1. Runde
24.08.2025 20:45
Beendet
Belarus
A. Sabalenka
2
7
6
Schweiz
R. Masarova
0
5
1

Liveticker

22:19
Gegnerin in Runde 2
In der nächsten Runde der US Open trifft Aryna Sabalenka auf Polina Kudermetova.
22:17
Fazit:
Aryna Sabalenka setzt sich souverän mit 7:5, 6:1 gegen Rebeka Masarova durch und zieht damit verdient in die zweite Runde der US Open ein. Das Match begann ausgeglichen, beide Spielerinnen agierten im ersten Satz auf Augenhöhe, doch ab dem zweiten Durchgang übernahm die Weltranglistenerste klar die Kontrolle. Sabalenka zeigte ihre Klasse vor allem in den entscheidenden Momenten: Sie wehrte 5 von 6 Breakbällen ab und bewies damit enorme Nervenstärke, während Masarova nur einen von fünf Breakchancen vereiteln konnte. Besonders beim zweiten Aufschlag spielte Sabalenka ihre Überlegenheit aus – mit einer Gewinnquote von 63%, deutlich besser als die 35% der Außenseiterin. Das gab Sabalenka die nötige Stabilität bei eigenem Service und minimierte Masarovas Möglichkeiten, ins Spiel zurückzufinden. Auch in der Offensivstatistik hatte Sabalenka die Nase vorn: Sie erzielte 20 Winner und hielt ihre Fehlerquote mit 16 Unforced Errors solide im Rahmen. Masarova kam immerhin auf 16 Winner, leistete sich aber mit 21 unerzwungenen Fehlern zu viele Nachlässigkeiten, um Sabalenka ernsthaft unter Druck zu setzen. Nach dem engen ersten Satz zog Sabalenka das Tempo an und diktierte immer häufiger die Ballwechsel, nutzte ihre Breakchancen effektiv und zwang Masarova zu einfachen Fehlern. Die Favoritin spielte mit hohem Tempo und viel Länge, während Masarova vor allem körperlich und mental zunehmend das Nachsehen hatte. Sabalenkas variabler Return, große Durchschlagskraft und starke Quote bei den wichtigen Punkten machten letztlich den Unterschied. Insgesamt also eine überzeugende Auftaktrunde von Aryna Sabalenka, die sich vor allem durch ihre Konstanz bei eigenen Breakbällen und ihre Effizienz beim zweiten Aufschlag den Matchgewinn sicherte. Rebeka Masarova hielt anfangs ordentlich mit, fand aber spätestens im zweiten Satz keine Mittel mehr gegen die Dominanz der Nummer eins der Welt.
22:14
Sabalenka - Masarova: 7:5, 6:1
Bei Matchball kommt Sabalenka wieder ans Netz und spielt ihrer Gegnerin auf die Rückhand. Diese will sie longline passieren, doch schlägt den Ball in die Maschen.
22:13
Sabalenka - Masarova: 7:5, 5:1
Durch einen Returnfehler gibt es den ersten Matchball.
22:12
Sabalenka - Masarova: 7:5, 5:1
Wieder steht es 15:15. Allerdings ist es dann nicht Masarova, welche einen Unforced Error schlägt, sondern Sabalenka.
22:11
Sabalenka - Masarova: 7:5, 5:1
Masarova holt sich doch noch ihr Spiel im zweiten Durchgang. Diese greift mit ihrer Vorhand auf die Rückhandseite von Sabalenka an und schlägt einen Winner.
22:10
Sabalenka - Masarova: 7:5, 5:0
Bei 15:15 setzt Sabalenka zum Lob an. Doch dieser landet ein kleines Stück hinter der Grundlinie.
22:09
Sabalenka - Masarova: 7:5, 5:0
Masarova darf ein vielleicht letztes Mal servieren. Sabalenka drängt sie aber in ein Cross-Duell mit der Vorhand, in welchem sie die Oberhand behält. Von den letzten 15 Punkten gingen 14 an die Weltranglistenerste.
