nicht genug entgegensetzen. Der 28-Jährige wirkte ausgelaugt und vor allem auch im Kopf müde.
14:58
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:6
Mit seinem insgesamt siebten Ass, erledigt Rinderknech das zu Null und macht das Match zu.
14:58
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:5
Rinderknech legt nochmals den Vorwärtsgang ein, spielt Serve and Volley und legt mit der Vorhand ab. Drei Matchbälle!
14:56
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:5
Zverev verzieht einen Vorhandreturn völlig. Mit der Rückhand passiert ihm das dann auch. 0:30!
14:55
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:5
Zverev ist völlig am Ende. Die körperlichen Strapazen wirken sich auch im Kopf aus. Der 28-Jährige ist müde und komplett ausgelaugt. Und Rinderknech serviert aufs Match.
14:54
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:5
Im Vorwärtsgang will es Rinderknech richten und hat mit dem Volleystopp mit der Rückhand Erfolg. Das ist das Doppel-Break, der Franzose lässt sich nicht mehr aufhalten.
14:53
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:4
Zverev hat auch nicht mehr die Frische, um hier auf die richtigen Ideen zu kommen. Das Risiko beim Zweiten zahlt sich nicht aus. Mit seinem zweiten Doppelfehler des Matches bietet der an drei gesetzte Deutsche zwei Breakbälle an.
14:51
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:4
Noch immer trifft der Franzose viele Bälle perfekt. Da kann Zverev nur staunend hinterherschauen. Seinerseits semmelt der Hamburger eine Rückhand ins Spielhindernis.
14:49
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:4
Nach 15:30 macht Rinderknech drei Punkte in Folge, beschließt das Ganze mit dem nächsten Stopp und stellt auf 4:2. Allmählich wird es richtig eng für Zverev, der sich etwas einfallen lassen muss.
14:48
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:3
Rinderknech zeigt sich von der zweiminütigen Unterbrechung unbeeindruckt, bringt den ersten Aufschlag, den Zverev nicht kontrolliert returnieren kann.
14:46
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:3
Bei Zverev suppt der Schweiß aus den durchtränkten Schuhen, er muss das Schuhwerk wechseln - mitten im Aufschlagspiel des Konkurrenten.
14:45
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:3
Rinderknech treibt Zverev nach hinten aus dem Feld, schafft sich Platz für den Vorhandstopp und spielt den perfekt. Noch immer macht der Franzose Punkte in Eigenregie. Dann aber patzt der 30-Jährige leichtfertig mit dem Rückhandvolley. Da steht das Netz im Weg.
14:42
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:3
Zwei Stunden sind gespielt. Zverev macht gerade zum fünften Mal den Punkt gegen den zweiten Aufschlag von Rinderknech.
14:40
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 2:3
Zverev wirkt angestrengt, stützt sich auf den Knien ab. Die klimatischen Bedingungen lassen den Hamburger gezeichnet aussehen. Doch der 28-Jährige nutzt seinen zweiten Spielball - Aufschlag plus ein mit der Rückhand - und verkürzt auf 2:3.
14:39
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:3
Nun schießt Zverev scharf, feuert zwei Asse in Folge ab. Wenig später liegen ganz fix drei Spielbälle bereit.
14:36
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:3
So entwickelt sich das längste Spiel dieses Matches. Rinderknech hält stand, lässt keine weitere Breakmöglichkeit zu und nutzt letztlich seinen zweiten Spielball. Auch wenn der Franzose gerade nicht so gut spielt, bleibt er mutig und wird dafür mit dem 3:1 belohnt.
14:35
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:2
Zverev kann die Breakchancen nicht nutzen, zweimal passt die Rückhand nicht. Im Anschluss bleibt ein Vorhandreturn an der Netzkante hängen.
14:34
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:2
Doch gerade, als Rinderknech unantastbar erscheint, unterläuft ihm der erste Doppelfehler. Danach spielt Zverev stark, ist aktiv und schlägt den Winner. Urplötzlich liegen zwei Breakbälle für ihn bereit.
