- Jordan LarssonLarsson9.Linksschuss
- Álex GrimaldoÁlex Grimaldo82.Dir. Freistoß
- RobertRobert87.Kopfball
- Pantelis HatzidiakosHatzidiakos90.Eigentor
Stadion
Parken
Schiedsrichter
Əliyar Ağayev
Liveticker
90.
20:42
Fazit:
Ein unterhaltsames Spiel zwischen Kopenhagen und Bayer Leverkusen endet nach einer ereignisreichen zweiten Halbzeit mit einem 2:2-Unentschieden. Die Werkself kann sich glücklich schätzen, nicht ohne Punkt die Heimreise antreten zu müssen. Kopenhagen ist über die gesamte Spielzeit das bessere Team gewesen, hat sich über viele zielstrebige Umschaltmomente mehrere Großchancen herausgespielt und aus dem Spiel heraus nur wenig Abschlüsse abgegeben. Standard-Spezialist Álex Grimaldo und eine Einzelaktion von Echeverri verhinderten eine Pleite für den Bundesligisten.
Ein unterhaltsames Spiel zwischen Kopenhagen und Bayer Leverkusen endet nach einer ereignisreichen zweiten Halbzeit mit einem 2:2-Unentschieden. Die Werkself kann sich glücklich schätzen, nicht ohne Punkt die Heimreise antreten zu müssen. Kopenhagen ist über die gesamte Spielzeit das bessere Team gewesen, hat sich über viele zielstrebige Umschaltmomente mehrere Großchancen herausgespielt und aus dem Spiel heraus nur wenig Abschlüsse abgegeben. Standard-Spezialist Álex Grimaldo und eine Einzelaktion von Echeverri verhinderten eine Pleite für den Bundesligisten.
90.
20:39
Spielende
90.
20:39
Huescas macht auf der rechten Außenbahn weiterhin Betrieb und holt nochmal einen Freistoß im Halbfeld heraus. Elyounoussi schlägt den Standard zu kurz, doch die Hausherren bleiben in Ballbesitz und erarbeiten sich einen Abschluss, der im Gewusel und aus neun Metern aber knapp neben den Pfosten.
90.
20:35
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Pantelis Hatzidiakos (Eigentor)
Claudio Echeverri tankt sich vom linken Strafraumrand durch mehrere Verteidiger hindurch, bleibt in 50:50-Situationen am Ball und bringt die Kugel ins Zentrum. Pantelis Hatzidiakos versucht vor dem Einschussbereiten Schick zu klären, befördert die Kugel mit dem Oberschenkel aber unglücklich ins eigene Netz.
Claudio Echeverri tankt sich vom linken Strafraumrand durch mehrere Verteidiger hindurch, bleibt in 50:50-Situationen am Ball und bringt die Kugel ins Zentrum. Pantelis Hatzidiakos versucht vor dem Einschussbereiten Schick zu klären, befördert die Kugel mit dem Oberschenkel aber unglücklich ins eigene Netz.
90.
20:33
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
89.
20:32
Gelbe Karte für Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
88.
20:31
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
88.
20:31
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Robert Andrich
87.
20:30
Tooor für FC København, 2:1 durch Robert
Nach einer Spielverlagerung lässt sich Zague am echten Strafraumrand überlaufen und schickt dann Huescas in Richtung Grundlinie. Der Außenverteidiger spielt einen überlegten Chip-Pass an den Fünfmeterraum. Dort läuft Robert einfach in den Ball und köpft diesen in das Netz - Die erneute Führung für Kopenhagen!
Nach einer Spielverlagerung lässt sich Zague am echten Strafraumrand überlaufen und schickt dann Huescas in Richtung Grundlinie. Der Außenverteidiger spielt einen überlegten Chip-Pass an den Fünfmeterraum. Dort läuft Robert einfach in den Ball und köpft diesen in das Netz - Die erneute Führung für Kopenhagen!
86.
20:29
Im Gegenzug kontert Kopenhagen. Elyounoussi leitet ein Zuspiel direkt mit dem Außenrist durch die Beine von Aleix García weiter. Daraufhin wird Yoram Zague auf die Reise geschickt, der etwas ungeduldig aus 20 Metern abschließt und den Ball deutlich über die Latte feuert.
84.
20:27
Plötzlich ist Leverkusen am Drücker. Andrich erobert im Gegenpressing den Ball, leitet das Spielgerät sofort in die Spitze auf Echeverri weiter. Der dringt in den Strafraum ein und versucht es von der linken Strafraumkante mit einem Schlenzer, der geblockt wird.
82.