22:07
Sabalenka - Masarova: 7:5, 5:0
Bei 40:0 serviert sie wieder mit viel Kick nach außen und gewinnt somit ihr Aufschlagspiel ohne Punktverlust.
22:06
Sabalenka - Masarova: 7:5, 4:0
Die Nummer eins der Welt bringt nun extrem viel "Kick" in ihre Aufschläge. Damit scheint Masarova extreme Probleme zu haben und spielt gleich zwei Returnfehler.
22:04
Sabalenka - Masarova: 7:5, 4:0
Erneut bei Breakball serviert die Dame aus der Schweiz einen Doppelfehler. Nun gibt es auch noch neue Bälle bei Aufschlag Sabalenka. Kann sich Masarova noch einmal fangen und die entsprechende Gegenwehr, wie im ersten Durchgang, leisten?
22:03
Sabalenka - Masarova: 7:5, 3:0
Danach folgt jedoch wieder ein Unforced Error nach dem anderen, sodass es zwei Breakbälle gibt.
22:02
Sabalenka - Masarova: 7:5, 3:0
Die Schweizerin braucht nun neues Selbstvertrauen, am besten durch freie Punkte mit dem eigenen Aufschlag. Das gelingt direkt im ersten Punkt, da Sabalenka den Return zu lang spielt.
21:59
Sabalenka - Masarova: 7:5, 3:0
Selbst aus der Offensive kann Masarova den Punkt nicht gewinnen. Bei 40:0 versenkt sie einen einfachen halb-hohen Vorhandvolley in der Netzwurzel. Danach ärgert sie sich zurecht über die vielen vergebenen Chancen.
21:58
Sabalenka - Masarova: 7:5, 2:0
Sabalenka nutzt die derzeitige Schwächephase ihrer Gegnerin eiskalt aus. Sie hat nun fünf Punkte in Folge gewonnen und sucht immernoch extrem schnell den Weg ans Netz um dort sicher den Punkt zu verwandeln.
21:56
Sabalenka - Masarova: 7:5, 2:0
Was ist denn jetzt los? Bei Einstand schlägt Masarova zwei Doppelfehler hintereinander und schenkt somit ihrer Gegnerin das Break.
21:55
Sabalenka - Masarova: 7:5, 1:0
Sabalenka ist nun sehr fokussiert. Diese legt Wert auf einen langen Return um dann direkt ans Netz zu gehen. Das macht sie mit Erfolg, da Masarova oft in Rückenlage gerät und Sabalenka dann nur noch den Schmetterball versenken muss.
21:54
Sabalenka - Masarova: 7:5, 1:0
Darauf folgt nun auch ihr zweiter Doppelfehler und es geht über Einstand.
21:53
Sabalenka - Masarova: 7:5, 1:0
Bei 30:30 muss Masarova über den zweiten Aufschlag gehen. Diesen spielt sie mit viel Risiko nach außen. Sabalenka wirkt überrascht und haut den Ball in die Maschen.
21:52
Sabalenka - Masarova: 7:5, 1:0
Bei 15:15 trifft Sabalenka einen Return mit dem Rahmen, welcher von da weit hinter die Grundlinie fliegt.
21:51
Sabalenka - Masarova: 7:5, 1:0
Nach den verpassten Chancen muss Masarova nun servieren. Diese startet allerdings stark mit einem Aufschlag nach außen und einem direkten Rückhand-Winner danach.
21:49
Sabalenka - Masarova: 7:5, 1:0
Eiskalt nutzt sie direkt den ersten Spielball und gewinnt somit fünf Punkte in Folge.
21:48
Sabalenka - Masarova: 7:5, 0:0
Sabalenka hat sich zunächst aus der Situation befreit und kann sich dann durch einen weiteren Angriffsball mit der Vorhand + kurzem Volley einen Spielball erspielen.
21:47
Sabalenka - Masarova: 7:5, 0:0
Die ersten beiden Breakbälle wehrt sie durch einen Vorhand-Stop ab. Masarova erläuft den Ball zwar, kann diesen aber nur noch neben die Linie setzten.
