2. Runde - JPN vs. GER (0:2)
12.09.2025 07:00
Beendet
Japan
Y. Nishioka
1
4
7
7
4
Deutschland
J.-L. Struff
2
6
6
4
6

Liveticker

09:49
Gesamtwertung:
Die Gesamtwertung des Davis Cups zwischen Deutschland und Japan bleibt also spannend. Nach Struffs hart erkämpftem Sieg hat Deutschland die Nase vorne, doch in diesem engen Duell ist jede einzelne Partie von großer Bedeutung für den Einzug in die nächste Runde.
09:46
Match-Fazit:
Jan-Lennard Struff gewann das spannende Match gegen Yoshihito Nishioka mit 6:4, 6:7, 6:4. Struff war mit insgesamt 18 Assen deutlich stärker im Aufschlag als sein Gegner, der nur 3 Asse erzielte, und machte sich zudem nur 3 Doppelfehler, während Nishioka einen Doppelfehler verzeichnete. Besonders eindrucksvoll war Struffs Konstanz beim ersten Aufschlag, bei dem er 80% der Punkte gewann, während Nishioka bei seinem ersten Aufschlag 69% erreichte. Ein Schlüsselfaktor war Struffs perfekte Abwehr aller 10 Breakbälle gegen sich, während Nishioka zwar nur drei Breakchancen zuließ, davon aber nur eine abwehren konnte. Im Entscheidungssatz drehte Struff in der entscheidenden Phase auf und gewann neun der letzten zehn Punkte, was ihm den wichtigen Satzgewinn und damit den Matchsieg sicherte. Mit dieser kämpferischen Leistung sicherte er Deutschland den wichtigen 1:0 Vorsprung im Teamwettkampf. Das nächste Match zwischen Yannick Hanfmann und Shintaro Mochizuki startet in wenigen Minuten und wird entscheidend dafür sein, ob Deutschland die Führung weiter ausbauen kann.
09:42
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:6
Jan-Lennard Struff nutzt direkt den ersten Matchball. Er kommt direkt nach dem Aufschlag ans Netz und drückt den Rückhandvolley unerreichbar als Winner gegen die Laufrichtung von Nishioka ins Feld.
09:42
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:5
Danach greift er über die Rückhand seines Gegners an. Dieser will den Ball hoch ins Feld bringen, doch dieser ist einige Meter zu lang.
09:41
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:5
Bei 15:15 folgt gleich das zweite Ass.
09:40
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:5
Dieser serviert nun zum Matchgewinn und startet mit einem Ass.
09:38
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:5
Struff nutzt seine erste Breakchance!!! Im vierten Versuch kann er einen auftickenden Schmetterball von der Grundlinie ins Feld bringen. Danach greift er direkt weiter an setzt einen tiefen Volley mit seiner ganzen Klasse unerreichbar kurz hinter das Netz.
09:38
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:4
Der Warsteiner drängt seinen Gegner weit in seine linke Vorhandecke. Aus der Defensive kann er sich nicht mehr befreien und es gibt drei Breakbälle.
09:37
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:4
Zum zweiten Mal in kürzester Zeit kann der Deutsche seinen Gegner überlobben. Danach kann er ihn passieren, weshalb es 0:30 steht.
09:35
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:4
Zum Spielgewinn spielt er Serve & Volley und drückt einen Rückhandvolley nah am Netz in die freie rechte Ecke von seinem Gegner.
09:34
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:3
Diesen kann er mit einem Service-Winner abwehren und sich mit einem weiteren Service-Winner einen Spielball erspielen. Struff hat nun zehn von zehn Breakbällen abgewehrt.
09:33
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:3
Den nächsten Angriffsball setzt Struff ins Aus. Es gibt Breakball.
09:32
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:3
Durch einen Service-Winner und einem Rahmentreffer seines Gegners stellt Struff auf 30:30.
09:31
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:3
Wieder wird es knapp und es steht 0:30. Gleich zweimal ist Struff zu spät am Ball und verschlägt daraufhin den Ball oder kassiert einen unerreichbaren Winner.