20:25
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Álex Grimaldo
Schick wird von Pantelis Hatzidiakos am Trikot zu Boden gerissen und holt einen Freistoß in aussichtsreicher Position heraus. Álex Grimaldo legt sich die Kugel aus 20 Metern zurecht und knallt das Leder mit seiner einzigartigen Technik in den rechten Giebel. Ein brillant getretener Standard und zugleich ein glücklicher Ausgleich für die Werkself.
Schick wird von Pantelis Hatzidiakos am Trikot zu Boden gerissen und holt einen Freistoß in aussichtsreicher Position heraus. Álex Grimaldo legt sich die Kugel aus 20 Metern zurecht und knallt das Leder mit seiner einzigartigen Technik in den rechten Giebel. Ein brillant getretener Standard und zugleich ein glücklicher Ausgleich für die Werkself.
81.
20:23
Larsson trabt nach seiner Auswechselung gemächlich um das halbe Feld und genießt eine kleine, aber persönliche Laola-Welle der Fans, während seine Teamkollegen auf dem Feld weiter für den Heimsieg schuften.
79.
20:22
Einwechslung bei FC København: Robert
79.
20:21
Auswechslung bei FC København: Elias Achouri
79.
20:21
Einwechslung bei FC København: Yoram Zague
79.
20:21
Auswechslung bei FC København: Jordan Larsson
76.
20:19
Die Hereinnahme von Aleix García hat sich für B04 definitiv gelohnt. Der Mittelfeldspieler verlagert mit seinen Diagonalbällen zielstrebig die Seite und zwingt Kopenhagen zu schnellen Verschiebe-Bewegung, was in dieser späten Phase des Spiels ein echter Kraftakt ist.
75.
20:18
Das Spiel wird wieder offener. Wieder steht Echeverri im Mittelpunkt. Im gegnerischen Strafraum erhält er ein Zuspiel, dreht sich auf engstem Raum um seine eigene Achse, lässt damit die Verteidiger hinter sich und zieht aus spitzem Winkel ab. Dominik Kotarski maximiert seine Körpergröße und pariert den Abschluss aus kürzester Distanz. Auf der Gegenseite muss Flekken seine Beine ausfahren, um den Gegenangriff zu parieren.
72.
20:15
Echeverri streichelt das Spielgerät mit dem Außenrist und bringt die Kugel auf den linken Flügel. Mit dieser unerwarteten Aktion zieht er die Defensive der Löwen für einen Moment auseinander, doch es fehlt die Anschlussaktion.
70.
20:12
Einwechslung bei FC København: Victor Claesson
70.
20:12
Auswechslung bei FC København: Youssoufa Moukoko
69.
20:12
Etwas überflüssig aber spektakulär springt Dominik Kotarski per Tiefflug in eine Grimaldo-Flanke und faustet das Leder aus dem Sechzehner hinaus.
67.
20:10
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Claudio Echeverri
67.
20:10
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
67.
20:10
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
67.
20:10
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Loïc Badé
66.
20:10
Dominik Kotarski wird zum ersten Mal auffällig und sichert seiner Mannschaft die Führung. Nach einem Querpass von Jarell Quansah steht Schick am Elfmeterpunkt plötzlich frei und schließt mit dem ersten Kontakt ab. Allerdings ist sein Abschluss zu zentral.
65.
20:07
In Sachen Zweikampfhärte steht Mads Madsen seinem Kapitän Thomas Delaney in Nichts nach. Der Mittelfeldspieler langt schon zum wiederholten Male im direkten Duell zu und hat Glück, für sein Foul gegen Lucas Vázquez nicht die Gelbe Karte zu erhalten. Von hinten kommt der Mann mit der Trikotnummer 21 deutlich zu spät und drängt den 34-Jährigen wuchtig zu Boden.
63.
20:05
Flekken zeichnet sich erneut aus und pariert einen Freistoß aus 18 Metern von Elyounoussi. Der Stürmer macht es dem Schlussmann jedoch auch relativ leicht und zielt etwas zu lasch in die Torwartecke.
62.
20:05
Gelbe Karte für Lucas Vázquez (Bayer Leverkusen)
61.
20:04
Gefährlich wird B04 vorrangig durch Einzelaktionen wie dieser. Ben Seghir legt sich die Kugel auf dem linken Flügel kurz ins Zentrum und schließt mit dem rechten Fuß in Richtung langen Pfosten ab. Sein Abschluss ist beinahe optimal gesetzt, fliegt jedoch gegen den Außenpfosten und von dort ins Aus.
59.
20:03
Leverkusen leistet sich in kürzester Zeit mehrere Fehlpässe im ersten Drittel und lädt die Löwen zu Torchancen ein. Die Werkself kann froh sein, dass Kopenhagen nicht in aussichtsreiche Abschlussposition kommt.