14:32
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:2
Zverev darf nicht darauf warten, dass beim Gegner der Faden reißt. Rinderknech zeigt gerade wieder, dass damit nicht zu rechnen ist. Auch dieser Vorhandstopp ist in keinem Tennislehrbuch zu finden, hat aber Erfolg. Und das raubt Zverev den Nerv.
14:30
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:2
Rinderknech also lässt nicht nach, spielt heute sein bestes Tennis. Der 30-Jährige trifft unglaublich viele Bälle einfach perfekt. Sein Mut wird immer wieder belohnt.
14:28
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:2
Zverev muss über den Zweiten gehen, versucht im anschließenden Ballwechsel alles. Rinderknech spielt die Rückhand cross. Der Hamburger bringt den Ball nicht zurück, verliert sein Service und hat jetzt richtig Schwierigkeiten.
14:27
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:1
Rinderknech zeigt sich völlig unbeeindruckt, reagiert mit einer starken Vorhand. Und kurz darauf feuert der Franzose eine Vorhand longline ab, ergattert so einen Breakball.
14:26
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:1
Dann zeigen beide einen spektakulären Ballwechsel. Rinderknech kann nicht vollenden, Zverev erläuft alles und ist am Ende über Kopf zur Stelle. Die Zuschauer toben. Und der Deutsche hat mal ein richtiges Erfolgserlebnis.
14:24
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:1
Zverev fabriziert sein insgesamt fünftes Ass. Danach muss der Hamburger trotz ersten Aufschlages in den Ballwechsel, den Rinderknech mit einer Vorhand longline abschließt.
14:23
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:1
Wiederholt probiert es Zverev mit einem Stopp - erneut erfolglos. Der Vorhandball dreht sich seitlich ins Aus. Rinderknech lässt hier nicht locker, kommt wenig später mal wieder zu Null durch und gleicht zum 1:1 aus.
14:21
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:0
Nun schlägt Rinderknech auf. Und wenn dieser über den Zweiten gehen muss, hat der Franzose in diesem Match erst zwei Punkte abgegeben, macht eine überragende Quote von 88 Prozent.
14:20
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6, 1:0
Rasch erarbeitet sich Zverev drei Spielbälle und nutzt letztlich den zweiten über einen guten ersten Aufschlag. Zumindest gelingt ihm so der Start in den dritten Durchgang nach den letzten Negativerlebnissen.
14:19
3. Satz
Nun eröffnet Zverev erstmals heute einen Satz, verbucht zügig den ersten Punkt. Natürlich stellt sich auch die Frage, wie lange Rinderknech auf diesem hohen Niveau weiterspielen kann.
14:16
Satzfazit
Arthur Rinderknech hat sich deutlich gesteigert und das Match vor allem in Eigeninitiative gedreht. Im ersten Aufschlagspiel musste der Franzose noch einen Breakball abwehren, spielte danach aber groß auf, holte sich das Break zum 3:1 und ließ sich nicht mehr stoppen. Mit teilweise unglaublichen Schlägen zog der 30-Jährige Alexander Zverev den Zahn, der aktuell keine Lösung zu haben scheint, um Rinderknech aufhalten zu können.
14:15
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:6
Den Rest erledigt Rinderknech mit Serve and Volley, beendet das Ganze mit der Rückhand, kommt zu Null durch und holt sich den Satz.
14:14
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:5
Vom angreifenden Zverev lässt sich Rinderknech einfach nicht überwinden, packt dann eine unorthodoxe Vorhand aus und kann selbst nicht glauben, dass die passt.
14:13
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:5
Nun hat es Rinderknech auf dem Schläger, darf zum Satzausgleich servieren und beginnt entschlossen im Vorwärtsgang. Die Aufschläge kommen, die Vorhand sitzt.
14:11
Zverev - Rinderknech 6:4, 3:5
Über gute erste Aufschläge rettet sich der Hamburger, bereitet sich so den Weg zu schnellen und einfachen Punkten. Vier davon gibt es am Stück, was dem Weltranglistendritten den Spielgewinn zum 3:5 beschert.
