2. Runde - JPN vs. GER (0:3)
13.09.2025 06:00
Beendet
Japan
Watanuki/Yuzuki
0
3
6
Deutschland
Krawietz/Pütz
2
6
7

Liveticker

08:03
Gesamtwertung:
Mit diesem Erfolg führt Deutschland uneinholbar mit 3:0 gegen Japan und hat sich damit vorzeitig für die Endrunde in Bologna qualifiziert. Das Doppel war der alles entscheidende Momentum-Punkt und zeigt, wie sehr das eingespielte Duo Krawietz/Pütz für das DTB-Team unverzichtbar ist, insbesondere in Drucksituationen.
08:02
Match-Fazit:
Kevin Krawietz und Tim Pütz haben das Schlüsselmatch im Davis Cup für Deutschland mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen das japanische Duo Watanuki/Yuzuki gewonnen und damit die vorzeitige Qualifikation für die Davis Cup Finals gesichert. Das deutsche Doppel agierte über beide Sätze hinweg sehr dominant beim ersten Aufschlag und konnte dort fast 80 % der Punkte für sich entscheiden. Im Gegensatz dazu blieb das japanische Team mit knapp 60 % bei eigenem ersten Service deutlich unterlegen und konnte sich nie stabilisieren. Krawietz/Pütz nutzten ihre Erfahrung und das eingespielte Teamwork vor allem am Netz und bestimmten das Tempo. Trotz einer ungewohnt hohen Zahl von insgesamt 9 Breakbällen gegen sich zeigten sie ihre Nervenstärke und wehrten 7 davon ab. Die Japaner ließen 3 Breakchancen zu und konnten keine davon abwehren, was den Deutschen die notwendigen frühen Führungspunkte einbrachte. Besonders im Tiebreak des zweiten Satzes waren Krawietz und Pütz fokussiert und nutzten kleine Fehler der Gegner konsequent aus.
07:57
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 7:6 (7:4)
Beim fünften Matchball geht der 37-jährige mit seiner Vorhand volles Risiko und passiert seinen Gegner am Netz mit vollem Tempo. Die Kugel fliegt im Strahl longline die Linie herunter.
07:55
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 6:6 (6:4)
Kann Japan noch ein Comeback starten? Laut der Körpersprache auf jeden Fall. Diese nehmen die Fans mit und pushen sich lautstark. Pütz muss über den zweiten Aufschlag gehen und kassiert somit einen schnellen Return, welchen er nicht mehr auf die andere Seite spielen kann.
07:53
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 6:6 (6:1)
Watanuki callt die Challenge nach einem Schmetterball von Pütz. Das war genau richtig, da der Schmetterball ein kleines Stück neben der Linie war.
07:52
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 6:6 (6:0)
Jetzt ist der Wurm drin! Ein Doppelfehler, ein Unforced Error und ein Volley von Pütz, welchen Yuzuki nicht zurückspielen kann, bringen Team Deutschland sechs Matchbälle für Bologna.
07:51
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 6:6 (3:0)
Pütz dreht auf! Beide Japaner sind auf dem Weg ans Netz. Der Deutsche bleibt jedoch geduldig und geht nicht voll auf den Mann, sondern passiert die Japaner mit viel Winkel auf der Vorhandseite.
07:50
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 6:6 (2:0)
Mit einem Return, welcher wieder genau vor den Füßen landet und durch einen Volley-Stop von Krawietz gehen die Deutschen schnell mit Mini-Break in Führung.
07:49
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 6:6
Nun sind es fünf erste Aufschläge in Folge. Es geht in den Satztiebreak.
07:48
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:6
Auch die zwei weiteren Breakbälle können durch zwei erste Aufschläge souverän abgewehrt werden.
07:47
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:6
Es gibt drei Breakbälle. Deutschland kann der ersten durch einen Service-Winner anwehren.
07:46
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:6
Deutschland startet durch zwei Fehler mit einem schnellen 0:30. Gleich zweimal waren sie zu spät am Ball.
07:45
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:6
Japan ist nun schon sicher im Satz-Tiebreak. Diese werden nun alles mögliche daran legen die Deutschen zu breaken.