58.
20:01
Mittlerweile schleichen sich auch erste Konzentrationsfehler bei den Hausherren ein. Moukoko lässt eine Konterchance liegen, weil er einen einfachen Pass über wenige Meter in die Füße eines Verteidigers spielt.
56.
19:59
Lucas Vázquez versucht von der rechten Seite Tempo ins Spiel zu bringen, kriegt die Füße bei einem versuchten Doppelpass jedoch nicht rechtzeitig sortiert und spielt die Kugel in die Hände von Torhüter Dominik Kotarski.
55.
19:57
Einwechslung bei FC København: Mads Madsen
55.
19:57
Auswechslung bei FC København: Thomas Delaney
53.
19:56
Gelbe Karte für Thomas Delaney (FC København)
52.
19:56
Zu Beginn der zweiten Halbzeit schiebt Kopenhagen das eigene Pressing deutlich höher und verlangt mehr Ballbesitz. Leverkusen wirkt im eigenen Pressing derzeit etwas unsortiert. Zwischnzeitlich heben manche Spieler sogar verwirrt den Arm.
51.
19:54
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Aleix García
51.
19:54
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ezequiel Fernández
51.
19:53
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
51.
19:53
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Malik Tillman
48.
19:51
López startet am gegnerischen Strafraum sofort ins Gegenpressing und erobert die Kugel sofort zurück. Danach beruhigen die Gastgeber das Spiel und bringen die Kugel zurück bis zu ihrem Torhüter, wo der Spielaufbau neu beginnt.
47.
19:50
Tillman braucht bei der Verarbeitung eines Zuspiels etwas zu lange. Ihm fehlt die Körperspannung in der Folge, sodass ihm die Hausherren das Leder schnell wieder abnehmen können.
46.
19:48
Unverändert starten beide Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
19:48
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:35
Halbzeitfazit:
Vollkommen verdient führt der FC Kopenhagen mit 1:0 im eigenen Stadion gegen Bayer 04 Leverkusen. Die Hausherren zeigen ein formidables Champions-League-Spiel, verteidigen in einem simplen, aber effektiven 4-4-2 System und kontern spektakulär im eigenen Stadion. Leverkusen muss dankbar sein, hier nicht schon mehrere Gegentore kassiert zu haben. Somit bleibt die Tür für den deutschen Vizemeister offen.
Vollkommen verdient führt der FC Kopenhagen mit 1:0 im eigenen Stadion gegen Bayer 04 Leverkusen. Die Hausherren zeigen ein formidables Champions-League-Spiel, verteidigen in einem simplen, aber effektiven 4-4-2 System und kontern spektakulär im eigenen Stadion. Leverkusen muss dankbar sein, hier nicht schon mehrere Gegentore kassiert zu haben. Somit bleibt die Tür für den deutschen Vizemeister offen.
45.
19:33
Ende 1. Halbzeit
45.
19:33
Kurz vor der Pause bringt Leverkusen die beste offensive Sequenz zu Stande. Mit mehreren Spielern belagert der deutsche Vizemeister den Strafraum. Andrich verliert den Ball in aussichtsreicher Position. Danach kommt Álex Grimaldo an den Ball und zieht aus 15 Metern ab - wieder fliegt die Kugel über das Tor.
45.
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
44.
19:31
Gelbe Karte für Pantelis Hatzidiakos (FC København)
44.
19:30
Mark Flekken verhindert mit einer Glanztat gegen Moukoko das 2:0 für Kopenhagen! Wieder ist es Larsson auf der rechten Seite, der das Spiel antreibt. Er spielt einen flachen Pass ins Zentrum, den Lerager geschickt durch die Beine rollen lässt und damit Moukoko frei stehend aus elf Metern abziehen kann. Flekken zeigt einen großartigen Reflex und bekommt den rechten Arm rechtzeitig nach oben.
42.
19:28
Nach Standards strahlt der Bundesligist noch nicht die erhoffte Stärke aus. Zwar findet Álex Grimaldo mit seinem Eckball von der linken Seite einen Mitspieler, doch Andrich köpft die Kugel aus acht Metern Entfernung deutlich neben den rechten Pfosten.
41.
19:26
Die nächste Großchance gehört Kopenhagen. Mohamed Elyounoussi spurtet mit maximaler Intensität in die Tiefe und erhält im richtigen Moment das Zuspiel von Larsson. Sein versuchte Hereingabe von der rechten Seite wird abgefälscht, wird länger und landet auf dem Querbalken - Glück für Leverkusen.
39.