14:10
Zverev - Rinderknech 6:4, 2:5
Immer wieder sucht Rinderknech den Weg nach vorn, setzt Zverev unter Druck und erzwingt Fehler des Deutschen. 0:30!
14:08
Zverev - Rinderknech 6:4, 2:5
Beim Stand von 2:5 aus seiner Sicht muss Zverev nun gegen den Satzverlust servieren, muss über den Zweiten gehen und sieht sich dann dem wieder angreifenden Rinderknech gegenüber. Der punktet mit dem Smash.
14:06
Zverev - Rinderknech 6:4, 2:5
Ohne Not verzieht dann auch Zverev eine Vorhand und ärgert sich. Danach nutzt Rinderknech seinen zweiten Spielball, zeigt einen feinen Volleystopp mit der Vorhand, muss dann zwar noch einmal ran und erledigt den Rest über Kopf.
14:05
Zverev - Rinderknech 6:4, 2:4
Nach einem weiteren guten Aufschlag nach außen, den Zverev nicht zurückbringt, hat Rinderknech Spielball, vergibt diesen aber mit einem ganz leichten Vorhandpatzer. Einstand!
14:04
Zverev - Rinderknech 6:4, 2:4
Dann jedoch passt ein Rückhandreturn nicht, der gerät zu lang. Anschließend zündet Rinderknech sein sechstes Ass.
14:03
Zverev - Rinderknech 6:4, 2:4
Rinderknech möchte sich jetzt auf die eigenen Aufschlagspiele konzentrieren, um das Break zu transportieren. Zverev sucht den Weg nach vorn und forciert beim Gegner den Fehler. Danach setzt der Deutsche eine cross gespielte Rückhand stark. Hat er sein Tief jetzt überwunden?
14:01
Zverev - Rinderknech 6:4, 2:4
Dann hat Zverev mit einer cross gespielten Rückhand Erfolg. Plötzlich macht der Olympiasieger von 2021 Punkte in Serie, muss nicht viel Widerstand überwinden und erledigt das zu Null.
13:59
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:4
Nun hat Rinderknech mal Pech mit der Netzkante. Das lädt Zverev nach vorn ein. Souverän vollstreckt der 28-Jährige mit der Rückhand. Gut tut ihm dann auch noch das vierte Ass.
13:58
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:4
Zu Null braust Rinderknech durch dieses Spiel, weil Zverev am Ende noch einen Rückhandstopp deutlich ins Netz setzt. Der Hamburger hat völlig den Faden verloren und der Franzose führt 4:1.
13:57
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:3
Rinderknech ist jetzt richtig in Fahrt. spielt wie aus einem Guss, schiebt eine Vorhand inside-in nach langem Warten auf die Linie. Zverev hat jetzt nichts mehr entgegenzusetzen.
13:56
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:3
Erneut möchte Zverev mutig dagegen angehen, erwischt den Drive-Volley aber nicht ideal. Rinderknech setzt den cross gespielten Rückhandpassierball und holt sich das Break zum 3:1.
13:55
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:2
Doch ausgestanden ist es für Zverev noch nicht, denn Rinderknech zaubert einen Vorhandstopp aus dem Arm. Und der gelingt perfekt. Wieder Breakball!
13:53
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:2
Zverev behält tatsächlich die Nerven und versucht, druckvoll zu spielen. Rinderknech erlaubt sich Fehler und lässt alle Breakchancen liegen, weil der Deutsche dann noch clever aufschlägt. Einstand!
13:53
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:2
Kurz darauf bietet Zverev erstmals Breakbälle an - und dann gleich drei am Stück. Den ersten weiß Rinderknech im Anschluss nicht zu nutzen.
13:49
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:2
Zverev serviert, macht Druck, gerät dann aber in die Defensive und scheitert mit einer Rückhand longline am Netz und sieht sich erstmals einem 0:30 gegenüber.
13:47
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:2
Rinderknech zieht dieses Aufschlagspiel entschlossen durch, punktet mit einem cross gespielten Rückhandwinner. Kurz darauf hat der 30-Jährige das Zu-Null-Spiel im Sack.