07:43
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:6
Diese können sich aber keinen Breakball erspielen, da Yuzuki ein Ass und einen Service-Winner schlägt.
07:42
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:5
Bei 15:15 öffnet sich aufgrund eines extrem unglücklichen Volleyfehlers von Watanuki, die Tür zum Break für Deutschland.
07:41
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:5
Pütz spielt den Return genau auf den Fuß von Yuzuki. 0:15.
07:39
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 5:5
Extrem souverän, zu Null und mit einem Service-Winner zum Ende zwingen die Deutschen die Japaner in die Verlängerung des zweiten Satzes.
07:38
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 4:5
Pütz muss nun gegen den Satzverlust servieren. Dieser profitiert zunächst von einem Volley-Fehler und dann von einem Service-Winner.
07:35
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 4:5
Da Pütz einen Ball in die eigene Hälfte schlägt gibt es Spielball, welchen die Japaner auch direkt nutzen.
07:34
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 4:4
Die Japaner können sich aber wieder fangen, da Watanuki den Netzspieler mit einem Longline-Winner passiert.
07:33
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 4:4
Können Krawietz und Pütz direkt nachlegen? Ein langer Return zwingt die Japaner in die Defensive und die Deutschen gehen in Führung.
07:32
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 4:4
Den Spielball verwandelt er mir einem Service-Winner.
07:31
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 3:4
Jetzt hat Krawietz den Vorteil mit neuen Bällen servieren zu dürfen. Aufgrund der nun etwas schnelleren Aufschläge steht es schnell 40:0.
07:29
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 3:4
Ausgerechnet mit einem Doppelfehler bekommt Deutschland das Break zurück.
07:28
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:4
Deutschland bekommt die direkte Chance auf das Re-Break, da Pütz den Ball durch die Mitte der ans Netz gekommenen Japaner durchspielt.
07:27
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:4
Kann die Heimmannschaft das Break bestätigen? Das Momentum und die Fans geben ihnen immer wieder Rückenwind.
07:25
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:4
Break für Japan! Wieder hat Krawietz den Volley auf dem Schläger. Doch diesmal ist die Reaktionszeit zu kurz, sodass dieser den Volley in die Maschen haut.
07:24
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:3
Pütz ist nun etwas wackelig und serviert einen Doppelfehler.
07:23
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:3
Krawietz wehrt mit seinen bärenstarken Volleys auch den dritten Breakball ab.
07:22
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:3
Die ersten beiden Breakbälle kann Deutschland durch zwei Volley-Winner von Krawietz abwehren.
07:21
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:3
Unglücklich für Deutschland! Ein Netzroller springt so hoch ab, dass Yuzuki den Ball nur noch ins Feld drücken muss. Es gibt gleich drei Breakbälle.
07:20
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:3
Kann nun Japan zum Break angreifen und den Vorsprung ausbauen. Durch einen Fehler und einen Volley am Netz gehen die Japaner schnell mit 0:30 in Führung.
07:17
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:3
Mit der Hilfe eines guten ersten Aufschlags hat Yuzuki leichtes Spiel und muss den Schmetterball zum Spielgewinn nur noch versenken.
07:16
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:2
Bei Einstand kann Watanuki nach seinem vorherigen Fehler im Angriff nun einen Winner mit der Rückhand die Linie herunter spielen.
07:14
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:2
Watanuki wirkt nun sehr unzufrieden. Dieser will einen langsamen Angriffsball durch die Mitte spielen doch er versenkt diesen im Netz.
07:13
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:2
Wie kommen die Deutschen in das Returnspiel? Bei 15:15 spielt Pütz einen Schlag zu hoch, wodurch Japan am Netz leichtes Spielt hat.
07:11
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 2:2
Darauf folgen allerdings zwei Service-Winner.
07:10
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 1:2
Durch einen Doppelfehler bekommt Japan die Chance auf einen Breakball.
07:09
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 1:2
Bei 0:15 kann Pütz, nach gutem Aufschlag, einen unerreichbaren Volley spielen.