19:24
Dennoch verlagert Bayer das Spiel langsam tiefer in die gegnerische Hälfte und zunehmend ins Angriffsdrittel. Dort lässt Delaney seinen Körper bewusst im Raum stehen und Andrich auflaufen. Der B04-Kapitän kennt solche Szenen vorrangig in umgekehrter Rollenverteilung und bleibt für einige Sekunden auf dem Boden liegen. Kurze Zeit später ist er aber wieder auf den Beinen und spurtet über das Feld.
36.
19:22
Es bleibt dabei - Leverkusen fehlt spätestens im letzten Drittel die Genauigkeit im Passspiel. Álex Grimaldo führt das Leder mit dem ersten Kontakt sauber an Rodrigo Huescas vorbei und zieht in Richtung Strafraum. Sein anschließender Pass auf Schick verhungert jedoch und wird abgefangen.
34.
19:19
Gelbe Karte für Marcos López (FC København)
33.
19:19
Wieder wird es nach einem Konter der Hausherren brandgefährlich. Der Ball wird durch das Mittelfeld geschleppt, bis Jordan Larsson in Position steht und den Ball in die Spitze gesteckt bekommt. Der rechte Mittelfeldspieler dribbelt in den Strafraum, legt dann auf den mitgelaufenen Huescas ab, der von der Grundlinie ins Zentrum spielt. Gerade noch rechtzeitig bekommt B04 diese Szene bereinigt und klärt zur Ecke.
30.
19:16
Leverkusen versucht wiederkehrend die linke Außenbahn zu überladen, Kopenhagen auf diese Seite zu locken und im Anschluss das Spiel auf die rechte Seite zu verlagern. Noch fehlt aber die Passschärfe und der Flugball auf Lucas Vázquez segelt drei Meter über den Kopf des 34-Jährigen ins Seitenaus.
28.
19:14
Jordan Larsson macht nicht nur wegen des Führungstreffers ein großartiges Spiel. Der Mittelfeldspieler ist umtriebig in der Arbeit gegen den Ball und wird bei Umschaltmomenten gerne gesucht. Klug wartet er einen Tiefenlauf von seinen Teamkollegen ab, schickt danach Álex Grimaldo mit einer explosiven Körpertäuschung in die falsche Richtung und startet dann ins Zentrum durch. Am Ende dieser Szene erarbeitet er zumindest einen Eckball.
26.
19:11
Unterschiedliche Spieler der Werkself tauchen abwechselnd auf den Flügeln auf und sorgen für die benötigte Breite. Speziell auf der linken Außenbahn rotieren Álex Grimaldo, Malik Tillman und Eliesse Ben Seghir munter durch. Kopenhagen verteidigt allerdings größtenteils im Raum und lässt sich von diesen Rochaden kaum aus der Ordnung bringen.
23.
19:09
Sobald sich die Möglichkeit ergibt, suchen die Byens Hold über die Flügel schnellstmöglich den Weg nach vorne. Verlieren die Hausherren dann den Ball, gehen sie erst ins Gegenpressing, bevor sie sich wieder zurückfallen lassen. Aus einer solchen Aktion erarbeitet sich der FCK die nächste Ecke.
20.
19:07
B04 kontrolliert den Ballbesitz, kommt aber kaum in die zentralen Räume. Am ehesten taucht die Werkself dort nach Ballgewinnen im Gegenpressing auf. So auch in dieser Situation, als Robert Andrich in der gegnerischen Hälfte einen Ball zurückerobert und in Richtung Strafraum marschiert. Dabei weiß er genau, dass er von Moukoko verfolgt wird. Kurz vor der Sechzehnerkante verögert der Kapitän das Tempo und nimmt einen Kontakt seines Gegenspielers dankend an. Den fälligen Freistoß aus 20 Metern Entfernung feuert Álex Grimaldo jedoch deutlich über den Querbalken.
17.
19:04
Tapsoba erlaubt sich einen unsauberen Pass ins Zentrum und schenkt den Gastgebern eine Möglichkeit zum Umschalten. Moukoko sucht mutig den Weg nach vorne, verliert im direkten Duell mit Loïc Badé jedoch das Leder. Noch fehlen den Gästen die Mittel, um Kopenhagen zwingend unter Druck zu setzen.
14.
18:59
Nach Ballgewinnen wird gerne ein Ball in die Spitze gespielt, wo Youssoufa Moukoko seine Physis einsetzen und das Leder behaupten soll. Im direkten Duell verhält sich der ehemalige BVB-Spieler geschickt und nutzt einen handfesten Trikot-Test, um einen Freistoß zu erhalten. Das verschafft seinen Teamkollegen einen kurzen Moment der Ruhe.