09:29
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 4:3
Den zweiten Breakball nach Einstand der Japaner nutzen, da Struff eine Vorhand, welche ein Winner werden sollte, in die Maschen ballert.
09:28
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:3
Bei Spielball trifft Nishioka einen Angriffsball mit der Rückhand unsauber. Deswegen landet diese knapp links neben der Seitenlinie.
09:27
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:3
Ausgerechnet den Breakball kann der Japaner mit seinem vierten Ass abwehren.
09:26
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:3
Der Deutsche kann durch seinen weiter offensiven Spielstil vier Punkte in Folge gewinnen. Durch einen Rückhandwinner die Linie herunter bekommt er seinen zweiten Breakball im Match.
09:25
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:3
Nach 40:0 wird es noch einmal knapp, da Struff einen Returnwinner und einen Lob-Winner spielt.
09:24
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:3
Auch Nishioka zeigt nun, dass er auch Asse schlagen kann und geht schnell mit 30:0 in Führung.
09:23
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:3
Darauf folgt ein Ass und ein Service-Winner. Souverän und ohne Punktverlust gleicht "Struffi" aus.
09:22
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:2
Der Deutsche scheint die Sicherheit bei eignem Aufschlag wiedergefunden zu haben und stellt schnell auf 30:0.
09:20
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 3:2
Durch drei direkte Service-Winner kann der Japaner problemlos und ohne Punktverlust in Führung gehen.
09:19
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 2:2
Wann kommt Struff mal zu einer Breakchance? Im zweiten und dritten Satz hat er sich keinen einzigen Breakball erspielen können.
09:17
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 2:2
Nach 0:30 läuft es aber für Struff und er verliert keinen Punkt mehr, da er mit den Aufschlägen direkt in die Offensive gerät. Bei Spielball bleibt ein Ball seines Gegners an der Netzkante hängen, wodurch Struff ausgleichen kann.
09:16
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 2:1
Der Deutsche muss weiterhin viel riskieren, da sein Gegner nahezu fehlerfrei spielt. Bei 15:30 kann er durch einen guten Aufschlag eine Vorhand problemlos als Winner spielen.
09:15
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 2:1
Der Deutsche wackelt nun bei eigenem Aufschlag. Durch einen Unforced Error und einen Doppelfehler liegt er schnell mit 0:30 zurück.
09:13
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 2:1
Bei Spielball gerät ein Lob von Struff zu kurz. Darauf spielt Nishioka einen Stop, welchen Struff erlaufen kann. Doch dieser will zu viel und setzt die Vorhand ganz knapp neben die Linie.
09:12
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 1:1
Bei 15:15 schlägt der Japaner ein Ass nach außen.
09:11
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 1:1
Offensiv geht es ins Returnspiel. Der Warsteiner drückt seinen Gegner in die Rückenlage und zwingt ihn damit zum Fehler.
09:09
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 1:1
Etwas wackelig, aber am Ende souverän gelöst. Struff gewinnt mit zwei Service-Winnern sein ganz wichtiges erstes Aufschlagspiel im dritten Satz.
09:08
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 1:0
Beim zweiten Breakball muss er über den zweiten Aufschlag gehen und profitiert dabei glücklich von einem einfachen Fehler Nishioka's.
09:08
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 1:0
Darauf folgen die ersten Breakmöglichkeiten für Japan. Die erste Möglichkeit wehrt der Deutsche mit einem Winner ab.
09:07
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 1:0
Bei 15:15 verschätzt sich Struff unglücklich. Dieser läuft nach dem Aufschlag ans Netz und lässt einen Return durch. Doch dieser fällt noch ins Feld.
09:05
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 1:0
Allerdings kann er keine der Chancen nutzen und schlägt zwei Returnfehler hintereinander zum Spielgewinn.
09:04
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 0:0
Struff bekommt zwei schnelle Chancen auf einen Breakball. Da sein Gegner bei 15:15 einen Ball unnötige verschlägt.
09:03
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6, 0:0
Den dritten Satz darf der Japaner gewinnen. Nach gut acht Minuten geht es weiter und Struff startet mit einem Returnwinner.