13:45
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:1
Rinderknech serviert mit viel Schnitt nach außen. Da streckt sich Zverev vergeblich. Anschließend bearbeiten sich beide in einem langen Ballwechsel. Der Deutsche sucht den Weg nach vorn. Unter Druck packt Rinderknech den kurz cross gespielten Vorhandpassierball aus.
13:44
Zverev - Rinderknech 6:4, 1:1
Und den nutzt der zweimalige ATP-Champion im Vorwärtsgang, treibt den Kontrahenten in den Vorhandfehler und gleicht zum 1:1 aus.
13:43
Zverev - Rinderknech 6:4, 0:1
Wegen eines leichten Rückhandfehlers lässt Zverev den Gegner aufkommen, organisiert sich aber dann mit seinem insgesamt dritten Ass einen Spielball.
13:42
Zverev - Rinderknech 6:4, 0:1
Danach bekommt Rinderknech zweimal den Return nicht hin. Besser gelangt der Franzose in den nächsten Ballwechsel und zaubert dann den perfekten Vorhandstopp aus dem Arm.
13:40
Zverev - Rinderknech 6:4, 0:1
Mutig setzt sich Rinderknech zur Wehr, geht zweimal nach vorn, muss jeweils Halbvolleys spielen und tut das stark. So ergibt sich ein Spielball. Und den nutzt der Franzose mit einem Service-Winner.
13:39
Zverev - Rinderknech 6:4, 0:0
Das vierte Ass hilft dem Franzosen nur vorübergehend, denn im Anschluss semmelt der 30-Jährige ohne Not eine Vorhand in die Maschen. Das bedeutet einen Breakball.
13:37
Zverev - Rinderknech 6:4, 0:0
Rinderknech sucht wieder den Weg nach vorn, legt den Vorhandvolley sicher ab. Zverev antwortet im nächsten Ballwechsel mit einem krachen Rückhandpassierball.
13:37
2. Satz
Nun kann es weitergehen. Rinderknech eröffnet den zweiten Durchgang servierenderweise und beginnt erneut mit einem Vorhandfehler.
13:32
Verzögerung
Direkt nach dem Satzgewinn beschwert sich Zverev über die Helligkeit der LEDs. Zugleich verschwindet Rinderknech in den Katakomben, auch um die Kleidung zu wechseln.
13:29
Satzfazit
Mit dem besseren Start ins Match ebnete sich Alexander Zverev den Weg, hatte gleich im ersten Spiel der Partie drei Breakbälle, ließ die noch liegen. Doch im zweiten Aufschlagspiel des Gegners schlug der Hamburger zu und holte sich das entscheidende Break. Danach fand Arthur Rinderknech ins Match, agierte auf Augenhöhe. Doch die Chance auf ein Re-Break ergab sich für den ungesetzten Franzosen nicht.
13:28
Zverev - Rinderknech 6:4
In einem längeren Ballwechsel behält Zverev die Nerven und regelt das dann in Eigeninitiative mit einem heftigen Vorhandgeschoss. Der Satz geht an den Deutschen!
13:27
Zverev - Rinderknech 5:4
Abermals muss der Zweite her. Doch erneut verzieht Rinderknech den Return, patzt leichtfertig mit der Vorhand. Satzball für Zverev!
13:26
Zverev - Rinderknech 5:4
Nach einem Vorhandfehler hat Zverev erstmals ein 15:30. Danach kommt der Erste nicht. Der Zweite jedoch ist gut genug, um einen Returnfehler des Gegners zu provozieren.
13:25
Zverev - Rinderknech 5:4
Dann spielt Zverev Serve and Volley, schließt aber über Kopf nicht entschlossen ab. Der Ball kommt noch einmal zurück und der Deutsche ist nicht aufmerksam, setzt den Rückhandvolley ins Netz.
13:23
Zverev - Rinderknech 5:4
Nun hat es Zverev auf dem Schläger, darf zum Satzgewinn servieren. Der erste Punkt ist schnell zur Hand, weil der Rückhandreturn des Konkurrenten ins Aus segelt.