12.
18:57
Kopenhagen formiert sich gegen den Ball in einem klassischen 4-4-2 System und konzentriert sich auf klare Abläufe. Damit halten sie die Mannschaft von Kasper Hjulmand bislang erfolgreich vom eigenen Strafraum fern.
9.
18:54
Tooor für FC København, 1:0 durch Jordan Larsson
Die Gastgeber gehen durch einen simplen Angriff in Führung. Delaney spielt an der Mittellinie aus der Drehung mit dem ersten Ballkontakt einen Flugball hinter die Abwehrreihe des Bundesligisten. Achouri erreicht die Kugel als erster und bringt das Leder von der linken Seite in den Strafraum. Der mitgelaufene Jordan Larsson erreicht als erster das Leder und verwandelt technisch sauber mit einem Drop-Kick aus neun Metern.
Die Gastgeber gehen durch einen simplen Angriff in Führung. Delaney spielt an der Mittellinie aus der Drehung mit dem ersten Ballkontakt einen Flugball hinter die Abwehrreihe des Bundesligisten. Achouri erreicht die Kugel als erster und bringt das Leder von der linken Seite in den Strafraum. Der mitgelaufene Jordan Larsson erreicht als erster das Leder und verwandelt technisch sauber mit einem Drop-Kick aus neun Metern.
8.
18:53
Tillman stört Delaney im Aufbauspiel und rückt auf Tuchfühlung. Der Kapitän wird den Ball gerade noch los, geht dann zu Boden und bekommt den Freistoß zugesprochen. Bisher schafft es die Werkself, den ehemaligen Bundesliga-Profi im Aufbauspiel keine Luft zum Atmen zu geben.
6.
18:51
Rodrigo Huescas geht die Geduld aus. Er nutzt die passive Haltung der Werkself, die bis auf Schick vollkommen im eigenen Strafraum versammelt ist und schließt von rechts kommend mit dem linken Fuß aus 20 Metern ab. Der Versuch landet jedoch mehrere Meter neben dem Pfosten im Toraus.
4.
18:50
Beide Mannschaften ziehen sich bei gegnerischem Ballbesitz in eine kompakte Formation zurück und empfangen den Kontrahenten ab der Mittellinie. Sicherheit hat zu Beginn oberste Priorität.
3.
18:48
Die Zuschauer leisten sofort ihren Beitrag und pfeifen bei jedem Ballkontakt der Werkself. Sobald die Akteure des dänischen Gastgebers den Ball berühren, erklingt sofort ein freudiges Jubeln. Knüpft das Geschehen auf dem Platz an dieses Niveau an, steht ein großartiger Abend bevor.
1.
18:46
Die Stimmung im Parken ist herausragend und die 22 Spieler bereit für ihr erstes Spiel der Champions-League-Saison 2025-26. Schiedsrichter Aliyar Aghayev eröffnet den Abend und lässt beide Mannschaften aufeinander los.
1.
18:46
Spielbeginn
18:23
Besonders viele Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams hat es bislang nicht gegeben. Nur während der Champions-League-Qualifikation 2014 gab es zwei Vergleiche. Damals gewann B04 beide Aufeinandertreffen (3:2, 4:0). Heute gastiert die Werkself bei der stärksten Defensive der dänischen Superligaen und wird womöglich nicht ganz so viele Treffer erzielen, wie in den letzten beiden Begegnungen.
18:09
Kopenhagen ist im eigenen Stadion ein ernst zu nehmender Kontrahent. Die Byens Hold haben nicht mehr als zwei ihrer zehn vorangegangenen Champions-League-Heimspiele verloren (3S, 5U). Außerdem kritisch: Die Werkself hat ihre letzten drei Auswärtsspiele in der Königsklasse allesamt verloren.
17:58
Die Gastgeber haben am vergangenen Wochenende eine knappe 1:2-Niederlage gegen Brøndby IF kassiert. Trainer Jacob Neestrup verändert seine Startelf dennoch nur auf einer Position: Thomas Delaney gibt sein Comeback in der Startelf und ersetzt nach einer Verletzungspause William Clem.
17:49
Kasper Hjulmand schickt im Vergleich zu seinem gelungenem Debüt als B04-Trainer (3:1 vs. Frankfurt) eine leicht veränderte Startelf auf den Rasen. Ben Seghir und Ezequiel Fernández übernehmen die Rollen von Exequiel Palacios und Nathan Tella.
17:43
Herzlich willkommen zum Champions-League-Spiel am ersten Spieltag der Ligaphase zwischen dem FC Kopenhagen und Bayer Leverkusen!