07:06
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 1:2
Yuzuki überzeugt nun mit guter Netzarbeit. Der Japaner kommt an jeden Ball und diese gehen somit mit 2:1 in Führung.
07:05
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 1:1
Bei 15:30 benutzen die Deutschen eine Challenge. Doch ihr Lob war knapp im Aus.
07:04
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 1:1
Danach landet ein Lob-Versuch deutlich im Aus und es steht 0:30.
07:03
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 1:1
Krawietz erhöht direkt den Druck auf die Aufschläger, da er einen unerreichbaren Volley durch die Mitte schlägt.
07:01
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 1:1
Durch einen weiteren Service-Winner gleicht Deutschland im zweiten Satz aus.
07:00
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 0:1
Bei 30:15 schlägt Pütz einen Service-Winner um zwei Spielbälle zu bekommen.
06:59
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 0:1
Bei den Deutschen startet Pütz mit Aufschlag. Auch aufgrund seiner ersten Aufschläge steht es schnell 30:0.
06:57
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 0:1
Durch nun viele erste Aufschläge sichern diese sich einen Vorsprung und gewinnen ihr Aufschlagspiel zu Null.
06:56
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3, 0:0
Team Japan startet mit eigenem Aufschlag in den zweiten Durchgang. Hier stellen sie schnell auf 40:0.
06:54
Satz-Fazit:
Krawietz und Pütz zeigten im ersten Satz des Doppels gegen Watanuki/Yuzuki eine hochüberlegene Leistung und sicherten sich den Durchgang mit 6:3. Besonders der eigene Aufschlag war ein großer Trumpf: Während die Deutschen 71 % ihrer ersten Aufschläge ins Feld brachten und nahezu alle Aufschlagspiele ungefährdet nach Hause brachten, kamen die Japaner nur in 48 % der Fälle mit dem ersten Aufschlag durch. Dadurch mussten Watanuki und Yuzuki immer wieder unter Druck agieren und begaben sich zwangsweise häufiger in Return-Situationen. Auch am Netz traten Krawietz/Pütz extrem entschlossen und aktiv auf. Sie suchten immer wieder den schnellen Weg nach vorne, attackierten viele Punktgewinne durch konsequente Netzangriffe und demonstrierten damit ihre hohe Abstimmungsqualität als Team. Die deutschen Routiniers kontrollierten so das Tempo und konnten die wenige Gefahr, die von den Japanern ausging, souverän neutralisieren.
06:53
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 6:3
Der dritte Satzball sitzt!! Krawietz spielt einen unerreichbaren Volley-Stop.
06:52
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 5:3
Bei Einstand sitzt erneut ein perfekter Volley. Es gibt den dritten Satzball.
06:51
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 5:3
Seinen Fehler macht er aber direkt durch einen erfolgreichen Schmetterball wieder gut.
06:50
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 5:3
Nun verschlägt auch Krawietz einen einfachen Volley und es geht über Einstand.
06:49
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 5:3
Per Top-Spin-Volley erkämpft sich Pütz einen Satzball.
06:48
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 5:3
Die Deutschen servieren nun zum Satzgewinn. Bei 15:15 landet eine unsauber getroffene Vorhand von Watanuki genau auf der Linie. Krawietz hatte den Schläger zurückgezogen, da er dachte der Ball fliegt ins Aus. Somit öffnet sich wieder die Tür für ein Break.
06:46
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 5:3
Watanuki schenkt dem deutschen Doppel das Break zurück. Ein weiterer extrem freier Volley landet weit im Aus.
06:45
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:3
Es gibt drei Breakbälle zum direkten Re-Break, da Pütz einen Returnwinner spielt.
06:44
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:3
Yuzuki darf nun mit neuen Bällen servieren. Pütz kommt gerade so an den Aufschlag, doch Watanuki verschlägt einen total freien Volley. Schnell steht es 0:30.
06:41
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:3
Team Japan ist zurück im ersten Satz! Pütz bekommt einen Ball genau vor die Füße. Dieser kriegt die Murmel nicht kontrolliert und diese landet im Netz.
06:40
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:2
Bei 15:30 werden die Deutschen erneut am Netz ausgespielt, da sie ungewöhnlicherweise die rechte Seite frei gelassen haben. Es gibt zwei Breakbälle.