13:21
Zverev - Rinderknech 5:4
Rinderknech schlägt gerade stark auf, zündete zwei Asse. Am Ende spielt der Franzose Serve and Volley, hat zwar Mühe beim Rückhandflugball, kann den aber setzen und verkürzt auf 4:5.
13:19
Zverev - Rinderknech 5:3
Nach dem Doppelfehler zu Beginn lässt Zverev gar nichts mehr anbrennen, macht alle weiteren Punkte. Und als Rinderknech eine Vorhand inside-out in die Maschen wuchtet, stellt Zverev auf 5:3.
13:17
Zverev - Rinderknech 4:3
Anschließend ist der Erste wieder da. Zudem hält Zverev in einem längeren Ballwechsel dem druckvollen Angriff des Gegners stand und packt aus der Defensive einen cross gespielten Vorhandpassierball aus.
13:15
Zverev - Rinderknech 4:3
Nun unterläuft Zverev der erste Doppelfehler dieses Matches. Gleich zu Beginn des Spiels lässt sich das eventuell noch verschmerzen.
13:12
Zverev - Rinderknech 4:3
Jetzt erläuft Zverev den Stopp, erkennt den früh und hat dann alle Möglichkeiten. Doch die Vorhand landet im Aus. Kurz darauf semmelt der Deutsche noch einen Return in die Maschen. Das beschert Rinderknech ein recht unproblematisches Aufschlagspiel.
13:11
Zverev - Rinderknech 4:2
Dann lässt Zverev den Widersacher laufen. Das tut Rinderknech gut und kontert mit einer feinen Vorhand longline. Anschließend jedoch zieht der Franzose im Ballwechsel den Kürzeren, bleibt mit einer Rückhand im Spielhindernis hängen.
13:10
Zverev - Rinderknech 4:2
Zum Abschluss spielt das Zverev Aufschlag plus eins. Die cross gespielte Vorhand ist für den Gegner unerreichbar. Der Hamburger kommt erstmals zu Null durch und liegt nun 4:2 vorn.
13:08
Zverev - Rinderknech 3:2
Zverev zündet sein zweites Ass und scheint dann auch kurzen Prozess machen zu wollen. Stets sind ganz schnelle Punkte zur Hand. Das bringt drei Spielbälle.
13:06
Zverev - Rinderknech 3:2
Rinderknech helfen in dieser Phase die ersten Aufschläge, die bei ihm in 71 Prozent der Fälle kommen. Jetzt punktet der 30-Jährige dabei auch immer und legt hier das erste Zu-Null-Spiel dieser Partie hin.
13:05
Zverev - Rinderknech 3:1
Dann glänzt Rinderknech mit einem feinen Vorhandstopp. Um den bemüht sich Zverev vergeblich. Direkt im Anschluss greift der Franzose mit Bedacht an, nutzt dabei die Breite des Platzes aus und vollstreckt mit dem Rückhandvolley.
13:04
Zverev - Rinderknech 3:1
Nun gibt es mal wieder einen Gewinnschlag zu bestaunen. Zverev geht schlecht vorbereitet nach vorn und fängt sich den überlegten Vorhandpassierball des Kontrahenten ein.
13:02
Zverev - Rinderknech 3:1
Aktuell gibt es gar keine Ballwechsel. Fehler lassen das nicht zu. In aller Regel unterlaufen diese dem Franzosen. Und so kommt Zverev zu 15 durch und stellt auf 3:1.
12:59
Zverev - Rinderknech 2:1
Bei Zverev kommt nur jeder zweite erste Aufschlag. Doch wenn der funktioniert, macht der Olympiasieger von 2021 bisher immer den Punkt.
12:58
Zverev - Rinderknech 2:1
Diesmal greift Zverev gleich zu, will dieses Break jetzt unbedingt und macht Druck mit cross gespielten Vorhänden. So treibt der 28-Jährige den Widersacher in den Vorhandfehler und geht 2:1 in Führung.