21:46
Sabalenka - Masarova: 7:5, 0:0
Sabalenka startet direkt mit drei Unforced Errors und gibt ihrer Gegnerin drei Möglichkeiten zum Break.
21:43
Satz-Fazit:
Sabalenka entscheidet den ersten Satz mit 7:5 für sich – und das in einem von Beginn an äußerst ausgeglichenen Durchgang. Beide Spielerinnen zeigten eine nahezu identische Statistik mit jeweils 11 Winnern und 10 unerzwungenen Fehlern, was auf ein Duell auf Augenhöhe und viele offensiv geführte Ballwechsel hinweist. Über weite Strecken konnte sich keine der beiden klar absetzen, das Momentum pendelte mehrfach zwischen Sabalenka und Masarova. Den entscheidenden Unterschied machte letztlich Sabalenkas Leistungssteigerung in den wichtigen Momenten: Sie nutzte im Satz eine Breakchance mehr als ihre Gegnerin und konnte besonders beim zweiten Aufschlag überzeugen. Sabalenka gewann 56% der Punkte bei eigenem zweiten Service, während Masarova bei ihrem zweiten Aufschlag lediglich 25% der Punkte holte – ein klarer Vorteil für die Favoritin. Diese Effizienz war letztlich ausschlaggebend und sorgte dafür, dass Sabalenka den ersten Satz verdient für sich verbuchen konnte.
21:41
Sabalenka - Masarova: 7:5
Dann wird es kurios. Masarova hatte den Punkt eigentlich schon gewonnen. Am Netz muss sie den Ball eigentlich nur in die freie Ecke spielen. Sabalenka ist jedoch einfach stehen geblieben, kommt an den Ball und passiert sie fast direkt am Netz. Masarova kann den Ball gerade noch so auf die andere Hälfte bringen, kann den Winner danach aber nicht mehr verhindern.
21:40
Sabalenka - Masarova: 6:5
Sabalenka lässt sich die Chance nicht nehmen und geht voll drauf. Mit der Vorhand schlägt einen Winner.
21:39
Sabalenka - Masarova: 6:5
Bei 30:15 muss die Schweizerin über den zweiten Aufschlag gehen. Dadurch ist sie in der Defensive und spielt aus der Rückenlage eine Vorhand hinter die Grundlinie.
21:37
Sabalenka - Masarova: 6:5
Durch einen Service-Winner sichert sie sich ihr Aufschlagspiel.
21:36
Sabalenka - Masarova: 5:5
Bei 30:30 serviert sie nach außen um danach die Vorhand die Linie als Winner runterzuspielen.
21:35
Sabalenka - Masarova: 5:5
Bei 15:15 serviert Sabalenka ihren zweiten Doppelfehler und öffnet somit die Tür zu einem Breakball.
21:33
Sabalenka - Masarova: 5:5
Masarova bleibt cool und gleicht durch ihren Paradeschlag, der Vorhand-Longline, aus. Nun wechselt der Druck die Seite und Sabalenka muss servieren.
21:32
Sabalenka - Masarova: 5:4
Bei 15:15 geht sie über die Vorhand von Sabalenka und zwingt sie zu einem Vorhandschlag, welcher hinter der Grundlinie landet.
21:31
Sabalenka - Masarova: 5:4
Die Schweizerin serviert nun gegen den Satzverlust. Kann sie dem Druck stand halten?
21:29
Sabalenka - Masarova: 5:4
Mit einer Vorhand-Longline und extrem guter Länge sichert sie sich ihr fünftes Aufschlagspiel zu Null.
21:28
Sabalenka - Masarova: 4:4
Sabalenka serviert nun wieder extrem stark und gelangt durch ihren Serve bei jedem Punkt direkt in die Offensive.
21:26
Sabalenka - Masarova: 4:4
Darauf folgt ein Returnfehler, sodass Masarova im ersten Durchgang erneut ausgleichen kann.
21:25
Sabalenka - Masarova: 4:3
Bei 30:30 kommt sie durch einen glücklichen Netzroller ans Netz und versenkt den Volley auf der freien rechten Seite.