08:58
Satzpause:
Nun haben beide Spieler den Platz verlassen. Es wird somit mit ein wenig Verzögerung weitergehen.
08:56
Satz-Fazit:
Nishioka gewann den zweiten Satz mit 7:6 (7:4) im Tiebreak, obwohl Struff mit insgesamt 11 Assen stark servierte und keinen seiner vier Breakbälle gegen sich abgab. Der Japaner agierte äußerst souverän bei eigenem Aufschlag und ließ keinen einzigen Breakball zu, während Struff bei dessen zweitem Aufschlag erhebliche Probleme hatte und nur 33% der Punkte für sich entscheiden konnte, im Vergleich zu Nishiokas herausragenden 71% bei zweitem Service. Im Tiebreak unterliefen Struff zu viele Fehler, insbesondere bei Angriffsbällen und in der Endphase mehrere unforced errors, wodurch sich Nishioka den verdienten Satzausgleich sicherte.
08:53
Nishioka - Struff: 4:6, 7:6 (7:4)
Den dritten Satzball kann der Japaner durch einen Service-Winner verwandeln und zwingt den Deutschen in einen entscheidenen Satz.
08:53
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6 (6:3)
Nun sitzt der Schmetterball und Struff verkürzt auf 3:6.
08:52
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6 (6:2)
Und wieder ein Fehler im Angriff...Es gibt vier Satzbälle.
08:51
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6 (5:2)
Durch den vierten Fehler in Folge kann Nishioka die Führung nun auf drei Punkte ausbauen.
08:50
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6 (4:2)
Auch die Rückhand danach landet im Netz. Das Blatt wendet sich, weshalb der Japaner mit einer Führung die Seite wechseln darf.
08:49
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6 (3:2)
Struff kann das Mini-Break allerdings nicht bestätigen und verschlägt gleich zwei Vorhände, wodurch er nun sogar in Rückstand gerät.
08:48
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6 (1:2)
Das erste Mini-Break geht nach Deutschland. Der Deutsche setzt eine Rückhand-Cross auf die Linie. Sein Gegner hat keine Chance den Ball zu erreichen.
08:47
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6 (0:1)
Struff hat bei den US-Open vier Satztiebreak gewonnen. Kann er diese Statistik positiv ausbauen? Er startet mit einem Vorhandwinner.
08:47
Nishioka - Struff: 4:6, 6:6
Mit einem offensiven Schlag zwingt er Struff zum Fehler. Das bedeutet: Satztiebreak.
08:46
Nishioka - Struff: 4:6, 5:6
Darauf folgt ein Returnfehler, weswegen es drei Spielbälle gibt.
08:45
Nishioka - Struff: 4:6, 5:6
Wieder findet Struff keinen Weg in Spiel als Returnspieler. Aufgrund eines Fehlers und eines Winners, direkt nach dem Return, steht es wieder 30:0.
08:43
Nishioka - Struff: 4:6, 5:6
Ebenfalls mit einem Punktverlust kann sich Struff vorzeitig den Satz-Tiebreak sichern. Dabei profitiert er bei Spielball von einem Returnfehler.
08:42
Nishioka - Struff: 4:6, 5:5
Bei 15:15 schlägt der Warsteiner ein Ass.
08:40
Nishioka - Struff: 4:6, 5:5
Dieser bleibt auch danach cool und kann den Satz mit nur einem Punktverlust verlängern. Zum Spielgewinn schlägt auch er ein Ass von rechts nach außen.
08:39
Nishioka - Struff: 4:6, 4:5
Nishioka scheint etwas dagegen zu haben und stellt durch zwei Service-Winner schnell auf 30:0.
08:38
Nishioka - Struff: 4:6, 4:5
Kann der Deutsche erneut nach abgewehrten Breakbällen beim Stand von 4:4 und folgendem Spielgewinn nun zum Satzerfolg breaken?
08:37
Nishioka - Struff: 4:6, 4:5
Nach einem abgewehrtem Breakball kann er direkt den ersten Spielball nutzen. Das gelingt ihm, da ein Stop-Versuch vom Japaner seitlich links ins Seitenaus fliegt.