12:56
Zverev - Rinderknech 1:1
Rinderknech hält mutig dagegen, sucht den Weg nach vorn und spielt den Vorhandflugball gefühlvoll zur Seite weg. Doch schon kurz darauf landet seine Vorhand ganz knapp im Aus. Das beschert Zverev zwei Breakmöglichkeiten.
12:55
Zverev - Rinderknech 1:1
Erneut patzt Rinderknech mit der Vorhand. Wenig später schafft es sein Rückhand-Slice nicht über das Spielhindernis. 0:30 - dem Franzosen droht wieder Ungemach.
12:54
Zverev - Rinderknech 1:1
Anschließend geht Zverev nach vorn, muss mehrere Volleys spielen und zeigt sich unüberwindbar. So geht der Punkt an Zverev, er bekommt den Spielball und nutzt den in der Folge mit seinem ersten Ass.
12:53
Zverev - Rinderknech 0:1
Ein Netzkantenball von Zverev lockt Rinderknech nach vorn. Erneut bekommt Zverev den Passierschlag nicht hin. 30 beide!
12:52
Zverev - Rinderknech 0:1
Dann muss erstmals der zweite Aufschlag. Rinderknech riecht den Braten, ist mit der Rückhand zur Stelle und produziert den Return-Winner.
12:51
Zverev - Rinderknech 0:1
Nun serviert Zverev, wird vom Gegner ans Netz gelockt, erläuft den Stopp und vollstreckt kurz darauf mit der Rückhand über Kopf.
12:49
Zverev - Rinderknech 0:1
Rinderknech verbucht in der Tat fünf Punkte in Folge, schließt die Sache mit seinem ersten Ass ab, zieht so den Kopf aus der Schlinge und geht 1:0 in Führung.
12:48
Zverev - Rinderknech 0:0
Abermals sucht Rinderknech den Weg nach vorn. Zverev setzt zum cross gespielten Rückhandpassierball an. Das ist die Chance! Doch die Filzkugel landet knapp seitlich im Aus. Einstand!
12:46
Zverev - Rinderknech 0:0
Die erste Chance lässt Zverev mit einem Returnfehler liegen. Anschließend hat Rinderknech den Mut, im Ballwechsel nach vorn zu gehen. Der Rückhandpassierball des Deutschen bleibt an der Netzkante hängen.
12:46
Zverev - Rinderknech 0:0
Erneut patzt der Franzose mit der Vorhand, der Ball zappelt im Netz. So bietet der 30-Jährige gleich mal drei Breakbälle an.
12:45
Zverev - Rinderknech 0:0
Danach entwickelt sich ein erster längerer Ballwechsel, bis bei Rinderknech wieder die Vorhand versagt. Diesmal steht ihm das Netz im Weg.
12:44
1. Satz
Jetzt eröffnet Rinderknech das Match. Der erste Aufschlag kommt, doch schon der nächste Schlag des Franzosen passt nicht. Die Vorhand gerät zu lang.
12:40
Head 2 Head
Erst zum zweiten Mal stehen sich die beiden Tennisprofis in einem offiziellen Match gegenüber. Das erste Duell gab es in diesem Jahr in Wimbledon und war ein echter Krimi. Zweimal holte Zverev einen Satzrückstand auf, drei Tie-Breaks wurden gespielt. Und am Ende hatte der Deutsche in dieser Erstrundenpartie doch in fünf Sätzen das Nachsehen.
12:36
Einmarsch und Münzwurf
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonisten den Stadium Court. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit dem Stuhlschiedsrichter James Keothavong zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten von Zverev, der sich für Rückschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
12:32
Einst Top 50
Erst zweimal stand Rinderknech bei Mastersturnieren im Achtelfinale (Montréal 2024, Paris 2024). Auch auf Grand-Slam-Ebene ging es noch nicht weiter. Bei den US Open 2025 spielte die Nummer 54 der Welt unter den letzten 16. Zu einem Turniersieg hat es bisher allenfalls bei Challenger-Veranstaltungen gereicht – immerhin elfmal und letztmals 2024 in Lille. Das einzige Endspiel bei einem ATP-Turnier verlor Rinderknech 2022 in Adelaide. In jenem Jahr kletterte der Franzose in der Weltrangliste mal auf Platz 42.