21:24
Sabalenka - Masarova: 4:3
Diese startet zwar mit einem Service-Winner, muss sich danach aber der ans Netz gekommenen Sabalenka durch einen Volley-Stop geschlagen geben.
21:23
Sabalenka - Masarova: 4:3
Masarova darf nun mit neuen Bällen servieren. Kann sie den Vorteil nutzen und den kleinen Lauf von Sabalenka stoppen?
21:20
Sabalenka - Masarova: 4:3
Sabalenka zieht direkt nach und geht mit nur einem Punktverlust im Aufschlagspiel in Führung. Hierbei muss sie zwar über den zweiten Aufschlag gehen, serviert diesen aber so clever in den Körper, dass Masarova den Ball nur noch ins Netz spielen kann.
21:19
Sabalenka - Masarova: 3:3
Die Nummer eins der Welt hat sich nun wieder gefangen und zeigt warum sie die Weltranglistenerste ist. Mit viel Länge und viel Tempo drückt sie ihre Gegnerin immer weiter in die Defensive und drückt auf den Fehler ihrerseits.
21:17
Sabalenka - Masarova: 3:3
Sabalenka bekommt durch einen Unforced Error zwei Chancen auf das Re-Break. Direkt beim ersten Breakball profitiert sie von einem Doppelfehler und holt sich das Break zurück.
21:16
Sabalenka - Masarova: 2:3
Das Match wird nun immer besser und besser. Beide Spielerinnen sind nun entgültig im Match angekommen zu sein und spielen mit extrem viel Tempo.
21:15
Sabalenka - Masarova: 2:3
Sabalenka drückt direkt auf das Re-Break. Diese baut nun zum ersten Mal einen Ballwechsel richtig auf und drängt ihre Gegnerin zu einem Fehler.
21:13
Sabalenka - Masarova: 2:3
Diese nutzt direkt den ersten Breakball und lässt Sabalenka die Bälle verteilen. Dabei verliert sie nicht an Länge in den Schlägen und wartet auf den Fehler von Sabalenka, welcher noch zu häufig und zu schnell kommt.
21:12
Sabalenka - Masarova: 2:2
Nun wirkt die Nummer eins der Welt etwas abgelenkt. Diese setzt einen Stop tief ins Netz und eine Vorhand weit hinter die Grundlinie. Es gibt zwei Breakbälle.
21:10
Sabalenka - Masarova: 2:2
Das erste Mal zu null! Ohne Punktverlust, mit drei Service-Winnern und einem Angriffsball auf die Vorhand sichert sich die Dame aus der Schweiz ihr zweites Aufschlagspiel.
21:09
Sabalenka - Masarova: 2:1
Die Schweizerin schlägt mit ungewöhnlich viel Slice auf. Wenn Sabalenka den Ball nicht perfekt trifft, dann landet dieser schnell im Aus.
21:07
Sabalenka - Masarova: 2:1
Darauf folgen ein weiterer Service-Winner und ein Vorhandfehler der Gegnerin. Sabalenka kann somit erneut in Führung gehen.
21:06
Sabalenka - Masarova: 1:1
Die Weltranglistenerste wird bei Einstand im Ballwechsel zu kurz und erreicht den Volley ihrer Gegnerin nicht. Den Breakball wehrt sie allerdings mit einem Service-Winner ab.
21:05
Sabalenka - Masarova: 1:1
Dort profitiert sie von einem Returnfehler.
21:04
Sabalenka - Masarova: 1:1
Masarova treibt ihre Gegnerin mit dem Return weit aus dem Feld. Diese kann den Ball nicht mehr ins Feld bringen und muss sich nun einem Breakball stellen. Ihr erster Aufschlag hat sie derzeit verlassen.
21:03
Sabalenka - Masarova: 1:1
Bei 30:15 serviert sie allerdings einen Doppelfehler, sodass sie die Tür für einen möglichen Breakball öffnet.
21:02
Sabalenka - Masarova: 1:1
Diese hat allerdings keine Chance, wenn Sabalenka den ersten Aufschlag bringt. Die Returnfehler und Service-Winner häufen sich.