06:39
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:2
Im Punkt danach bekommt Pütz den Volley nicht kontrolliert und dieser flattert ins Aus.
06:38
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:2
Krawietz beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Service-Winner.
06:36
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:2
Den dritten Spielball kann die Heimmannschaft nutzen, da Yuzuki einen Volley unerreichbar durch die Mitte spielt.
06:35
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:1
Pütz returniert den Aufschlag direkt vor die Füße seines Gegners. Sein Doppelpartner muss den Schmetterball nur noch versenken. Darauf folgt ein Fehler der Japaner, weshalb es doch noch über Einstand geht.
06:34
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:1
Krawietz schlägt den Return hinter die Grundlinie. Japan bekommt zwei Spielbälle.
06:33
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:1
Die Japaner versuchen nun immer mehr in den Körper der Deutschen zu servieren. Dadurch ist der Return oft ungenauer, sodass sie am Netz immer häufiger zu Erfolgserlebnissen kommen.
06:31
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 4:1
Die Deutschen profitieren von einem Returnfehler und bestätigen das Break.
06:31
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 3:1
Bei 30:15 schlägt er ein Ass durch die Mitte. Es gibt zwei Spielbälle.
06:30
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 3:1
Pütz schlägt ebenfalls einen Doppelfehler.
06:28
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 3:1
Krawietz ist extrem aufmerksam am Netz. Sein Gegner rechnet nicht damit, dass er stehen bleibt, sodass er leichtes Spiel hat den Volley als Winner zu spielen.
06:27
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 2:1
Aufgrund eines Doppelfehlers kriegt das deutsche Team zwei Breakbälle.
06:26
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 2:1
Krawietz hat die Chance die Japaner am Netz zu passieren. Doch dieser verschätzt sich und der Ball landet im Seitenaus.
06:25
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 2:1
Pütz startet mit einem Returnwinner.
06:22
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 2:1
Der zweite Spielball sitzt. Pütz spielt einen Volley auf Yuzuki. Dieser steht jedoch so sehr in der Rückenlage, dass er nur noch auf den Ball reagieren kann und dieser ins Netz rollt.
06:21
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:1
Krawietz und Pütz sind wieder nah ans Netz vorgerückt. Die Japaner schaffen es nicht an ihnen vorbeizuspielen, weswegen es Spielball gibt.
06:20
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:1
Bei Breakball profitieren die Deutschen von einem Returnfehler und stellen auf Einstand.
06:19
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:1
Tatsächlich gibt es durch den zweiten Volleyfehler den ersten Breakball für Team Japan.
06:18
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:1
Bei 30:15 serviert Krawietz direkt auf den Körper von Watanuki. Dieser hat damit aber gerechnet und schlägt einen Return-Winner die Linie herunter.
06:17
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:1
Immer wieder suchen Krawietz und Pütz beide den Weg ans Netz. Dort wollen sie versuchen in der Mitte durch präzise Volleys das Match zu gewinnen.
06:14
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:1
Pütz behauptet sich in einem schnellen Vorhand-Duell. Allerdings waren zwei Returnfehler zu viel, sodass auch Japan ohne große Probleme ihr Aufschlagspiel gewinnen kann.
06:13
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:0
Bei 15:0 schlägt Yuzuki einen Doppelfehler, welchen er jedoch direkt durch ein Ass wieder ausgleicht.
06:11
Krawietz/Pütz - Watanuki/Yuzuki: 1:0
Ohne Probleme und durch ihre eingespielte Aufschlag-Netz-Kombi, können die Deutschen das erste Aufschlagspiel zu Null gewinnen.
06:09
Coin-Toss:
Das deutsche Doppel hat den Münzwurf gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
06:07
Einlauf:
Die Spieler befinden sich auf dem Platz und werden nun mit dem Warm-Up beginnen.
05:39
Ausblick:
Ein Sieg würde eine insgesamt souveräne Qualifikationsleistung krönen und dem Team bereits vor den abschließenden Einzeln den Fahrplan nach Bologna sichern. Das japanische Duo wird alles versuchen, diese Pläne noch einmal zu durchkreuzen, steht aber als Außenseiter auf dem Platz.