08:36
Nishioka - Struff: 4:6, 4:4
Bei Einstand serviert er ein Ass nach außen. Es gibt Spielball.
08:35
Nishioka - Struff: 4:6, 4:4
Struff variiert nun das Tempo und streut immer wieder einen Slice ein. Am Ende kann er durch einen Vorhandwinner auf Einstand stellen.
08:34
Nishioka - Struff: 4:6, 4:4
Pech für Struff! Seine Rückhand flattert von der Netzkante ins Aus. Somit gibt es mindestens einen Breakball.
08:33
Nishioka - Struff: 4:6, 4:4
Mit einem Ass macht er den Rückstand weg und gleicht zum 30:30 aus.
08:32
Nishioka - Struff: 4:6, 4:4
Struff hat 85% der Punkte bei erstem Aufschlag gewonnen. Diesen braucht er nun um einem Breakball aus dem Weg zu gehen.
08:31
Nishioka - Struff: 4:6, 4:4
Wie im ersten Satz findet auch nun Nishioka besser in diese Phase. Mit einem Winner aus der Vorwärtsbewegung stellt er schnell auf 0:30 und er bekommt drei Möglichkeiten auf einen Breakball.
08:29
Nishioka - Struff: 4:6, 4:4
Bei 40:30 kann der Japaner einen Volley ins freie Feld drücken. Damit sichert er sich sein viertes Spiel und es beginnt nun die heiße Phase des zweiten Durchgangs.
08:28
Nishioka - Struff: 4:6, 3:4
Durch einen Schlag gegen die Laufrichtung von Nishioka findet der Deutsche durch einen Winner den Weg ins Aufschlagspiel seines Gegners.
08:27
Nishioka - Struff: 4:6, 3:4
Wieder findet der Deutsche keinen Weg in das Aufschlagspiel seines Gegners. Durch zwei offensive Fehler geht dieser wieder mit 30:0 in Führung.
08:25
Nishioka - Struff: 4:6, 3:4
Am Ende kann er jedoch sein Aufschlagspiel ohne Probleme zur erneuten Führung über die Bühne bringen. Wann platzt der Faden zum Break?
08:24
Nishioka - Struff: 4:6, 3:3
Der Deutsche hat weiterhin Probleme die auftickenden Schmetterbälle von der Grundlinie ins Feld zu bringen. Zum dritten Mal in diesem Match haut er diesen in die Maschen.
08:23
Nishioka - Struff: 4:6, 3:3
Mit neuen Bällen serviert der Deutsche sein viertes Aufschlagspiel. Auch hier geht er durch ein Ass und einen Vorhandwinner schnell mit 30:0 in Führung.
08:21
Nishioka - Struff: 4:6, 3:3
Diesen verwandelt der Japaner durch einen Vorhandwinner Inside-Out.
08:20
Nishioka - Struff: 4:6, 2:3
Bei 30:30 haut Struff den Return ins Netz und es gibt Spielball.
08:19
Nishioka - Struff: 4:6, 2:3
Nishioka zieht das Spielfeld weiterhin durch viel Winkel extrem breit. Dadurch muss Struff weite Wege gehen und es öffnen sich automatisch Räume zum kontern, welche der Japaner clever und sehr genau ausspielt.
08:16
Nishioka - Struff: 4:6, 2:3
Der 35-jährige bleibt erneut sicher bei eigenem Aufschlag und lässt seinem Gegner keinen Zutritt in dieses Spiel. Dadurch sichert er sich wieder die Führung.
08:15
Nishioka - Struff: 4:6, 2:2
Struff hält das Tempo allerdings weiter hoch. Auch er stellt durch drei schnelle Service-Winner auf 40:0.
08:14
Nishioka - Struff: 4:6, 2:2
Keine Chance für Struff in diesem Spiel! Diesem wird seine Aggressivität beim Return durch Returnfehler zum Verhängnis.
08:13
Nishioka - Struff: 4:6, 1:2
Der Japaner geht erneut schnell mit 30:0 in Führung. Dabei profitiert er von zwei einfachen Fehlern des Deutschen.