12:27
Der Weg von Rinderknech
Rinderknech ist bei diesem Masters zum dritten Mal nach 2023 und 2024 dabei und steht erstmals in der dritten Runde. Dem ungesetzten Franzosen gelang zunächst ein Abbruchsieg gegen den Serben Hamad Međedović. Danach behauptete sich der Rechtshänder in zwei Sätzen gegen den an 28 gesetzten US-Amerikaner Alex Michelsen.
12:21
Zverev in Shanghai
In Shanghai spielt Zverev zum siebten Mal seit 2016 mit. 2018 erreichte der zweimalige ATP-Champion das Halbfinale und im Jahr darauf das Endspiel. Vor zwölf Monaten war im Achtelfinale Schluss. In dieser Woche begann der an drei gesetzte Hamburger nach einem Freilos mit einem Zweisatzerfolg gegen den französischen Qualifikanten Valentin Royer. Im Doppel scheiterte Zverev am Freitag an der Seite von Marcelo Melo gleich in der ersten Runde.
12:12
Zverev 2025
Trotz der Probleme hat Zverev 2025 ein Turnier gewonnen (München) und stand bei den Australian Open sowie in Stuttgart im Endspiel. Auch danach gab es immerhin noch drei Halbfinals (Halle, Toronto, Cincinnati). Seit dem Drittrundenaus bei den US Open läuft allerdings nicht mehr so viel zusammen. Den eigenen Ansprüchen, Turniere gewinnen zu wollen, genügte das in den letzten zwei Monaten nicht mehr. Trotzdem ist das immer noch Jammern auf hohem Niveau, schließlich ist Zverev Weltranglistendritter und nur eine Position von seiner besten Karriereplatzierung entfernt. Zudem winkt ihm die Qualifikation für die ATP Finals, die zwar noch nicht rechnerisch abgesichert, ihm aber kaum noch zu nehmen ist. Der Abstand zu Jannik Sinner und Carlos Alcaraz jedoch ist sowohl hinsichtlich der Leistungen auf dem Platz als auch im Ranking sehr deutlich.
12:03
Kritik von Zverev
Einmal in Fahrt kritisierte Zverev die Terminhatz. Da aber stellt sich die Frage, warum nimmt er sich keine Auszeiten. Müssen Veranstaltungen wie der Laver Cup oder der in Kürze anstehende Six Kings Slam sein? Natürlich treffen dort nur die Allerbesten aufeinander. Doch es geht nicht um Weltranglistenpunkte, einzig um äußerst üppige Preisgelder. Diese sollte der Olympiasieger von 2021 doch eigentlich nicht so dringend nötig haben. Mehr Verständnis ließe sich für seine Kritik an den Turnierdirektoren aufbringen, die sich hinsichtlich der Beläge immer mehr annähern. Generell schwinden selbst die Unterschiede zwischen Rasen, Sand und Hartplatz zunehmend.
11:53
Angeschlagener Zverev
Auf dem Papier ist Zverev sicherlich Favorit, doch der Hamburger läuft seit geraumer Zeit einer stabilen Form hinterher. Starke Leistungen bleiben Einzelfälle, wechseln sich immer wieder mit schwachen Matches und häufig frühen Niederlagen bei den Turnieren ab. Zudem klagte der 28-Jährige gerade erst wieder über körperliche Probleme. Der Rücken macht häufig Schwierigkeiten. Zuletzt meldete sich der rechte große Zeh. Nach eigenen Angaben hat der Rechtshänder letztmals bei den Australian Open im Januar ein Turnier schmerzfrei spielen können.
11:43
Willkommen
Herzlich willkommen zu den Rolex Shanghai Masters! Beim vorletzten 1.000er-Turnier der Tennissaison bekommt es Alexander Zverev in der dritten Runde mit Arthur Rinderknech zu tun. Ab 12:30 Uhr MESZ geht es um den Einzug ins Achtelfinale.