05:37
Team Japan: Watanuki/Yuzuki
Das japanische Duo Yosuke Watanuki und Takeru Yuzuki ist im internationalen Vergleich deutlich weniger erfahren auf der großen Davis-Cup-Bühne. Watanuki ist als Einzelspieler bekannt, sammelte aber auch im Doppel Erfahrung. Yuzuki agiert weniger regelmäßig auf höchster Ebene, was dem Team die Überraschungsrolle zuweist. Beide verfügen über solide Grundlinienschläge und schnelle Reaktionsfähigkeit, müssen sich aber gerade im Teamplay mit wechselnden Partnern erst noch beweisen. Gegen eines der erfahrensten Davis-Cup-Doppel dürfte ihre Hauptchance darin liegen, frei aufzuspielen und auf einen Holprigen Start der Deutschen zu spekulieren.
05:36
Team Deutschland: Krawietz/Pütz
Kevin Krawietz und Tim Pütz gelten als eines der beständigsten und eingespieltesten Davis-Cup-Doppel der Welt. Ihre gemeinsame Davis-Cup-Bilanz ist mit 14:1 Siegen herausragend, beide gelten als Meister der Nervenstärke in kritischen Momenten. Sie bringen aus zahlreichen gemeinsamen Auftritten auf der ATP-Tour eine fast blinde Abstimmung mit, was sich besonders in engen Teamwettbewerben auszahlt. Krawietz ist mehrmaliger Grand-Slam-Sieger im Doppel, Pütz hat seine Klasse über die letzten Jahre als „Closer“ in Davis-Cup-Situationen unter Beweis gestellt. Nach dem souveränen Doppelerfolg gegen Israel in der ersten Qualirunde reisen sie mit entsprechendem Selbstbewusstsein an und gelten als klare Favoriten im Duell gegen das japanische Team.
05:32
Aktuelle Lage & Bedeutung des Doppels
Deutschland führt durch Siege von Jan-Lennard Struff und Yannick Hanfmann gegen Japan mit 2:0. Zum dritten Punkt und damit zur Qualifikation für die Endrunde in Bologna genügt dem Team von Michael Kohlmann nun bereits ein weiterer Sieg in den maximal drei ausstehenden Begegnungen. Das anstehende Doppel zwischen Krawietz/Pütz und Watanuki/Yuzuki nimmt dabei eine Schlüsselfunktion ein. Ein Sieg würde das Match vorzeitig entscheiden und jedes verbleibende Einzel wäre nur noch für die Statistik relevant. Doppelerfolge waren im Davis Cup seit jeher oft das Momentum-Spiel, und gerade dieses deutsche Duo genießt einen besonderen Ruf als Erfolgsgaranten für ihr Land.
05:25
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Tag der zweiten Qualifikationsrunde im Davis-Cup zwischen Japan und Deutschland. Am zweiten Tag steht als erstes das Doppel zwischen Watanuki/Yuzuki und Krawietz/Pütz auf dem Programm.

Aktuelle Spiele

13.09.2025 08:35
Jordan Thompson
J. Thompson
THO
Australien
0
4
15
Belgien
BER
Z. Bergs
Zizou Bergs
0
5
0
13.09.2025 08:45
Rei Sakamoto
R. Sakamoto
Japan
0
3
5
Deutschland
ENG
J. Engel
Justin Engel
0
6
4
13.09.2025 09:45
Yoshihito Nishioka
Y. Nishioka
NIS
Japan
0
Deutschland
HAN
Y. Hanfmann
Yannick Hanfmann
0
13.09.2025 11:00
Marozsan, F. / Piros, Z.
Marozs./Piros
Ungarn
0
Österreich
EM
Erler/Miedler
Erler, A. / Miedler, L.
0
13.09.2025 12:10
Fabian Marozsan
F. Marozsan
MAR
Ungarn
0
Österreich
NEU
L. Neumayer
Lukas Neumayer
0

WeltranglisteAlle anzeigen

Noch keine Daten vorhanden.