08:11
Nishioka - Struff: 4:6, 1:2
Ebenfalls mit zwei Punktverlusten sichert er sich erneut die Führung.
08:10
Nishioka - Struff: 4:6, 1:1
Struff stellt per Ass bei 15:15 auf 30:15.
08:08
Nishioka - Struff: 4:6, 1:1
Durch einen Returnfehler kann dieser zum ersten Mal im zweiten Satz seinen Aufschlag gewinnen.
08:07
Nishioka - Struff: 4:6, 0:1
Nishioka ist bei eigenem Aufschlag weiter sehr erfolgreich. Durch extrem viel Variation bringt er Struff immer wieder aus dem Konzept und geht schnell mit 40:0 in Führung.
08:06
Nishioka - Struff: 4:6, 0:1
Darauf folgen zwei Asse und Struff kann doch noch in Führung gehen.
08:05
Nishioka - Struff: 4:6, 0:0
Dann setzt Struff erneut einen Über-Kopf-Ball, welcher aufgetickt ist, in die Maschen. Danach wehrt er aber die dritte Breakchance in diesem Spiel mit einem Service-Winner ab.
08:04
Nishioka - Struff: 4:6, 0:0
Zum Glück hat er in den wichtigen Momenten seinen ersten Aufschlag, wodurch er beide Breakchancen gegen sich abwehren kann.
08:03
Nishioka - Struff: 4:6, 0:0
Ausgerechnet bei 15:30 serviert der Deutsche seinen ersten Doppelfehler und muss nun zwei Breakbälle abwehren.
08:02
Nishioka - Struff: 4:6, 0:0
Dem Deutschen fehlt nur noch ein Satz zur 1:0 Führung für Team Deutschland. Dieser darf auch den zweiten Satz mit eigenem Aufschlag beginnen und geht durch zwei Fehler aus dem Ballwechsel mit 0:30 in Rückstand.
08:00
Satzpause:
Der Japaner hat den Platz verlassen. In wenigen Minuten wird es weitergehen.
07:58
Satz-Fazit:
Struff sicherte sich den ersten Satz gegen Nishioka mit 6:4, wobei er vor allem in den entscheidenden Momenten überzeugte. Mit vier Assen und null Doppelfehlern präsentierte sich Deutschlands Nummer eins besonders stabil im eigenen Service. Im achten Spiel bei 4:4 musste Struff drei Breakbälle abwehren, zeigte dabei Nervenstärke und nutzte im darauffolgenden Spiel direkt seinen ersten Breakball gegen Nishioka, der damit den Satz abgeben musste. Beide Spieler agierten fehlerfrei bei den Doppelfehlern und Struff war sowohl als Aufschläger als auch als Returnspieler statistisch überlegen. Nishioka kam in seinem Service nie zu Assen, fand gegen Struffs druckvolle Returns und variable Aufschlagspiele wenig Lösungen. Damit geht Struff verdient mit Satzführung in den zweiten Durchgang, während Nishioka unter Druck gerät, sein Spiel anzupassen.
07:56
Nishioka - Struff: 4:6
Direkt nach dem aggressiven Aufschlag kommt der Deutsche ans Netz und vollendet den Satzball mit einem erfolgreichen Schmetterball.
07:55
Nishioka - Struff: 4:5
Dann gibt es doch aufgrund eines Rückhand-Winners den ersten Satzball für Team Deutschland.
07:54
Nishioka - Struff: 4:5
Erneut ist Struff im Angriff und am Netz. Diesmal entscheidet er sich für einen Angriffsball auf die Vorhand. Nishioka hat aber auch diesen erwartet und passiert ihn erneut am Netz.
07:53
Nishioka - Struff: 4:5
Dann bekommt der Deutsche eine Chance auf einen Breakball, da Nishioka bei 30:15 über den zweiten Aufschlag gehen muss und Struff einen aggressiven Return mit viel Winkel spielen kann.