21:01
Sabalenka - Masarova: 1:1
Masarova wehrt einen Breakball ab und gewinnt danach zwei schnelle Punkte. Auch sie versteckt sich nicht und beendet das Spiel mit einem Punkt am Netz.
21:00
Sabalenka - Masarova: 1:0
Die Dame aus der Schweiz kann diesen aber glücklich durch einen Rückhandfehler der Gegnerin abwehren.
20:59
Sabalenka - Masarova: 1:0
Die Nummer eins der Welt returniert mit viel Kraft und sucht schnell den Weg nach vorne. Mit zwei hervorragenden Angriffsbällen sichert sie sich direkt im ersten Spiel einen Breakball.
20:58
Sabalenka - Masarova: 1:0
Die Schweizerin geht direkt auf den Punktgewinn. Durch einen weiteren Service-Winner und einer Vorhand auf der Linie sichert sie sich zwei Spielbälle.
20:57
Sabalenka - Masarova: 1:0
Masarova startet ebenfalls mit einem Service-Winner in das Match.
20:55
Sabalenka - Masarova: 1:0
Der Aufschlägerin lässt aber nichts anbrennen und holt sich durch starke Aufschläge ihr erstes Spiel ihrer US-Open 2025.
20:54
Sabalenka - Masarova: 0:0
Beide Spielerinnen suchen noch ihren Rhythmus. Sei es ein Aufschlag-Winner oder ein Fehler nach dem Aufschlag. Die Punkte nach meist einem Schlag vorbei.
20:53
Sabalenka - Masarova: 0:0
Sabalenka beginnt die Partie mit einem Service-Winner.
20:46
Coin-Toss:
Sabalenka hat die Wahl gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
20:43
Einlauf:
Beide Spielerinnen sind auf dem Platz und werden in wenigen Minuten mit dem Warm-Up beginnen.
20:22
Shelton gewinnt!
Ben Shelton gewinnt den dritten Satz mit 6:4 und steht in der zweiten Runde. Nach einer kurzen Pause wird es zügig auf dem Center-Court weitergehen.
20:09
Matchbeginn
Derweil steht es auf dem Center-Court 6:3, 6:2, 4:3 für Ben Shelton. Gegen 20:30 Uhr sollte es aber losgehen.
19:52
Head-to-Head:
Das direkte Duell spricht klar für Sabalenka: Sie hat bislang alle Aufeinandertreffen mit Rebeka Masarova auf WTA-Ebene für sich entscheiden können. Bei ihrem einzigen offiziellen Match, auf Rasen, gewann Sabalenka ohne Satzverlust mit 2:0. Auch statistisch ist Sabalenka – insbesondere auf diesem Belag und mit ihrer Durchschlagskraft – die deutlich favorisierte Spielerin. Masarova konnte in der Vergangenheit gegen Sabalenka bisher nur phasenweise mithalten und muss auf einen starken Tag hoffen, um ihre Negativserie zu durchbrechen.
19:51
Bedeutung der US-Open:
Für Masarova bedeutet die US Open eine große Bühne, um sich gegen die Besten der Welt zu beweisen und vielleicht für eine Überraschung zu sorgen. Ein Erfolg gegen die Titelverteidigerin wäre mit Sicherheit ein Karriere-Highlight.
19:51
Form auf Hardcourt:
Ihr letzter Auftritt auf nordamerikanischem Hartplatz war jedoch wenig erfolgreich: Masarova verlor in der ersten Runde der National Bank Open Qualifikation gegen Yafan Wang – nach vielen Fehlern und einer bei weitem zu hohen Zahl an Doppelfehlern. Dennoch zeigte sie in Berlin, Madrid und Miami gute Ansätze und besiegte dabei auch namhafte Konkurrentinnen wie Sofia Kenin und Ajla Tomljanovic. Ihre Hardcourt-Saison ist insgesamt solide, aber ohne größere Ausreißer nach oben.