07:52
Nishioka - Struff: 4:5
Struff kommt eigentlich besser in den Punkt. Sein Gegner hat allerdings den Angriffsball in seine Rückhand erwartet und kann Struff am Netz erfolgreich passieren.
07:49
Nishioka - Struff: 4:5
Mit einem Ass lässt er nun seinen Gegner vor heimischem Publikum gegen den Satzverlust aufschlagen.
07:48
Nishioka - Struff: 4:4
Dann geht es doch über Einstand. Struff geht im Angriff dem Ball nach und drückt den Volley, ohne Chance für Nishioka, ins Feld.
07:47
Nishioka - Struff: 4:4
Auf das Ass folgt fast das nächste Ass. Da aber der Japaner den Ball noch den Ball berührt schlägt Struff einen Service-Winner.
07:46
Nishioka - Struff: 4:4
Mit einem Ass stellt er auf Einstand.
07:45
Nishioka - Struff: 4:4
Die ersten beiden Breakbälle kann der Deutsche abwehren. Dieser serviert dabei mit viel Tempo in den Körper und spielt danach einen Vorhand-Winner.
07:44
Nishioka - Struff: 4:4
Bei 0:30 muss Struff wieder über den zweiten Aufschlag gehen. Nishioka spielt mit viel Tempo auf die Vorhand seines Gegners. Dieser wird in die Rückenlage gedrängt und schlägt die Murmel in die Maschen. Das bedeutet drei Breakbälle.
07:43
Nishioka - Struff: 4:4
Nun beginnt die heiße Phase des ersten Satzes. In diese kann der 29-jährige mit 0:30 starten, da dieser überraschend ans Netz kommt und den Punkt mir einem einfachen Volley vollenden kann.
07:42
Nishioka - Struff: 4:4
Somit kann er nun schon sein zweites Aufschlagspiel in Folge zu Null gewinnen.
07:41
Nishioka - Struff: 3:4
Obwohl Struff beim Return fast im Feld steht und extrem offensiv returniert, findet der Japaner immer wieder einen Weg den Angriff clever auszukontern.
07:38
Nishioka - Struff: 3:4
Bei 40:30 bleibt "Struffi" cool und entgeht mit einem Ass einem engen Spielstand über Einstand.
07:37
Nishioka - Struff: 3:3
Der 35-jährige will die Ballwechsel weiter deutlich unter 3-4 Schlägen halten. Extrem offensiv sucht er, meist direkt nach dem Aufschlag, den Weg ans Netz.
07:34
Nishioka - Struff: 3:3
Struff versucht es wieder und wieder über die Rückhand seines Gegners. Das auch immer öfter mit Erfolg, dennoch bereitet ihm der extreme Winkel auf der Rückhand weiterhin Probleme, sodass Nishioka seinen Aufschlag mit nur einem Punktverlust halten kann.
07:33
Nishioka - Struff: 2:3
Die beiden Spieler scheinen es eilig zu haben. Es kommen weiter kaum Ballwechsel zustande und beide Spieler leben von vielen freien Punkten bei eigenem Aufschlag.
07:31
Nishioka - Struff: 2:3
Ebenfalls zu Null und ohne Probleme gewinnt auch der Warsteiner sein Service-Game.
07:30
Nishioka - Struff: 2:2
Struff setzt seinen guten Aufschlag weiter fort und schlägt zu Beginn ein Ass.
07:29
Nishioka - Struff: 2:2
Mit einem Rückhandwinner, welcher auf die Grundlinie klatscht, bringt der Japaner sein zweites Aufschlagspiel zu Null über die Bühne.
07:28
Nishioka - Struff: 1:2
Bei 30:0 muss dieser, nach drei Netzaufschlägen, über den zweiten Aufschlag gehen. Struff kann die Chance jedoch nicht nutzen und schlägt den Ball hinter die Grundlinie.
07:27
Nishioka - Struff: 1:2
Der Japaner geht es weiterhin clever an. Das Team Japan scheint sich einen ordentlichen Plan überlegt zu haben um gegen die Deutschen zu gewinnen. Immer wieder setzt Nishioka auf viel Winkel um das Tempo von Struff zu entschärfen.