19:50
Rebeka Masarova
Rebeka Masarova startet als Außenseiterin ins Duell mit Sabalenka. Die spanische Schweizerin sammelte 2025 vor allem auf der WTA-125er Ebene wichtige Punkte. Ihr größter Erfolg in diesem Jahr war das Erreichen des Endspiels beim Catalonia Open. Insgesamt spielte sie eine ordentliche Saison, vor allem auf Hardcourt: Sie kam dort auf eine Bilanz von 10 Siegen und 4 Niederlagen. Im Qualifikationsturnier für die US Open präsentierte sie sich positiv und konnte mit über 70% gewonnener erster Aufschläge und effizienter Breakpunkt-Ausnutzung überzeugen.
19:50
Bedeutung der US-Open:
Die US Open sind für Sabalenka von enormer Bedeutung: Hier gewann sie 2024 ihren zweiten Grand-Slam-Titel, diesen Triumph möchte sie in einem durchwachsenen Jahr unbedingt wiederholen, um ihre Führungsrolle auf der Tour zu festigen und das Jahr mit einem Major zu krönen.
19:49
Form auf Hardcourt:
Auf Hardcourt bewies Sabalenka ihre Klasse auch 2025 wieder – zwei ihrer drei Titel gewann sie auf diesem Belag. Sie stand zudem zweimal im Endspiel auf Hartplatz und überzeugte mit aggressivem Spiel, hohem ersten Aufschlaganteil (über 63%) und durchschnittlich 3,2 Assen pro Match. Dennoch verlief die unmittelbare Vorbereitung auf die US Open nicht ganz optimal: Sie musste aus Erschöpfungsgründen das Canadian Open absagen und unterlag in Cincinnati im Viertelfinale Elena Rybakina, nachdem sie zuvor Vondrousova, Raducanu und Bouzas Maneiro bezwungen hatte.
19:45
Aryna Sabalenka
Aryna Sabalenka geht als Weltranglistenerste und Titelverteidigerin der US Open ins Turnier. Ihre Saison 2025 war geprägt von konstant hohen Leistungen, aber auch von einigen bitteren Momenten bei den Grand Slams – darunter Finalniederlagen bei den Australian Open gegen Madison Keys und den French Open gegen Coco Gauff. In Wimbledon scheiterte sie im Halbfinale an Amanda Anisimova. Dennoch hält sie eine beeindruckende Bilanz: In der Saison erzielte sie 50 Siege bei nur 10 Niederlagen, mit einer starken Siegquote von 83% und insbesondere auf Hardcourt überzeugte sie mit 26 Siegen aus 31 Matches.
19:40
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum Auftakttag der US Open! Im Erstrunden-Duell trifft die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka auf die Nummer 109 der Welt Rebeka Masarova. Das Match ist als zweites Match auf dem Center-Court angesetzt.

Aktuelle Spiele

26.08.2025 21:25
Laura Siegemund
L. Siegemund
SIE
Deutschland
1
7
7
2
3
15
Russland
SHN
D. Shnaider
Diana Shnaider
1
6
3
6
3
0
26.08.2025 23:05
Sorana Cirstea
S. Cirstea
CIR
Rumänien
1
7
0
0
Argentinien
SIE
S. Sierra
Solana Sierra
0
5
0
0
27.08.2025 00:00
Hailey Baptiste
H. Baptiste
BAP
USA
0
Tschechien
SIN
K. Siniakova
Katerina Siniakova
0
27.08.2025 00:05
Anastasia Zakharova
A. Zakharova
ZAK
Russland
0
Russland
AVA
E. Avanesyan
Elina Avanesyan
0
Donna Vekić
D. Vekić
VEK
Kroatien
0
Spanien
BOU
J. Bouzas Man.
Jessica Bouzas Maneiro
0

WeltranglisteAlle anzeigen

#NamePunkte
1BelarusAryna Sabalenka11.225
2PolenIga Świątek7.933
3USACoco Gauff7.874
4USAJessica Pegula4.903
5RusslandMirra Andreeva4.733
6USAMadison Keys4.699
7ChinaQinwen Zheng4.433
8ItalienJasmine Paolini4.116
9USAAmanda Anisimova3.869
10KasachstanElena Rybakina3.663