07:25
Nishioka - Struff: 1:2
Mit nur einem Punktverlust und mit zwei direkten Service-Winnern sichert er sich erneut die Führung.
07:24
Nishioka - Struff: 1:1
Der Deutsche verlässt sich weiter auf seinen starken Aufschlag und profitiert von vielen freien Punkten.
07:22
Nishioka - Struff: 1:1
Danach geht es über Einstand. Nishioka treibt Struff in einem langen Ballwechsel weit aus dem Court. In Not geht dieser auf den Vorhand-Winner, doch diesen verzieht er deutlich. Darauf folgt ein Service-Winner zum Spielgewinn.
07:21
Nishioka - Struff: 0:1
Bei 30:30 schlägt er überraschend mit viel Tempo auf den Körper auf und profitiert dadurch von einem Returnfehler.
07:20
Nishioka - Struff: 0:1
Dieser versucht gleich zu Beginn seinen Gegner mit langsamen Aufschlägen mit viel Spin aus dem Konzept zu bringen.
07:19
Nishioka - Struff: 0:1
Der Hardcourt in Japan ist ein eher etwas langsamerer Belag. Eigentlich spielt das dem Japaner in die Karten.
07:17
Nishioka - Struff: 0:1
Struff überzeugt direkt mit aggressivem Offensivtennis. Dabei geht er schnell auf den Winner und zwingt seinen Gegner zu Fehlern.
07:16
Nishioka - Struff: 0:0
Der Deutsche beginnt mit einem Service-Winner.
07:10
Warm-Up:
Die Spieler haben mit dem Warm-Up begonnen. Der Deutsche wird die Partie mit eigenem Aufschlag beginnen.
06:46
Head-to-Head:
Das direkte Duell zwischen Struff und Nishioka ist bislang selten auf der ATP-Tour ausgetragen worden. Insgesamt trafen die beiden seit 2019 drei Mal aufeinander, Nishioka gewann davon zwei Matches, Struff eines, meist waren die Begegnungen eng und von langen Ballwechseln geprägt. Statistisch sind beide auf Hardcourts ähnlich gewappnet und ihre letzten direkten Duelle endeten oft im dritten Satz, was auf ein ausgeglichenes Aufeinandertreffen schließen lässt. Nishioka liegt im Head-to-Head leicht vorne, aber Struff reist mit einer Aufwärtstendenz und mehr Erfahrung in den Entscheidungsmomenten an.
06:46
Yoshihito Nishioka – Saison 2025 & Hardcourt-Form
Yoshihito Nishioka, Japans Nummer eins, hat mit 8 Siegen bei 14 Niederlagen ebenfalls eine herausfordernde Saison hinter sich. Besonders auffällig ist, dass er bislang kein ATP-Turnier gewinnen konnte und die meisten Erfolge in den frühen Runden erzielte. Nishioka ist ein typischer Linkshänder mit niedriger Fehlerquote, aber auf Hartplatz gelang ihm 2025 keine Ausreißerleistung bei den großen Turnieren. Bei den US Open musste er sich bereits in der ersten Runde klar gegen Frances Tiafoe geschlagen geben. Seine Formkurve auf Hardcourt ist insgesamt schwankend und er sucht noch seine beste Verfassung auf schnellen Belägen. Dennoch gilt Nishioka zuhause in Tokio als unangenehmer Gegner und besitzt mit seiner Laufstärke und Konterqualität das Potenzial, auch stärkere Spieler zu überraschen.
06:44
Jan-Lennard Struff – Saison 2025 & Hardcourt-Form
Jan-Lennard Struff spielt bislang eine durchwachsene Saison 2025. Nach einer längeren Durststrecke mit nur vier Siegen in der ersten Saisonhälfte, darunter ein Erfolg bei den BOSS OPEN in Stuttgart, kämpfte sich Struff im Sommer nach einem Trainingsintermezzo und gezielter Fitnessarbeit wieder in die Form zurück. Besonders auf Hardcourt zeigte Struff zuletzt bei den US Open ein deutliches Lebenszeichen: Über die Qualifikation kämpfte er sich bis ins Achtelfinale vor und schlug dabei namhafte Gegner wie Holger Rune und Frances Tiafoe. Insbesondere sein Aufschlag und die mentalen Nervenstärke unter Druck waren hervorstechend; gegen Tiafoe gelangen ihm 14 Asse und eine konzentrierte Performance vor feindlichem Publikum. Nach seinen Grand-Slam-Erfolgen wirkt Struff wieder voller Motivation und gilt auf Hartplatz als stabil und durch seine Variabilität stets gefährlich.
06:42
Rückblick: 1. Qualifikationsrunde 2025
Deutschland sicherte sich den Einzug in Runde 2 durch einen 3:1-Sieg gegen Israel. Gespielt wurde Ende Januar auf neutralem Boden in Litauen. Trotz des Fehlens von Zverev und Struff (damals krank) gewannen Yannick Hanfmann und Maximilian Marterer beide Einzel, das Doppel Krawietz/Pütz entschied die Partie. Lediglich das letzte Einzel ging knapp verloren, was aber am Gesamterfolg nichts änderte.
Japan wiederum lieferte eine Überraschung, indem das Team sich nach mehreren Jahren ohne echten Coup gegen den Favoriten Großbritannien mit 3:2 durchsetzte. Entscheidender Spieler war dabei Kei Nishikori, der mit seiner Erfahrung die Mannschaft zum Sieg führte.
06:36
Ausgangslage & Bedeutung
Das deutsche Team muss auswärts antreten, was gerade im Davis Cup ein schweres Los bedeutet. Gespielt wird auf Hartplatz, und das Format umfasst fünf Matches, vier Einzel und ein Doppel. Die Mannschaft, die zuerst drei Siege erreicht, qualifiziert sich für die Davis Cup Finals im November in Bologna. Für Deutschland stehen Jan-Lennard Struff und Yannick Hanfmann als Einzelspieler zur Verfügung, unterstützt von einem Weltklasse-Doppel mit Kevin Krawietz und Tim Pütz. Kapitän Michael Kohlmann erwartet ein „Duell auf Augenhöhe“, denn die japanische Mannschaft hat mit Yoshihioto Nishioka und Shintaro Mochizuki zwei Einzelspieler, die aktuell ähnlich in der Weltrangliste positioniert sind, wie die deutschen Kontrahenten. Besonders relevant: Der Youngster Justin Engel ist als Ersatzspieler nominiert, bleibt aber vorerst Beobachter. Alexander Zverev fehlt dem deutschen Team weiterhin, ebenso fehlt Japan die langjährigen Leistungsträger Taro Daniel und Kei Nishikori. Die klimatischen Bedingungen vor Ort sind schwül, aber die Halle und die beliebten Australian-Open-Bälle sind für beide Teams keine Unbekannten.
06:33
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zur zweiten Qualifikationsrunde zwischen Deutschland und Japan um den Einzug ins Finalturnier von Bologna. Im ersten Einzel stehen sich ab 7:00 Uhr Jan-Lennard Struff und Yoshihito Nishioka gegenüber.

Aktuelle Spiele

12.09.2025 14:00
Jesper De Jong
J. De Jong
JON
Niederlande
0
4
0
Argentinien
ETC
T. Etcheverry
Tomas Martin Etcheverry
0
5
0
12.09.2025 15:00
Fabian Marozsan
F. Marozsan
MAR
Ungarn
0
Österreich
ROD
J. Rodionov
Jurij Rodionov
0
12.09.2025 15:30
Botic van de Zandschulp
B. van de Zand.
VDZ
Niederlande
0
Argentinien
CER
F. Cerúndolo
Francisco Cerúndolo
0
12.09.2025 16:00
Dino Prižmić
D. Prižmić
PRI
Kroatien
0
Frankreich
MOU
C. Moutet
Corentin Moutet
0
12.09.2025 16:10
Marton Fucsovics
M. Fucsovics
FUC
Ungarn
0
Österreich
MIS
F. Misolic
Filip Misolic
0

WeltranglisteAlle anzeigen

Noch keine Daten vorhanden.